Leistungsverlust und dann weisser Rauch 2.0 TDI

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich bin gestern abend auf der Autobahn mit meinem A4 Cabrio 2.0 TDI / ca. 45.000 km / Bj 2006 liegen geblieben, folgendes war passiert. Bei ca. Tempo 160 habe ich einen Leistungsverlust gemerkt, ich habe darauf hin Gas weg genommen und in dem Moment kam weisser Rauch aus dem Auspuff, aber kräftig. Ich bin dann mit eingeschaltetem Warnblinker weiter gerollt, zwischendurch einmal vorsichtig aufs Gas, wieder Massen an weissem Rauch. Ausgerollt auf AB Rastplatz, Fahrzeug weiss rauchend vor Augen von gefühlt unzähligen Schaulustigen abgestellt und den ADAC angerufen. Der gelbe Engel tippte zunächst auf Zylinderkopfdichtung, nach genauerem Hinsehen entschied er sich dann aber für den Turbolader weil wohl Öl aus dem Auspuff ausgetreten ist. Der Check des Ölmesstabes zeigte quasi nur noch die Spitze des Stabes ölig, also sehr wenig drin.

Es gingen keine Kontroll-Leuchten an, keine Warnmeldungen, auch das Ausrollen bis auf den Rastplatz wurde mit keinerlei Meldungen begleitet. Ein Druck auf die Check-Taste ergab die Anzeige von Öldruck und irgendwas mit zuwenig Kühlwasser, wobei der Kühlwasser Behälter keinerlei Verlust zeigte. Der Füllstand war gut. Die letzte Longlife Inspektion bei Audi war laut Zettel bei ca. 18.700 km.

Wir wurden dann vom ADAC Abschleppdienst in seine Werkstatt geschleppt (ein Subaru Autohaus), da ein Rücktransport gen Heimat auf Grund der Entfernung mit rund 150 Euro zu Buche geschlagen wäre. Ich habe dann über die einen Sixt Mietwagen gebucht um nach Hause zu kommen und mobil zu sein. Ich soll heute im Laufe des vormittages telefonisch informiert werden, was an Kosten auf mich zukommt.

Nun meine Fragen, was denkt Ihr was kaputt gegangen ist? Was kommt an Kosten für die Reparatur auf mich zu?

Danke schon mal vorab.

Gruß
Andreas

Beste Antwort im Thema

@TDI-fan: ich kann grad nur in kurzform antworten, da ich am arbeiten bin.

- die reparaturkosten beim freundlichen audi partner wurden mir per fax bestätigt, die 1.212 sind fix
- selber einbauen fällt bei mir flach, ich habe keine ahnung davon und bin daher büro täter geworden 🙂
- die kulanzanfrage war mit ein ausschlag gebender grund, zu audi zu gehen - neben den kosten
- genau, zufällig gehört der abschleppdienst zu der werkstatt, genau so zufällig sind die auch sixt agentur
und ebenso zufällig ist im büro auch ein schild einer versicherungsagentur
- ich habe vor dem abschleppen die formulierungen so aufgefasst als würden sie mit audi "zusammen arbeiten",
auf deren webseite sind sogar die logos von audi, bmw und mercedes abgebildet... von fairen preisen steht was da...
- genau, da ist null und nix in der nähe, absolute tote hose. der chef sagte gestern auf grund meiner einstellung zu
so einer abzocke "zum glück haben WIR eine autobahn vor der tür, wir haben sehr viele dankbare kunden die wir
hier einschleppen..."

ich habe mich gestern mit den worten verabschiedet, das ich ihm juristisch in den hintern treten werde bis der schuh
stecken bleibt. genau das werde ich nun tun, diesen abzocker mache ich zu meinem hobby

52 weitere Antworten
52 Antworten

@Wylli86: danke, ich hoffe das mit der guten fahrt klappt ohne murren 😉 also der service war echt verblüffend, viel engagierter als ich es mir erträumt hätte nach dem bisher erlebten. jeder hier aus dem umkreis mit audi / vw fahrzeugen sollte sich da mal preise geben lassen für inspektionen etc. die werkstatt war auch ganz gut ausgelastet, der service wird wohl durch gute frequenz gedankt

OH man. "Krasse story".
Freut mich - auch für dich - dass sich wenigstens Audi Kulant gezeigt hat.

Nochmal zum ADAC. Sicher, dass hier eine Plus Mitgliedschaft geholfen hätte?

Habs mir grad mal auf der ADAC-Seite durchgelesen.
Soweit ich das verstanden habe wirst du inkl. deinem Fahrzeug erst dann kostenlos zu deinem Wohnort transportiert, falls das Fahrzeug innerhalb von kurzer Zeit (~3 Tagen) in der NÄCHSTEN GEEIGNETEN Werkstatt nicht repariert werden kann.

