Leistungsvergleich A3 VS Calibra
Hallo Leute,
Muss mich sehr wundern.
Stelle eben paar Daten gegenüber, mein alter Calibra VS dem neuen Audi A3 SB.
Hier paar Daten:
Calibra: 1220 kg 115PS 2.0 Benziner
Audi: 1380kg 140PS TDI, 2.0 Liter
Calibra: 0-100: 10 Sek
Audi: 0-100: 9,7 Sek
HighSpeed (alles Daten aus dem Blatt)
Calibra: 205km/h
Audi: 207 km/h
Grosse Differenz bei Drehmoment:
Cali: 170Nm
Audi: 320Nm
Warum aber ist dann die Beschleunigung und HighSpeed bei mehr PS, mehr Drehmoment denn gleich?? Laut Datenblatt zumindest?
lg.
Mark
22 Antworten
Der Calibra schöpft seine Vorteile hier aus zwei Dingen:
- geringeres Gewicht
- besserer cw-Wert
Dadurch macht er den Leistungsunterschied fast wieder wett.
Da die Vmax der beiden Wagen annähernd gleich ist, vermute ich, daß sich Calibra und Audi auch obenraus kaum was schenken.
Zum viel zitierten Drehmoment: Die 320Nm des Audi werden zum großen Teil durch die dieseltypische Übersetzung wieder relativiert. Am Rad bleibt da kaum mehr übrig als beim Calibra.
@J.M.G.:
Mir ist klar, was Du sagen wolltest. Doch meistens ist es ja so, daß das deutlich leistungsstärkere Fahrzeug auch die höhere Vmax hat (durch ähnliche cw-Werte und Stirnflächen). Dadurch ist es nicht verwunderlich, daß der Beschleunigungsunterschied bei höheren Tempi steigt. Hier ist das aber so ne Sache - weil eben der Calibra viel windschnittiger ist (cw 0,26 und flach noch dazu). Da sind die Fahrwiderstände auch obenraus so viel geringer, daß der Audi kaum davonfahren kann - trotz dem stärkeren Motor.
ciao
Ros(t)en
Zitat:
Original geschrieben von tempuser
Was? Ein Calibra der noch nicht weggerostet ist? Kompliment!
Hehe, naaaja....
Letztes Jahr bissl was hingelegt weil der Unterboden hinten bald durch war.
Auf der Seite a bisserl, sonst üblichen Stellen.
Aber generell.. nicht sooo schlecht - nach der Reparatur.
Stimmt, der Motor is net schlecht...vor allem kann man am 8-Ventiler noch rumschrauben ohne das man nen Laptop braucht *ggg*
Ne nur Spass.
Schade ums Ding, der Rost verhindert schlussendlich das ich ihn weiter "repariere", die kleinen Mängel die halt so kommen nach 12 Jahren *g*
Überlege aber eh als Zweitwagen...so als Hobby, ABER denke das wenn ich den Audi habe nimmer basteln "mag" *g*
Wie lang halten leicht die Audis? *g*
200-300 sagt man von TDI.... Aber wie siehts bei nem 2.0i, mit 4 Zyliner und 140 PS aus? 😉
lg.
Mark
Der Calibra hat einen cw-Wert von 0,26 und der A3 einen von 0,32. Das ist ein großer Unterschied. Würde man die Calibra Maschine in den A3 einbauen würde sie auf einmal nur 190-195 Top-Speed bringen.
@Jürgen: Klar sind die Fahrtwiderstände geringer beim Calibra als beim A3, aber das schlägt bei der Beschleunigung, auch bei hohen Géschwindigkeiten nicht so stark durch wie z.B. ein Massenvorteil.
Zu den Testwerten:
Calibra 2.0i (Autozeitung 2 / 1991)
0-100 10,6s
0-140 21,0s
A3 2.0 TDI (AMS 1/2004)
0-100 9,2s
0-140 18,4s
Damit geht der Audi ziemlich genau wie die ersten 2.0 16 Ecotech (136PS) im Calibra.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Der Calibra schöpft seine Vorteile hier aus zwei Dingen:
- geringeres Gewicht
- besserer cw-WertDadurch macht er den Leistungsunterschied fast wieder wett.
Da die Vmax der beiden Wagen annähernd gleich ist, vermute ich, daß sich Calibra und Audi auch obenraus kaum was schenken.
Zum viel zitierten Drehmoment: Die 320Nm des Audi werden zum großen Teil durch die dieseltypische Übersetzung wieder relativiert. Am Rad bleibt da kaum mehr übrig als beim Calibra.
@J.M.G.:
Mir ist klar, was Du sagen wolltest. Doch meistens ist es ja so, daß das deutlich leistungsstärkere Fahrzeug auch die höhere Vmax hat (durch ähnliche cw-Werte und Stirnflächen). Dadurch ist es nicht verwunderlich, daß der Beschleunigungsunterschied bei höheren Tempi steigt. Hier ist das aber so ne Sache - weil eben der Calibra viel windschnittiger ist (cw 0,26 und flach noch dazu). Da sind die Fahrwiderstände auch obenraus so viel geringer, daß der Audi kaum davonfahren kann - trotz dem stärkeren Motor.ciao
Hm.....vielleicht sollt ich tatsächlich den AudiMotor in den Opel bauen *looool*
Oder alles rüberbauen. Wie siehts da mit Garantie aus *scherz*
Was aber heissen würde, wenn der Wind "Nach" kommt, dann zieht er vieeel besser *g*
Mein Opelchen ist noch tiefer und flacher...hm...
sollt ich ihn doch als Hobby behalten? 😉
lg.
Mark
@JMG:
bestimmt geht der Audi zwischen 100 und 180 besser. Aber wir beide wissen, daß man schon VIEL mehr Leistung braucht, um sich von einem anderen Wagen bei der heutigen Verkehrssituation wirklich absetzen zu können.
Beides sind schöne Autos - nur eben grundverschieden und aus verschiedenen Zeitepochen. Ich bin sicher, daß der Audi einen Heidenspaß macht. Ein Kumpel von mir fährt auch so ein Teil und ist hochzufrieden.
ciao
@mc_lord:
ich würde den Calibra abstoßen. Wenn Du schon sagst, daß der Boden bald durch ist, dann hats keinen Zweck mehr. Ich denke, Du steckst zu viel Geld in die Karre. Hol Dir dafür lieber für den Audi ein paar schöne Felgen.
ciao
Felgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
@mc_lord:
ich würde den Calibra abstoßen. Wenn Du schon sagst, daß der Boden bald durch ist, dann hats keinen Zweck mehr. Ich denke, Du steckst zu viel Geld in die Karre. Hol Dir dafür lieber für den Audi ein paar schöne Felgen.
ciao
*g* ja mehr als ne "Runde Felgen+Reifen" kann man damit auch nimmer leisten *grins*
Aber is sicher so, das man Geld ohne Grenzen reinstopfen kann...
Schade...aber die Opel's können mit Rost net umgehen.
Stimmt sicher, der Audi macht Spass, keine Frage 😉
Vor allem braucht er doch "etwas" weniger...
lg.
Mark