Leistungsverlust ?
Nabend Leute,
ich hab da mal wieder ein Problem mit meinem AZD 1,6l 16V von 2001. Ich fahre den Wagen nun seit vielen Jahren und normalerweise fuhr er 180 - 185 kmh Spitze auf den 15 Zoll Felgen von VW. Auf den 13 Zoll Winterreifen bis vor 2 Wochen auch 195 kmh Höchstgeschwindgikeit.
Nun habe ich die Winterreifen runter genommen und wieder die alten Sommerreifen aufgezogen und siehe da, er fährt nur noch 170 kmh und dreht nicht höher als 5200 Umdrehung. Hat jemand ne Idee was es sein könnte und ich tun muss??
Ich müsste evtl. noch dazu sagen, dass ich im letzten Sommer das AGR - Ventil abklemmen musste, da dieses blockierte. Dieses hatte aber keine Auswirkungen auf die Leistungsentfaltung.
Da ich am Wochenende zufällig im Münsterland bei meinem Schwager war, haben wir auch mal den Fehlerspeicher ausgelesen, der aber glaube ich nur das AGR - Ventil abgelegt hatte.
Hier mal die Ergebnisse.
Chassis Type: 1J - VW G/J/B Mk4
Scan: 01,02,03,08,16,15,17,19,22,35,46,56
-------------------------------------------------------------------------------
Address 01: Engine
Controller: 036 906 034 BH
Component: MARELLI 4MV G 3773
Coding: 00031
Shop #: WSC 46931
2 Faults Found:
17851 - Potentiometer for EGR (G212): Signal too Low
P1443 -- 35-00 - -
17849 - EGR Valve (N18): Open Circuit or Short to Ground
P1441 -- 35-00 - -
Readiness: 0000 0000
Vielleicht hat ja jemand ne Idee was ich tun kann oder muss und was es kosten würde.
Danke schon einmal.
38 Antworten
Also ich hab ihn nun 5 Jahre mit Super gefahren und mittlerweile hat er 172000 km auf der Uhr. Die Drosselklappe habe ich vor 30000 km gereinigt und der Ölverbrauch ist schwer zu sagen. Alle 1000 km (2 Tankfüllungen) fülle ich nen halben Peilstab nach, ca. 500ml würd ich sagen. Ein viertel des Peilstabes pro Tankfüllung ungefähr. Die Kerzen und Luftfilter habe ich vor ca. 20000 km gewechselt. Werde dort aber nochmal nachschauen.
Habe eben nochmal im WWW geforscht und oft wird der LMM als Grund genannt. Könnte das sein? Der Corsa B meiner Freundin hat mittlerweile den dritten LMM, aber die Auswirkungen und Fehler dadurch waren ganz andere als bei meinem. Meiner verschluckt sich ja nicht und nimmt ja eigentlich in jeder Lage Gas an???
Zitat:
Original geschrieben von Predator78
Habe eben nochmal im WWW geforscht und oft wird der LMM als Grund genannt. Könnte das sein? Der Corsa B meiner Freundin hat mittlerweile den dritten LMM, aber die Auswirkungen und Fehler dadurch waren ganz andere als bei meinem. Meiner verschluckt sich ja nicht und nimmt ja eigentlich in jeder Lage Gas an???
Defintiv nein, da der 1.6 16V (und auch der 1.4 16V) keinen LMM besitzen 😉
Lass den Fehlerspeicher bei Gelegenheit nochmal auslesen, ob immer noch nix neues drin steht - dass der Wagen mal 190 und mal nur 170 läuft ist schon merkwürdig.
ich bin zwar kein Kfz ler und hab nicht viel ahnung, aber kann das mit den üblen Temperaturgeber beim Golf zu tun haben? wen der Deffekt ist zeigt er ja an das der Motor kalt ist und er mischt mehr Benzin, Theoretisch kann es ja auch sein das er Deffeckt ist aber ne hohe Temperatur anzeigt und somit weniger Benzin mixt? oder kann man das ausschliesen? war nur mal so ne Idee
Ähnliche Themen
Das müsste sich doch dann aber spätestens nach 20Km ausgleichen, dann ist der Motor ja definitiv warm und müsste normal laufen... oder meinst du eher Temperaturen jenseits der 95°C und ein für warmen Motor zu mageres Gemisch?
Morgen,
wieso armes misshandelter Golf??
Misshandelt wurde er nicht, aber gefahren. Der Temperaturfühler war schon mal defekt und die Auswirkungen waren ganz andere als die im Moment. Ich werde in den nächsten Tagen mal meine Werke aufsuchen und ihn dann mal durchchecken lassen.
Müsste man dann nicht auch in den unteren Gängen nen deutlichen Leistungsverlust spüren wenn der kat zu sitzen würde? Ist denn nen knapper halber Liter auf 1000km so ungewöhnlich?
Zitat:
Original geschrieben von Predator78
Müsste man dann nicht auch in den unteren Gängen nen deutlichen Leistungsverlust spüren wenn der kat zu sitzen würde? Ist denn nen knapper halber Liter auf 1000km so ungewöhnlich?
Meiner verbraucht nen halben Liter auf 10-11.000km und ich trete ihn oft auch über längere Strecken
Was, so wenig??? Nicht gut, das würde doch eigentlich bedeuten, dass die Kolbenringe undicht sind und das Öl verbrannt wird oder?? Kann dadurch auch ein Kompressionsverlust entstehen?
Nimmt er sich das Öl nach längeren Autobahnfahrten? Oft sinkt der Ölstand, wenn das Wasser im Motoröl (sammelt sich z.B. durch Kurzstreckenfahrten) verdampft (also wenn das Motoröl mal richtig schön warm wird).
Allerdings sind 0,5L/1000km doch schon etwas viel (soweit ich weiß aber laut VW "normal"😉. Meiner verbraucht zwischen 2 Ölwechselintervallen nichtmal einen Tropfen.
Das meiste Öl verbraucht er meiner Meinung nach , bei langen Autobahn Fahrten. Wobei ich auch davon ausgegangen bin, das mein Öl verbrauch noch im Toleranzbereich liegt. Aber wenn eure alle so wenig verbrauchen? Ich hab am Wochenende hoffentlich die Zeit, mit der Fehlersuche anzufangen. Werd dann mal Zündkerzen und Luftfilter tauschen. Wenn das keine Besserung gebracht hat, geht es zur Werke zum erneuten Auslesen.
Schock schwere Not, der Luftfilter badet in Öl. Werd ich Morgen mal wechseln in der Hoffnung, das die Karre dann wieder ordentlich rennt. Mit So viel Dreck im Hals würd ich auch keine Luft kriegen.
Die Frage ist nur wie lange er noch mit den defekten Kolbenringen rennt? Hat jemand ne Ahnung wie lange man damit noch fahren kann, oder gibt es Evtl noch nen anderen Grund für das Öl im Luftfilter?
Öl im Luftfilter ist bei den 16V im normalen Bereich, s. <hier> und <hier>.
Ein Austausch des LuFi und Reinigung der LuFi-Umgebung schadet natürlich nicht 😉 Wie sehen die Zündkerzen aus?