__________________________________

Fahrzeug-Rücktransport

Das ist passiert:

Ihr Fahrzeug fällt in Europa aufgrund einer Panne oder eines Unfalls aus. Ihr gestohlenes Fahrzeug wurde wieder aufgefunden. Ein Rücktransport wird deshalb notwendig.

Das leisten wir für PlusMitglieder:

* Organisation, Durchführung und Kostenübernahme des Rücktransports des Fahrzeugs an Ihren Wohnsitz
* Übernahme der Abschlepp- und Einstellkosten
* gemeinsamer Rücktransport von Ihnen und der berechtigten Insassen sowie des Fahrzeugs innerhalb Deutschlands (Pick-up Service)

Pick-up-Service

Das ist passiert:

Ihr Fahrzeug ist in Deutschland kaputt gegangen oder hatte einen Unfall, so dass es nicht in kurzer Zeit repariert werden kann.

Das leisten wir für PlusMitglieder:

* Rücktransport des Fahrzeugs, des Fahrers und der Insassen an den Wohnsitz des PlusMitglieds

___________________

Es wäre somit auch inkl. ADAC-Plus so gelaufen dass du erstmal in der Subaru Werkstatt gelandet wärst - oder habe ich was falsch verstanden?

(Übernachtung, Mietwagen etc. wäre aber vom ADAC übernommen worden!?)

Zitat:

Original geschrieben von Johann8


Habs mir grad mal auf der ADAC-Seite durchgelesen.
Soweit ich das verstanden habe wirst du inkl. deinem Fahrzeug erst dann kostenlos zu deinem Wohnort transportiert, falls das Fahrzeug innerhalb von kurzer Zeit (~3 Tagen) in der NÄCHSTEN GEEIGNETEN Werkstatt nicht repariert werden kann.

Wo steht das mit den "~3 Tagen"? Es ist nur von der Übernahme der Übernachtungskosten BIS ZU 3 Tagen die Rede.

Ich habe bisher immer sofort dorthin schleppen lassen wo der Wagen repariert werden sollte. Jedesmal 40-60km.

Was bei dir passiert und was vertraglich geregelt ist muss ja nicht immer übereinstimmen 😉

"Abschleppen (ab der Haustüre) unmittelbar vom Schadenort durch
einen ADAC-Straßendienstpartner bis zur nächsten geeigneten
Werkstatt/Fachwerkstatt oder zu einem gewünschten, in gleicher
Entfernung liegenden Ort."

Hat anscheinend bei dir gepasst oder der Fahrer war nett.

__________

Fahrzeug-Rücktransport

"Im Ausland fällt Ihr Fahrzeug aus und kann vor Ort nicht innerhalb von drei Werktagen repariert werden. Wir organisieren den Rücktransport zu Ihrem Wohnsitz und übernehmen die Kosten. Zusätzlich übernehmen wir Abschlepp- und Einstellkosten. Diese Leistung erbringen wir auch, wenn Ihr Fahrzeug nach einem Diebstahl wieder aufgefunden wird. Im Inland hilft Ihnen der ADAC-Pick-up-Service, d.h. wir bringen Sie und Ihr Fahrzeug gemeinsam zurück."

Daher meine Frage...?!

Ähnliche Themen

Steht doch da --> "Im Ausland fällt Ihr Fahrzeug aus und kann vor Ort nicht innerhalb von drei Werktagen repariert werden." Nicht in Deutschland....

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Steht doch da --> "Im Ausland fällt Ihr Fahrzeug aus und kann vor Ort nicht innerhalb von drei Werktagen repariert werden." Nicht in Deutschland....

das steht auch da:

Ihr Fahrzeug ist in Deutschland kaputt gegangen oder hatte einen Unfall, so dass es nicht in kurzer Zeit repariert werden kann.

Das leisten wir für PlusMitglieder:

* Rücktransport des Fahrzeugs, des Fahrers und der Insassen an den Wohnsitz des PlusMitglieds

DAHER die Frage...

(Den Auslandsfall hab ich nur als Vorstufe gepostet - weil der Verweis zum "Pick-Up-Service" - sprich INLAND - darin enthalten ist)

hm, keine ahnung ehrlich gesagt. mir hat der adac fahrer gesagt, ich würde bei vorhandener plus mitgliedschaft zu meiner lokalen audi werkstatt geschleppt... mich regt einfach das vorgehen des adac partners insgesamt auf, genau deshalb werde ich da alle register ziehen um so etwas auch mal an den adac heran zu tragen und das zu transportieren.

grins... jetzt streitet euch nicht wegen diesem fall 😉

Nö - kein Streit - nur sachliche Diskussion.
Ist ja die Frage, ob sich Plus für Inland lohnt, oder ob es dann auch nicht direkt und sofort "nach Hause" geht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen