Leistungsverlust und dann weisser Rauch 2.0 TDI
Hallo zusammen,
ich bin gestern abend auf der Autobahn mit meinem A4 Cabrio 2.0 TDI / ca. 45.000 km / Bj 2006 liegen geblieben, folgendes war passiert. Bei ca. Tempo 160 habe ich einen Leistungsverlust gemerkt, ich habe darauf hin Gas weg genommen und in dem Moment kam weisser Rauch aus dem Auspuff, aber kräftig. Ich bin dann mit eingeschaltetem Warnblinker weiter gerollt, zwischendurch einmal vorsichtig aufs Gas, wieder Massen an weissem Rauch. Ausgerollt auf AB Rastplatz, Fahrzeug weiss rauchend vor Augen von gefühlt unzähligen Schaulustigen abgestellt und den ADAC angerufen. Der gelbe Engel tippte zunächst auf Zylinderkopfdichtung, nach genauerem Hinsehen entschied er sich dann aber für den Turbolader weil wohl Öl aus dem Auspuff ausgetreten ist. Der Check des Ölmesstabes zeigte quasi nur noch die Spitze des Stabes ölig, also sehr wenig drin.
Es gingen keine Kontroll-Leuchten an, keine Warnmeldungen, auch das Ausrollen bis auf den Rastplatz wurde mit keinerlei Meldungen begleitet. Ein Druck auf die Check-Taste ergab die Anzeige von Öldruck und irgendwas mit zuwenig Kühlwasser, wobei der Kühlwasser Behälter keinerlei Verlust zeigte. Der Füllstand war gut. Die letzte Longlife Inspektion bei Audi war laut Zettel bei ca. 18.700 km.
Wir wurden dann vom ADAC Abschleppdienst in seine Werkstatt geschleppt (ein Subaru Autohaus), da ein Rücktransport gen Heimat auf Grund der Entfernung mit rund 150 Euro zu Buche geschlagen wäre. Ich habe dann über die einen Sixt Mietwagen gebucht um nach Hause zu kommen und mobil zu sein. Ich soll heute im Laufe des vormittages telefonisch informiert werden, was an Kosten auf mich zukommt.
Nun meine Fragen, was denkt Ihr was kaputt gegangen ist? Was kommt an Kosten für die Reparatur auf mich zu?
Danke schon mal vorab.
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
@TDI-fan: ich kann grad nur in kurzform antworten, da ich am arbeiten bin.
- die reparaturkosten beim freundlichen audi partner wurden mir per fax bestätigt, die 1.212 sind fix
- selber einbauen fällt bei mir flach, ich habe keine ahnung davon und bin daher büro täter geworden 🙂
- die kulanzanfrage war mit ein ausschlag gebender grund, zu audi zu gehen - neben den kosten
- genau, zufällig gehört der abschleppdienst zu der werkstatt, genau so zufällig sind die auch sixt agentur
und ebenso zufällig ist im büro auch ein schild einer versicherungsagentur
- ich habe vor dem abschleppen die formulierungen so aufgefasst als würden sie mit audi "zusammen arbeiten",
auf deren webseite sind sogar die logos von audi, bmw und mercedes abgebildet... von fairen preisen steht was da...
- genau, da ist null und nix in der nähe, absolute tote hose. der chef sagte gestern auf grund meiner einstellung zu
so einer abzocke "zum glück haben WIR eine autobahn vor der tür, wir haben sehr viele dankbare kunden die wir
hier einschleppen..."
ich habe mich gestern mit den worten verabschiedet, das ich ihm juristisch in den hintern treten werde bis der schuh
stecken bleibt. genau das werde ich nun tun, diesen abzocker mache ich zu meinem hobby
52 Antworten
Hallo,
also bei meinem Bruder war das mit dem weißen Rauch auch (Skoda Oktavia mit 2,0 TDI Motor Baugleich mit Audi) . Nach gründlicher Diagnnose haben wir herausgefunden, das der Wärmetauscher von der Abgasrückführung undicht war und deswegen Kühlwasser in den Abgasstrom kam und dort verdampfte.
Ich habe gehört, das die Zylinderköpfe wohl anfällig sein sollen. Ich hoffe für Dich, daß es schon aus Kostengründen etwas einfaches ist.
Mein Bruder hatte aber sichtbaren Wasserverlust. Nach dem Wechsel des Wärmetauschers ist der Wasserverlust zwar entschieden weniger geworden aber eben noch komplett weg aber damit kann er leben sagt er.
MfG Vara39
Also aus persönlicher Erfahrung würde ich auf den Turboladerschaden tippen.
Hatte nämlich genau das selbe vor kurzer Zeit.
Leistungsverlust, weißer Rauch aus dem Auspuff und kein Öl mehr.
Also ich habe damals für einen Austauschturbolader und dem ganzen Einbau ca. 1500 € gelatzt.
Hallo,
ich würde auch eher auf Wärmetauscher tippen, da du ja weisse Rauchentwicklung hattest (also Wasserdampf). Bei Turboschaden hätte es schwarzer Rauch sein müssen (zu wenig Luft oder halt zu viel Diesel). Aber halte uns auf dem Laufenden. Zu den Kosten diesbezüglich würde ich auf ca. 600 Euronen tippen.
Mfg
Hi.
Bei einem Turboladerschaden kannst du auch starken Weißrauch haben.
Ich tippe auch eher auf den Turbolader - da es ja plötzlich aufgetreten ist.
Bei einem defekten AGR-Kühler tritt das schleichend auf - und hast Weißrauch beim starten.
Mfg
Ähnliche Themen
Leider kann ich Dir zum eigentlichen Kern Deiner Frage keine Antwort geben, da kennen sich andere bestimmt besser aus. Was mich nur interessieren würde, ist wieso Dich der ADAC nur zu einem Subaru-Händler geschleppt hat und Du Dir selber einen Mietwagen bestellen musstest? Oder bist Du kein ADAC Mitglied?
Grüße Flo
@Flo: ich bin im adac, aber nur basis mitglied und das seit 21 jahren. mir war nicht bewußt, das es da unterschiede gibt. ich bin zu subaru geschleppt worden, weil ich sonst auf grund der räumlichen entfernung zu meinem wohnort rund 150 euro der abschleppkosten hätte tragen müssen, abgedeckt sind wohl nur 70 km. und der adac abschleppdienst ist quasi ein service eben dieses subaru händlers, es war abends 22 uhr und somit war die auswahl eng begrenzt. ebenso gab es dort eine sixt vertretung, darum habe ich einen sixt wagen bekommen. ich habe JETZT meine mitgliedschaft auf... keine ahnung, premium? oder wie das heißt, umgestellt.
@all: ich habe gerade einen anruf der (subaru) werkstatt bekommen, es ist der turbolader. ich denke jetzt allerdings darüber nach, den wagen zum www.motorenprofi.de schleppen zu lassen, die machen so etwas wirklich jeden tag. und da fühle ich mich ehrlich gesagt besser und zudem günstiger aufgehoben...
comments?
gruss
andreas
Ok, mir war nicht bewusst, dass ein Ersatzfahrzeug nur Bestandteil der Plusmitgliedschaft ist... Oder hast Du den Sixtwagen kostenlos bekommen?
Allerdings bin ich der Meinung, dass Dich der Abschleppdienst trotzdem wenigstens zu einer Audiwerkstatt schleppen muss (falls gewünscht). Dass der Fahrer Angestellter des Subaru-AH's ist, ist in diesem Fall völlig egal, in dem Moment ist er Servicepartner des ADAC und sonst garnichts.
ja eben, mir war nichtmal bewußt, das es unterschiede bei der mitgliedschaft gibt.
der fahrer hätte mich sicher auch zu audi gebracht, aber zum einen kenne ich dort keinen audi händler und zum anderen war ich froh, zumindest direkt einen ersatzwagen zu haben. nein, das sixt fahrzeug muß ich bezahlen
Besteht kein Anspruch auf die Mobilitätsgarantie von Audi? Das ist doch eindeutig ein Liegenbleiber, egal ob der ADAC das Auto abgeschleppt hat. Oder wurde der letzte KD nicht bei Audi gemacht?
doch, die letzte inspektion wurde bei audi gemacht. auf die mobilitätsgarantie habe ich bisher nicht zurück gegriffen, weil die reparatur bei audi vermutlich utopisch teuer wird. oder? hat da jemand vergleichspreise?
mal eine ganz andere frage, wie hoch darf ein kostenvoranschlag sein? ich habe etwas von 10% von der reparatursumme gehört, aber mir wurden 367 euro dafür berechnet... kann jemand quellen nennen? und möglichkeiten, dagegen anzugehen?
einen kva habe ich im übrigen nicht erhalten, lediglich eine telefonische auskunft über reparaturkosten in höhe von 2.300 euro!! bei audi kostet die reparatur "lediglich" 1.212,67 euro!!!
Hast Du den KVA in Auftrag gegeben? Wenn ja, in welcher Form? Hattest Du Zugang zu den AGB's des AH's und ist im Zweifelsfall die Entgeltberechnung/-verrechnung für KVA's darin aufgeführt? Oder hattest Du eine Entgeltvereinbarung mit dem AH?
Ansonsten gilt eine telefonische Preisauskunft keinesfalls als KVA, dieser definiert sich als Auflistung und Aufrechnung aller im Vorfeld ersichtlichen kostenrechnerischen Bestandteile des potentiellen Auftrags (voraussichtliche Art/Umfang der Arbeiten, Arbeitszeiten, Arbeitskosten, Materialkosten usw.). Dieser darf dann in der Endrechnung auch nur um einen gewissen Prozentsatz (20% ???) überschritten werden.
Solltest Du diesbzgl. fundierte Rechtsauskunft benötigen kannst Du als ADAC-(miitlerweile)-Plus-Mitglied 😉 ja die Rechtsberatung des ADAC in Anspruch nehmen und im Streitfall auch definitiv dort Deine Unzufriedenheit mit deren Servicepartner anmelden. Sollte dieser unseriös und kundenunfreundlich handeln, sind Informationen hierüber bestimmt erwünscht. Wo ist besagtes AH denn gelegen, wenn ich fragen darf?
Grüße
@flog1860:
- ich habe den kva auf einem blauen "fast blanko bogen" beauftragt, ausdrücklich mit dem hinweis, "weitere arbeiten ausschließlich nach freigabe des kunden
- agb habe ich nicht zu sehen bekommen
- folglich auch keine entgelt abrechnung zur kenntnis bekommen
auf grund des "schwebenden verfahrens" möchte ich zunächst keine weiteren details nennen
Die AGBs müssen Dir nur zugänglich sein (meist als Aushang) und Dir nicht vorgelegt werden. Irgendwo auf Deinem Auftragszettel muss allerdings eine Notiz stehen, dass die AGBs vertragswirksam werden. Ich hatte die Frage nur deshalb gestellt, weil es ja hätte sein können, dass Du die ganze Sache telefonisch besprochen hattest -> kein AGB-Zugang. So hat sich diese Überlegung allerdings erledigt, weil Du bei persönlicher Beauftragung definitiv die AGBs hättest einsehen können.