Leistungsunterschiede 325 und 323 E36 ?

BMW 3er E36

Hallo

Ich würde gern wissen ob es ziwschen den 323 E36 und den 325 E36 recht starke leistungsunterschiede gibt. Weil laut den daten die man im internet findet sind die irgendwie gleich sprich beschleunigung. Möchte mir einen von den beiden kaufen weiss aber nicht wie der 323er so geht, genau wie der 325 oder eher schlechter. Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Bei der Beschleunigung kommt es nicht auf die PS sondern auf das Drehmoment an...

...will keine seitenlange diskussion anzetteln...aber:

stimmt so nicht!

(mich nerven solche aussagen immer ein wenig 😁 )

gruß

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42



mal nachdenk🙄Wenn ich anfahre im ersten, dann aber nur dann komme ich in die Drehzahl wo er schwächelt. Sobald ich einmal die Drehzahl ereicht habe, und es eilig habe, kommt er doch mit keinem Gang mehr darunter. Wo also ist da der riesige nachteil. Doch nur beim anfahren. Und das kann man mit genügend Gas auch einigermassen ausgleichen. Wir haben das schon ausgiebig getestet, und das da der 328 so viel schneller war konnte ich nicht feststellen. Ach und wegen der FACHPRESSE. In jeder Motorradzeitschrift wird geklagt, das ein Motorrad mit 170Ps untenrum ein wenig lasch ist (malandiestirnfass)

gruß He-Man

P.s: möchte jetzt aber nicht behaupten, das der 328 beim gemütlich fahren keine Vorzüge hat

Wie bei allem ist es eine frage des Geschmacks.

Den M50B25 kenn ich leider nur vom Mitfahren, also beschränkt sich meine Erfahrung hierauf. Ich möchte aber die Eigenschaften meines M52B25 nicht missen, diese Ruhe mit der ich in jedem Gang einfach aus 1000 - 1500 Umdrehungen noch rauskomme gefällt mir genauso gut wie das sportliche Fahren bei 3500/4000+.

Nur spricht mich die Argumentation hier nicht besonders an, ich bin nicht daran interessiert ab dem 1. Gang die Drehzahl hoch zu halten und nicht mehr zu senken bis ich stehe.

Und der Vergleich mit dem Motorrad hinkt für mich auch sehr, wenn man das Motorrad auspackt dann hat man auch vor nur auf eine Weise damit zu fahren, beim Alltagsauto ist das dann doch was anderes.

Zitat:

Original geschrieben von R_32


Der größte Vorteil vom M50 ist der Gussmotorblock. Das Ding hält eine Ewigkeit. Nicht umsonst wird für Turboumbauten hauptsächlich der M50 Gussblock genommen.

Ein Gußblock mit Aluminiumzylinderkopf ist aber für die Haltbarkeit der ZKD nicht optimal. Diesbezüglich ist der M52 besser.

Hallo,

Der 325i wird ja immer so dargestellt, als wäre er unterhalb von 3'000 Touren nicht souverän fahrbar, stimmt so aber nicht.

Obwohl mein 325iA Cabrio im Vergleich zu meiner B3 3.2 (Switchtronik) Limo deutlich schwerer ist, lässt es sich erstaunlich gut Cruisen mit dem 325er, klar ist der Schub beim B3 unterhalb von 4'000 Touren deutlich besser, es liegen beim B3, ja bereits 280Nm bei 2'000 Touren an.

Die Übersetzung ist ebenfalls bei beiden ähnlich (325i Diff 3.73) (B3 Diff 3.46).

Subjektiv macht der 325er sogar mehr Spass, weil der Motor sogar etwas spontaner auf Gasbefehle im oberen Drehzahlbereich reagiert, objektiv betrachtet hat der 325er natürlich keine Chance, was die Fahrleistungen betrifft, aber subjektiv ist der 325er sogar mein Favorit.

Gruss

@grande_c...: ich muss meinen nicht immer drehen um voran zu kommen. Ich kann ihn auch mit dem fünften bei 1000U/min fahren, und er zieht ohne murren wieder an. Das war nur so gemeint, das wenn es mal "eilt" braucht man sich nicht verstecken. Und man kann sehrwohl damit auch gemütlich fahren. Das beispiel mit dem Bike war auf die Testberichte bezogen, da die teilweise doch sehr realitätsfremd sind. Auch bei den Autos.

gruß He-Man

Ähnliche Themen

Hat sich fast so angehört, aber wie gesagt, selber gefahren bin ich nur neuere Modelle mit 2,5l aufwärts, deswegen kann ich es ja nicht genau sagen.
Ist ja sowieso jedem selber überlassen, kann man sich ja ewig streiten bei dem Thema.🙂

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Ist ja sowieso jedem selber überlassen, kann man sich ja ewig streiten bei dem Thema.🙂

so siehts aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von R_32


Der größte Vorteil vom M50 ist der Gussmotorblock. Das Ding hält eine Ewigkeit. Nicht umsonst wird für Turboumbauten hauptsächlich der M50 Gussblock genommen.
Ein Gußblock mit Aluminiumzylinderkopf ist aber für die Haltbarkeit der ZKD nicht optimal. Diesbezüglich ist der M52 besser.

Dafür ist der M52 Block empfindlicher, z.B. verschleissen die Hauptlager schneller, weil sie nicht so stabil wie am Gußblock abgestützt werden. Die Nikasilbeschichtung der Zylinderlaufbahnen kann beim M52 zusätzlich Probleme machen. Das der M50 Probleme mit der ZKD hat ist mir nicht bekannt. Das die ZKD über den Jordan geht liegt meißt an defekten Wasserpumpen.

Aber im Grunde ist jeder 6 Zylinder im E36 Problemlos. Egal ob M50, M52 etc...

@R_32: Stimmt es eigentlich, dass der M54 (welcher ja im Grunde nur ein modifizierter M52 ist) diese Nikasilbeschichtung nicht mehr hat? Meine, dass ich das irgendwo mal aufgeschnappt habe.

Schon die M52tü Motoren wie sie im e46 verbaut sind haben ein Alu KGH und GG-Laufbuchsen, ich denke das wurde auch beim M54 beibehalten.

Zum TE: Hatte selbst auch einen 325i. Ich würde den Wagen nehmen, der vom Zustand (Karosserie) her am besten ist. Egal ob 323i, 325i oder 328i. Von den genannten Motoren würde ich wenns drauf ankommt den 328i bevorzugen. Mit einer M50 ASB wird der auch drehfreudiger. Zwar nicht ganz so wie der kurzhubige M50 aber besser als Serie.

Gruß Marcel

Aha, also haben nur die M52 ohne TU diese Beschichtung? Komisch, erst als völlig neu bepriesen und dann klammheimlich weggelassen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ach ja, in der Steuer ist der M50 auch noch teuerer. 378 EUR pro Jahr (EURO 1) statt 184 EUR beim M52 (Euro 2).

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Bei der Beschleunigung kommt es nicht auf die PS sondern auf das Drehmoment an...

Wäre das so, dann müsste z.B. ein BMW 320d mit 300 Nm und 150 PS besser beschleunigen als ein BMW 325i mit 245 Nm und 192 PS. 🙄

Vielleicht weiß ich es doch nicht besser ^^ oder ich habe mich nicht genau ausgedrückt...

Ich meinte, dass es auf den Drehmomentverlauf ankommt.

Aber hierzu würde ich mich auch gerne aufklären lassen 🙂

Hat nicht sogar jemand geschrieben, dass die Nikasilbeschichtung ab 98 bereits weggelassen wurde?

Ist irgendwie komisch

Für das Kurbelgehäuse mit Guss-Nr. 1 748 450.0 sind kein Übermaßkolben verfügbar, für den Block mit Nr. 1 432 219.9 gibt es Übermaßkolben mit +25.
Für den Tropenmotor mit Grauguss Block sind Übermaßkolben bis + 50 zu bekommen. Da für die Verwendung von Übermaßkolben gehont werden muss, müsste die Nikasil Schicht dementsprechend dick sein damit sie gehont werden kann. Und das wird wohl kaum möglich sein, die so dick aufzubringen. Das deutet darauf hin, das beide Kurbelgehäuse zumindest unterschiedliche Beschichtungen haben. Hat jemand diese Gussnummer am eingebauten Motor gefunden?
Beim 328I sind laut Teileliste auch Nikasil beschichtete Kolben für den Block mit Gussnummer 1 748 450.0 vorgesehen. Der Block wird vermutlich nicht oder mit etwas anderem beschichtet sein, so dass die Kolben die Nikasilschicht tragen müssen.
siehe: http://de.bmwfans.info/.../
Und hier ist das Problem beschrieben:
http://www.bavarian-board.co.uk/nikasil.htm#what_is
Demnach sollen die Alublöcke durch Gussblöcke für Uk und die USA ersetzt worden sein. Das erklärt nun auch den Gruss-Sondermotor in den Teilelisten. Der ALU M52 stirbt also mit schlechter Benzin Qualität, da sich die Nikasilschicht auflöst, und wenn sie nicht mehr komplett vorhanden ist, ein immenser Verschleiß auf der Zylinderlauffläche einsetzt.

PS es sind nicht nur die M52 sondern auch die V8 M60 betroffen!

Und noch ein Link:
http://en.wikipedia.org/wiki/BMW_M52

Fragen über Fragen...

bei mobile.de gibts es zur Zeit über 1600 E36 M52 mit einer Laufleistung zwischen 150-380Tkm. So empfindlich scheint der Motor doch nicht zu sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Messi89



ganz einfach!
Beide Motoren haben gleich viel Drehmoment... Beide 245 Nm 😉
Bei der Beschleunigung kommt es nicht auf die PS sondern auf das Drehmoment an...

Herzlichen Glückwunsch! 😁

Messi89 ist nominiert für den Nm-Award der Woche!

Deine Antwort
Ähnliche Themen