Leistungsverlust/Ruckeln - und keine Fehler??

BMW 3er E36

Liebe Gemeinde,

nach einem Jahr kleinem bis nun grossem Leiden muss ich einfach professionelle Hilfe im Forum aufsuchen ;-)

318ti, M44, 80tkm. Folgendes Phänomen: Bei sanftem dahinfahren und minimalem Gas - also halten der Geschwindigkeit - mag der gute immer wieder gerne mal Ruckeln - so, wie als wenn einer am Gaszug rupft. Klopft man dann mal fest auf dem Gaspedal herum, ist es meist wieder OK. Es tritt zum Glück fast nur bei feuchtem Wetter auf, sodass man meist nicht davon "gestört" wird. Nach intensiver Suche hatte ich das Drosselklappenpoti im Fokus, da es ja nach der Nullstellung evtl. nicht sauber von 0 auf minimal-Gas drehen könnte und so ein "Springen" auf dem Poti entstehen könnte. Zudem war manchmal der Leerlauf nicht brav unter, sondern etwas über 1000 Touren - was mir zwar egal war, dennoch die beiden Teile "Leerlaufregler/-Steller" und Drosselklappenpoti für mich mal zum Check anstanden.
Seit ein paar Tagen ist jedoch folgendes immer wieder aufgetreten: Der Bock will nicht richtig ziehen, wenn man mehr als halb Gas gibt. Wie, als wenn er nur ein 316er wäre und ihn jemand festhält. Meist springt wer dann ab 3000 Touren doch gut nach vorne, interessant ist jedoch das er bei nur halb durchgetretenen Pedal bräver ist als bei vollem Fuss. Abstecken vom Leerlaufregler und Drosselklappenpoti hat nichts gebracht, zumindest zog er dann überhaupt nicht mehr.
Ich also zu BMW, habe den Fehlerspeicher auslesen lassen - NICHTS, Probefahrt durch Mechaniker, NICHTS! Nur einmal Leerlaufregler, aber eben nur 1x (wohl vom testweise abstecken meinerseits). Interessant war, das er davor - also die zwei Tage übers Wochenende - fuhr, wie als wenn nie etwas gewesen wäre - zackig, kein Ruckeln, schnell, brav wie eh und jeh.
Nachdem nun von BMW festgestellt wurde das alles elektronische passt, der Wagen auch keine mechanischen Probleme hat, top gepflegt ist und an sich voll in Ordnung: Was soll ich jetzt machen? Doch Leerlaufregler und Drosselklappenpoti tauschen? Es macht halt schon den Eindruck, als wenn das Poti nicht sauber von 0-100% durchdreht, der Gaszug ist ok, man merkt auch nix im Pedal. Das Auto hört sich normal an, stottert nicht, springt 1a an...

Was soll ich noch machen??

Neo

76 Antworten

@ TS:
hast du die DiSA schon getauscht? Ergebnis?

Termin: Mittwoch 🙂

Termin durch - hat 151€ gekostet (find ich sehr ok!). Fahrverhalten vollkommen in Ordnung, Ruckeln weg, Rasseln der DISA auch.
Hoffentlich schreibe ich nach dem Weg in die Arbeit morgen kein Update 😉

Danke nochmal für Euren Support!!

Update: Keine Neuigkeiten, alles gut! Also, es war wohl wirklich die DISA.

Ähnliche Themen

Mir schwante ja schon irgendwie, dass es nicht ganz vorüber sein kann, da mir leider seit dem auftreten der Urproblematik 10kmh im Topspeed fehlen - also 210 gehen knapp, zugemacht hat er früher bei 219 (alles GPS) und, *heul* heute, nach 8 Tagen ohne Probleme und echt gutem Fahrgefühl wieder das Phänomen: Leicht Gas kaum Power, mittel Gas Power kommt, zuviel Gas Power geht... Disa klackert nicht, alles sieht normal aus. Das kann doch nicht sein! Was hat die Schüssel? Benzinpumpe? Lambda? LMM? Und wieso nicht permanent? Was würdet Ihr tun?

EDIT: Was haltet Ihr von einem verdreckten LMM durch "Zurückströmen von Öldämpfen aus der Kurbelgehäuseentlüftung kurz nach dem Abstellen des Motors" - soll öfter vorkommen?

im FS stand nichts drin?

wie ist der leerlauf?

sonst keine anderen probleme

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


im FS stand nichts drin?

wie ist der leerlauf?

sonst keine anderen probleme

Servus Dario, nö, keine weiteren Probleme. Das mit der Vmax habe ich beim Boxster von nem Kollegen auch schonmal mit dem Reinigen des LMM mit Bremsenreiniger gelöst - wollte der Bock nichtmal mehr 200 fahren 😁

Habe jetzt meinen LMM auch mal wieder gereinigt (zuletzt vor 15tkm, hat damals schon Wunder gewirkt) und siehe da: er ist brav!

Irgendwas muss also an der Öldampf-Thematik dran sein...😕😕😕

tja, bei dir kommen wohl ein paar sachen zusammen...

behalte es im auge und dann sehen wir weiter

Update: Reinigen des LMM hat den Topspeed wiederhergestellt. Bisher keine weiteren Probleme... Was sagt Ihr zu der Öldampf-Thematik?😕

erstens, die kurbelgehäuseentlüftung ist nach dem LMM angeschlossen. sollten aber noch dämpfe zurückstömen, müsste man das aber detlich sehen, wie sah denn der LMM aus? voller öl? dann weißt du doch selber was zu tun ist 😕

ölabscheider tauschen

Hm, der LMM sieht und sah immer total sauber aus - beim BMW und beim Boxster... strange, oder? Aber er geht jetzt endlich wieder richtig gut über 210!

Kleines Update: Es waren die Kontakte vom LMM, welche immer wieder schlecht geleitet haben! Nachdem ich diese mal blank gemacht, und alles gesäubert hatte kam das Problem nicht im Wochenrhythmus wieder. Anscheinand war der Kontakt nach dem abziehen und wieder draufsetzen des Steckers mal eine knappe Woche niederohmig, und wurden dann wieder stärker im Widerstand.
Hoffen wir, dass es so bleibt!!😁😁

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


erstens, die kurbelgehäuseentlüftung ist nach dem LMM angeschlossen. sollten aber noch dämpfe zurückstömen, müsste man das aber detlich sehen, wie sah denn der LMM aus? voller öl? dann weißt du doch selber was zu tun ist 😕

ölabscheider tauschen

Da strömt nix zurück, da wirken Sogkräfte, da sollte man nur die Schwiegermutter vor stellen... 🙂

also wenn ich das gas auf ca. 3000upm halte es dann ruckartig los lasse und dann 3/4 durchtrete knallt es im luftfilter.
also gibt es schon momente wo was zurück strömen kann.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


also wenn ich das gas auf ca. 3000upm halte es dann ruckartig los lasse und dann 3/4 durchtrete knallt es im luftfilter.
also gibt es schon momente wo was zurück strömen kann.

ack

Deine Antwort
Ähnliche Themen