Leistungssteigerung wie?

Opel Combo B

Hi

Kann mir jemand sagen wie ich aus meinem corsa b 1,4 8v einbischen mehr leistung
heraus belomme?

Gruß corsa 501

14 Antworten

sufu, wurde letztens sehr stark drüber geredet

Hallo!

Jap, du bist der 500erste Mensch, der das hier fragt. Aber es ganz knapp zu machen: es wird wohl billiger und solider sein einen x16xe mit 106 PS zu verbauen, als aus dem 8 Ventieler was rauszuholen.

Gruß
Micha

Och das würd ich so nichtmal unbedingt sagen. Der X16XE ballert vor allem deine Versicherungskosten verdammt hoch da normalerweise GSI Einstufung. Außerdem in guten Zustand nur schwer und recht teuer zu bekommen und als "solide" würd ich den jetzt auch nicht unbedingt bezeichnen. Braucht schon Pflege und Vernunft. Aber am besten wirklich die Suche nutzen bevor hier wieder alles von vorne losgeht.

ok werd dan mal suchen gehen aber trotzdem danke.

Gruß corsa501

Ähnliche Themen

Naja auch wenn sie einen Umbau auf x16xe wirklich auf GSI einstufen is das halb so wild, solange man nur Haftpflicht hat. Typklasse 17.
Kasko is recht heftig. Auf die kann man aber auch verzichten bei dem Restwert, den so ein durchschnittlicher Standart Corsa noch hat 😉

x16xe ist eigentlich auch ned schwer in der Beschaffung. Kannst auch einen massenweise verbauten x16xel aus Astra/Vectra nehmen. Andere Ansaugbrücke dran und fertig is der x16xe.
Dabei kannst ihm dann auch gleich an neuen Zahnriemen spendieren...besser is das 😉

naja, je nachdem bei wieviel Prozent man ist kann der Unterschied zwischen 15 und 17 schon recht ordentlich sein.
Und nen GUTEN X16XE zu finden und dann noch relativ günstig halte ich für nicht so einfach. Suche auch schon mehrere Wochen. Die meisten haben entweder schon 180.000 drauf oder nie nen Öl oder gar Zahnriemenwechsel bekommen und sind total verheizt.
Grade bei den kleinen 16V wär ich da echt vorsichtig.

Ich würd mal so tippen für nen halbwegs vernünftigen X16XE biste gute 600 € locker los. Dann brauchste für den Umbau (Wenn wir mal vorraussetzen das man TÜV haben will) noch die GSI Bremsen, die Stabis. Bin mir grad nicht sicher ob auch ne andre Auspuffanlage rein muss. Beim Threadersteller würd ich auch mal davon ausgehen, dass er den Umbau nicht selbst machen kann. Nix für ungut. Dann etwas mehr Versicherung und Steuern. Da summiert sich so einges, wenn auch viel Kleinkram.

Da kannste auch (vorrausgesetzt dein 1.4i ist gut und du kennst den) bissl Geld investieren und dann auf stabile 75-85 Ps bringen. Nette Nocke, vernünftige Gruppe A und evtl Abstimmung da biste schon bei 75 PS. Macht auch Spaß und man weiß was man hat. Und laut Anfangsthread geht es ja um "ein bisschen mehr Leistung". Das hätte man so recht günstig geschaft.
Ist aber auch bissl Geschmackssache. Jedem das seine.

Verdammt jetzt gehts doch wieder los :-)

Ciao ich geh pennen.

mehr versicherung muss net sein, je nachdem ob der prüfer die schlüssel nummer ändert oder net.

Jein. Wenn du ne kulante Versicherung hast dann nicht aber wenn die halbwegs auf zack sind, fragen die nach dem verbauten Motor und ballern dich auch ohne andre Schlüsselnummer auf GSI. Das wollten die bei mir sogar schon wegen ner Ram am X14XE machen. Konnt ich denen zum Glück noch austreiben.

Im Zweifelsfall halt vorher fragen

Moin,

Ähh ... nicht ganz richtig ...

Ändert der TÜVler die Schlüsselnummer --> Versicherungstechnisch ein GSI
Nullt der TÜVler die Schlüsselnummer --> Entscheidung der VErsicherung ob alte Einstufung oder GSI
Ändert der TÜVler die Schlüsselnummer nicht ist es deine Pflicht die Versicherung über die Leistungsänderung zu informieren. Diese DARF (!!!) dann die Versicherungseinstufung gleich lassen, einen Aufschlag verlangen oder die GSI Einstufung verlangen.

Denn zuerst muss die Versicherung von ihrem SONDERKÜNDIGUNGSRECHT gebrauch machen, dass sie durch die Risikoänderung hat. Und selbiges darfst du dann auch nutzen. Automatisch passiert da gar nichts.

Und mal ehrlich ... selbst eine Einstufung von 17 in der Haftpflicht ... ist noch human. Problematisch wird es bei höheren SF-Einstufungen erst ab 19 aufwärts.

MFG Kester

Zitat:

Ähh ... nicht ganz richtig ...

 

Ändert der TÜVler die Schlüsselnummer --> Versicherungstechnisch ein GSI

Nullt der TÜVler die Schlüsselnummer --> Entscheidung der VErsicherung ob alte Einstufung oder GSI

Ändert der TÜVler die Schlüsselnummer nicht ist es deine Pflicht die Versicherung über die Leistungsänderung zu informieren. Diese DARF (!!!) dann die Versicherungseinstufung gleich lassen, einen Aufschlag verlangen oder die GSI Einstufung verlangen.

Selber Ähh ;-), Ich hab doch nix Gegenteiliges gesagt...

also echt 17 ist doch wirklich noch bezahlbar ich fahre stufe 19 oder da 20 und ich zahle bei gleicher versciherung und gleicher prozentzahl direkt mal 300€ mehr als meine freundin mit stufe 17

Moin,

Doch 😉 Hast Du ... und zwar achte auf die Feinheit 😉 Ich schreibe : Es KANN, du schreibst : Es WIRD. Bei dir ist es ein Automatismus. Der ist es aber nicht. Deshalb schrieb Ich ja auch "nicht ganz richtig" ... (aber es war auch nicht GANZ falsch).

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von CorsaDennis



Zitat:

Ähh ... nicht ganz richtig ...

 

Ändert der TÜVler die Schlüsselnummer --> Versicherungstechnisch ein GSI

Nullt der TÜVler die Schlüsselnummer --> Entscheidung der VErsicherung ob alte Einstufung oder GSI

Ändert der TÜVler die Schlüsselnummer nicht ist es deine Pflicht die Versicherung über die Leistungsänderung zu informieren. Diese DARF (!!!) dann die Versicherungseinstufung gleich lassen, einen Aufschlag verlangen oder die GSI Einstufung verlangen.

Selber Ähh ;-), Ich hab doch nix Gegenteiliges gesagt...

ich will ja jetzt nicht kleinkarriert werden, aber zeig mir das WIRD.

Zitat:

Wenn du ne kulante Versicherung hast dann nicht aber wenn die halbwegs auf zack sind, fragen die nach dem verbauten Motor und ballern dich auch ohne andre Schlüsselnummer auf GSI

Das heisst doch nix andres als KANN. Und oft isses so dass die sich anstellen.

Deswegen auch

Zitat:

Im Zweifelsfall halt vorher fragen

Könnte man sich schenken wenns ein "Automatismus" wär :-)

reinhaun

Zitat:

also echt 17 ist doch wirklich noch bezahlbar ich fahre stufe 19 oder da 20 und ich zahle bei gleicher versciherung und gleicher prozentzahl direkt mal 300€ mehr als meine freundin mit stufe 17

Hast recht, für mich wär der Unterschied auch recht gering. Aber liegt halt dran welche Schadenfreihatsklasse der TE hat, welche sonstigen Versicherungskonditionen und auch was für ihn "viel Geld" ist.

Bei der Axa macht der Unterschied zum Beispiel bei gängigen Standardeinstellungen und SF 1/2 also 115% 891,80 zu 1.123,75 im Jahr. Ist fürn Azubi unter Umständen schon recht viel Geld.

Wollt ja auch nur sagen, dass halt so das Eine zum Adren kommt...

hier 250 € mehr Versicherung, da nochmal paar Ocken mehr Steuern, da hinten bissl Geld für TÜV-Abnahme bliblablubb

Aber wenn man bissl Spaß am basteln hat darf man eh nicht so aufs Geld gucken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen