Leistungsverluste nach chippen

VW Passat B5/3BG

hallo,

ich bin ganz neu hier und lande immer wieder bei fragen die ich irgendwo suche immer wieder bei Motor-Talk. Desswegen bin ich der meinung ich bin hier genau richtig mit meinem problem.
Also ich habe mein Passat 3bg 1.8T chippen lassen auf ca 190 ps.
Also ich muss sagen ich war erst sehr begeistert doch dieses nahm sehr schnell ein ende ich habe feststellen müssen das mein auto der meinung ist mal leistung und mal nicht haben zu wollen.
Ich kann nicht einmal sagen wann es kommt es kommt einfach.
Ich erklähre ich fahre ganz gemühtlich durch die stadt wie auch immer geb mal gas alles wunderbar immer wieder gern am gas dann auf die bahn auch alles ok doch irgendwann entscheidet sich mein auto einfach mal keinen funken power mehr zu geben. Damit meine ich mein auto fährt als wäre der turbo aus es kommt keine leistung gar nichts mehr es passiert nichts wenn ich aufs gas trete er fährt wie ein 1.8L motor. Jetzt kommt aber das merkwürdige nach ein paar minuten fahren entscheidet sich mein auto wieder los zu ziehen als ob nichts gewesen wäre. Und alles ist wieder ganz normal als wäre nie was gewesen dieses passiert mir einfach immer egal wann egal wie lange ich fahre immer kommt dieses problem und ich bin echt am ende.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen bei meinem riesen problem

Beste Antwort im Thema

ihr wisst schon das bei dem N75 nur auf und zu gibt?
es ist ein Magnetventil... es wird vom MSG getaktet auf und zu gemacht, je nach vorgabe des MSG ist die öffnungszeit länger oder kürzer...
also absolut latte was für ein N75 drin ist... man man man

76 weitere Antworten
76 Antworten

Na was regelt denn dann den Ladedruck,wenn nicht das MSG,das N75 etwa??
Deshalb ändert man die Software im Msg und hebt den Ladedruck an,oder?
Das N75 regelt diesen dann nur damit es nicht darüber hinaus geht😉
Mal ohne N75 gefahren?
Der 3BG hat irgentwas mit C hinten dran(kann ich dir erst morgen sagen),ich hab im AEB 034906283k drin und ich habe heute beide quergetauscht,da hat keines mehr oder weniger Leistung.

Nachtrag:Ich glaube wir meinen beide das gleiche,die Software wird im MSG geändert und vom N75 ausgeführt,so meine ich das.Jedoch macht jedes N75 nur das was es vom MSG gesagt bekommt😉

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Na was regelt denn dann den Ladedruck,wenn nicht das MSG,das N75 etwa??
Deshalb ändert man die Software im Msg und hebt den Ladedruck an,oder?
Das N75 regelt diesen dann nur damit es nicht darüber hinaus geht😉
Mal ohne N75 gefahren?
Der 3BG hat irgentwas mit C hinten dran(kann ich dir erst morgen sagen),ich hab im AEB 034906283k drin und ich habe heute beide quergetauscht,da hat keines mehr oder weniger Leistung.

Nachtrag:Ich glaube wir meinen beide das gleiche,die Software wird im MSG geändert und vom N75 ausgeführt,so meine ich das.Jedoch macht jedes N75 nur das was es vom MSG gesagt bekommt😉

MFG

Guten Abend

Also du hast offensichtlich ein RS2 Ventil drinnen.

Also das Motorsteuergerät regelt den Ladedruck den der Tuner vorgegeben hat in deinen Fall war das orginal N75H zum chippen drinnen.Also regelt dein Motorsteuergerät den mehr Ladedruck durch das RS2 N75 zurück.Verstanden?

So jetzt mal anders herum mein Chip wurde von mir mit den RS2 N75 abgestimmt also Ladeduckgrenze maximum mit RS2 N75 bauen wir jetzt ein schwacheres ein so wie H5N1Martin dann regelt das Motorsteuergerät nichts zurück weil das N75J ja bekanntlich schwächer ist wie das RS2 N75.Bauen wir jetzt das orginal ein dann regelt das Motorsteuergerät auch nichts bei meinen Chip zurück weil es ja das schwächste N75 ist.Mein Chip läuft getstet mit allen n75 Ventile und es wird nichts zurückgeregelt und hat auch keine wellenförmige Beschleunigung mit keinen der verschiedenen N75.Also es liegt jetzt wie ich sage am tuner der den Chip erstellt.Chip ist nicht gleich chip.Das ist so wie wenn man Audi mit Opel vergleicht sind untershiedlich.Einfach alle mal durchprobieren wir sind ja noch jung😁

MFG
cop20

Nachtrag: Habe bis jetzt nur AEB und AJL Chips erschaffen die keine wellenförmige Beschleunigung mehr haben ist aber aus meiner Sicht auf alle 1.8t Motoren des VAG und Audi konzern umsetzbar wenn man weis an was es liegt🙂Und logisch bin ich ohne N75 schon mal gefahren kenne den AEB Motor bestens 😁

Mein AEB und auch unser AWT sind nicht gechippt.
Warum sollte das N75 zurück regeln?
Weil es nur bis zu einem bestimmten Ladedruck ausgelegt ist?

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Mein AEB und auch unser AWT sind nicht gechippt.
Warum sollte das N75 zurück regeln?
Weil es nur bis zu einem bestimmten Ladedruck ausgelegt ist?

Du hast es verstanden daher regelt dein Motorsteuergerät den Ladedruck zurück auf den Sollwert der pogramiert wurde.Also das RS2 N75 bingt fast gar nichts beim orginal Chip auser das es etwas träger reagiert und im overbosst etwas mehr Ladedruck hat.Kannst ja den Wiederstand also OHM bei beiden N75 messen dann weist was ich meine.Das Motorsteuergerät nimmt nach 70 km den ladedruck zurück das heist durch die taktung des N75.

Es kommen fast täglich welche zu mir die wellenförmige beschleunigung haben und dann froh sind das ich ihnen geholfen habe.Also ich hab Ahnung vom AEB und AJL!😉

MFG
cop20

Ähnliche Themen

Nur hat mein AEB keine Wellenförmige Beschleunigung mit dem RS2 N75,sondern der AWT mit dem org. N75.
Mein AEB geht ziemlich gut,dafür das er org. ist.
Das kann KarlsQuell bestätigen.

ihr wisst schon das bei dem N75 nur auf und zu gibt?
es ist ein Magnetventil... es wird vom MSG getaktet auf und zu gemacht, je nach vorgabe des MSG ist die öffnungszeit länger oder kürzer...
also absolut latte was für ein N75 drin ist... man man man

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Nur hat mein AEB keine Wellenförmige Beschleunigung mit dem RS2 N75,sondern der AWT mit dem org. N75.
Mein AEB geht ziemlich gut,dafür das er org. ist.
Das kann KarlsQuell bestätigen.

Der AWT hat eine andere Software die das n75 ansteuern und einen Ladedrucksensor wenn ich mich richtig erinnere.Hab ich noch nicht gemacht!Ich kann mir mal die Software anschauen wenn du mir deine Steuergerätnummer gibst.

Alle AEB Laufen orginal schon gut.Frag mal den AWSGeschätigten der mir erst einen AJL orginal gebracht hat und gedacht hat das die 180PS besser gehen müssen wir sein AEB den er schon länger hatte.Der wahr entäuscht von den 180PS😉Dann hatte er einen Tuning Chip von einen bekanten Tuner für den AJL bestellt(180Euro) als der Tuning Chip dann drinnen wahr ist er gut gegangen hat aber wellenförmige Beschleunigung zwischen 1500URM und 4000URM unter Vollast so das er nur bis 4000URM Teilast gefahren ist und dann erst Vollast.Nach 1 Wochen hatte ich ihn einen Chip gemacht der bis heute super Läuft und weniger Benzin braucht und richtig gut leistung hat egal ob Teilast oder Vollast.Die wellenförmige Beschleunigung ist wie weggeblasen😁

MFG
cop20

Hat der AWT nicht eine vollelektronische Drosselklappe die sind des öfteren defekt Wechsel die mal und schau da das signal für den momentaneen Sollwert des Ladedruck von der Drosselklappe kommt

ach was mir da noch einfällt... bzgl. Widerstand am N75... was ist den das für ein wert? der ist fest!!! schwangt nur zwichen 25 - 35 ohm aber nicht im Betrieb... fertigungs Tolleranz und damit kann man nur Kontrollieren ob das N75 noch in ordnung ist.

Die Motorsteuergerätenummer vom AWT lautet 4B0 906 018 DH.

Und ja,der AWT hat nen Ladedrucksensor,aber das ist ja erstmal egal.

Warum sollte das RS2 überhaupt runter regeln,der RS 2 hat doch locker mehr Ladedruck als das org. vom AEB,ausserdem sagt das N75 nicht dem MSG was es tun soll,sondern umgedreht .
Und das habe ich jetzt in mehreren Foren gelesen,das die Ladedruckunterschiede ein Mythos sind.
Das H soll heftiger sein,das J soll etwas früher kommen..mehr ist nicht.....

Edit:Warum sollte ich die Drosselklappe wechseln?
Die ist gereinigt und funktioniert einwandfrei.
Ich habe heute das RS2 bei dem 3BG eingebaut und im Moment ist die Wellenförmige Beschleunigung weg😉🙄

Zitat:

Original geschrieben von marccash


ach was mir da noch einfällt... bzgl. Widerstand am N75... was ist den das für ein wert? der ist fest!!! schwangt nur zwichen 25 - 35 ohm aber nicht im Betrieb... fertigungs Tolleranz und damit kann man nur Kontrollieren ob das N75 noch in ordnung ist.

Ne ist der Wiederstand fast am unteren Wert macht es zu schnell auf und zu das heist du hast Überschwinger dann ersetzen🙄

MFG
cop20

Habe ein neues RS2 N75 da das hat 31Ohm😁 also Neu Wert oben ne🙂

Zitat:

Original geschrieben von cop20



Zitat:

Original geschrieben von marccash


ach was mir da noch einfällt... bzgl. Widerstand am N75... was ist den das für ein wert? der ist fest!!! schwangt nur zwichen 25 - 35 ohm aber nicht im Betrieb... fertigungs Tolleranz und damit kann man nur Kontrollieren ob das N75 noch in ordnung ist.
Ne ist der Wiederstand fast am unteren Wert macht es zu schnell auf und zu das heist du hast Überschwinger dann ersetzen🙄

MFG
cop20

Reusper

Woher hast du deine Aussage,Link?

wenn das N75 25 Ohm hat ist es in Ordnung, hat es 35 Ohm ist es in Ordnung und wenn es ein Wert dazwischen hat ist es auch in Ordnung.
nochmal das N75 mach nur auf und zu, dies aber getaktet.

ist das Ventil bestrommt (getaktet) ist es Offen.
Stromlos ist es ZU sprich der Ldedruck vom Verdichter wird 1:1 zur Druckdose geführt.
im bestrommten zustand wird getaktet zwischen Atmospährendruck und Ladeduck geschaltet...

edit:
Parralel eine LED auf dem Stecker und du kannst zusehen wie es taktet

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th



Zitat:

Original geschrieben von cop20


Ne ist der Wiederstand fast am unteren Wert macht es zu schnell auf und zu das heist du hast Überschwinger dann ersetzen🙄

MFG
cop20

Reusper

Woher hast du deine Aussage,Link?

Ich brauch da nichts lesen habe schon mit drehpoti am n75 gearbeitet jeder muss seine erfahrung selber sammeln.Hat dein AWT eine vollelektronische Drosselklappe dann versuch mal eine andere da die Drosselklappe beim AEB auch mit für den Ladedruck zuständig ist.

Hast du schon mal von einen Chip die kennfelder gesehen?Dann weist ja was da für Arbeit drinnen steckt.Ich schau mir das mal morgen an.

GUTE Nacht

cop20

Zitat:

Original geschrieben von cop20



Ich brauch da nichts lesen habe schon mit drehpoti am n75 gearbeitet jeder muss seine erfahrung selber sammeln.Hat dein AWT eine vollelektronische Drosselklappe dann versuch mal eine andere da die Drosselklappe beim AEB auch mit für den Ladedruck zuständig ist.
Hast du schon mal von einen Chip die kennfelder gesehen?Dann weist ja was da für Arbeit drinnen steckt.Ich schau mir das mal morgen an.
GUTE Nacht
cop20

Ja die Drosselklappe ist beim AWT Vollelektronisch und der Ladedruck ist auch da,nur war es Wellenförmig.

Zitat:

Original geschrieben von cop20



Ich brauch da nichts lesen habe schon mit drehpoti am n75 gearbeitet jeder muss seine erfahrung selber sammeln.Hat dein AWT eine vollelektronische Drosselklappe dann versuch mal eine andere da die Drosselklappe beim AEB auch mit für den Ladedruck zuständig ist.
Hast du schon mal von einen Chip die kennfelder gesehen?Dann weist ja was da für Arbeit drinnen steckt.Ich schau mir das mal morgen an.
GUTE Nacht
cop20

am besten noch mit einem 10k Poti... dann wundert es mich nicht das dieser nicht mehr öffnet...

Ähnliche Themen