Lenkrad flattert bei Bremsen ab 100kmh

VW Golf 4 (1J)

Hey Leute

Bei meinem Golf 4 flattert das Lenkrad beim Bremsen ab 100kmh ... darunter eigentlich kaum. Wenn ich leicht auf die Bremse steige ist nix aber wenn ich mittelstark Bremse flattert es. Wenn ich dann stark auf die Bremse steige ist das flattern weg!

Laut internetrecherxhe ist das eine unwuchtige bremsscheibe aber die scheint recht unauffällig zu sein!

Das einzige das mir auffällt ist wenn ich den rechten vorderem Reifen auf 9 und 3 Uhr halte und Wackel dann hat es ca 1mm Spiel im spurstankenkopf welchen ich aber auf beiden Seiten vor genau einem Jahr gewechselt habe inkl spureinstellung.

Wie kann es sein dass der schon wieder ausgeschlagen ist und ist das der Grund für das flattern? Wie erkenne ich ob das lenkgetriebe etwas hat? Werkstatttermin ist nächste Woche!

Danke lg

48 Antworten

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 23. Juni 2022 um 13:40:24 Uhr:



Zitat:

@Foxhunter schrieb am 21. Juni 2022 um 13:29:52 Uhr:



Febi Bilstein kann man ruhig kaufen, wird auch viel von Werkstätten verwendet bei Reparaturen ...

Deshalb fahre ich auch niemals in solche Werkstätten (ein Schwager von mir hat so eine Werkstätte ...) und repariere meinen GOLF 4 lieber selber !!!

In solchen Werkstätten bekommt man mitunter auch Bremsscheiben verpasst, mit denen man einen um 2 bis 3% längeren Bremsweg hat ...

Alles klar... 🙄

Ich bleibe heute übrigens zuhause. Wir haben hier 5-10km/h Wind und ich rechne mit 2-3% höheren Spritverbrauch deswegen.

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 21. Juni 2022 um 23:16:47 Uhr:


Um zu der Ursachenforschung zurück zu kommen.
Leichtes Spiel eines Spurstangeninnengelenks wird nicht Ursache des Lenkradflatterns sein.
Ursache wird ein schwergängiges "Schiebestück" der vorderen Bremssättel sein!!!

Wie behebe ich das? Mit kupferpaste?

Also TÜV Mensch sagt das traggelenk hat Spiel aber das habe ich jetzt in der Garage geprüft und da hat nix Spiel! Der spurstangen Kopf hat Spiel und wenn ich das Lenkrad leicht links rechts drehe dann knackst es jeweils 1x mal bei Richtungswechsel... als spurstangen Kopf ist definitiv hinüber und ich habe gestern nen neuen besorgt. Die Frage ist eher warum der nach so kurzer seit eben 8 Monaten schon defekt ist. Vll weil eben die bremsscheibe unwucht hat und das Rad eiert und damit den spurkopf ausschlägt!

Bei neuen Führungsbolzen der Markenhersteller (ATE) ist ein Fett beigelegt--> Syntheso GLK1. Das ist ein synthetisches Fett weil mineralisches Fett Gummi angreift ( in diesem Fall das der Manschetten). Daher ein entsprechendes synthetisches Fett benutzen.

Zum Traggelenk- wie hast du das geprüft? Da kommen schon ordentliche Kräfte ins Spiel bei der Fahrt, das lässt sich meistens schwer simulieren.

Das Knacken beim Lenken kann vieles sein. Koppelstange machts ich da auch bemerkbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Abbi1986 schrieb am 27. Juni 2022 um 10:32:43 Uhr:


Bei neuen Führungsbolzen der Markenhersteller (ATE) ist ein Fett beigelegt--> Syntheso GLK1. Das ist ein synthetisches Fett weil mineralisches Fett Gummi angreift ( in diesem Fall das der Manschetten). Daher ein entsprechendes synthetisches Fett benutzen.

Zum Traggelenk- wie hast du das geprüft? Da kommen schon ordentliche Kräfte ins Spiel bei der Fahrt, das lässt sich meistens schwer simulieren.

Das Knacken beim Lenken kann vieles sein. Koppelstange machts ich da auch bemerkbar.

Ich habe ein Universal mehrzweckfett zu Hause!

Der TÜV Prüfer hat den Reifen gefasst auf 3 und 9 ihr und hat hin und her gewackelt und man sieht deutlich dass der Reifen Spiel hat und meinte es ist das traggelenk! Habe das gleiche zu Hause gemacht und man sieht aber deutlich dass das spurstangenkopfgelenk Spiel hat ca nen mm und die Lenkung ist mega schwammig!
Meiner Meinung nach spurstangenkopf ausgeschlagen! Werde heute oder morgen neuen einbauen und berichten!

Das kostet dann aber Überzeugungskraft, weil der Tüv bei der Nachprüfung das neue Traggelenk sehen will. Ergo solltest Du Dir sehr sicher sein, dass dieses 100% i.O. ist

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 27. Juni 2022 um 11:04:42 Uhr:


Das kostet dann aber Überzeugungskraft, weil der Tüv bei der Nachprüfung das neue Traggelenk sehen will. Ergo solltest Du Dir sehr sicher sein, dass dieses 100% i.O. ist

Ja das stimmt Aber wenn er dann am Reifen rüttelt und sieht dass es kein Spiel mehr hat dann sollte der gesunde Menschenverstand siegen. Aber ja ich befu gute auch dass das traggelenk auch neu muss!

Ich habe es bereits gekauft aber hatte gehofft es nicht wechseln zu müssen!

Es ist wirklich nur minimal Spiel aber beim fahren merkt man es massiv

https://youtu.be/HjeoSg3LLY8

20220623

warum ist die Mutter nicht Festgezogen?
da ist 2mm Gewinde frei zwischen Mutter und Aufnahme

Weil ich beginnen habe den Kopf zu tauschen und das Foto mittendrin gemacht habe! Aber die Mutter war sonst immer festgezogen

Schau mal das yt Video... da sieht man wies wackelt

achso ok. ja wenns vorher fest so gewackelt hat isses defekt.

Ich bin bei der Annahme schwergängiger Schiebestücke der vorderen Bremssättel nicht davon ausgegangen, daß die komplette Vorderachse der Überholung bedarf!
Warum Neuteile nach schon geringer Zeit versagen. Ich beantworte es mit den Worten eines guten Freundes: "Für Billig-Kaufen habe ich zu wenig Geld."

Gruss.

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 27. Juni 2022 um 20:13:12 Uhr:



Warum Neuteile nach schon geringer Zeit versagen.

Gruss.

Das ist doch so gewollt. Irgendwo muss der Preis ja her kommen.
Soll jetzt nicht heißen teurer ist besser.
Aber Qualität hat nun mal entsprechenden Preis.

Wer billig kauft, kauft öfter 😉

Uffbasse.... jaaaanz wichtisch... Manche Firmen sind nur VERPACKER... sie bekommen den gleichen scheiss wie andere VERPACKER..

Meyle HD wäre z.b ne alternative für Teile die ständig in Arsch gehen 😉

Wenn sonst die Querlenker unauffällig sind und trotz fachgerechtem tauschen der Bremsanlage trotzdem innerhalb eines Jahres das Bremsflattern wieder anfängt, dann ist zu 100% das Radlager defekt und hat Spiel.
Somit wird immer eine Bremsscheibe Unwucht bekommen, erst recht, wenn auf der Autobahn mal stark abgebremst wurde.

Natürlich kann dem so sein. daß Radlager defekt sind.
Aber es gab keine Beschreibung eines Symptoms, was nur im Ansatz auf ein Radlager hindeutet.
Vielleicht kann der Themenstarter dahingehend etwas sagen!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen