Lenkgetriebe - Defekte

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo, seit kurzem spinnt meine Servo.
Während der Fahrt erschien auf einmal "Lenkrad Defekt Fahrzeug abstellen"
Und auf einmal keine servo Unterstützung mehr. Allerdings geht es einen Tag nicht, dann läufts eine Fahrt wieder. Teilweise kommt und geht der Fehler 10 x hintereinander. Ich tippe auf einen Wackelkontakt, weiß aber nicht wo ich gucken soll. Hab schon an sämtlichen Kabeln gewackelt. Fehler Auslesen ergab "elektrohydraulische Lenkung, Steuergerät" Wo sitzt das Lenksteuergerät? Oder habt ihr einen anderen Vorschlag?

Beste Antwort im Thema

Update zu meinem Klappern im Lenkgetriebe,
Ich war gestern nochmal auf der Grube und habe mir das Ganze nochmal angeguckt .
Zum besseren Verständnis muss ich dazu sagen,dass die Lenkstange kein Spiel von links nach rechts hatte sondern sie sich übertrieben ausgedrückt hoch und runter bewegen lies. Oberhalb am Getriebe ist dafür eine Einstellmutter mit 17mm Schlüsselweite an die man nur sehr bescheiden ran kommt. Ich musste am Ende dafür einen 16/17 Ringschlüssel halbieren und konnte dann die Mutter nachstellen. Habe dabei an der Lenkspindel hin und her gedrehte und Stück für Stück die Mutter etwas nach gezogen bis das Geräusch weg war. War nicht viel, vielleicht eine viertel bis halbe Umdrehung. Danach habe ich eine Probefahrt gemacht und das Geräusch war und ist weg.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Kann mir jemand weiterhelfen ?

Entweder ist Lenkhilfe wirklich defekt, Kontaktproblem oder Sicherung defekt.

Hallo Leute, mein dicker spinnt seit ein paar Monate etwas, und zwar es steht im Display „ Lenkung Defekt Fahrzeug Abstellen „ der Fehler kommt und geht manchmal geht auch die rote Lampe mit den Lenker an dann ist das servo nicht mer da und nach ein paar Minuten ist wider weg um es läuft alles normal.
Der freundliche meinte ich habe ein Batterie Management Problem , habe ne neue Batterie einbauen lassen und war alles wider in Ordnung, 3 Wochen lang.
Der Fehler ist jetzt wider da, war beim freundlichen wieder und er meinte es wäre das Steuergerät von lenkgetriebe , dieses Problem hatten die noch nie bei ein A6 gesehen. Zur Zeit habe ich so um die 2 Wochen Ruhe ohne Fehlermeldung dann kommt der Fehler wieder für ein paar Tage, dann ist er wieder weg.

Hat jemand ne Idee, bevor ich das ganze lenkgetriebe Austausche für 3000€ bei freundlichen oder soll ich es wo anders machen lassen??
Lg

Das Auto 2.0 tdi bj.2012

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe Störung' überführt.]

Hey Leute,

habe ganz plötzlich ohne irgendwelche vorherigen Probleme die o.g. Meldung bekommen.
Zusätzlich kommt hinzu, dass das Fahrzeug komplett ausgefallen ist und sich nicht starten lässt.
Habe mir kurzfristig ein OBD2-Diagnosegerät organisieren können und werde gleich mal auslesen und berichten.
Eine Notfallstartprozedur gibt es zufällig nicht oder?
Danke für eure Hilfe und bleibt gesund!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkung defekt - Fahrzeug abstellen' überführt.]

Ähnliche Themen

Fehler auslesen nicht möglich, da der dicke ja nicht mal bis zur Zündung kommt -.-

So durch betätigen der Lichthupe bin ich endlich in das Steuergerät gedrungen und konnte den Fehler auslesen.
Fehlercode 02811 - Steuergerät für ELV(elektronische Lenksäulenverriegelung)
Fehler löschen brachte nichts der tauchte direkt beim betätigen der Start/Stop Taste wieder auf.
Meint ihr die Verkabelung ist hin?
Wo finde ich das Steuergerät?

Lösch den Fehler direkt im Steuergerät.
Dann klemm mal die Batterie für 20 Minuten ab.

Habe ich gemacht leider ohne Erfolg, kommt direkt wieder die Meldung

Ich habe die Vermutung das vielleicht ein Kabel locker sitzt, komme ich denn einfach an das Gerät ran?

@blueringdriver
Gibt es bei Dir schon Neuigkeiten?

Habe heute das selbe Problem bekommen.
Auto gestern Abend ganz normal abgestellt.
Heute Morgen Startknopf gedrückt und nichts geht mehr!
Im Tacho steht: Lenkung defekt! Fahrzeug abstellen.
Keine Zündung nichts geht mehr......
Auslesen mit VCDS dadurch nicht möglich.

Moin Leute,

bin gerade zufällig auf das Thema gestoßen.
Ich hatte vor einigen Wochen die gleiche Meldung und es ging absolut nichts.
Musste den Wagen abschleppen lassen und insgesamt waren rund 1000€ beim "Freundlichen" fällig.
Die Schlüssel müssten neu angelernt werden und ein neues Lenkschloss, samt Lenksäule wurden eingebaut.
Der Fehler ist leider meistens mit vielen Kosten verbunden, in einigen Fällen wurde das gesamte Lenkgetriebe ausgetauscht und um einen Besuch bei Audi kommt man wohl nicht rum.
Wünsche dir viel Glück!

Hallo zusammen,

Habe heute das selbe Problem bekommen.
Auto gestern Abend ganz normal abgestellt.
Heute Morgen Startknopf gedrückt und nichts geht mehr!
Im Tacho steht: Lenkung defekt! Fahrzeug abstellen.
Keine Zündung nichts geht mehr......

Könnte was anderes sein als die lenkgetriebe ?
Weil ich weiß die ist sehr teuer ....

Würde es vermeiden wollen wenn es geht ...

Danke
Mit freundlichen Grüßen

Hallo
Meiner läuft wieder.
Es war das Lenkradsperrensteuergerät.
Die mechanische Sperre und Steuergerät ist ein Bauteil.
Und da dies zum Weckfahrsperre-System gehört macht das Auto keinen Muck mehr.
Ich habe mein Automatik Getriebe manuell entsperrt, hoch gebockt, Räder hinten ab, Stecker vom Bremssattel gelöst. Und mit 12V direkt auf den Sattel und diese ganz leicht aufgefahren.
Dann auf den Anhänger und zu Scotty 18 gefahren.

Das Teil war nicht mal teuer! Ca 125€ aber………..
Erst muss Audi das Auto online wieder frei mache/schalten.
Dann auslesen, neu anlernen, Komponentenschutz u.s.w.
Und für das blöde kleine Teil muss das halbe Auto auseinander.
Tacho. Lenkradverkleidung und alles was im Weg ist.

Seit 2 Wochen läuft er wieder, mal gucken was als nächstes kommt.

Hallo Leidensgenossen,

ich stehe altuell vor dem gleichen Problem. Auto (Avant MJ12 CGQB 366000km) mit folgenden Symptomen:

1. Zündung lässt sich nicht einschalten
2. Im Fahrerinformationsfeld steht „Lenkung defekt“.
3. Bildschirm vom Infotainment fährt nur minimal aus oder wenn er doch ausfährt, zeigt er an: „Infotainment Komponentenschutz altiv - Zündung einschalten“
4. Lenkradsperre geht nicht rein - Kann beliebig gelenkt werden
5. Mit VCDS lässt sich nach einschalten vom Warnblinker auslesen im SG46 BCM2: Keine Klemme 15 über CAN

Was habe ich bisher gemacht:

1. Alle Sicherungen und Relais geprüft - alle i.O.
2. Batterie abklemmen und warten hat nichts gebracht.
3. Anderes BCM2 mit gleicher Teilenummer angeschlossen - ist natürlich Komponentenschutz drauf - alte Codierung ließ sich eintragen. Aber hat an den Symptomen nichts geändert.
4. BCM2 aufgemacht und alle Transistoren usw. auf Funktion geprüft - alles i.O. (glaube auch nicht, dass es am BCM2 liegt)
5. Am BCM1 ein Relais rausgenommen und die Klemme 15 „überbrückt“. Dann liegt an den Aicherungsträgern Klemme 15 an, aber die SG schlafen alle weiter. Wählhebel ließ sich dann aber bewegen.
6. Räder abgebaut und Sättel zurückgefahren um das Fzg. rollfähig zu machen.

Schließt das eurer Meinung auf den gleichen Fehler wie oben beschrieben mit den LenkradsperrenSG?
Wie seid ihr vorgegangen? Erst gewechselt und danach zu Audi Komponentenschutz runter usw. oder erst zu Audi und dann gewechselt?

Ich finde keinen Fehler mit VCDS in der Lenkhilfe oder ähnlichem. Gibt es da noch einen Trick mit Fernlich einschalten oder so, um „tiefer“ auszulesen?

Stromlaufpläne und kompletten Reparaturleitfaden habe ich als Print hier.

Danke euch!

Gruß Max

C40dbd8a-aca3-4624-9310-c702812f2318

Hallo
Meiner läuft seit dem Austausch immer noch ohne Probleme.
So wie ich das mitbekommen habe muss Audi online auf das Auto zugreifen.
Denn nur die können den Kack mit der Weckfahrsperre aufheben, oder das Auto frei geben so dass man überhaupt vernünftig weiter arbeiten kann.
Ich meine das Komfortsteuergerät und die Schlüssel musst dann auch noch neu angelernt werden.
Wenn du die Bremssättel manuell aufgefahren hast musst du nach auch aufpassen und die vor dem Start wieder zufahren und Anlernmodus starten.
Sonst sind die ruck zuck im Eimer.

Mir war das damals alles zu viel hin und her, ich hatte auch keine Nerven mehr für die Karre.
Habe es dann dem User Scotty18 gebracht.
Der hat einfach das nötige Wissen und die Kontakte zu Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen