Leistungsverlust nach Öl / Filter / Zahnriemen Wechsel
Hallo,
Habe ein kleines Problem.
Habe ein passat bj. 2009 Cbbb 170 Ps CR
202000 km auf dem tacho.
Habe nun den Zahnriemen wechseln lassen mit allen was dazu gehört + öl / ölfilter / kraftstofffilter wechsel.
Habe nun heute den passat wiederbekommen und merkte bei der Fahrt nach Hause als ob er einen leichten Leistungsverlust hätte. Zwar beschleunigt er gut, aber wenn ich ihn mal im 2. Gang hochgejagt habe, hatte ich immer das gefühl als ob ich in den sitz gedrückt werde. Nach dem wechsel fehlte mir das.
Habe nun bemerkt das mind. Mehr als 0.5L öl zu viel drin ist. Am messstab sehe ich das er das er deutlich über max. Steht bzw. Weiter überm nicht messbaren bereich ( schwarzer stiel am messtab ) zu sehen ist.
Habe heute ungefähr 15 km damit gefahren und auch mit hochtouren weil ich die leistung vermisste bzw suchte ??
Öl müsste ich morgen nach der arbeit in der werkstatt ablassen um auf optimal zu gelangen.
Aber hätte ich etwas zu bedenken da ich zu viel öl drin hatte und richtig gas gegeben habe? Zwar wenig gefahren.
Könnte der leichte Leistungsverlust am zu vielen öl liegen?
Beim zahnriemenwechsel wird ja mit blockierwerkzeugen gearbeitet. Das da was schief geht?!?
Hoffe ihr könnt mir helfen bzw. Tipps geben.
Lg
23 Antworten
Mal zum Öl:
Also mein 2009er CBBB bekommt beim Wechsel (natürlich mit Ölfilterwechsel) genau 4l Öl laut VW Arbeitsanweisung.
Und in meinem 5l Kanister bleibt auch dann 1l übrig.
Passt also.
3,9l bekam mein alter AFN Motor.
Wenn du mit 3,8l deinen Peilstab auf "normal" max. bekommst, hast du evtl einen "falschen Peilstab. Ist ja schon öfters mal vorgekommen das die in der Werkstatt vertauscht wurden.
Zitat:
@Klausel schrieb am 26. Mai 2016 um 00:27:27 Uhr:
Ich würde an Deiner Stelle beim Protest gegen die unsachgemäße Ölauffüllung dann auch versuchen, eine
schriftliche Bestätigung zu erwirken, daß kein Softwareupdate vorgenommen wurde.
Er schreibt "Freie Werkstatt" und "Bekannter". Seit wann machen freie Werkstätten Software-Updates!?^^
Ich habe dir hier mal ein paar Infos im Netz gesucht zu deinem Ölstand. Da ich den nicht selber sehe, kann ich nicht sagen ob wirklich (viel) zu viel Öl drin ist. Hier also eine kleine Info zum CBBB-Motor:
Zitat:
Ölfüllmengen:
Mit Ölfilterwechsel 4,0 l
Ohne Ölfilterwechsel 3,7 l
- Durch Kraftstoffeintrag im Motoröl, bedingt durch ungünstige Fahrbedingungen nach dem Auffüllen, kann der Motorölstand sich im Bereich -d- aufhalten. Dies ist normal und reguliert sich selbstständig, der Motorölstand muss nicht korrigiert werden.
- Der Ölstand darf die max.-Markierung nicht überschreiten - Gefahr von Katalysatorschäden!
1 - min.-Markierung
2 - max.-Markierung
a - Ölstand im Bereich min.-Markierung: Motoröl nachfüllen!
b - Ölstand im mittleren Bereich: Motoröl kann nachgefüllt werden!
c - Ölstand im Bereich max.-Markierung: Kein Motoröl nachfüllen!
d - Ölstand kann sich aufgrund bestimmter Fahrbedingungen hierin aufhalten.
Edit: Die Ölwanne wurde in dem Zuge nicht abgemacht oder? Als ich meine abgemacht habe und alles sauber gemacht, passten auch gut 0.2-0.3l mehr rein 😉
Zitat:
@KombiBlue schrieb am 26. Mai 2016 um 12:23:08 Uhr:
Mal zum Öl:Also mein 2009er CBBB bekommt beim Wechsel (natürlich mit Ölfilterwechsel) genau 4l Öl laut VW Arbeitsanweisung.
Und in meinem 5l Kanister bleibt auch dann 1l übrig.
Passt also.
3,9l bekam mein alter AFN Motor.
Wenn du mit 3,8l deinen Peilstab auf "normal" max. bekommst, hast du evtl einen "falschen Peilstab. Ist ja schon öfters mal vorgekommen das die in der Werkstatt vertauscht wurden.
Ich habe bisher aber nur 3.8L gefüllt bzw. Minus einen rest blieben von einem 4L kanister 0.5L übrig. Bisher so nie probleme gehabt!
Ähnliche Themen
War grade in der Werkstatt. Knapp ein Litter haben wir abgelassen um knapp überhalb der mitte des optimalen bereichs am ölmessstab zu gelangen. Waren also mehr als 0.5L - 1L zu viel öl.
Habe damit 35 km gefahren. Die ersten 15 mit "vollgas" sogar. Irgwndwas zu bedenken???
Berichte später nach einer Fahrt bzgl. Des leichten Leistungsverlustes, ob es am zu vielen Öl lag pder nicht.
Zitat:
@ampassator schrieb am 26. Mai 2016 um 12:35:46 Uhr:
Er schreibt "Freie Werkstatt" und "Bekannter". Seit wann machen freie Werkstätten Software-Updates!?^^Zitat:
@Klausel schrieb am 26. Mai 2016 um 00:27:27 Uhr:
Ich würde an Deiner Stelle beim Protest gegen die unsachgemäße Ölauffüllung dann auch versuchen, eine
schriftliche Bestätigung zu erwirken, daß kein Softwareupdate vorgenommen wurde.
Da hast Du natürlich Recht .. 🙂
Grüße Klaus
Zitat:
@JumpY2k3 schrieb am 26. Mai 2016 um 12:55:02 Uhr:
Ich habe dir hier mal ein paar Infos im Netz gesucht zu deinem Ölstand. Da ich den nicht selber sehe, kann ich nicht sagen ob wirklich (viel) zu viel Öl drin ist. Hier also eine kleine Info zum CBBB-Motor:
Zitat:
@JumpY2k3 schrieb am 26. Mai 2016 um 12:55:02 Uhr:
Zitat:
Ölfüllmengen:
Mit Ölfilterwechsel 4,0 l
Ohne Ölfilterwechsel 3,7 l
- Durch Kraftstoffeintrag im Motoröl, bedingt durch ungünstige Fahrbedingungen nach dem Auffüllen, kann der Motorölstand sich im Bereich -d- aufhalten. Dies ist normal und reguliert sich selbstständig, der Motorölstand muss nicht korrigiert werden.
- Der Ölstand darf die max.-Markierung nicht überschreiten - Gefahr von Katalysatorschäden!
1 - min.-Markierung
2 - max.-Markierung
a - Ölstand im Bereich min.-Markierung: Motoröl nachfüllen!
b - Ölstand im mittleren Bereich: Motoröl kann nachgefüllt werden!
c - Ölstand im Bereich max.-Markierung: Kein Motoröl nachfüllen!
d - Ölstand kann sich aufgrund bestimmter Fahrbedingungen hierin aufhalten.Edit: Die Ölwanne wurde in dem Zuge nicht abgemacht oder? Als ich meine abgemacht habe und alles sauber gemacht, passten auch gut 0.2-0.3l mehr rein 😉
Super Erklärung!
Meiner war leider überhalb der d markierung!
Nun wurde er auf einen mittleren bzw. Eher höher mitleren b stand abgelassen. Kann also evtl. Bei bedarf nachfüllen.
Zitat:
@lazoboy61 schrieb am 26. Mai 2016 um 15:31:34 Uhr:
Die ersten 15 mit "vollgas" sogar. Irgwndwas zu bedenken???
Hatte er da wenigstens Betriebstemperatur? Wenn nein: wieso macht man sowas überhaupt?
Zitat:
@ampassator schrieb am 26. Mai 2016 um 19:34:33 Uhr:
Hatte er da wenigstens Betriebstemperatur? Wenn nein: wieso macht man sowas überhaupt?Zitat:
@lazoboy61 schrieb am 26. Mai 2016 um 15:31:34 Uhr:
Die ersten 15 mit "vollgas" sogar. Irgwndwas zu bedenken???
Klar hat er betriebstemp. Bin ja nicht wahnsinnig
Hab den test mit der leistung wiederholt. Nun geht er wieder ab wie früher. Denke es lag wirklich am zu vielen öl. Andere maßnahmen habe ich auch nicht durchgeführt.
Danke an alle die an meinem Anliegen teilgenommen haben
Lg