Lenkrad Fernbedienung Knopf ausbauen säubern und einbauen
Hallo weiß einer von euch wie man den Knopf an der lenkradfernbedienung für Lautstärke aus und einbaut, weil meiner etwas hängt bei der Lautstärke Regulierung will ich ihn ausbauen und säubern da er etwas verklebt ist.
Um Antworten wurde ich mich freuen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn Du nicht vom Fach bist würde ich die Finger vom Airbag lassen!
Gruß und nix für Ungut!
Uwe
20 Antworten
Is ja zum lachen hier 😁
Die Torx rais und dann kabel abziehen. WOfür das AIrbag raus!?!
Ander Unterseite die 2 kleinen Schrauben raus und dann nie Nippel wegdrücken und auseinanderziehen.
Sache von knapp 1 min.
Zitat:
Original geschrieben von d.h.e
Is ja zum lachen hier 😁
Warum denn zum Lachen???
In den Handbüchern steht sogar drinn wie mann den Reifen wechselt??!!
Ist das auch zum Lachen???
Zitat:
Original geschrieben von d.h.e
Is ja zum lachen hier 😁Die Torx rais und dann kabel abziehen. WOfür das AIrbag raus!?!
Ander Unterseite die 2 kleinen Schrauben raus und dann nie Nippel wegdrücken und auseinanderziehen.
Sache von knapp 1 min.
Natürlich dauerts nur eine Minute wenn man weis wo die Nippel sind und in welche Richtung man die wegdrücken muss🙄
Es war - wie richtig gedeutet - Torx 20.
Interessant, dass andere das gleiche Problem beseitigen wollen.
Bei mir hat es geklappt. Den Metalstift unter dem Dreh/Wippschalter herausziehen und die Feder etwas dehnen. Das hat bei mir dazu geführt, dass der Schalter wieder schön schnell - nach dem Einbau - zurückschnellt.
Danke für eure Hilfe.
Ähnliche Themen
Hi die Tasten an der linken Hand des Lenkrads (Sender, CD) funktionieren nicht. Die Wippe für den Bordcomputer reagiert nicht oder genau verkehrt herum. Das Modul konnte duch Lösen der einer Schraube aus dem Lenkrad gelöst werden. Es hängt recht stramm im Schaumstoff, so dass kräftiges Ziehen notwendig war.
Mit diesem Zustand hat die Bedienung des BC/Radio nicht funktioniert, seit zwei Monaten geht es in meinem Fall wieder durch folgende Maßnahmen: Reinigen der Platine mit einem Lösemittel (Handschweiß/Salz etc. entfernen), Nachlöten aller Bauteile und des Anschlusssteckers. Ob das Nachlöten nötig war ist unklar da ich beide Maßnahmen zugleich durchgeführt habe.
Kleine Risse an den Lötstellen, die durch die Kraft der Finger über die Tatser direkt auf die Platine verursacht werden oder Salz durch den Handschweiß könnten die Fehlfuntkion ausgelöst haben.
Viele Grüße
Timo
Hallo,
ich bin neu hier und habe eine Frage zu diesem Thema.
Da die LFB-"Rädchen" an meinem 2005er GTC stark abgenutzt waren habe ich mir in der Bucht neue geholt. (die alten waren nur noch rund und gar nicht mehr geriffelt => sah zwar nicht schlimm aus aber es fehlt schon das richtige Gefühl.... die neuen heute bekommen - da merkt man erstmal den Unterschied wieder! 😉
Ich muss also wiefolgt vorgehen wenn ich richtig gelesen habe...?
"Die Torx von der Rückseite des Lenkrades raus und dann kabel abziehen. Ander Unterseite die 2 kleinen Schrauben raus und dann nie Nippel wegdrücken und auseinanderziehen."
also:
- welche Nippel wegdrücken? die vom Plastik der LFB?
- kann man da was kaputt machen? nicht wirklich, weil ja da der Stecker abgezogen und neu drauf gemacht wird - mehr is das ja nicht...?
Viele Grüße und Danke für die Hilfe! 🙂