Lenkgetriebe einstellbar?
Hallo,
ich habe seit mehreren Wochen auf schlechten Wegstrecken ein polterndes Geräuch der Vorderachse.
Auch deutlich wahrnehmbar im Fahrerfußraum.
Radlager wurden bereits eingestellt, ebenso wurden die oberen Trag-/führungsgelenke getauscht.
Jetzt haben wir noch einmal ales überprüft und festgestellt, das im Lenkgetriebe geringfügiges Spiel vorhanden ist, was das Poltern verursacht.
Die Zahnstange wackelt (fahrerseitig) etwas in der Führung hin und her.
Hat jemand einen Tip für mich, ob man das Spiel an dem Lenkgetriebe einstellen kann. Wer hat soetwas schon mal gemacht? Wo ist dazu die Einstellschraube? Geht das in eingebautem Zustand oder muß das ganze Getriebe raus?
Danke schon mal.
KM Stand 147000.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Einstellschraube befindet sich schräg oben auf dem Lenkgetriebe.
Wir haben sie leicht nach rechts gedreht, das Spiel also verkleinert.
Das Poltern im Bereich Fahrerfußraum ist nun verschwunden.
Vielleicht hilft es ja jemanden.
MFG
61 Antworten
und das letzte Dokument :😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@jpebert schrieb am 29. November 2016 um 17:37:28 Uhr:
http://www.motor-talk.de/.../lenkgetriebe-schraube-i203427068.htmlVielleicht noch eine Anmerkung zum Bild:
- Blauer-Kreis: Eine von vier Fixierungsschrauben des Lenkgetriebes am Rahmen.
- Grüne Kreise: Servo-Flüssigkeits-Leitungen
- Türkis: Abdeckschraube des Lagers für den Lenkstock
- Rote Schraube: Einstellschraube Bremse Rückstellbewegung Lenkstange/Zahnstange im LenkgetriebeUnter der Einstellschraube (roter Kreis) sitzt eine Feder, die auf eine V-förmige Bremse drückt welche, wiederum auf die Gleitfläche der Zahnstange drückt. Je stärker der Druck desto schlechter stellt sich das Lenkrad zurück. Bei zuviel Druck stellt es sich auf den letzten 10-20cm Lenkradenschlag gar nicht mehr zurück, was zu einem seltsamen/gefährlichen Fahrverhalten führt. Das konnte ich heute erfahren und muss morgen noch einmal ran, um den Bremsdruck soweit zu lösen, dass sich das Lenkrad nicht zu schnell zumindest aber von allein in Mittelposition zurückstellt.
...Also nicht daran herumschrauben, bis auf Dichtungen wechseln, wenn nötig!
Verstehe ich richtig, wenn ich dass Problem habe, dass sich das Lenkrad nicht richtig zurückstellt - Spur und Nachlauf sind sauber eingestellt - dass ich das dann mittels dieser Schraube beheben kann?
Wenn es diese 10-20 cm sind, die es nicht zurückgedreht, um wieviel musstest du die Schraube lösen?
PS Wo wohnst du nochmal? Kommst du am Sonntag auch zum Mittlerweile
recht großen 211er Treffen nach Darmstadt?
@eugen981 Danke, dass war ziemlich hilfreich! Jetzt weiß ich mit Sicherheit, dass man sich am besten nich an seinem LG "vergreift", es sei dann man baut es aus und hat das entsprechende Werkzeug.
@Abarus Ja, richtig. Versuchen kannst Du das. Empfehlen würde ich Dir trotzdem ein neues LG oder zumindest Ausbau und bearbeiten mit dem richtigen Werkzeug. Vielleicht hilft das Lockern (Linksdrehen) des Druckstücks. Aber wenn die sich die Gleitblättchen des Druckstücks gelöst haben bzw. die Zahnstange an der Stelle eingelaufen ist, dann riskierst Du eher ein Blockade. Nicht gut! Wie gesagt, baue es aus + Werkzeug. Am besten neues LM, wenn irgendetwas mit der Lenkung nicht stimmt.
Ich würde gern nach Darmstadt kommen, aber ich muss an meinem Auto schrauben 😉 Nein im ernst, ich muss leider Arbeiten.
Zitat:
@[UTGN]$hadoW schrieb am 15. November 2016 um 13:03:52 Uhr:
Klingt aber eher nach nem Problem durch sich verstellenden Sturz. Spureinstellung wurde richtig gemacht? Weil gerne geben Sie irgendeinen Mercedes ein (is ja alles gleich ;-)). Ich kann Dir dazu sonst nur berichten das ich an der Stelle keine Probleme hab und wenn nur minimal und ich fahre auch sehr viel enge zackige Kurven hier.
wo ist den hier? 🙂
Nachdem ich mittlerweile einmal das LG getauscht habe (vor einiger Zeit), dummerweise (!!!) an dem Lenkgetriebe jetzt auch mehr oder weniger gut eingestellt habe und den WIS-Blättern, die freundlicherweise @eugen981 zur Verfügung gestellt hat, Beachtung geschenkt habe, ist meine Schlussfolgerung daraus:
Finger weg vom LG! Auf keinen Fall daran herumschrauben oder irgendetwas einstellen!
Von Dichtungen bzw. Anschluss Lenkstock / Spurstangen / Hydraulikleitungen abgesehen.
Zum Einstellen muss das LG raus und es braucht das richtige Messwerkzeug. Und Einstellen, falls überhaupt möglich (hängt vom gemessenen Spiel ab) genau einmal, sonst neues LM! Ein nochmaliges Einstellen ist nicht statthaft, MB schreibt dann ein neues LG vor. Im übrigen halte ich das LG für genauso empfindlich und sicherheitsrelevant wie die SBC-Einheit. Da würde auch keiner auf die Idee kommen, diese (selbst) zu reparieren. Selbst Bosch macht das nicht mehr. Es heißt neu! Man riskiert eine Lenkblockade und schwere Unfälle.
Insofern kommt werde ich mein LG deswegen ziemlich demnächst ersetzen. Hätte mal besser nicht daran "gedreht".
Zitat:
Finger weg vom LG! Auf keinen Fall daran herumschrauben oder irgendetwas einstellen!
Von Dichtungen bzw. Anschluss Lenkstock / Spurstangen / Hydraulikleitungen abgesehen.Zum Einstellen muss das LG raus und es braucht das richtige Messwerkzeug. Und Einstellen, falls überhaupt möglich (hängt vom gemessenen Spiel ab) genau einmal, sonst neues LM! Ein nochmaliges Einstellen ist nicht statthaft, MB schreibt dann ein neues LG vor. Im übrigen halte ich das LG für genauso empfindlich und sicherheitsrelevant wie die SBC-Einheit. Da würde auch keiner auf die Idee kommen, diese (selbst) zu reparieren. Selbst Bosch macht das nicht mehr. Es heißt neu! Man riskiert eine Lenkblockade und schwere Unfälle.
Insofern kommt werde ich mein LG deswegen ziemlich demnächst ersetzen. Hätte mal besser nicht daran "gedreht".
Es überall im leben so !!
Irgendwelche Tätigkeit setzen Fachwissen Voraus.
Das Lenkgetriebe ist simples Bauteil, jedoch ist es wiederum nicht für Leihen zum schrauben geeignet!
Mann sollte schon wiesen was man da tut und nicht auf gut Glück mit russischem Roulett spielen... 😰
Der Mercedes traut es sogar eigenen Mitarbeitern zu die einstell-Arbeiten durchzuführen, wo in der Regel Azubis dran rum schrauben. also KNow How😉 , ansonsten Neu.
Gruß
Besser noch mal in den Blättern lesen, die Du gepostest hast, bevor Du subjektive Empfehlungen zum Eigenbasteln abgibst 😉 Oder habe ich da etwas missverstanden. Hast Du schon mal Dein LG in der Hand gehabt?
Zitat:
Hast Du schon mal Dein LG in der Hand gehabt?
Hey,
nicht nur in der Händen gehabt! 😁
sonder das eine oder andere überholt.
sowohl das Kugel-roll Lenkgetriebe meinen W123 als auch das vom W211😉
Ich komme ganz zufällig aus Zylinder-bau.
Gruß Eugen
@eugen981: Danke für die "selbst Vorstellung". Was sagst du dann zu der Schraube, die möglicherweise die Dämpfung der Rückstellung des Lenkrads beeinflusst. Kann ich die etwas lockern, wenn mein Lenkrad die letzten 10-20cm sich nicht zurückstellt, um das Problem zu beheben?
Und wenn ich vorher die Stellung markiere besteht ein Risiko, dass ich etwas beschädige?
@Abarus wie kommst Du darauf, dass es vom Lenkgetriebe kommt?
was meinst Du genau mit 10-20 cm und wie hast Du es gemessen?
Zitat:
@h@lli-g@lli schrieb am 2. Dezember 2016 um 01:13:22 Uhr:
@Abarus wie kommst Du darauf, dass es vom Lenkgetriebe kommt?
was meinst Du genau mit 10-20 cm und wie hast Du es gemessen?
Siehe dieser Beitrag weiter oben: http://www.motor-talk.de/.../...getriebe-einstellbar-t2736215.html?...