Lenkeinschlagbegrenzer mit 18Zoll?

Ford Focus Mk4

Hallo,
bis zum Mk3 waren meines Wissens nach fast immer Lenkeinschlagbegrenzer von Nöten, wenn 18 Zöller verbaut wurden. Weiß jemand, wie es jetzt beim Mk4 ist?
Für mich wäre es leider ein Ausschlußkriterium für die schicken 18Zöller.

Beste Antwort im Thema

Genauso so viel wie der Pedalweg des Bremspedals mit dem Bremsweg oder auch der Öffnungswinkel der Heckklappe mit dem Kofferraumvolumen.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@wihau schrieb am 23. Januar 2019 um 22:57:45 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 23. Januar 2019 um 21:58:01 Uhr:


Ne keine Sorge, hat nichts mit dir zu tun. Es ist rein sachlicher Natur. Zum Thema :
Die 2 Fahrzeuge sind völlig unterschiedlich und man kann vom Drehwinkel des Lenkrads nicht auf den Wendekreis oder das Vorhandensein des LEB schließen. Da ist noch das Lenkgetriebe dazwischen und es kann unterschiedliche Übersetzung haben usw.....
Des weiteren weiß ich wovon du redest, ich hatte mal einen cmax mit 18 zoll, die habe ich als erstes verkauft und den LEB ausgebaut. Ich konnte nicht mal in die Garage fahren ohne 2 Anläufe.
Daher war es mir wichtig genau dies zu wissen und habe es in Köln angefragt bevor ich bestellt habe. Jetzt kannst du weiter glauben, was du möchtest. Ich bin raus 😉

Der Drehwinkel des Lenkrades hat zu 100% was mit dem Wendekreis zu tun.

Ich empfehle dringend einen Lego-Technik Bausatz zum besseren Verständnis.

Ja, und wenn sie sich immer noch nicht einig werden können sie sich ja mit den Steinen bewerfen......🙂

Ich bevorzuge den argumentativen Weg.
Bei Beratungsresistenz nehme ich aber auch gerne deinen Vorschlag entgegen 😛
Also ja 😁

Hallo zusammen,

würde gerne auf meinen Focus Titanium (ausgeliefert worden ist er mit 16 Zöllern) für den Sommer die 18 Zöller vom Focus Vignale im 5x3-Speichen-Design montieren.
In meinen COC-Papier steht die Größe 235/40 R18 ohne eine Einschränkung oder einen Zusatzhinweis aufgeführt.

Bedeutet das, dass ich ohne den Einbau von einem Lenkeinschlagbegrenzer die Felgen motieren kann?

Wenn nein, was kostet mich der Einbau von Lenkeinschlagbegrenzern für den Wagen? Muss die Spur auch eingestellt werden?

Danke im Voraus

Ähnliche Themen

Zitat:

@Buonjorno schrieb am 31. Mai 2019 um 23:31:25 Uhr:


Hallo zusammen,

würde gerne auf meinen Focus Titanium (ausgeliefert worden ist er mit 16 Zöllern) für den Sommer die 18 Zöller vom Focus Vignale im 5x3-Speichen-Design montieren.
In meinen COC-Papier steht die Größe 235/40 R18 ohne eine Einschränkung oder einen Zusatzhinweis aufgeführt.

Bedeutet das, dass ich ohne den Einbau von einem Lenkeinschlagbegrenzer die Felgen motieren kann?

Wenn nein, was kostet mich der Einbau von Lenkeinschlagbegrenzern für den Wagen? Muss die Spur auch eingestellt werden?

Danke im Voraus

Die Spur muss nicht eingestellt werden, theoretisch müsstest du den LEB einbauen, praktisch würde ich es ohne probieren. Beim mk4 wird der Lenkeinschlag um vielleicht einige Grad begrenzt, also nur marginal. Das heißt für die Praxis, dass wenn du nicht mit vollem Lenkeinschlag und maximaler Verschränkung der Vorderachse unterwegs bist, sollte es niemals zum Berührung der Reifen im Radhaus kommen. Dies ist nur meine Meinung und nicht der Wahrheit letzter Schuss. Sollte es irgendwo schleifen, kannst du den immer noch nachrüsten. Den TÜV wird es eh nie interessieren. So was wird bei Originalfelgen nie überprüft.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 31. Mai 2019 um 23:55:57 Uhr:



Zitat:

@Buonjorno schrieb am 31. Mai 2019 um 23:31:25 Uhr:


Hallo zusammen,

würde gerne auf meinen Focus Titanium (ausgeliefert worden ist er mit 16 Zöllern) für den Sommer die 18 Zöller vom Focus Vignale im 5x3-Speichen-Design montieren.
In meinen COC-Papier steht die Größe 235/40 R18 ohne eine Einschränkung oder einen Zusatzhinweis aufgeführt.

Bedeutet das, dass ich ohne den Einbau von einem Lenkeinschlagbegrenzer die Felgen motieren kann?

Wenn nein, was kostet mich der Einbau von Lenkeinschlagbegrenzern für den Wagen? Muss die Spur auch eingestellt werden?

Danke im Voraus


Die Spur muss nicht eingestellt werden, theoretisch müsstest du den LEB einbauen, praktisch würde ich es ohne probieren. Beim mk4 wird der Lenkeinschlag um vielleicht einige Grad begrenzt, also nur marginal. Das heißt für die Praxis, dass wenn du nicht mit vollem Lenkeinschlag und maximaler Verschränkung der Vorderachse unterwegs bist, sollte es niemals zum Berührung der Reifen im Radhaus kommen. Dies ist nur meine Meinung und nicht der Wahrheit letzter Schuss. Sollte es irgendwo schleifen, kannst du den immer noch nachrüsten. Den TÜV wird es eh nie interessieren. So was wird bei Originalfelgen nie überprüft.

Danke dir für die Info. Wenn ich den LEB einbauen lassen, weißt du wie viel das ungefähr kostet?

Keine Ahnung. Ich habe es früher mal selbst gemacht. Beim mk3 waren es 2 Plastikteile, die am Lenkgetriebe dran mussten, das war mit meinen primitiven Mitteln ohne Bühne eine Stunde Aufwand. Ich weiß aber nicht, wie es beim mk4 realisiert wurde. Vielleicht kann da jemand mal für dich nachschauen.

Es ist immer noch ein primitiver Plastering. Spurstangen raus und drüber damit. Danach ist eine Spureinstellung angeraten.

Also beim mk2 waren die Ringe offen und wurden aufgeclipst. Die waren blau meine ich. Da musste man also nicht die Spurstangen runter, daher auch die Spur nicht eingestellt werden. Die waren unter kleinen Manschetten, die mussten runter geschoben werden, nachher mit einem Kabelbinder wieder befestigt. Fertig

Ich bin jetzt mal ganz ehrlich...ich bin im Forum verrutscht. Beim Mk3 waren sie gelb und aufgesteckt, auch unter der Manschette. In der Produktion geht das natürlich schneller als eine zweiteilige Lösung mit Kabelbinder.
Beim MK4 hab ich noch nicht nachgeschaut. Deshalb sorry......

Zitat:

@escalator schrieb am 1. Juni 2019 um 10:33:34 Uhr:


Es ist immer noch ein primitiver Plastering. Spurstangen raus und drüber damit. Danach ist eine Spureinstellung angeraten.

Dankeschön für die Info. Werde dann doch die LEB's doch nachrüsten lassen.

Habe mal eine kleine Bearbeitung gemacht, mein Titanium würde dann wie auf den Bildern aussehen.
Sieht doch ganz gut aus oder wie findet ihr es?

5x3_FELGEN_1
5x3_FELGEN_2
5x3_FELGEN_3

Zitat:

@Buonjorno schrieb am 1. Juni 2019 um 13:25:31 Uhr:



Zitat:

@escalator schrieb am 1. Juni 2019 um 10:33:34 Uhr:


Es ist immer noch ein primitiver Plastering. Spurstangen raus und drüber damit. Danach ist eine Spureinstellung angeraten.

Dankeschön für die Info. Werde dann doch die LEB's doch nachrüsten lassen.

Habe mal eine kleine Bearbeitung gemacht, mein Titanium würde dann wie auf den Bildern aussehen.
Sieht doch ganz gut aus oder wie findet ihr es?

Hi, dein Post ist zwar schon was länger her aber kannst du mir sagen, was aus der Nachrüstung geworden ist? Ich stehe aktuell nämlich vor dem selben Problem.

Hallo Buonjorno

ich habe das gleiche Thema.
Hat die Nachrüstung der LEB´s bei dir funktioniert, geht das?

Danke dir.

Ich kann keine Erfahrungswerte beim mk4 berichten, aber eine Nachrüstung definitiv möglich, dies sollte keine Frage sein.
Was es beim freundlichen kostet, das wäre mal interessant.

Woher weißt du dass eine Nachrüstung möglich ist beim mk4?
Ist das Prinzip gleich wie beim mk3?

Deine Antwort
Ähnliche Themen