leistungsunterschied zw. klima und econbetrieb?
hallo wie sieht bei euch vom beschleuinigen her der unterschied zwischen klima und econ betrieb aus?
also wenn ich den kompressor zuschalte während der fahrt dann ruckt es kurz und er zieht nicht mehr so gut
manchmal zieht er richtich scheiße, als ob ich 50ps weniger hätte
im leerlauf schwankt dann die drehzahl kurz und man merkt wie der motor nagt
wie sieht es bei euch aus?
hab nen bora 2.0 benz bj 5.99
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meyster
der hat eine Magnetkupplung, die über Temperatur im System geschaltet wird.
Ohne den Golf 4 genau zu kennen, bin ich mir sehr sicher das Du etwas Falsch verstanden hast. Gemessen werden vielleicht Außen- und Innentemp. Und bei manchen Fzg. gibt es zusätzlich noch einen Enteisungsschalter damit der Verdampfer nicht zufriert. Aber das Kältemittel selbst wird nicht überwacht. Was da gemessen wird sind Drücke, sonst nix.
Bei mir merkt man ein kurzes Rucken, danach aber nichts mehr. Soweit ich weiß muss das auch so sein, weil der Motor automatisch schon etwas mehr Sprit bekommt, um den Verlust im Kompressor wieder auszugleichen. Also dürfte man es wohl nur merken, wenn man wirklich die max. Leistung (Volllast) vergleicht...
Soweit mein Kenntnisstand
Zitat:
Original geschrieben von s2jomei
Ohne den Golf 4 genau zu kennen, bin ich mir sehr sicher das Du etwas Falsch verstanden hast. Gemessen werden vielleicht Außen- und Innentemp. Und bei manchen Fzg. gibt es zusätzlich noch einen Enteisungsschalter damit der Verdampfer nicht zufriert. Aber das Kältemittel selbst wird nicht überwacht. Was da gemessen wird sind Drücke, sonst nix.
Gemessen werden die innen und außentemperaturen!! Das ist sicher!
Enteisungsschalter kann ich nichts sagen!
Wenn du Drücke gemessen werden, wieso ist dann keine Abschaltung bei Unterdruck drinne? Unterdruck ist eine Störungsmöglichkeit wenn zu wenig Kältemittel im System ist! Hochdruck wäre dann sinvoll, wenn der Verflüssiger zugesetzt ist und der Druck, der proportional zur Kältemitteltemperatur ist, zu große würde und somit das System abgeschaltet wird! Ich gehe lediglich von temperaturmessungen extern(außerhalb des Systems aus!
Zumindest nimmt der Kompressor energie vom System aus, was sich duch ein Ruckeln beim Fahren auswirkt! Im Leerlauf sieht man es an ner kurzen Schwankung der Drehzahl und man hört dann auch die Mangetkupplung klacken!
Mal 'ne Frage ...
Zitat:
Wenn du Drücke gemessen werden, wieso ist dann keine Abschaltung bei Unterdruck drinne?
Wenn ich dir die Luft aus dem Reifen lasse, hast dann wenig Druck (Atmosphäre) oder Unterdruck auf dem Reifen? Genau, deshalb gibt es auch keinen Unterdruck in einer Klimaanlage.
Der Druck kann aber zu hoch oder zu niedrig sein. Und das sind 2 Werte mit denen sich was schalten läßt 😉
Ähnliche Themen
Re: Mal 'ne Frage ...
Zitat:
Original geschrieben von s2jomei
Wenn ich dir die Luft aus dem Reifen lasse, hast dann wenig Druck (Atmosphäre) oder Unterdruck auf dem Reifen? Genau, deshalb gibt es auch keinen Unterdruck in einer Klimaanlage.
Der Druck kann aber zu hoch oder zu niedrig sein. Und das sind 2 Werte mit denen sich was schalten läßt 😉
Diese Abschaltungen sind aber normal nötig um das System zu schützen !!!
Täusch dich mal nicht, dass es da keinen Unterdruck gibt wenn zu wenig Kältemittel drinne ist! Denn dann verreckt dir dein Kompressor rasent schnell! Genauso wie ne Kolbenpumpe die Wasser fördert und kein Wasser bekommt!
Zu hoch kann der Drück nur werden, wenn nicht genug wärme vom Kältemittel abgeführt werden kann!(das geschieht an der Seite des Verflüssigers)!
http://www.wuert.com/de/produkte/auto/coolius-klimaanlage-aufbau.html
Die Drücke müssten dann jeweils Hochdruck ander Hochdruckseite und Niederdruck an der Niederdruckseite gemessen werden! Unterdruck im System waren glaub ich bei 4 bar und hochdruck ca 30 bar! Kann ich aber aus meiner Liste entnehmen wenn es jemand genauer interessiert!
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3475
Da drüber steht alles was man über die Klima zumindest ihr System! So funzt das innen, steht auch noch mehr dabei wie sich fehler auswirken etc!
Ich bekomme mehr und mehr das Gefühl das Du dich noch ein wenig mit physikalischen Grundlagen beschäftigen solltest.
Dein Unterdruck, nehmen wir einfach an 4 bar sind ein stimmiger Wert, dann stimmt das so nicht. Denn 4 bar sind ÜBERdruck!!! Nämlich 4 bar mehr als in der Atmosphäre herrschen. Erst ab MINUS 0,00000 ... weiss der kuckuck 01 bar hast Du Unterdruck. Soviel dazu
Deshalb gibt es auch einen Hochdruck- und Niederdruck- (nicht Unterdruck) schalter, damit das System nur in einer bestimmten Toleranz arbeitet.
D.h. im Klartext, deine Anlage schaltet ohne Kältemittel never ever ein.
so hab nun mal den kompressor prüfen lassen bei vw
also er ist leichtläufig und alles ok
anscheinend leigt es wirklich an der heißen außentemp das er manchmal so scheiße zieht mit klima
aber bin nicht der einzige wie ich ja lesen konnte.
danke euch allen für eure beiträge
nun weiß ich auch warum beim g5 mir klima (diesel) kein leistungsunterschied zu merken war als ich den gefahren bin
grüße an 4ergolf
Zitat:
Original geschrieben von s2jomei
Ich bekomme mehr und mehr das Gefühl das Du dich noch ein wenig mit physikalischen Grundlagen beschäftigen solltest.
Dein Unterdruck, nehmen wir einfach an 4 bar sind ein stimmiger Wert, dann stimmt das so nicht. Denn 4 bar sind ÜBERdruck!!! Nämlich 4 bar mehr als in der Atmosphäre herrschen. Erst ab MINUS 0,00000 ... weiss der kuckuck 01 bar hast Du Unterdruck. Soviel dazuDeshalb gibt es auch einen Hochdruck- und Niederdruck- (nicht Unterdruck) schalter, damit das System nur in einer bestimmten Toleranz arbeitet.
D.h. im Klartext, deine Anlage schaltet ohne Kältemittel never ever ein.
Dann beschäftige dich mal besser mit dem Klimasystem was man da unter Unter- und Überdruck versteht! Du scheinst von einem Kältekreislauf soviel ahnung wie ne Kuh vom Pferd zu haben! Ein Link ist dabei, da stehen sogar typische Fehler drin!
Verat mir mal eins wo da die Drucksensoren im G4 sind?!? Ich weiß das nicht! Ich weiß nur wo meine Tempereraturfühler sitzen über die geregelt wird!
Naja und wenn ich mich als Elekrostudi noch mit der Grundphysik und der Definition von Über- und Unterdruck zur Atm beschäftigen müsste, dann hab ich glaub ich schon in meiner Ausbildung zum Mechatroniker im Kältebau ziemlich viel versäumt ;-)
@ s2jomei
Les dir mal das durch, bevor du beim Klimasystem mitreden willst!
Entschuldige
@4erGolf
was hast Du für ein Problem das Du hier beleidigend werden mußt.
Wenn Du mit deinem Studium doch soo viel Ahnung hast, bist Du nicht in der Lage die Druckschalter zu finden? Das gibt aber mal nen schwaches Bild ab. Die Antworten stehen sogar im Forum aber selbst mit der Suchfunktion kommt ein angeblicher Student nicht klar.
Junge, ich brauch mir diesen ganzen quatsch nicht durchlesen da ich von berufswegen damit zu tun habe. Und weil ich ja Ahnung habe wie eine Kuh schaffe ich es immer wieder solche Anlagen zu reparieren. Komisch nicht wahr?
Ehrlich gesagt ich halte dich für 'nen Klugscheisser, der versucht mit übers Internet zusammengetragenes Halbwissen zu beeindrucken.
Ende der Durchsage