Leistungsverlust und dann weisser Rauch 2.0 TDI
Hallo zusammen,
ich bin gestern abend auf der Autobahn mit meinem A4 Cabrio 2.0 TDI / ca. 45.000 km / Bj 2006 liegen geblieben, folgendes war passiert. Bei ca. Tempo 160 habe ich einen Leistungsverlust gemerkt, ich habe darauf hin Gas weg genommen und in dem Moment kam weisser Rauch aus dem Auspuff, aber kräftig. Ich bin dann mit eingeschaltetem Warnblinker weiter gerollt, zwischendurch einmal vorsichtig aufs Gas, wieder Massen an weissem Rauch. Ausgerollt auf AB Rastplatz, Fahrzeug weiss rauchend vor Augen von gefühlt unzähligen Schaulustigen abgestellt und den ADAC angerufen. Der gelbe Engel tippte zunächst auf Zylinderkopfdichtung, nach genauerem Hinsehen entschied er sich dann aber für den Turbolader weil wohl Öl aus dem Auspuff ausgetreten ist. Der Check des Ölmesstabes zeigte quasi nur noch die Spitze des Stabes ölig, also sehr wenig drin.
Es gingen keine Kontroll-Leuchten an, keine Warnmeldungen, auch das Ausrollen bis auf den Rastplatz wurde mit keinerlei Meldungen begleitet. Ein Druck auf die Check-Taste ergab die Anzeige von Öldruck und irgendwas mit zuwenig Kühlwasser, wobei der Kühlwasser Behälter keinerlei Verlust zeigte. Der Füllstand war gut. Die letzte Longlife Inspektion bei Audi war laut Zettel bei ca. 18.700 km.
Wir wurden dann vom ADAC Abschleppdienst in seine Werkstatt geschleppt (ein Subaru Autohaus), da ein Rücktransport gen Heimat auf Grund der Entfernung mit rund 150 Euro zu Buche geschlagen wäre. Ich habe dann über die einen Sixt Mietwagen gebucht um nach Hause zu kommen und mobil zu sein. Ich soll heute im Laufe des vormittages telefonisch informiert werden, was an Kosten auf mich zukommt.
Nun meine Fragen, was denkt Ihr was kaputt gegangen ist? Was kommt an Kosten für die Reparatur auf mich zu?
Danke schon mal vorab.
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
@TDI-fan: ich kann grad nur in kurzform antworten, da ich am arbeiten bin.
- die reparaturkosten beim freundlichen audi partner wurden mir per fax bestätigt, die 1.212 sind fix
- selber einbauen fällt bei mir flach, ich habe keine ahnung davon und bin daher büro täter geworden 🙂
- die kulanzanfrage war mit ein ausschlag gebender grund, zu audi zu gehen - neben den kosten
- genau, zufällig gehört der abschleppdienst zu der werkstatt, genau so zufällig sind die auch sixt agentur
und ebenso zufällig ist im büro auch ein schild einer versicherungsagentur
- ich habe vor dem abschleppen die formulierungen so aufgefasst als würden sie mit audi "zusammen arbeiten",
auf deren webseite sind sogar die logos von audi, bmw und mercedes abgebildet... von fairen preisen steht was da...
- genau, da ist null und nix in der nähe, absolute tote hose. der chef sagte gestern auf grund meiner einstellung zu
so einer abzocke "zum glück haben WIR eine autobahn vor der tür, wir haben sehr viele dankbare kunden die wir
hier einschleppen..."
ich habe mich gestern mit den worten verabschiedet, das ich ihm juristisch in den hintern treten werde bis der schuh
stecken bleibt. genau das werde ich nun tun, diesen abzocker mache ich zu meinem hobby
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ahartmann
.....
einen kva habe ich im übrigen nicht erhalten, lediglich eine telefonische auskunft über reparaturkosten in höhe von 2.300 euro!! bei audi kostet die reparatur "lediglich" 1.212,67 euro!!!
Hallo ahartmann,
über die rechtliche Situation von kva's kann ich Dir leider nichts sagen. KVA-Kosten in Höhe von über 300 € würde ich mir genauestens belegen lassen, finde ich schon Hammer.
Noch mehr Hammer finde ich die voraussichtliche Reperaturhöhe. Ich hatte letztes Jahr in meinem B6 auch den Turbo gewechselt. Da es diesen bei Audi nicht im Austausch gab, sollte der Turbo ohne Einbau ca. 1500 € incl. Mwst. kosten. Einbauzeit laut Audivorgabe 2,5 Stunden. Da sind wir dann bei vielleicht 1800 €, aber noch nicht 2300. 1212,67 € bei Audi halte ich allerdings auch für ein Gerücht. Kommt mir zu niedrig vor.
Ich weiß ja nicht, wo Du gestrandet bist, aber sicher gibt es in Deiner Nähe auch einen Fachbetrieb für Turbolader. Ich habe letztes Jahr meinen Turbolader (1,9 TDI 96KW) in Altenkirchen bei
STKgekauft. Hat dort im Austausch ~720 € gekostet. Die versenden den gegen Pfand für das Altteil und das Pfand wird nach Rücksendung des alten Turbos zurück erstattet. Eingebaut habe ich ihn selbst in 5-6 Stunden (keine Bühne, keine Grube!).
Bei dem geringen KM-Stand würde ich vielleicht eine Kulanzanfrage bei Audi stellen. Allerdings wird der Besuch bei Audi auch mit Kulanz nicht günstiger sein, als STK und Einbau in einer freien Werkstatt.
Jedenfalls sind 2300 € nur als Abzocke zu bezeichnen.
BTW: Zufällig gehört der Abschleppdienst zu der Subaru-Werkstatt. Zufällig ist nichts in der Umgebung. Zufällig wird die Reperatur sehr sehr teuer, steht das Auto ja schon mal dort und wer wechselt dann nochmal die Werkstatt? Bei Reperatur sollte der KVA entfallen, da das ja die normale Schadensdiagnose vor der Reperatur ist. Ist zufällig der SIXT der Schwager/Bruder/Onkel von dem Werkstattbesitzer? Welche Sixt hat denn um die Zeit ZUFÄLLIG noch auf? Ich finde das zufällig ne Abzocke!
Gruß
Rainer
Gruß von Tante EDIT: Ganz vergessen, mein Beileid!
@TDI-fan: ich kann grad nur in kurzform antworten, da ich am arbeiten bin.
- die reparaturkosten beim freundlichen audi partner wurden mir per fax bestätigt, die 1.212 sind fix
- selber einbauen fällt bei mir flach, ich habe keine ahnung davon und bin daher büro täter geworden 🙂
- die kulanzanfrage war mit ein ausschlag gebender grund, zu audi zu gehen - neben den kosten
- genau, zufällig gehört der abschleppdienst zu der werkstatt, genau so zufällig sind die auch sixt agentur
und ebenso zufällig ist im büro auch ein schild einer versicherungsagentur
- ich habe vor dem abschleppen die formulierungen so aufgefasst als würden sie mit audi "zusammen arbeiten",
auf deren webseite sind sogar die logos von audi, bmw und mercedes abgebildet... von fairen preisen steht was da...
- genau, da ist null und nix in der nähe, absolute tote hose. der chef sagte gestern auf grund meiner einstellung zu
so einer abzocke "zum glück haben WIR eine autobahn vor der tür, wir haben sehr viele dankbare kunden die wir
hier einschleppen..."
ich habe mich gestern mit den worten verabschiedet, das ich ihm juristisch in den hintern treten werde bis der schuh
stecken bleibt. genau das werde ich nun tun, diesen abzocker mache ich zu meinem hobby
so, jetzt sehe ich keinen anderen ausweg mehr, ich brauche definitiv einen anwalt. denn folgendes hat sich heute ereignet, ich war bei audi in froher erwartung, mein fahrzeug repariert wieder in empfang nehmen zu können. pustekuchen! man hat den turbolader getauscht, aber auf grund der vorherigen werkstatt war ein eigener funktionstest nicht möglich. denn die zuleitungen zum turbo waren einfach durchtrennt worden, anstatt diese abzuschrauben. ich habe die entsprechenden leitungen gesehen, die wurden beiseite gelegt da ich sie für ein mögliches verfahren brauche.
dann kam der horror in dieser situation, der turbo war gar nicht kaputt.... das fahrzeug macht auch mit neuem turbo noch die selben symptome, er hat keine leistung und hustet mega mengen an weiß-bläulichem rauch raus, auf der obligatorischen abschließenden probefahrt des freundlichen ist mein auto erneut liegen geblieben... die fehlersuche geht am montag weiter und somit laufen auch parallel die kosten für den mietwagen weiter.
last but not least, das hatte ich bei den letzten posts noch gar nicht geschrieben, wurde obendrein die stoßstange von meinem auto bei der autobahn-abschleppaktion stark beschädigt, so das ich ersatz brauche
hm das interesse und die beteiligung an dem thread hält sich ja arg in grenzen. ich hatte auf etwas mehr unterstützung und tipps gehofft
Ähnliche Themen
Warum hast du nicht von der Audi Mobilitätsgarantie gebrauch gemacht? Da hättest du dir den gelben KFZ-Klempner, das Subaru Autohaus, den Sixt Wagen und viel schlimmer noch die ganzen Kosten sparen können?
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Warum hast du nicht von der Audi Mobilitätsgarantie gebrauch gemacht? Da hättest du dir den gelben KFZ-Klempner, das Subaru Autohaus, den Sixt Wagen und viel schlimmer noch die ganzen Kosten sparen können?
ja ich weiß, an die mobilitätsgarantie habe ich nichtmal ansatzweise gedacht ;( ich hatte halt mal vertrauen in den adac und seine gelben autos
Anzuraten wäre da wirklich der Anwalt, ich ahne da böses was deinen Motor angeht....
Streiche ADAC und setze 0800-AUDI HILFE (0800 - 2834 44533) in deinen Handyspeicher
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Anzuraten wäre da wirklich der Anwalt, ich ahne da böses was deinen Motor angeht....Streiche ADAC und setze 0800-AUDI HILFE (0800 - 2834 44533) in deinen Handyspeicher
aus dem adac trete ich aus, den braucht echt kein mensch. was ahnst du denn böses?
ADAC Mitglied bin ich auch noch nie gewesen.
Mit der Mobilitätsgarantie weisst du wenigstens das im Pannenfall ein Audi Partner in der Nähe zur Hilfe kommt, und der dich dann in seine Audi Werkstatt schleppt und du nicht von irgendeinem Abschlepper in eine x-beliebige Werkstatt "IM Auftrag des ADAC" geschleppt wirst.
Ich würde mich bei einer Panne fern von zuhause auch in einer Audi-Werkstatt wohler fühlen als z.B. bei einem Subaru Händler.
Gruss,
Klaus
Tut mir leid, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Sicherlich muss man feststellen, dass der in diesem Thread angesprochene Servicepartner des ADAC ein dickes schwarzes Schaaf zu sein scheint, aber deshalb kann man nicht den ganzen ADAC verteufeln. Der Ablauf der ganzen Sache ist in seiner erfolgten Art bestimmt nicht im Interesse des ADAC gelaufen und deshalb muss ich nochmals fragen, ob Du Dich denn schon mal an den ADAC direkt gewandt hast? Weiterhin ist es ja auch so, dass die vom ADAC angebotene Leistung sich auf die direkte Pannensituation bezieht und nicht auf eine Reparatur abzielt. Will damit sagen, dass es dem TE mMn frei gestanden wäre, auf die Verbringung in eine Audiwerkstatt zu bestehen. Mit dem anschließend an die Pannenhilfe erfolgten KVA und möglichen Reparaturen hat der ADAC nämlich nichts mehr zu tun. Ich denke, dass das schwarze Schaaf diese Subaru Werkstatt ist und man deren Praktiken mal dem ADAC mitteilen sollte, unter dessen Deckmantel dies ja betrieben wird.
Grüße und viel Glück, Flo
Absolut richtig,
und weil es unter den ADAC Partnern auch schwarze Schaafe gibt, noch ein Grund mehr sich im Pannenfall direkt vom Audi Händler kostenlos in die AUDI Werkstatt schleppen zu lassen und dann da den Schaden zu analysieren und dann weitere Massnahmen zu unternehmen, wie z.B kostenloser Leihwagen oder kostenloses Hotelzimmer im Rahmen der Mobilitätsgarantie.
gruss,
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klemy
ADAC Mitglied bin ich auch noch nie gewesen.
Mit der Mobilitätsgarantie weisst du wenigstens das im Pannenfall ein Audi Partner in der Nähe zur Hilfe kommt, und der dich dann in seine Audi Werkstatt schleppt und du nicht von irgendeinem Abschlepper in eine x-beliebige Werkstatt "IM Auftrag des ADAC" geschleppt wirst.
Ich würde mich bei einer Panne fern von zuhause auch in einer Audi-Werkstatt wohler fühlen als z.B. bei einem Subaru Händler.Gruss,
Klaus
Das hat Audi zumindest noch gut bei einigen. Das vertraute (fühlen). Nur arbeiten in den Vertragswerkstätten auch etliche Pf....... Hatte meinen auch Reparieren lassen beim 😁. Und siehe da bei Abholung war am Heckdeckel ne fette Macke. Natürlich wollten sie es nicht gewesen sein. Ich habe dann mal genauer erläutert wie es weitergeht wenn sie es nicht Lackieren. Upps da waren sie sehr schnell dabei. Aber konnten es 2 mal machen wegen Pfusch. Nach neuer haube einfach die Dämmmatte nicht wieder verbaut. So viel zu Qualität vom hochgelobten. Es kann dir überall mist passieren. Und hier gab es schon viele Berichte darüber. LG.
Zitat:
Original geschrieben von klemy
Absolut richtig,
und weil es unter den ADAC Partnern auch schwarze Schaafe gibt, noch ein Grund mehr sich im Pannenfall direkt vom Audi Händler kostenlos in die AUDI Werkstatt schleppen zu lassen und dann da den Schaden zu analysieren und dann weitere Massnahmen zu unternehmen, wie z.B kostenloser Leihwagen oder kostenloses Hotelzimmer im Rahmen der Mobilitätsgarantie.gruss,
Klaus
Ja es ist schon ziemlich dumm gelaufen. Wenn ich eine MG von Audi habe mit oben beschriebenen Leistungen den ADAC anzurufen. Nur diese MG läuft auch irgendwann mal ab und dann bist froh wenn dich jemand abschleppt. Und nur weil dieser Auftragsfahrer und Werkstatt solche Pfuscher sind ist dies nicht zu verallgemeinern über den gesamten ADAC.
Naja, fehler passieren überall.
Aber bei einem Motorproblem traue ich der Audi Werkstatt einfach eine kompetentere Schadensanalyse zu wie einer Subaru Werkstatt die evtl. noch nie eine Audi auf der Bühne hatte.
Du gehst ja bei Zahnschmerzen auch nicht zu Orthopäden.
Gruss,
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klemy
Naja, fehler passieren überall.
Aber bei einem Motorproblem traue ich der Audi Werkstatt einfach eine kompetentere Schadensanalyse zu wie einer Subaru Werkstatt die evtl. noch nie eine Audi auf der Bühne hatte.
Du gehst ja bei Zahnschmerzen auch nicht zu Orthopäden.Gruss,
Klaus
Unbezweifelt, aber darum gehts ja auch nicht. Der ADAC bietet eine Pannenhilfe an, die bei Bedarf eigentlich immer in einer Vertragswerkstatt enden sollte - zumindest am nächsten Tag, wenn es wie in diesem Fall vorher zeitlich nicht möglich ist. Weitergehende "Leistungen" wie in diesem Fall haben nichts mit dem ADAC zu tun, sondern sind hier auf dem Mist des Servicepartners gewachsen... Deine Mobilitätsgarantie deckt ja auch nicht die Reparatur ab, sondern nur "das aussenrum".