lenkrad flattern bei 120kmh....
Moin Männers
Hab nen astra h caravan 2.0 16V Turbo 200Ps bj 2007
Ich hab das Problem das das Lenkrad bei 120kmh flattern und das nicht zu wenig wir sind mit dem Latein am Ende und finden den Fehler nicht
Getauscht wurden bereits
Domlager
Hinterachsbuchsen
Querlenker
antriebswellen
Neue reifen
Achsvermessung
Wuchten
Räder von Vorne nach hinten
Motorlager vorne
....
Winterreifen zur Probe montiert
Alles hilft nichts
Könnt ihr mir nen Tipp geben was wie wo
Ich noch testen könnte prüfen....
Ich verzweifel langsam an meinem Job.
76 Antworten
Ich war ja auch ca. 5 mal wuchten, aber das einer die "alten" Gewichte dran gelassen hat, hab ich nicht erlebt. Frech waren nur die Deppen beim Feinwuchten, die hatten offensichtlich keinerlei Ahnung was sie da machen und trotzdem Geld verlangt.
Ich habe beide Sätze jeweils 3 mal wuchten lassen... Ich rede vom wuchten und nicht zu kleben der felge bis nichts mehr geht jeder weiß das alle gewichte rausgemacht werden und somit nur Reifen mit felge gewuchtet wird.
Sollte bekannt sein, hält mache dennoch nicht davon ab !
Das eine Mal wurden welche dran geklebt und das andere nur einzelne entfernt ... Jeweils verschiedene Händler.
Hab heute Reifen von Winter auf Sommer gewechselt und der Mist mit dem vibrieren ist wieder da, alles so zw. 100 und 150kmh. Diesmal isses aber schlimmer als die letzten beiden Jahre. Da hatte ich die neuen Contis vorn drauf und die "alten" Toyos" hinten. Vibrieren war zwar auch da, aber nicht so krass wie jetzt.
Bei Vollgas ist absolut kein vibrieren zu merken, im Schubbetrieb fliegt einem das Lenkrad fast um die Ohren. Die Reifen schließe ich als Fehlerquelle aus, da ich mit nem komplett neuen Satz Dunlop Reifen auf meinen Alus und einem Satz Felgen/Reifen von nem Kumpel das gleiche Problem hatte. Einzig mit Winterreifen + Stahlfelgen isses alles kaum spürbar.
Mach ich die Contis wieder auf die Vorderachse ist das Problem erträglich, aber die Reifen sind nächstes/übernächstes Jahr abgefahren.
Was ich noch bemerkt hab, unabhängig ob Sommer oder Wintereifen, wenn ich bei uns aus der Einfahrt auf die Straße fahre und eingelenkt hab, merkt man ne leichte Unwucht im Lenkrad. Also da eiert wohl irgendwas, was man beim langsam geradeaus fahren nicht merkt.
Das Fahrwerk ist ja komplett neu gemacht worden inkl. Antriebswellen & Bremsen, also wirds wohl echt das Getriebe sein. Radlager müsste man ja hören.
Komisch das es mit Winterreifen alles kaum spürbar ist. Meine erste Reaktion, "scheiße...machste die Winterreifen halt wieder drauf".
Der einzige Unterschied sind die halt Felgen (Einpresstiefe und Alu vs. Stahl) und die Gummimischischung der Reifen.
Ähnliche Themen
Hast du denn inzwischen das Differenzial bzw. das ganze Getriebe erneuert?
Nee, hab ja bisher keine fundierte Analyse. Nur sone Hinterhofwerkstatt hatte den mal auf der Bühne mit 140 laufen lassen und dabei eierte die rechte Antriebswelle. Diagnose, Diff defekt. Der hat halt bei 140 nen Schraubenzieher an die Antriebswelle gehalten, und ja da merkte man ein schlagen, was ähnlich war wie das im Lenkrad.
Opel wiederum sagte, "sooo kannste das gar nicht testen, weil er da ausgefedert ist, das muss dann ja eiern"...
Daher hab ich auf die Diagnose der Hinterhofwerke nicht mehr viel gegeben. Hatte nochmal mal einen Getriebeinstandsetzer probefahren lassen, der sagte das Getriebe wär okay.
Und wie gesagt, auf Winterreifen ist das alles fast nicht spürbar. Wenn man es nicht wüsste, würde man es nicht merken. Spricht für mich halt auch gegen einen Getriebeschaden.
Ja, wäre auch meine Meinung, wenn was am Diff wäre, hättest du auch Geräusche.
Ich kenne die Ursache von meinen Vibrationen auch nicht, je nach Reifensatz ist es schlimmer oder etwas besser.
Im Ernst? Bei dir isses auch unterschiedlich mit anderen Reifensätzen? Ich faule...:/
Ist das bei dir auch weg unter Last?
Ich werd die Toyos auf der VA nochmal quertauschen, weil die nicht laufrichtungsgebunden sind, mal sehen ob es besser wird.
Mal grundlegend gefragt: Wenn das Problem unter Last weg ist, spricht das für ein Problem an der Vorderachse, oder?
Bin jetzt nochmal gefahren.
Ab 80kmh merkt man die Unwucht in der Mittellage vom Lenkrad schon gut, wenn man nur leicht hin und her lenkt, ansonsten ist da noch nix zu spüren.
Ab 100kmh merkt man es auch wenn man das Lenkrad still hält und es steigert sich extrem bis 140kmh.
Ab 150 merkt man's wieder weniger.
Und es ist Geschwindigkeitsabhänging!! Drehzahl im 2. Gang bis 4500umin und das Lenkrad ist absolut ruhig. Getriebe/Diff sollte doch eher Drehzahlabhängig zu merken sein, oder wie sieht das aus?
Ich bin erst vor 2 Wochen mit meinen Winterreifen 150 gefahren und es war sogut wie nichts von irgendwelchen Vibrationen zu merken!!!
Könnte das wirklich Problem an den Sommerreifen/Alufelgen liegen? Wenn ja, kann jemand erklären warum das Problem unter Last fast verschwindet?
Das Diff ist nur raddrehzahlabhängig und nicht vom Motor.
Wenn bei den Winterreifen kaum was war, wird es wohl an den Sommerreifen liegen. Vielleicht Sägezahnprofil oder Höhenschlag.
Reifen an sich schließ ich als Ursache eig. aus. Sind bereits 2 neue Reifensätze draufgekommen und ich hab mal einen Satz Reifen/Felgen von nem Kumpel getestet, wo das gleiche Problem bestand. Da müssten meine Felgen und die vom Kumpel nen Höhenschlag gehabt haben.
Und ein Höhenschlag verschwindet ja beim beschleunigen nicht, oder doch?
Fährst du originale Felgen oder Zubehör? Radnabe und Felgen gründlich entrostet vorm Aufstecken?
Borbet Zubehörfelgen. Zentrierringe hab ich auch verschiedene probiert. Hatte früher Plastikteile und die letzten 2 Jahre welche aus Alu, einen Unterschied hat das aber nie wirklich gemacht.
Die Radnabe hab ich ordentlich entrostet, ich weiß ja wie empfindlich mein Astra ist.
Imo ist es denn fahrwerksache. Die Lagerbuchsen der HA oder auch di hinteren Querlenkerbuchsen eiern ja immer aus. Ich habe die an 3 Opels gemacht und die waren alle Fritte.
Die Querlenker hab ich damals bei der Fehlersuche schon gewechselt. Blieben noch die Hinterachslager. Die hab ich aber auch damals in verschiedenen Werkstätten prüfen lassen. Hat nie einer was beanstandet. Gibts da nen besonderen Trick beim Astra, wie man da was feststellen kann?
Dann bleibt aber immer noch die Frage, warum ist das vibrieren auf Winterreifen sogut wie nicht vorhanden. Reifengröße ist die gleiche, nur die ET der Felgen ist halt anders.