Leistungsverlust bei erhöhtem Spritverbrauch - 05er GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin, moin,

eins vorweg, das 6er SUV ist bereits vor 9 Monaten verbaut worden.

Seit ein paar Tagen hatte ich das Gefühl, dass die Leistung wieder gesunken ist.

Am Wochenende hatte ich eine längere Tour mit meinem GTI zu fahren.

Die ersten 250 km bin ich 160 km/h gefahren und hatte einen Verbrauch von über 10,5 Liter, sonst waren es eher 9 Liter im Schnitt bei dieser Geschwindigkeit.

Bei 180 km/h stieg der Verbrauch dann auf über 13,5 Liter. Auch da hatte ich schon weniger im Schnitt.

Über 230 km/h geht die Nadel nicht mehr rüber. Bei defekten SUV waren nicht mehr als 210 km/h möglich.

Da demnächst die 150 TKM Inspektion ansteht, wollte ich mal fragen ob Ihr einen Tipp habt, worauf ich meinen Mechaniker ansetzen kann?

Beste Antwort im Thema

schon nen neuen turbolader drin?.... oder isses noch der erste?.... könnte schon ma hinüber sein, bei der laufleistung...
ansonsten könnte die abgasrückführung irgendwie nicht mehr hinhauen... vielleicht sind da n paar zuviele partikel drin...
vielleicht ist der motor auch innerlich schon zu stark abgenutzt, sodass die zylinderlaufbahnen schon eine zu starke abnutzung haben... 0,01mm auf 10000 km.... sind normal... dann wären es bei dir schon 0,15 mm das sind welten... beim motor... dann wäre er vielleicht schon verschlissen.... aber ich will dir keine angst machen, dass du nen neuen motor brauchst... 😉

ich hatte noch ne idee im kopf, aber die ist mir gerade entfallen... ich werde sie nachliefern, wenn sie mir wieder einfällt... ^^ oh gott.. so alt bin ich noch gar nich... xD

56 weitere Antworten
56 Antworten

Grundsätzlich soll mein GTI noch 100.000 km halten. Bei 250 Tkm kann er den in den Ruhestand.

? Das traue ich dem Auto niemals zu. Definitiv nicht. Bei 150000km ist Schluss. Früher waren solche Laufleistungen mal möglich aber nicht mehr bei den modernen hochkomplexen Motoren + Elektronik. 250000km wirst du nur schaffen wenn du mind. 10000 Euro und mehr in Reparaturen investierst. Daher meine Philosophie: Der GTI muss mit spätestens 150000km weg.

Mein GT, zumindest auch ein aufgeladener Direkteinspritzer, hatte ähnliche Probleme. N75 und N249 waren auch beide neu. Es war aber leider nix zu finden.

Erst nach über einem halben Jahr ging die Abgasleuchte dann mal sporadisch, später dauerhaft an. Anfänglich meldete das Steuergerät einen sporadischen Fehler an der Tankentlüftung. Da diese jedoch indirekt über die AGR überprüft wird, frage ich mich, wie der TSI ohne AGR das machen soll?

Letzten Endes stellte sich aber heraus, dass nicht die Tankentlüftung defekt war sondern die Lambda-Sonde, wovon ich zumindest hier noch nicht viel gelesen habe. Seit dem Tausch ist alles paletti und der Verbrauch ist auch gesunken.

Viele Grüße

Flo

Ja die Lambdasonde ist eigentlich ein "heißes Eisen". Bei meinem alten Golf damals hiess es schon, so nach 100000km sei die Sonde verbraucht bzw. wird irgendwie träge in der Messwerterfassung und man sollte die vorsorglich mal wechseln. das tat ich damals auch und der Golf fuhr wieder besser. Vielleicht auch beim GTI keine schlechte Idee.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


? Das traue ich dem Auto niemals zu. Definitiv nicht. Bei 150000km ist Schluss. Früher waren solche Laufleistungen mal möglich aber nicht mehr bei den modernen hochkomplexen Motoren + Elektronik. 250000km wirst du nur schaffen wenn du mind. 10000 Euro und mehr in Reparaturen investierst. Daher meine Philosophie: Der GTI muss mit spätestens 150000km weg.

das kann man pauschal nicht sagen. mein händler hat zwei GTI mit über 200tsd in der wartung, bei mobile finden sich auch mehrere mit mehr als 160tsd.

hochkomplex mag für viele downsizing motörchen gelten, aber ein 2 liter turbo mit 100PS literleistung sollte, ohne billig tuning und bei entsprechender wartung, sicherlich halten. klar kann bei der laufleistung mal ein turbo über den jordan gehen, ein finanzielles disaster ist das dann aber noch immer nicht.

hallo,
da du sagst er wird obenrum ein bisschen müde, hast du schon mal an den kettenspanner gedacht?
(bekanntes axx problem und auch bei manchen bwa)
wäre laut mkb und laufleistung durchaus möglich
musst mal hören ob er bei warmen motor im standgas sehr viel stärker nagelt als bei kaltem motor, ein bisschen ist normal aber nicht so dolle lauter....
dadurch wär es jedenfalls möglich das obenrum nicht soviel leistung kommt
mfg

Danke für den Hinweis! Der Motor hört sich allerdings an wie immer (schnurrt wie ein Kätzchen). 😉

Was auffällig ist, ist der bei normaler Fahrt leicht erhöhte Verbrauch. Bei schnellerer Fahrt dann leider stark erhöht.

Und die fehlende „Bissigkeit“ beim Beschleunigen. 🙁

Eigentlich die gleichen Symptome wie beim SUV.

Meine Werkstatt ist informiert. Leider brauchen wir einen Termin, wo der Mechaniker meines Vertrauens und auch ich Zeit haben.

und ich sage noch immer:
kurbelgehäuseentlüftung od. lambdasonde. 😉

Ich bin auch für Lamdasonde. Wäre cool wenn du die mal vorsorglich tauschen würdest. Kann nicht allzuteuer sein.

So, Samstag habe ich Termin.🙂

Ich werde berichten.

*HUST*,

Der GTI hat ja Zwei: vor und nach dem KAT jeweils eine. Die nach dem KAT ist ein schnapper, ca 140Teuro, die andere ist etwas teurer 20-30euro würd ich sagen. Die mal eben auf Verdacht tauschen ist gut....

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Ich bin auch für Lamdasonde. Wäre cool wenn du die mal vorsorglich tauschen würdest. Kann nicht allzuteuer sein.

Zitat:

Original geschrieben von tomas_k


*HUST*,

Der GTI hat ja Zwei: vor und nach dem KAT jeweils eine. Die nach dem KAT ist ein schnapper, ca 140Teuro, die andere ist etwas teurer 20-30euro würd ich sagen. Die mal eben auf Verdacht tauschen ist gut....

eigentlich gibts

drei

sonden, am vorkat hängt auch noch eine! 😉

Ich bleibe bei zwei Sonden.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von tomas_k


*HUST*,

Der GTI hat ja Zwei: vor und nach dem KAT jeweils eine. Die nach dem KAT ist ein schnapper, ca 140Teuro, die andere ist etwas teurer 20-30euro würd ich sagen. Die mal eben auf Verdacht tauschen ist gut....

eigentlich gibts drei sonden, am vorkat hängt auch noch eine! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


p.s.: versuch mal, den wagen im stand bei ca. 3500upm drehen zu lassen und dann vom gas zu gehen.
achte darauf, ob sich die drehzahl normal absenkt, oder ob es beim abtouren "stockt".

Heute Morgen mal getestet, die Nadel fällt gleichmäßig, kein stocken.

Bin mal gespannt was denn morgen raus kommt.

Ich könnte bei der Gelegenheit ja gleich mal die Sonden zählen. 😉

ok, dann sollte an der kurbelgehäuseentlüftung alles i.O. sein.

@thomas_k:
auch wenn du bei 2 sonden bleibst, sind es dennoch 3 stück. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen