Leistungssteigerung
Ich suche ne möglichkeit der Leistungssteigerung mit hohereffiziens für wenig geld.
motor: der 95 verbaute 1.4i ohc (corsa b)
lufi soll soweit ich gehört habe nicht wirklich was bringen, ehergegenteilig!? was meint ihr!?
habt ihr weitere möglichkeiten für kleines geld mit relativ großerwirklung? (möchte den motornicht wechseln, bevor ein scherzkecks mir dies empfielt 😉 )
im anhang en pic meines corsachen^^
186 Antworten
Re: motor
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
nein mit 1200euro wirst du lange nicht hinkommen.wenn du eine innenbelüftet bremse verbaust dann auch sofort neue scheiben,klötze etc.da kommt eins zum anderen.motor wirste für 400euro rum bekommen.dann aber am besten auch sofort neuen zahnriemen,spannrolle und wasserpumpe rein.dann brauchste die dicken gsi stabis vorne und hinten.dann brauchst du je nach deinem fahrwerk ein fahrwerk mit höher achslast usw..also rechne mal wenn du auf nummer sicher gehen willst mit 1700-2000euro.dann biste auf der sicheren seite.also spar lieber noch etwas..
hi Tom,
Die Achslast müsste doch gleich bleiben, der c16se is doch ein Smallblock. Fahrwerk kann er also wohl behalten.
Gruß
tnt
fahrwerk
hi!
ja es kommt drauf an ich weiß zb das es bei HuR 2 verschiede gab.einmal nur für 1.2 dann 1.4 und dann die kleinen 16V.aber ich denke wird wohl keinen so großen unterschied machen.und die meisten sportfahrwerke haben ja eh ne höherer achslast.
also männers,
jetzt sieht die ganze sache schon rosiger aus. ich hab jetzt n job (bei MC Donalds :-))) ) und spare jetzt am besten mal so an die 2000-3000 € an und dann kommt da was böseres als n c16se rein.c20ne oder so. und ich denke damit komm ich dann wohl hin oder??? was für´n fahrwerk is´n empfehlenswert?
p.s. danke für eure umfangreichen tips bisher. weiter so.
damien
fahrwerk
hi!
kW wird viel bei 2liter umbauten gefahrn.wenn nicht HuR,koni,eibach etc...
Ähnliche Themen
KAW kann ich auch im Zwolidder empfehlen, trotz 60/40 Tiefgang noch sehr komfotabel / langstreckentauglich.
greetz
-fate-
Ein normales Sportfahrwerk reicht vollkommen aus. Fahre auch kein Gewinde und habs noch nie vermisst.
Fahre Vogtland, ist dank ziemlich hoher Achslasten (bis 860kg vorne) auch kein Tüv-Prob, allerdings etwas härter geworden. B_C wird das gerne bestätigen, bei dem fährt sich das merklich anders. Zum Glück aber nachwievor noch komfortabel.
ehrlich gesagt finde ich n hartes fahrwerk ziemlich gut, will ja auch ordentlich um die kurven kommen. aber ich hab n bisschen angst vor zuviel tieferlegung, ich wohn in ner gegend, wo viele solche tempohügel eingebaut wurden und hab angst um meine frontlippe
Hart ist nicht gleich gut!
Mit nem weicheren Fahrwerk kommt man viel schneller durch ne Kurve, wie mit nem zu harten!
fahrwerk
hi!
jupp wie asco schon sagt hart ist nix gut.die jungs die slalomrennen fahrn haben sonen spruch " so hart wie nötig so weich wie möglich",da ist was dran..
echt???
ich dachte immer, das muss ordentlich hart sein, damit die karre nicht so schwammig in der kurve liegt.
aha.danke.
wisst ihr eigentlich, wie das mit der versicherungseistufung ist??? ich hab mich jetzt doch für den c16xe entschieden, weil´s ein smallblock ist. is nich so kompliziert mit´m umbau.
werd ich dann als gsi eingestuft???
weil da kann ich mir eigentlich für das geld gleich nen gsi zulegen.
damien
Bei Serienmotoren wirste in Normalfall auf deren Schlüsselnummer umgeschrieben, zahlst dann also GSI Versicherung im Fall des C16XE.
Bei Nichtserienmotoren bleibt die Nummer oder wird genullt. Ich fahre jetzt nen C20XE und zahle Versicherung fürn X10XE + knapp 40€ Aufschlag im Jahr, also fast nix.