Leistungsverlust/Ruckeln - und keine Fehler??

BMW 3er E36

Liebe Gemeinde,

nach einem Jahr kleinem bis nun grossem Leiden muss ich einfach professionelle Hilfe im Forum aufsuchen ;-)

318ti, M44, 80tkm. Folgendes Phänomen: Bei sanftem dahinfahren und minimalem Gas - also halten der Geschwindigkeit - mag der gute immer wieder gerne mal Ruckeln - so, wie als wenn einer am Gaszug rupft. Klopft man dann mal fest auf dem Gaspedal herum, ist es meist wieder OK. Es tritt zum Glück fast nur bei feuchtem Wetter auf, sodass man meist nicht davon "gestört" wird. Nach intensiver Suche hatte ich das Drosselklappenpoti im Fokus, da es ja nach der Nullstellung evtl. nicht sauber von 0 auf minimal-Gas drehen könnte und so ein "Springen" auf dem Poti entstehen könnte. Zudem war manchmal der Leerlauf nicht brav unter, sondern etwas über 1000 Touren - was mir zwar egal war, dennoch die beiden Teile "Leerlaufregler/-Steller" und Drosselklappenpoti für mich mal zum Check anstanden.
Seit ein paar Tagen ist jedoch folgendes immer wieder aufgetreten: Der Bock will nicht richtig ziehen, wenn man mehr als halb Gas gibt. Wie, als wenn er nur ein 316er wäre und ihn jemand festhält. Meist springt wer dann ab 3000 Touren doch gut nach vorne, interessant ist jedoch das er bei nur halb durchgetretenen Pedal bräver ist als bei vollem Fuss. Abstecken vom Leerlaufregler und Drosselklappenpoti hat nichts gebracht, zumindest zog er dann überhaupt nicht mehr.
Ich also zu BMW, habe den Fehlerspeicher auslesen lassen - NICHTS, Probefahrt durch Mechaniker, NICHTS! Nur einmal Leerlaufregler, aber eben nur 1x (wohl vom testweise abstecken meinerseits). Interessant war, das er davor - also die zwei Tage übers Wochenende - fuhr, wie als wenn nie etwas gewesen wäre - zackig, kein Ruckeln, schnell, brav wie eh und jeh.
Nachdem nun von BMW festgestellt wurde das alles elektronische passt, der Wagen auch keine mechanischen Probleme hat, top gepflegt ist und an sich voll in Ordnung: Was soll ich jetzt machen? Doch Leerlaufregler und Drosselklappenpoti tauschen? Es macht halt schon den Eindruck, als wenn das Poti nicht sauber von 0-100% durchdreht, der Gaszug ist ok, man merkt auch nix im Pedal. Das Auto hört sich normal an, stottert nicht, springt 1a an...

Was soll ich noch machen??

Neo

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NeoP


ack

wat is dat denn?

Heißt eigentlich Full Ack und steht für volle Zustimmung (full acknowledgement).

Greetz

Cap

Update: Nach 7 Monaten schon wieder eine neue Disa verbaut bekommen. 😰 Symptome waren wieder das Ruckeln bei sanftem Gas geben und das Rasseln der Disa selbst. BMW Ersatzteilgarantie = 0€ beim freundlichen BMW Hengge im Münchner Umland! 😁

Servus,

Kollegen, heute beim nach Hause fahren der Schock: Null Leistung, Ruckeln, wie zugeschnürt. Angehalten, Haube auf, hinhören, am Gas spielen: Die Schei** DISA klappert schon wieder!! 😰😰😰
Wenn auch leise... aber dennoch. Kann es wirklich sein, dass das neue Teil nach 3 Tagen und 90km defekt ist??😕😕

Gruss
Neo

Ähnliche Themen

Ja,weils ne verdammte Fehlkonstruktion is....

Greetz

Cap

Na dann - ab zum freundlichen und wieder ne neue einbauen lassen. Zum Glück kostet es nichts ;-)

Mal wieder ein Update.
Irgendwie fühlt sich jede defekte DISA anders an - hab ja immerhin schon Nummer 3 verbaut. Jetzt haben wir noch Drehzahlschwankungen und wieder das fiese Ruckeln bei leichtem Gas geben.
Gestern habe ich mich erstmal telefonisch bei BMW beschwert (AG München). Sehr freundlich, haben das jetzt alles dokumentiert. In 5 Tagen bekomme ich meine 4. DISA verbaut, und das defekte Teil geht zu BMW als Sonder-Schadteil in die Analyse.

Hoffentlich war's das - es langweilt tierisch, ein super Auto zu haben das scheisse fährt... 🙁

Es ist zum heulen... schon auf der Rückfahrt vom Autohaus (Mechaniker: "Die Disa war optisch in Ordnung" 😰 wtf??) ruckeln, kaum Leistung. Ich werd mit dem Bock noch wahnsinnig - was soll ich jetzt machen? Andere Werkstatt? Nochmal bei BMW anrufen und fragen, ob einer Meisterwerkstatt sowas vor Übergabe bei einer Probefahrt nicht auffallen muss - egal was es ist? Lambda? Nockenwellensensor? Klopfsensor? 😕😕 Die werden doch den Fehlerspeicher ausgelesen haben (hat beim ersten DISA-Tausch aber auch nix gebracht - war nichts drin)...

Ich bin echt fertig mit dem shice... 😠😠

HELP!! Wer kennt einen Kontakt in München, wo ich MIT KNOWHOW und LÖSUNGSORIENTIERTHEIT empfangen werde? Ich zahl auch den Stundensatz, aber ich will endlich wieder anständig Autofahren!

Danke im Voraus 😉

Neo

*suchsuchsuch*
Was sagt ihr zu dieser Lösung?
http://www.motor-talk.de/forum/leichtes-ruckeln-bei-teillast-t2246702.html?page=3#post20338765

Update: Nachdem ich einen Tag, inkl. Pausen und Neustarts durch München gekurvt bin (incl. Autobahn) ist der Bock absolut brav, top Leistung, keine Mucken. Ich erinnere mich, dass die letzten Disa-Austauschaktionen auch einen Tag "einfahren" benötigt hatten, bis der Karren wieder richtig zog. 🙄
Bei den Kollegen von 318ti.org habe ich gelesen, dass die DME sich erst wieder eingewöhnen bzw. checken muss, dass das neue Teil drin ist und das System nicht mehr mit falschen Werten durcheinander bringt.😉
Sollte es am Ende doch zum 3. Mal die Disa gewesen sein? Eine defekt Lambda oder irgendwelche porösen Schläuche lassen mich doch nicht über 50km, 2h und teils unter Volllast Autobahn ohne Leistungslöcher oder geruckel erleben?😕

Was meint Ihr?
Vielen Dank für die Zeit die Ihr hier investiert, ich weiss das echt zu schätzen!

Gruss
Neo

Wenn da jemand am Gaszug zupft, meinst du das sind komplette Aussetzer aller Zylinder, oder fehlt einer, ist halt die Frage, aber wenn du sagst nur wenns feucht ist, würd ich vielleicht auf die Zündspule tippen. Vielleicht das sich dann die Elektronik kurzzeitig nicht auskennt und deswegen mehr als 1000/min sonst hätt ich gesagt Drosselklappenpoti.

Hallo Gery - der Motor hat keine Aussetzer und läuft absolut rund...

Hallo zusammen, nochmal ein kleines Update: Habe den Wagen heute früh tiefgefroren gestartet, und bin einmal durch die Stadt und, als er dann warm war auf die Bahn 'ne Runde Topspeed und ab ins Büro. Absolut keine Probleme, fährt 1a.
Es wäre klasse, wenn jemand bestätigen könnte das die DME ein paar Kilometer braucht, bis sie sich neu eingeregelt hat...😉
Siehe z.B. hier, Post von "Vollgasfahrer":
LINK
Danke im Voraus!

*bestetig*

Kurzes Update: Jetzt also 6 Tage mit voller Leistung - gut!
Danke nochmal für Eure Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen