Lekölleitung zieht es unter Last runter.

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute.

Ein Bekannter hat einen 3l Diesel CLA mit dem Problem, dass im beim starken beschleunigen immer die Lekölleitung runter geht.

Kurze Vorgeschichte.

Fahrzeug hatte teilweise ein ruckeln, da meinte ich , müssen wir mal den Dieselfilter wechseln.Er hatte dann aber plötzlich gar keine Leistung mehr und ist deshalb zur Werkstatt gefahren. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und ein Fehler mit dem Raildruck festgestellt.

Dieselfilter wurde dann gewechselt. Auto hatte wieder Leistung aber noch ab und zu ein leichtes ruckeln.

Bei der Heimfahrt kam er dann komplett zum stehen. Ich kam zufällig vorbei und hab gesehen, dass die Lekölleitung herunten war. Hab sie, so gut es ging, mit den Fingern aufgesteckt. Danach sind wir zu mir und haben die Leitung mit Zangen komplett aufgeschoben.

Sind dann eine Runde gefahren. Soweit alles gut, bis man wieder auf höhere Leistung geht. Wieder ran gefahren , Leitung wieder herunten.

Aufgesteckt, wieder vorsichtig zurück und eine Neue(Meterware) reingemacht.

Leider wieder das Selbe. Haben jetzt eine komplette bestellt mit neuem Rückschlagventil.

Glaubt ihr, dass es an diesem liegt oder das Problem von den Düsen kommt, dass zuviel in den Rücklauf kommt? Werde schauen das ich heute mal die Injektoren auslesen.

Vielleicht hatte ja schon einer dieses Problem?

40 Antworten

Und welche Werte kommen jetzt bei allen 6 Zyl. zur Einspritzmengenabweichung?

Nein, dann kam ja die Logfahrt mit dem ausschweifenden Injektor "zuvor" , auf den ich mich dann konzentriert habe.

Du hast zwei sehr auffällige Injektoren dokumentiert.

Bild #211620103

Genau, darum hab ich es vor dem Sensor mit einem Injektor probiert.

Dieser, vom 3ten Zylinder, hatte schon mal den Effekt, das nach dem Kaltstart das leichte rupfen weg ist, hatte aber keinerlei Einfluss auf den Notlauf.

Dieser ist nach wie vor nach ~ 2 Sekunden Volllast vorhanden.

Ähnliche Themen

Wenn andere Injektoren aber auch in den Rücklauf ballern, hast Du auch Druckverlust in der Rail.

Bleibt denn die Rücklaufleitung jetzt zusammen?

Seit dem wechseln des Regelventils, ist die Leitung nicht mehr auseinander gegangen.

Ich denke inzwischen nicht mehr, da es mit dem wechseln des Schlechtesten in Punkto Raildruck gar keinen Unterschied gemacht hat, das es an den Injektoren liegt.

Drucksensor ist heute gekommen, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Und? Wie weit bist Du? Funktioniert Alles?

Hallo, leider noch nicht, der Sensor brachte leider keine Veränderung.

Wir hatten jetzt überlegt, wie es weiter geht. Werden jetzt die Pumpe soweit mal frei machen, dass wir das Ventil aus der Pumpe raus schrauben und auf Späne kontrollieren können.

Hattet Ihr denn Späne im Railsystem gefunden? Die Info hatten wir ja noch nicht.

Nein, bei den bisherigen Arbeiten war nichts zu sehen.

Gut - allerdings ist da ja noch ein Injektor, welcher erhebliche Abweichung von den Sollwerten hat. Der muss sowieso noch ersetzt werden.

Zumindest könntest die Aktion mit der Pumpe sparen, sollte das Problem mit der Fehlermeldung dann behoben sein, wenn es doch noch an diesem Injektor lag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen