leistungsunterschied zw. klima und econbetrieb?
hallo wie sieht bei euch vom beschleuinigen her der unterschied zwischen klima und econ betrieb aus?
also wenn ich den kompressor zuschalte während der fahrt dann ruckt es kurz und er zieht nicht mehr so gut
manchmal zieht er richtich scheiße, als ob ich 50ps weniger hätte
im leerlauf schwankt dann die drehzahl kurz und man merkt wie der motor nagt
wie sieht es bei euch aus?
hab nen bora 2.0 benz bj 5.99
53 Antworten
Ich habe auch diesen Leistungsabfall bei meinem 1.6er. Aber manuelle Klima.
Zügig anfahren in der Stadt ist kaum möglich. Einmal auf Geschwindigkeit geht es aber, auch auf der AB.
Habe mich dran gewöhnt. Ruckeln ist normal, schätze ich.
Mahlzeit,
also ich merke es im Anzug und in der Endgeschwindigkeit, zwar nicht so krass wie es der Threadersteller beschreibt aber man merkt bei mir definitiv einen Leistungsverlust -> TDI PD
Greetz
Logistiker
edit:
meine MFA zeigt im Klimabetrieb auch einen (minimalen) höheren Verbrauch an, glaube so 0,1 bis 0,2 l
Zitat:
Original geschrieben von Murksr
Merke in meinem TDI praktisch nichts, auch Verbrauchsmässig keine Effekte.....
Gruss
ist bei mir genauso! nur der Drehzahlzeiger bewegt sich kurz runter und wieder hoch beim einschalten der Klima, sonst kein Leistungsverlust oder mehrverbrauch zu feststellen
hallo
also bin heue morgen bei ca 20-22 grad gefahren und hab auf lo gestellt damit de rkompressor wirklich läuft, abe rheute morgen f#ährt er wie ausgewechselt.
viel besser als gestern
ob das wirklich an den temp liegt? gestern waren fast 30grad hier
aber diesen effekt habe ich nicht nur einmal sondern schon imemr gehabt das er mit klima richtig an leistung verleiert, auch beim anfahren (nicht nur 10ps)
Ähnliche Themen
Mir ist aufgefallen, dass die TDI-Leudde keinen Leistungsabfall haben oder bemerken, wenn sie ihre Klima anschalten. Ich denke auch mal, dass es an dem grösserem Drehmoment liegt, dass man das Leistungs-Minus nicht so merkt bei einem TDI. Bei einem Benziner merkt man es schon mehr. Scheint normal zu sein.
Das das 10 ps ausmacht ist völlig übertrieben , es sind in der regel max. 4 ps laut meinem vw meister und nicht mehr als 4 ps. der rest ist einbildung.
Zitat:
Original geschrieben von maggiman2001
Mir ist aufgefallen, dass die TDI-Leudde keinen Leistungsabfall haben oder bemerken, wenn sie ihre Klima anschalten. Ich denke auch mal, dass es an dem grösserem Drehmoment liegt, dass man das Leistungs-Minus nicht so merkt bei einem TDI. Bei einem Benziner merkt man es schon mehr. Scheint normal zu sein.
also mein Vater fährt einen A4 1,6er, und bei ihm ist es gravierend. man könnte wirklich denken, dass die Klima bei ihm 50% der Leistung frisst
Das ruckeln ist normal! Hab den 1.6er und muss sagen so extrem wie viele hier sagen empfind ich den Leistungsverlust net so arg! Die beschleunigung in der City ist ok, komm mir auch net vor wie in ner 75PS huddel!
Das man einwenig mekt ist ja klar! Der Komprossor der Klima hat ja auch einiges zu leisten!!!
Endgeschwindigkeit, hab ich noch nie darauf geachtet! Denk aber net, dass das so viel ausmacht!
Kommt vielleicht auch auf die Fahrweise an! Also ich schalte nicht unbedingt bei 2000 oder 2500 umdrehungen! Vielleicht merkt man das vielleicht mehr bei geringeren drehzahlen!
Pauschal könnte man sagen das es sich umso stärker bemerkbar macht , umso kleiner die maschine ist (ps/nm).
Aber wie schon erwähnt da gehen allerhöchstens 4 ps drauf ,das sind die erfahrung eines vw meisters der schon über 20 jahre sich mit autos beschäftigt.
Ich merke beim 1.6 keinen Leistungsverlust im Alltag. Die Höchstgeschwindigkeit leidet jedoch ein wenig. Wenn die Klima aus ist, knacke ich die 200km/h. Sonst nicht.
Also
bei Vollast sollte die Klima zumindest für kurze Zeit abgeschaltet werden. Ich kann natürlich nicht sagen wie das bei den einzelnen Modellen geschaltet ist. Bei vielen Fahrzeugen ist das aber so.
Re: Also
Zitat:
Original geschrieben von s2jomei
bei Vollast sollte die Klima zumindest für kurze Zeit abgeschaltet werden. Ich kann natürlich nicht sagen wie das bei den einzelnen Modellen geschaltet ist. Bei vielen Fahrzeugen ist das aber so.
Warum? Und was bedeutet "kurze Zeit"?
Wenn ich mal auf der Autobahn bin, dann fahre ich 700km am Stück. Dann fahre ich da wo es erlaubt ist auch vollgas sofern der Verkehr es zulässt. Also etwa 1 mal im Jahr. 🙁
Die Klima ist immer an, außer ich will mal einen neuen Rekord aufstellen. 😁
Also ich merke den Unterschied auch. Meiner kackt beim Anfahren auch ziemlich ab, wenn es draußen 30 - 100 °C sind und die Klima arbeiten muss wie ein stier!
Aber ist doch eigentlich klar, dass Klima Leistung zockt! Ach und ich kann euch sagen, dass es wirklich nicht viel Leistung ist. Vielleicht max. 4 PS wie es der eine Kollege hier schon gesagt hat, mehr dürften es wirklich nicht sein, alles andere ist Einbildung.
-> Ich hab auch beim Anfahren das gefühl statt 100 PS nur 25 PS zu haben, aber danach geht es...
Naja, also Leutz, machts jut!
Also ich merke meine Klima schon stark, bei über 30 ° ist das Anfahren mit Klima schon eine Qual, das die Klima nur 4PS nimmt glaube ich auf keinen Fall!!!
Verstehe zwar echt nicht, warum gerade beim Anfahren es ziemlich schwierig wird, da wird ja dann auch die Kupplung enorm belastet.
Also ich persönlich merke nur kurz ein kleines ruckeln am gaspedal ,oder im stand seh ich das an der drehzahl. sonst leistungsmäßig merke ich das nicht. Ich muss dazu sagen ich fahre auch die meiste zeit auf econ , auto mach ich nur an wenn es sehr warm ist ,oder ich schnell temperatur im auto haben will obwohl das geht genauso wenn der auf econ steht. spritmäßig achte ich da nicht so drauf ,mir ist jedenfalls nichts besonderes an mehr verbauch aufgefallen . Ansonsten wie schon paar post hier drüber mein statement dazu.