Leistungsverlust bei erhöhtem Spritverbrauch - 05er GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin, moin,

eins vorweg, das 6er SUV ist bereits vor 9 Monaten verbaut worden.

Seit ein paar Tagen hatte ich das Gefühl, dass die Leistung wieder gesunken ist.

Am Wochenende hatte ich eine längere Tour mit meinem GTI zu fahren.

Die ersten 250 km bin ich 160 km/h gefahren und hatte einen Verbrauch von über 10,5 Liter, sonst waren es eher 9 Liter im Schnitt bei dieser Geschwindigkeit.

Bei 180 km/h stieg der Verbrauch dann auf über 13,5 Liter. Auch da hatte ich schon weniger im Schnitt.

Über 230 km/h geht die Nadel nicht mehr rüber. Bei defekten SUV waren nicht mehr als 210 km/h möglich.

Da demnächst die 150 TKM Inspektion ansteht, wollte ich mal fragen ob Ihr einen Tipp habt, worauf ich meinen Mechaniker ansetzen kann?

Beste Antwort im Thema

schon nen neuen turbolader drin?.... oder isses noch der erste?.... könnte schon ma hinüber sein, bei der laufleistung...
ansonsten könnte die abgasrückführung irgendwie nicht mehr hinhauen... vielleicht sind da n paar zuviele partikel drin...
vielleicht ist der motor auch innerlich schon zu stark abgenutzt, sodass die zylinderlaufbahnen schon eine zu starke abnutzung haben... 0,01mm auf 10000 km.... sind normal... dann wären es bei dir schon 0,15 mm das sind welten... beim motor... dann wäre er vielleicht schon verschlissen.... aber ich will dir keine angst machen, dass du nen neuen motor brauchst... 😉

ich hatte noch ne idee im kopf, aber die ist mir gerade entfallen... ich werde sie nachliefern, wenn sie mir wieder einfällt... ^^ oh gott.. so alt bin ich noch gar nich... xD

56 weitere Antworten
56 Antworten

3 Sonden, oh mein Gott. Was waren das noch für Zeiten als ich mit dem 3er GTI über die Grube gefahren bin und einfach die Sonde rausgeschraubt und gegen eine neue von ATU ersetzt habe ;-)

Von den sonden abgesehen - keine besseren :-)

?? Also das würd ich so nicht stehen lassen 😉 Wenn wir mal von der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Autos sprechen wollen, definitiv bessere 😉 Wer natürlich unbedingt den ganzen störanfälligen Schnickschnack braucht, der ist in der Neuzeit logischerweise besser aufgehoben.

Aber das ist doch so:

wer will denn darauf verzichten? Verkauf mal einen GTI ohne Xenon, MFL, DSG und was weiß ich nich... und am ende schreien alle wie anfällig das ganze zeug ist.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


?? Also das würd ich so nicht stehen lassen 😉 Wenn wir mal von der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Autos sprechen wollen, definitiv bessere 😉 Wer natürlich unbedingt den ganzen störanfälligen Schnickschnack braucht, der ist in der Neuzeit logischerweise besser aufgehoben.
Ähnliche Themen

Hmm stimmt schon. Da kann man nix machen.

...zumindest auf dsg verzichten, ein fehlerteufel weniger...:-)

Jupp, also wer sich jetzt noch nach den ganzen Berichten hier im Forum, freiwillig einen Golf mit DSG kauft zumindest einen mit dem älteren DSG, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Was man da so liest ist einfach erschreckend...
Naja und auf Xenon hab ich damals alleine wegen den 1500 Euro Aufpreis gerne verzichtet, geschweige denn Verschleisskosten.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Naja und auf Xenon hab ich damals alleine wegen den 1500 Euro Aufpreis gerne verzichtet, geschweige denn Verschleisskosten.

genau, und um exakt diesen Preis wirst du dann versucht zu drücken wenn dein gebrauchter kein Xenon hat...

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


eigentlich gibts drei sonden, am vorkat hängt auch noch eine! 😉

Dann müsstest du auch 3 Teilenummern benennen können. Ich bin gespannt.

2 kann ich dir nennen :-)

Ich fang mal an:

Für den MKB: AXX hab ich als

- Vor-KAT: 06F 906 262 AC
- Nach-KAT: 06F 906 262 P

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1



Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


eigentlich gibts drei sonden, am vorkat hängt auch noch eine! 😉
Dann müsstest du auch 3 Teilenummern benennen können. Ich bin gespannt.

So, nun das ernüchternde Ergebnis des heutigen vormittags:

Werkstatt 1: freie Werkstatt, hier lasse ich die Inspektionen durchführen.

Auslesen des Fehlerspeichers – keine Fehler abgelegt.

Vermutung des Mechanikers eventuell ein mechanischer Defekt in der Ansaugbrücke.
Leichte Klingelgeräusche und leicht (wirklich nur minimal) unrunder Motorlauf im Stand.

Rat: bevor hier weiter Rumgerätzelt wird, ab in die Vertragswerkstatt

Werkstatt 2: VW-Werkstatt, hier wurde der GTI gekauft und die erste Inspektion durchgeführt.

Auslesen des Fehlerspeichers – keine Fehler abgelegt.

Nachschlagen im „Fehlerhandbuch“ – eventuell neues Update aufspielen und ein Ventil bei
der Benzinzufuhr begutachten.

Für weitere Untersuchungen einen Termin vereinbaren und den GTI ganztags abgeben.

Shit, genau das wollte ich eigentlich vermeiden. 🙁

Kommenden Mittwoch geht die Suche beim 🙂 dann weiter.

Naja aber so ein leichtes klingeln und Tackern im Standgas ist doch normal wegen der FSI Technik.

Das ein GTI leicht nagelt ist mir wohl bekannt, habe ihn ja schon ein paar Jahre.

Heute morgen habe ich mal einem VW-Mechaniker den GTI vorgeführt.

Er tippte auf das Sekundärluftventil. Wenn man die Hand an das Bauteil legt, spürt man, dass das Teil extrem am arbeiten ist. Die unüblichen Geräusche wohl hierher kommen.

Ob dieses Ventil auf Leistung und Verbrauch Einfluss hat, weiß ich allerdings nicht.

Evtl. Pcv-fix ausprobieren? Viell. Ist es ja undicht

hallo,

das klingeln lässt eigentlich wieder auf den bereits erwähnten kettenspanner schließen allerdings nur wenns etwas lauter wird, hast du diesen schon mal wechseln lassen?

ich habe bei mir auch mal das pcv gewechselt danach lief er etwas runder als vorher aber der 🙂 sagte mir das der motor immer leicht regelt und dadurch entsteht der unrunde leerlauf und ein leichtes klingeln hängt wohl damit zusammen das er im leerlauf fast abgemagert wird um die verdammte abgasnorm zu erfüllen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen