1.4 si leistungssteigerung
hallo opelfreunde,
ich fahre einen corsa b 1.4 si.
fächerkrümmer, gruppe a auspuffanlage und luftfilter sind schon drinn?
wie kann ich noch ein paar anständige ps rausholen, also das ich dann so 100 -120ps hab.
is der si mit 82ps falls das ne rolle spielt.
wie siehts aus mit nem 1.6er zylinderkopf? hat schon mal jemand so was gemacht?
wenn ja von welchem 1.6er (si, 16v, 8v...).
und welche auswirkungen hätte eine nockenwelle ohne den kopf zu wescheln, also alles im originalzustand, nur nockenwelle.
wenn eine in frage käme, welche würdet/habt ihr verbaut?
umbau auf größere motoren kommt bei mir nicht in frage,
da dies immer häufiger gemacht wird.
vielen dank im voraus
gruß päddl
Beste Antwort im Thema
hi!
bevor wir hier nun anfangen zu schreiben was du machen kannst etc vorab die wichtigsten fragen.
wieviel km hat dein motor gelaufen?
wieviel öl verbraucht er?
Kompression mal gemessen?
wieviel Geld möchtest anlegen?
Nimmst erhöhten spritverbrauch oder gegeben falls super plus in kauf?
wenn die fragen beantwortet sind kann man sagen ob dein basic motor überhuapt für eine leistungssteigerung in frage kommt und dann sehen wir weiter.
30 Antworten
hi!
bevor wir hier nun anfangen zu schreiben was du machen kannst etc vorab die wichtigsten fragen.
wieviel km hat dein motor gelaufen?
wieviel öl verbraucht er?
Kompression mal gemessen?
wieviel Geld möchtest anlegen?
Nimmst erhöhten spritverbrauch oder gegeben falls super plus in kauf?
wenn die fragen beantwortet sind kann man sagen ob dein basic motor überhuapt für eine leistungssteigerung in frage kommt und dann sehen wir weiter.
ölverbrauch: 0,5-1l auf 100km
spritver5brauch: 8-10l
kommpression in ordnung
wenn möglich kein superplus
budget steht noch nicht fest, ergibt sich dann
hab so um die 100ps gedacht.
wollt nur mal ein paar erfahrunswerte und vorschläge
da man si-mäßig eigentlich nichts findet.
mfg alex
Zitat:
Original geschrieben von aleeexx
ölverbrauch: 0,5-1l auf 100km
spritver5brauch: 8-10l
kommpression in ordnung
wenn möglich kein superplus
budget steht noch nicht fest, ergibt sich dannhab so um die 100ps gedacht.
wollt nur mal ein paar erfahrunswerte und vorschläge
da man si-mäßig eigentlich nichts findet.mfg alex
ölverbrauch: 0,5-1l auf 100km 😰
Zitat:
Original geschrieben von Ronson001
ölverbrauch: 0,5-1l auf 100km 😰....😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von aleeexx
ölverbrauch: 0,5-1l auf 100km
spritver5brauch: 8-10l
kommpression in ordnung
wenn möglich kein superplus
budget steht noch nicht fest, ergibt sich dannhab so um die 100ps gedacht.
wollt nur mal ein paar erfahrunswerte und vorschläge
da man si-mäßig eigentlich nichts findet.mfg alex
ist einwenig krass mit dem öl verbrauch!!!
Ähnliche Themen
hi!
was hat der motor ins gesamt gelaufen?weil der ölverbrauch kliengt nach viel km und wenn dieses so ist kannste es gleich knicken..und um auf 100PS zu kommen muste auch schon mit knapp 1000euro rechnen,aber bei dem ölverbrauch wird das nichts,zumindest nicht lange 😁
Also um den 1,4 Si auf 100 PS (ca + 25%) zu bekommen, muss selbst ein Profi-Tuner schon sehr tief in die Trickkiste greifen, der Weg geht da nur über extreme Drehzahlen.
120 PS (ca + 50%) geht wohl nur mit Zwangsbeatmung und ist wohl kaum bezahlbar.
BTW
Es handelt sich doch um den C14SE oder ?
Ist das nicht ein 8-Ventiler ?
Deine Signatur verwirrt da ein wenig....
hä was zwangsbeatmung???
100ps tief inne trickkiste?
für 100ps brauchste lediglich ne gescheite nockenwelle und ne schöne kopfmassage.
wennde mehr willst nimmstne C20NE drosselklappe inkl. grossen ansaugschläuchen und ne abstimmung aufm pfrüfstand, dass alles in kombination dürfte geschmeidige 110ps ergeben.
mit nem 1.6L unterbau könnte man schon an der 120ps grenze kratzen.
1 liter Öl auf 1000km finde ich ebenfalls schon recht hoch. Stellt sich die Frage nach der Laufleistung... Öl kann auch einfach aus einem Leck rauslaufen, oder an defekten Ventilschaftdichtungen leigen... in dem Fall wäre es ja recht schnell behoben.
Wenn das Öl allerdings verbrennt ists natürlich nicht so toll, weil das bedeuten würde dass irgendwelche existenziellen mechanischen Teile schon ziemlich verschlissen sind, zb Kolbenringe, oder was auch immer...
Laufleistung wäre also echt mal interessant. Wenn der Block mechanisch nicht mehr so fit ist bzgl Lager, Kolbenringe, Führungen, usw, dann ist natürlich auch das Potenzial des jeweiligen Tunings eingeschränkt, was dann fürs Preis-Leistungs-Verhältnis eher kacke wäre...
Ansonsten führt wohl erstmal kein Weg an einer Nockenwelle vorbei.
Da würde ich es zB mal mit einer von Risse-Motorsport.de probieren,
beispielsweise die 272° oder 280° ohc smallblock Welle im Kit mit neuen Schlepphebeln für 327€ bzw 348€. Die 272er wäre vom Leerlauf und Leistung untenrum etwas besser und noch ein Stück alltagstauglicher, die 280er bringt etwas mehr Wumms obenrum als die 272er, macht isch aber auch im Leerlauf und "untenrum" etwas nachteiliger bemerkbar.
Dazu bräuchteste noch neue Ventildeckeldichtung und 1-2 andere Kleinteile wenn du selbst einbaust. Wie es da mit dem Riementrieb aussieht weiss ich nicht, ich denke den muss man nicht zwangsläufig tauschen wenn er nicht schon zu alt ist.
Denke die Nocke sollte so 8-10ps bringen, je nachdem welche man nimmt.
Beide nehmen untenrum etwas Leistung weg ( wie das bei Sportnocken ja normal ist ), und legen sie obenrum drauf, wodurch mehr PS entstehen. Alltagstauglich bleibt der Motor wohl mit beiden Nocken, man muss sich aber darauf einstellen das man zum Abrufen der Leistung dem Motor auch Drehzahl geben muss.
Wenn du den Motor nciht abstimmen/chippen lassen willst, würde ich eher zur 272° raten.
Zum Fächerkrümmer und zur Gruppe-A würde noch ganz gut ein Sportkat passen. Unifit.de bietet da Metall-Kats an, allerdings ohne Gutachten oder Prüfzeichen 🙁
Ist die Frage ob jemand den Unterschied erkennt, die AU Werte packen die Dinger, aber ich woltle troztdem darauf hingewiesen haben... so ein 200 Zeller würde sich sicherlich noch ganz gut machen, der kostet da ca 150€ für'n Corsa.
Ich denke die Zylinderkopfbearbeitung lassen wir ma außen vor, es sei denn du bist bereit allein dafür 800-1000€ hinzulegen.
Was du noch machen könntest, wäre eine leichte Erhöhung der Verdichtung.
Die serienmäßigen 9,8:1 sind noch ziemlich gering. Mit Super Benzin kann man auch auf 10,5:1 oder noch einen kleinen Tick höher gehen.
Das erreichtm an durch Abplanen des Zylinderkopfes, wie es eingie Motorenbauer, Instandsetzer oder Tuner machen. An sich günstig, irgendwie 40€ oder so, allerdigns braucht man dan nnatürlich auch eine neue ZKD und neue ZKD Schrauben, also mit etwas Aufweand verbunden. Brignt auch nciht soviel, ich denke 3-4ps übers gesamte Drehzahlband ließen sich herauskitzeln.
Abschließend würde ich das Ding dann irgendwo abstimmen lassen ( EDS Motorsport mal fragen ? ), oder mir wenigstens einen Chip von der Stange von einem seriösen (!nix 50€ eBay!) Tuner besorgen, oder mindestens den Benzindruck per einstellbarem Benzindruckregler um 0,3bar anheben.
Das sorgt alles dafür das der Motor nicht abmagert, und unter Volllast mehr Leistung hat. Chip Tuning und Anpassugn sind natürlich optimaler, da dabei auch die Zündzeitpunkte angepasst werden und ggf der Drehzahlbegrenzer angehoben wird.
Die Zündzeitpunkte ließen sich zur Not auch manuell verstellen denke ich, per Langlöcher pfeilen 😁 ...das geht doch bestimmt beim c14se ?
Budget Variante:
Nocke 350€ + Einbau/Material 150€ = 500€ +10ps
Sportkat 150€ + 50€ einschweißen = 200€ +3ps
Zylinderkopf planen insgesamt 200€ +4ps
einstellbarer BDR 100€ +2ps
-> 1000€ für ca 20ps mehr
Alles vorrausgesetzt der Motor ist noch okay, und die 1 liter Ölverbrauch sind eher ein Messfehler von dir. Sonst sollte man es ganz klar sein lassen, und das Geld eher für die mechansiche instandhaltung des Autos investieren.
Darf ich fragen was du für einen Luftfitler hast ? Wenn es ein offener ist -> bau dir ne FETTE Kaltluftversorgung, oder bau wieder auf Kasten zurück, Sportfilter Einlage rein, Resonanzrohre raus, unten Loch rein und noch nen schönen Alu Flexschlauch gegen den Fahrtwind in den Filterkasten legen. Bringt mehr als ein offener der nur warme Motorluft ansaugt.
hi!
"Also um den 1,4 Si auf 100 PS (ca + 25%) zu bekommen, muss selbst ein Profi-Tuner schon sehr tief in die Trickkiste greifen, der Weg geht da nur über extreme Drehzahlen.
120 PS (ca + 50%) geht wohl nur mit Zwangsbeatmung und ist wohl kaum bezahlbar.
BTW
Es handelt sich doch um den C14SE oder ?
Ist das nicht ein 8-Ventiler ?
Deine Signatur verwirrt da ein wenig...."
wenn man doch keine ahnung hat von der thematik wieso schreibt man dann nicht mal lieber gar nichts als müll??🙄
Zum Thema wie ich schon sagte bei dem ölverbrauch brauchen wir denk ich nicht weiter reden..außer du läst deinen motor von grund auf neu aufbaun..aber mit dem ölverbrauch wäre es mehr als vertall den kolben/kolbenringe etc noch mehr zu zumuten,das geht nicht lange gut..
hallo,
vielen dank für die aufschlussreichen antworten, ihr
habt mir echt weitergeholfen.
(der corsa gehört nem kumpel, ich selbst fahr en astra f carvan
x16xel, deswegen die signatur, auch wenn er vll nicht ganz so
laut is^^)
wegen dem ölverbrauch muss ich ihn noch mal fragen
aber schweißen wird er den metallkat wohl selbst und
ein großteil der motorarbeiten macht er auch selbst.
nicht das ihm das ein hinderniss wäre
aber wie siehts nach dieser modifikation
mitm spritverbrauch aus?
gruß alex
Die Nocke sorgt wohl dafür das unter Vollgas mehr Verbrauch da sein wird, unter Teillast und humaner Fahrweise kann es sogar weniger werden.
Sportkat, Verdichtungserhöhung... das kitzelt nur Reserven und verstecktes Potenzial hervor, und erhöht somit den Wirkungsgrad. Insofern hat man dadurch nciht mehr Verbrauch, eher sogar weniger, "normale" Fahrweise vorrausgesetzt.
Oft ist es bei leicht getunten Motoren so dass sie teils sogar weniger brauchen wenn man sie human fährt, wenn man sie jedoch ausreizt fließt natürlich mehr Sprit in die Zylinder 😉
Kraft kommt halt in gewissem Maße von Kraftstoff, jedoch denke ich wird sich unter alltäglicher Fahrweise nix groß verändern.
Was durch die Nocke, wenn man eine recht starke nimmt, natürlich sein könnte ist, dass man nachher mit höherer Drehzahl als voher fährt, weil der Motor untenrum etwas Leistung verloren hat. Ständig höhere Drehzahl heisst natürlich auch mehr Verbrauch, aber bei den genannten Nocken sollte das nicht so krass sein.
Bei unseren Nocken im 16v merke ich vom Verbrauch keinen Unterschied zu voher.
Krass wirds beim Tuning erst nach einer ausgiebigen Zylinderkopf Bearbeitung, nach der die Kennfelder danach ordentlich angefettet werden müssen um der erhöhten Luftversorgung dann auch mehr Sprit zu geben. Oder wenn man eine Einzeldrossel Einspritzung verbaut oder so... da fließt natürlich gut was durch.
Aber bei humanem Straßentuning geht das alles.
jez hab ich ma ne frage mein vater meinte zu mir auch ne heiße nockenwelle rein...ein anderer meinte ne nockenwelle bringt nich so viel, da corsa b schon zu neu sei...der hat nen fiesta mit 105 ps...also wie siehts jez aus mit der nockenwelle???ja oder nein