lenkrad flattern bei 120kmh....
Moin Männers
Hab nen astra h caravan 2.0 16V Turbo 200Ps bj 2007
Ich hab das Problem das das Lenkrad bei 120kmh flattern und das nicht zu wenig wir sind mit dem Latein am Ende und finden den Fehler nicht
Getauscht wurden bereits
Domlager
Hinterachsbuchsen
Querlenker
antriebswellen
Neue reifen
Achsvermessung
Wuchten
Räder von Vorne nach hinten
Motorlager vorne
....
Winterreifen zur Probe montiert
Alles hilft nichts
Könnt ihr mir nen Tipp geben was wie wo
Ich noch testen könnte prüfen....
Ich verzweifel langsam an meinem Job.
76 Antworten
Zitat:
@goldus17 schrieb am 16. August 2019 um 14:57:48 Uhr:
Getauscht wurden bereits
Domlager
Hinterachsbuchsen
Querlenker
antriebswellen
Neue reifen
Achsvermessung
WuchtenRäder von Vorne nach hinten
Motorlager vorne
....
Winterreifen zur Probe montiert
Alles hilft nichts
Da stand es nicht mit dabei, deshalb meine Anmerkung.
Ansonsten "bewegt" ja die Reifen nichts außer noch das Lenkgetriebe
Es wurde nur gewuchtet.
Jetzt denkst du bestimmt, „habe ich schon so oft gemacht“, aber der kann das einfach.
Habe davor bei so vielen anderen Händlern auch so oft ausgewuchtet und es hat nie etwas gebracht, bis ich diesen reifenhändler gefunden habe.
Aber 2 Satz Räder und Räder von vorn nach hinten etc?
Das würde ich ausschließen
Wenn die Antriebswellen auszuschließen sind, würde ich sagen es kommt vom Differenzial.
Ähnliche Themen
Muss das Thema mal wieder aufgreifen. 😉
Hab vorhin bemerkt das mein Lenkrad nur beim Tempo halten (140km/h) und beim ausrollen lassen oder bremsen vibriert. Geb ich Gas ist das vibrieren weg.
Deutet das evtl. auf irgendwas spezielles hin? Würde den Mist schon gern mal beseitigen.
Antriebswelle denke ich
Die sind ja damals neu gekommen. Hat nix gebracht. Müssten die auch nicht eher unter Last faxen machen?
Naja du schreibst ja wenn du gas gibst ist das vibrieren weg. Also sollte das problem an der vorder achse liegen. Das erste was mir da einfällt ist dann die Antriebswelle. Es kann natürlich auch motorlager oder getriebe sein.
Hört sich jetzt blöd an aber ich habe ein ähnliches problem. Nur das es bei mir ständig ist und ich nicht bereit bin unnötig kohle in die kiste zu stecken. Wenn was Kaputt ist wirst du es in laufe der Zeit verdeutlichen
Das komische bei mir ist, es ist im laufe der Zeit besser geworden. Anfangs schlug das Lenkrad regelrecht hin und her (mehr als 120km/h waren nicht drin) und das obwohl ich das komplette Fahrwerk, Antriebswellen usw. neu gemacht hab. Mit der Zeit wurde es immer weniger, aber es ging halt nie ganz weg.
Hab das Gefühl je ausgelutschter die Neuteile geworden sind, desto weniger vibrieren hatte ich.
Ich hab von nem Opel Mech mal gehört das man ne defekte Antriebswelle beim beschleunigen -also unter Last- bemerkt. Aber wie geschrieben, da ist bei mir Ruhe.
Wenn du jetzt dann eh Sommerreifen drauf haust lass die nochmal genau auswuchten und die felgen checken. Ich weiß, das Thema ist schon etwas ausgelutscht mit den reifen weil es ja jeder als erstes macht, aber würde da eins nach dem anderen ausschließen. Von günstigen anhame zum teuren gehen...was bleibt anders auch übrig.
Ich hab ja das reifenthema auch svhon zig mal durch. Aber da die eh abgefahren sind hau ich komplett neue drauf. Da geb ich dir nochmal bescheid obs dadurch besser geworden ist.
Wie wärs, wenn du die Kiste mal auf die Rolle stellst?
Da müsste man ja auch rausfinden können, ob es nur am Ausfedern beim Beschleunigen liegt, dass es da weg ist.
Hast du die Gelenke der Antriebswellen vor dem Einbau geprüft, dass da auch nichts in irgendeiner Position hakt?
Das würde auch erklären, dass es jetzt besser ist, wenn die sich eingelaufen haben.
Meiner vibriert auch ab 150, da ich aber Motor raus hatte, Getriebe, Innengelenke und Bremsen neu sind, kann ich das auch keinem Bauteil zuordnen. Allerdings war es mit alten Reifensatz noch deutlich schlimmer.
Moin Männers ich kann den ersten Beitrag leider nicht editieren deshalb hier als post
Getauscht wurden bereits
Bremse VA SCHEIBEN samt Belege
Domlager
Stoßdämpfer
Federn
Koppelstangen
Hinterachsbuchsen
Querlenker
antriebswellen
Neue reifen
Achsvermessung
Wuchten
Räder von Vorne nach hinten
Motorlager vorne
Problem ist weiterhin vorhanden.
Die Felgen wurden nach dem federn Tausch nochmals gewuchtet optisch auch kein Höhenschlag weder innen noch außen sichtbar alle 4 felgen liegen zwischen 10und 30 gram.
Mal ne andere Frage kann das radlager eventuell dafür verantwortlich sein obwohl es kein Spiel aufweist und keine Geräusche von sich gibt
?
Habe letztens die Räder da der drehmoment Schlüssel auf 126nm stand angezogen das Problem war sogut wie fast weg die ersten 50km seitdem das Problem wieder da
Ich möchte die tage mal die radnabe auf seitenschlag und Höhenschlag prüfen brauche diesbezüglich aber Richtwerte?
Der H hat meiner Meinung nach eine sehr empfindliche VA. Ich fahre meinen seit fast 140tkm. Getauscht wurden auch schon alle möglichen Teile an der VA (Querlenker+Traggelenke, Spurstangen+Köpfe, Koppelstangen, Bremsen, testweise die kurze Welle) und dennoch ist es mal mehr und mal weniger. Diff fällt raus da Wavetrac. Besonders bei den 19". Gewuchtet auch schon mehrfach. Ich denke hier liegt das Hauptproblem, einige können einfach nicht 100% wuchten. im H Forum beklagen sich viele über Lenkradflattern bei 120kmh. Verschiedene Luftdrücke ändern nichts. An einigen Tagen ist Ruhe, an anderen nicht.
Hi,
Habe das selbe Problem gehabt mit meinen Sommer reifen. Nach dem 3 Mal wuchten war endlich Ruhe.
Habe alle Gewichte raus gemacht, alles mit einem Folienradierer gereinigt und zum wuchten gebracht. Siehe da endlich war es weg.
Zitat:
@Criss93 schrieb am 14. Juni 2020 um 11:56:37 Uhr:
Hi,
Habe das selbe Problem gehabt mit meinen Sommer reifen. Nach dem 3 Mal wuchten war endlich Ruhe.
Habe alle Gewichte raus gemacht, alles mit einem Folienradierer gereinigt und zum wuchten gebracht. Siehe da endlich war es weg.
Ein guter Reifenhändler entfernt immer die alten Gewichte.
Wer noch welche drauf packt, gehört die Lizenz entzogen.