Lenkgetriebe - Defekte
Hallo, seit kurzem spinnt meine Servo.
Während der Fahrt erschien auf einmal "Lenkrad Defekt Fahrzeug abstellen"
Und auf einmal keine servo Unterstützung mehr. Allerdings geht es einen Tag nicht, dann läufts eine Fahrt wieder. Teilweise kommt und geht der Fehler 10 x hintereinander. Ich tippe auf einen Wackelkontakt, weiß aber nicht wo ich gucken soll. Hab schon an sämtlichen Kabeln gewackelt. Fehler Auslesen ergab "elektrohydraulische Lenkung, Steuergerät" Wo sitzt das Lenksteuergerät? Oder habt ihr einen anderen Vorschlag?
Beste Antwort im Thema
Update zu meinem Klappern im Lenkgetriebe,
Ich war gestern nochmal auf der Grube und habe mir das Ganze nochmal angeguckt .
Zum besseren Verständnis muss ich dazu sagen,dass die Lenkstange kein Spiel von links nach rechts hatte sondern sie sich übertrieben ausgedrückt hoch und runter bewegen lies. Oberhalb am Getriebe ist dafür eine Einstellmutter mit 17mm Schlüsselweite an die man nur sehr bescheiden ran kommt. Ich musste am Ende dafür einen 16/17 Ringschlüssel halbieren und konnte dann die Mutter nachstellen. Habe dabei an der Lenkspindel hin und her gedrehte und Stück für Stück die Mutter etwas nach gezogen bis das Geräusch weg war. War nicht viel, vielleicht eine viertel bis halbe Umdrehung. Danach habe ich eine Probefahrt gemacht und das Geräusch war und ist weg.
177 Antworten
Muss ich noch auslesen
Dann mach mal, wären sonst nur Vermutungen.
Hab leider mein vcds Kabel nicht gefunden , aber wie schon gedacht in fast allen Steuergeräten unterspannung und bei Lenkhilfe noch problem mit Klemme 30 muss mal den dicken Stecker unten an der Lenkgetriebe kontrollieren
Nach dem löschen kamen dann diese beiden Fehler
Ähnliche Themen
Wenn Du an das Steuergerät immer zuverlässig kommst, und es dort keine Kommunikationsprobleme (Steuergerät kann nicht erreicht werden), dann würde ich zunächst die Stromversorgungskabel verfolgen und checken ob alle Kontakte sauber und nicht korrodiert sind.
Es gibt die Dicken Kabel für die Stromversorgung des Motors und ein dünneres Kabel, welches an das Steuergerät geht. Diese mal verfolgen und alle Steckverbindungen prüfen.
Weiterhin auch die Masseverbindungen an der Karosserie besonders dort, wo ein Massekabel aus dem Kabelstrang von der Servolenkung kommt.
Ich würde am Pluspol der Batterie anfangen und dort auch die Schmelzsicherungen prüfen.
ich würde erstmal die Batterie und den Generator/Regler überprüfen (Bordspannung mit und ohne Motorlauf messen) und wenn das Ok ist, die oder das Spannungsversorgungsrelais der Klemme 30.
Wenn das auch nicht hilft, einen Fehlersan von VCDS machen (lassen) und hier als TXT-Datei im Anhang einfügen.
Richtig, nur beim VCDS haperts bei vielen.
ja, ich weiß, es gibt aber VCDS-Userlisten wo man sich Hilfe in der Nähe suchen kann.
2 monate Ruhe gehabt , Sonntag kam die meldung im Fis kurz danach war es sofort weg , Montag dann zur Arbeit 30km ruhe die restlichen 20km kam es ununterbrochen immer nur für ne sekunde , nach Feierabend kam es ging dann ne weile nicht weg danach wieder weg oh man oh man, gerade eben die Stecker kontrolliert alles sauber , Kabel verfolgt bis es ging alles ok kein Plan , muss mal mit vcds dran aber mein Dongle ist weg :-( so meine frage an die erfahrenen da draussen wenn das Steuergerät defekt wäre würde der Fehler permanent da sein oder ?
Hallo zusammen,
bei mir kommt sehr oft die Fehlermeldung Systemstörung Lenkgetriebe weitfahrt möglich. Fehlercode U1400000 Funktionseinschränkung durch Unterspannung wenn ich über einen Hubbel fahre. Danach verschwindet der Fehler wieder. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Moin. Vielleicht ein Masseproblem? Würde mal die Kabelverbindung bzw Massepunkte prüfen. Hört sich stark nach einer lockeren / losen Verbindung bzw. Stecker an oder Massekabel
war heute in der Werkstatt es wurden alle Kabel geprüft und es wurde nix gefunden.. bin langsam am verzweifeln.. hat noch jemand eine Idee? Das Problem kam nachdem meine Batterie leer war trotz neuer Batterie kommt es immer noch zur Störung.