leistungsunterschied zw. klima und econbetrieb?
hallo wie sieht bei euch vom beschleuinigen her der unterschied zwischen klima und econ betrieb aus?
also wenn ich den kompressor zuschalte während der fahrt dann ruckt es kurz und er zieht nicht mehr so gut
manchmal zieht er richtich scheiße, als ob ich 50ps weniger hätte
im leerlauf schwankt dann die drehzahl kurz und man merkt wie der motor nagt
wie sieht es bei euch aus?
hab nen bora 2.0 benz bj 5.99
53 Antworten
Hallo,
also klima schluckt circa 0,5L auf 100 km das sind schätzungsweiste 5 PS einbuse. Aber dafür schön kalt :-)
Ich selber hab nen 1,9 mit 130 dieselPS da merkt mans nich so, aber auch logisch
Ich merk auch nichts. Das die Autos bei extrem wamren Wetter eh etwas schlaffer sind ist klar, weniger Sauerstoff in der Luft.....
Aber 10 oder mehr PS zieht keine Klima, 4-5 sind realistisch, mehr nicht. Man bildet sich ja auch immer ne ganze Menge ein 😉
Ich habs gerade auch mal probiert und bei voller Beschleunigung zwischen Econ und Auto hin- und hergeschaltet. Ich merke auch überhaupt nix. Scheint also wohl eher bei den schwächeren Motoren der Fall zu sein, ist ja auch logisch.
Allerdings hatte ich nach dieser Fahrt (Stadt- und Landstraße) nach 50 km einen Verbrauch von 8,0 l Diesel ;-)
Hallo Leute,
Möchte meinen Brei auch dazu geben 😉
Merke auch keinen Leistungsunterschied ausser dass er so zwischen 0,5 - 1,0 l mehr futtert sonst nix.
Fahre Sehr oft auf Klima von daher.....
Habe ich nix großartiges festgestellt höchstens paar kleine Km/h auffer Autobahn wenn ich Ihn voll ausfahren möchte!
Glaube eher dass dieser Unterschied allgemein am Benzin Motor Liegt die etwas kleineren Motorisierungen und dass heisst ja direkt auch noch ein bissl weniger Nm.
So bis denn mal leute
MFG Ricky
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris2502
Also ich merke meine Klima schon stark, bei über 30 ° ist das Anfahren mit Klima schon eine Qual, das die Klima nur 4PS nimmt glaube ich auf keinen Fall!!!
Verstehe zwar echt nicht, warum gerade beim Anfahren es ziemlich schwierig wird, da wird ja dann auch die Kupplung enorm belastet.
wir sind heute eine längere Strecke AB gefahren auch mit Klima und bei der Endgeschwindigkeit und bei foller beschl hat man die eigentlich nicht gemerkt.
ABER wenn ich bei 25-30 Grad +Sonne mit Klima anfahre dann ist das fast so als wenn ich nebenbei die Handbremse ziehe.
Und mit den 4PS, dass erkläre ich mir so. Wie viel Leistung hat der motor denn so um die 1500 bis 2500 umdrehungen und wieviel NM zockt die Klima, deswegen merk ich das auch so stark.
MfG
peter
Natürlich
merkt man das bei schwächeren Motoren stärker. Kann aber auch an verschiedenen Kompressoren liegen. Das ist zum Teil bauart bedingt das man die Schaltpunkte des Kompressors spürt oder eben nicht. Welche Kompressoren VW heute so verbaut ist mir aber nicht klar. Zumindest gab es früher verschiedene Konstruktionen.
Re: Re: Also
Zitat:
Original geschrieben von istmiregal
Warum? Und was bedeutet "kurze Zeit"?
Wenn ich mal auf der Autobahn bin, dann fahre ich 700km am Stück. Dann fahre ich da wo es erlaubt ist auch vollgas sofern der Verkehr es zulässt. Also etwa 1 mal im Jahr. 🙁
Die Klima ist immer an, außer ich will mal einen neuen Rekord aufstellen. 😁
Weil es vielleicht wichtiger sein könnte aus einer Gefahrensituation zu kommen als nen kühlen Hintern zu haben. Was die Zeit betrifft, da will und kann ich mich nicht festlegen. Würde mir nur die Finger dabei verbrennen.
Re: Re: Re: Also
Zitat:
Original geschrieben von s2jomei
Weil es vielleicht wichtiger sein könnte aus einer Gefahrensituation zu kommen als nen kühlen Hintern zu haben.
Muss ich das jetzt verstehen? Wenn ich Vollgas fahre, kann ich ohnehin nicht weiter beschleunigen. Da ist es wurscht, ob ich 198km/h mit Klima oder 202km/h ohne Klima drauf habe.
Da du keinen technischen Grund fürs Abschalten der Klima kennst, bin ich jedenfalls beruhigt.
Ich merke weder ein "ruckeln" beim Einschalten noch sonst einen Leistungsunterschied. Bei konstant 100 (Tempomat) bewirkt das Einschalten der Klimaautomatik einen Mehrverbrauch von 0,3 L/100 km lt. meiner MFA.
Gruß,
Hartmut
(TDI 110kW)
Re: Re: Re: Re: Also
Zitat:
Original geschrieben von istmiregal
Muss ich das jetzt verstehen? Wenn ich Vollgas fahre, kann ich ohnehin nicht weiter beschleunigen. Da ist es wurscht, ob ich 198km/h mit Klima oder 202km/h ohne Klima drauf habe.
Da du keinen technischen Grund fürs Abschalten der Klima kennst, bin ich jedenfalls beruhigt.
Vollast bedeutet ja nicht Tacho Anschlag, sondern nur Fuß Richtung Bodenblech.
Ich bin doch nicht hier um stellvertretend für irgendwelche Dipl.Ing's Rede und Antwort zu stehen. Wenn Du genaue Gründe dafür erfahren möchtest wende Dich ggf's an solche.
Ich kann nur sagen, das es eben bei vielen Fahrzeugen so ist. Wie es im Fall Golf aussieht kann ich mangels technischer Unterlagen nicht sagen.
Edit: Heute wird sowas sicher völlig anders geschaltet, zumindest belegt das aber die Existenz einer Abschaltung des Kompressors in verschiedenen Fahrzeugen.
Extra für Dich mal ne alte Kamelle eingescannt biddeschön
Also bei mir merk ich es nur bei extremen Temperaturunterschieden. Naja ein kleines Ruckeln gibts immer wenn ich von Econ auf Auto schalte aber das ist nicht der Rede Wert.
Ich denke das mit dem Anfahren ist einfach so, da er beim Benziner das Gemisch einfach fetter machen muss damit man ihn nicht gleich abwürgt. Ich merke das extrem wenn meiner länger in der Sonne stand und ich dann direkt gleich nach dem anlassen die Klima einschalte, dann ist er schon etwas träge, aber so bald man dann ein paar Meter gefahren ist gehts eigentlich. Leistungsverlust habe ich noch keine bemerkt, VMax ist die gleiche wie ohne Klima.
Gruß
Philipp
also bei merk ich schon nen erheblichen Abfall im Durchzug... aber: normalerweise schalt ich die Klima immer so ab 20°C Außentemperatur an. Da nimmt der Durchzug auch ohne Klima spürbar ab.
Der Mehrverbrauch ist ne Frage des Fahrprofils. Wenn ihr mit Klima durch ne überfüllte City zur Rush-Hour fahrt, dann wird der Mehrverbrauch zweifelsohne weit mehr als 0,3 Liter betragen. Bei mir eher so Richtung 1,5 Liter.
Auf der AB und bei kühleren Temperaturen ist der Leistungsunterschied aber marginal. Im Durchzug leicht und in der Topspeed nicht vorhanden.
Ihr solltet aber auch nicht vergessen, dass der Kompressor nur dann arbeitet, wenn das System zu warm ist.
Grüße,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von meyster
Ihr solltet aber auch nicht vergessen, dass der Kompressor nur dann arbeitet, wenn das System zu warm ist.
Wirklich ? Ich hab gedacht der war ab einer best. Außentemp. bei AUTO immer an ?
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Wirklich ? Ich hab gedacht der war ab einer best. Außentemp. bei AUTO immer an ?
der hat eine Magnetkupplung, die über Temperatur im System geschaltet wird. Wo der Schwellwert liegt weiß ich nicht, aber ich hab mir erklären lassen, dass die Klima deswegen nur "bei Bedarf" arbeitet...
In dem Zusammenhang ist mir allerdings auch nicht klar, wie die Entfeuchtungswirkung auch an kühlen Tagen dann wirkt.
Zitat:
Original geschrieben von meyster
der hat eine Magnetkupplung, die über Temperatur im System geschaltet wird. Wo der Schwellwert liegt weiß ich nicht, aber ich hab mir erklären lassen, dass die Klima deswegen nur "bei Bedarf" arbeitet...
In dem Zusammenhang ist mir allerdings auch nicht klar, wie die Entfeuchtungswirkung auch an kühlen Tagen dann wirkt.
Das ist einfach mitder entfeuchtung! Selbst bei 10°C außentemp geht die Klima dann rein ansonsten konntest nicht entfeuchten! Bei heißem wetter ein unerwünschter nebeneffekt einer Klimaanlage!
Beweis! Schalt auf econ und dann mal das gebläse für die Frontscheibe an, dann merkst auch, dass der Kompressor reingeht!
Den genauen ablauf kenn ich leider auch net! Des gibt VW a net raus die Penner! Mich würd die Ablaufsteuerung im gesammten auch mal interessieren! Wenn die jemand hat her damit Bitte ;-)