ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Lenkrad Fernbedienung bei angeschaltetem Licht defekt

Lenkrad Fernbedienung bei angeschaltetem Licht defekt

Themenstarteram 4. Oktober 2007 um 12:46

Hallo Leute,

ich fahre einen Opel Astra GTC 1.9 CDTI (150PS) BJ 02/2005, also erste Generation. Der Motor ist Klasse, der Verbrauch ist super, usw. , aber .... wenn ich das Licht anschalte, spinnen die Rädchen meiner Lenkradfernbedienung. Ein Steuern des Bordcomputers, der Musikanlage, etc. ist dann via Lenkrad nicht mehr möglich. Als absoluter Sicherheitsmangel kommt außerdem hinzu, dass die Hupe dann nicht geht. Mache ich das Licht wieder aus, klappt alles ganz normal.

Das Autohaus kannte ein solches Verhalten bei anderen GTCs bisher nicht. Es gab/gibt keine Erfahrungen diesbzgl. Die Vermutung lag also nahe, dass die Lenkradfernbedienung einen wackligen hat. Leider hat ein Austausch nur zeitweisen Erfolg gebracht. Nach 2 Tagen ging bei Licht an wieder gar nichts mehr. Einen Fehlercode hat man im Autohaus wohl auch nicht auslesen können.

Wer kennt dieses Phänomen? :confused:

Viele Grüße

Falk

Ähnliche Themen
28 Antworten

Das ist bekannt und es gibt da wohl mittlerweile ein Softwareupdate für das CIM. Bei mir tritt das irgendwie nicht immer auf, aber immer mit Licht. Werde das mal demnächst dem FOH vorstellen.

am 4. Oktober 2007 um 13:42

Bei ist das Innenleben (Platine & Kabelsatz) des Lenkrades getauscht worden, seit dem ist Ruhe.

 

Zitat:

Das Autohaus kannte ein solches Verhalten bei anderen GTCs bisher nicht. Es gab/gibt keine Erfahrungen diesbzgl. Die Vermutung lag also nahe, dass die Lenkradfernbedienung einen wackligen hat. Leider hat ein Austausch nur zeitweisen Erfolg gebracht. Nach 2 Tagen ging bei Licht an wieder gar nichts mehr. Einen Fehlercode hat man im Autohaus wohl auch nicht auslesen können.

das glaub ich ja wohl nicht, dass dein Autohaus nicht helfen konnte. Denn der Fehler ist bei Opel so bekannt wie ein bunter Hund. Hier im Forum bestimmt alle 4 Wochen ein Thema, also such mal ein bisschen... Es läuft wohlauf ein Software-Update oder ein neues CIM bzw. eine anders verlötete Platine dessen hinaus.

Zitat:

Original geschrieben von FlavaFalk

Hallo Leute,

ich fahre einen Opel Astra GTC 1.9 CDTI (150PS) BJ 02/2005, also erste Generation. Der Motor ist Klasse, der Verbrauch ist super, usw. , aber .... wenn ich das Licht anschalte, spinnen die Rädchen meiner Lenkradfernbedienung. Ein Steuern des Bordcomputers, der Musikanlage, etc. ist dann via Lenkrad nicht mehr möglich. Als absoluter Sicherheitsmangel kommt außerdem hinzu, dass die Hupe dann nicht geht. Mache ich das Licht wieder aus, klappt alles ganz normal.

Das Autohaus kannte ein solches Verhalten bei anderen GTCs bisher nicht. Es gab/gibt keine Erfahrungen diesbzgl. Die Vermutung lag also nahe, dass die Lenkradfernbedienung einen wackligen hat. Leider hat ein Austausch nur zeitweisen Erfolg gebracht. Nach 2 Tagen ging bei Licht an wieder gar nichts mehr. Einen Fehlercode hat man im Autohaus wohl auch nicht auslesen können.

Wer kennt dieses Phänomen? :confused:

Viele Grüße

Falk

Dimm mal das Licht von der Tachobeleuchtung und schau mal was dann passiert. Bei mir funktionierte allles einwandfrei. Trotzdem wurde ein Massekabel verlegt, so der FOH. Seitdem funktioniert alles bestens.

Cu

Also,

es gibt mehrere Möglichkeiten woran es liegen kann.

1. CIM kaputt und wird getauscht.

2. Was wahrscheinlicher ist,dein CIM bekommt bei angeschaltetem Licht nicht genügend Strom und es muss eine zusätzliche Masse Leitung an das CIM gelegt werden.

So wie die anderen schon schreiben,ist dieses ein häufiger "Fehler".Dein Opel Händler sollte darüber eigentlich bescheid wissen.Dazu gibt es nämlich in der Tat eine Feldabhilfe.Soll er mal seinen Computer ein bischen bemühen und suchen....

Sorry Fehler :(

Hi....

bei mir wurde auch laaaange nach diesem Fehler gesucht,es wurde das CIM getauscht eine

neue Software aufgespielt alles half nur für kurze zeit(1-2 Tage).

Das verlegen eines zusätzlichen massekabel´s hat dann geholfen seit ca 2 jahren ruhe.

André

am 6. Oktober 2007 um 7:51

Hallo,

hatte auch das gleiche Problem...

Es war nur das Massekabel! Seitdem 1a Funktion!

Gruß,

Bölts

am 8. Oktober 2007 um 9:57

Zitat:

Original geschrieben von Boelts

Hallo,

hatte auch das gleiche Problem...

Es war nur das Massekabel! Seitdem 1a Funktion!

Gruß,

Bölts

Hallo !

Bei mir ist das Problem auch mit der Lfb . Mal funktioniert es mal nicht . Habe auch diesbezüglich ein Softwareupdate

bekommen dies hat überhaupt nichts gebracht . Wenn ich den FOH die Story mit den Massekabel erzähle weißt er von nichts .

Wie und wo genau wird das Massekabel verlegt ? Weiss einer dazu mehr ?

am 8. Oktober 2007 um 11:22

Hallo,

auch bei mir geht sporadisch die Hupe und das Lankrad-Rädchen für den BC nicht.

mein FOH meinte, es handle sich um ein bekanntes Problem, welches mit einem neuen (geänderten) Kabelsatz behoben werden könne.

Das bekomme ich morgen, mal schauen ob's hilft. Bin zuversichtlich.

 

Gruß pprian

Gibt es schon eine Feldabhilfe-Nummer dazu? Ohne die kommt mein FOH regelmäßig nicht in Puschen.

Gruß

Thomas

 

Hallo

bei mir war es auch die Platine und ein Kabelsatz.Wurde alles auf Garantie getauscht und seitdem ist Ruhe.Zum Glück das hat mich so genervt.:mad:

Gruß Chris

Hab das Problem auch,

war gestern beim FOH.

Die wollen jetzt das Steuergerät wechseln........

Wo wird denn das Massekabel am CIM angeschlossen, mein Händler weiß davon leider nichts?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Lenkrad Fernbedienung bei angeschaltetem Licht defekt