Leistungssteigerung

BMW 3er E46

Hallo

Fahre einen 320d Facelift 2004 Baujahr mit 310000tkm eine Chip bei denn Kilometern ist nicht grad gut was haltet ihr davon

Lg 🙂

Beste Antwort im Thema

Also wenn ich nen Wagen schauen gehe, und ich bekomme gesagt er hat ne Software Optimierung, dann hat sich der Kauf für mich erledigt..

Vorallem finde ich das man ältere Bmw's wie den E46 auch nicht mehr an die Grenze des Drehzalbandes bringen sollte (vorallem nicht mit Software Optimierung)..
Das ist aber meine Meinung..
Da habe ich auch schon einiges gesehen und mitbekommen was da so passiert bei Materialien die schon 15 Jahre alt sind..
Weil die höchste Belastung beim Motor zb Kolben, liegt nicht bei der Endgeschwindikeit usw, sondern dann wenn das Maximale Drehmoment anliegt..
Also genau da wo es spaß macht, wo er drückt, bei 1700 Umdrehung...

Aber erzählen kann man viel, die einen sagen nein mach es nicht, die anderen sagen habe es schon seit xxx und keine Probleme...
Am Ende liegt es am Besitzer selbst ob er es macht oder nicht, entweder geht es gut oder es geht in die Hose und man hat was gelernt 🙂

Hier mal ein Link, nur mal zum Lesen, drüber nachdenken...

http://motorblock.at/.../

17 weitere Antworten
17 Antworten

Kau dir nen 330d, dann bist du auf der sicheren Seite. Gerade bei 300tkm +

Hab ich mir auch gedacht 🙂 wird mein nächster wollt fürn Anfang was schwächeres
Lg

Chip Tuning gegenüber bin ich eh schon skeptisch weil man nie weiß wie es gemacht wurde und ob es was taugt.

Aber bei 300TKM würde ich damit nicht mehr anfangen. Meine Grenze läge bei max. 150TKM, ist aber auch nur der erste pauschale Ansatz und kommen noch viele andere Faktoren dazu.

Danke euch

Ähnliche Themen

Der 330d verkraftet Chiptuning auch noch bei 300tkm, oft gemacht, oft gesehen und bei guter Wartung kein Problem..
Allerdings gehen bei der Laufleistung gerne Sachen flöten wie Kupplung, Zms usw..
Wer das Geld hat ok kann man gerne machen, wer aber mit nem guten Gefühl Fahren will ohne Angst zu haben wegen so nem defekt stehen zu bleiben, der soll es lassen..

Jeder wird mal Lernen das man sich lieber ein Auto mit passender Serienleistung holt, und somit auf Chiptuning verzichtet..
Vorallem bekommt man bei defekt nix umsonst ersetzt, auch nicht vom Tuner mit behinderter Zusatzversicherung..
Weil man muss erstmal nachweisen das es vom Chiptuning kommt, und bis dahin tritt man mit viel Geld erst mal in Vorkasse, und zum Schluss weiß man dann immer noch nicht ob es überhaupt rausgefunden wird ob es vom Chip kommt oder vom Alter, Verschleiß usw..

Eigentlich seh ich das auch so wollte halt nur mal nachfragen ob es schwachsinnig ist

Danke stromag

Und wenn man schon den 3 liter diesel fährt? Ich hab jetzt 220tkm auf der uhr und hab das auto seit 2 Monaten. Gegen chips habe ich was, wie siehts aber mit einer gescheiten Software-Optimierung aus ?
Der Verbrauch soll dann ja auch sinken wenn man die Leistung nicht komplett abruft. Hab auch einen Handschalter. Automatic soll ja beim E46 nicht das beste sein...

Mit Chiptuning meine ich Software Optimierung...
Man weiß nie ob vorher was geschädigt oder verbraucht ist am Wagen..
Bei manchen geht der Turbolader Flöten, bei anderen geben die Injektoren nach, bei den anderen ist es die Kupplung, bei manchen passiert erstmal nix..
Ich habe schon öfters eines gemacht am 330d, zb mit 250tkm, und bei Vollgas ist erstmal die Kupplung gerutscht...
Dann hab ich von den 480nm Drehmoment erstmal was weggenommen, und danach ist er nicht viel besser gegangen als wie Original..
Ok ja besser schon aber nicht soviel besser das man sagt ok alles was jz fliegen geht reparier ich einfach weil er so gut läuft..
Nach mehrmaligen Versuchen an mehreren Fahrzeugen hab ich es dann sein gelassen, und fahre alle 330d Original..
Wenn ich was schnelleres will, oder was mit mehr Power dann Kauf ich was wo Serie das bietet was ich will..

Aber muss jeder selber wissen..
Es gibt auch einige wo es gut geht, wo keinerlei Probleme vorhanden sind..

Problem ist....
Nach nur 2 monaten hab ich mich schon an die leistung gewöhnt... 🙂

Das geht viel zu schnell...

Generell ist mit die haltbarkeit aber lieber als mehr ps...

Die 350tkm will ich mindestens erreichen

Zitat:

@Mare320d schrieb am 23. November 2017 um 09:58:20 Uhr:


Hallo

Fahre einen 320d Facelift 2004 Baujahr mit 310000tkm eine Chip bei denn Kilometern ist nicht grad gut was haltet ihr davon

Lg 🙂

Wenn der Pflegezustand passt und der erhöhten Leistung Rechnung getragen wird, kann man auch bei der Laufleistung noch ein paar Reserven locken.

Voraussetzung ist keine fertige File die übers STG gebügelt wird. Alles was nicht auf dem Prüfstand oder on the road abgestimmt wird ist ein Schuss ins Blaue.

Das eine Mehrleistung ab bestimmten Punkt auch mehr Beanspruchung für das Material bedeutet sollte klar sein.

Ich habe meinen 30d bei 240tkm optimiert, auch da war die Kupplung fällig, bei der Laufleistung jedoch auch absolut nachvollziehbar.

Seitdem begeistert mich der Wagen jeden Tag mit deutlich mehr Moment übers gesamte Drehzahlband, aktuell stehen 248tkm auf der Uhr 😉

Solltest Du deutlich mehr wollen, stellt der M57/N aber die bessere Basis dar.

Also wenn ich nen Wagen schauen gehe, und ich bekomme gesagt er hat ne Software Optimierung, dann hat sich der Kauf für mich erledigt..

Vorallem finde ich das man ältere Bmw's wie den E46 auch nicht mehr an die Grenze des Drehzalbandes bringen sollte (vorallem nicht mit Software Optimierung)..
Das ist aber meine Meinung..
Da habe ich auch schon einiges gesehen und mitbekommen was da so passiert bei Materialien die schon 15 Jahre alt sind..
Weil die höchste Belastung beim Motor zb Kolben, liegt nicht bei der Endgeschwindikeit usw, sondern dann wenn das Maximale Drehmoment anliegt..
Also genau da wo es spaß macht, wo er drückt, bei 1700 Umdrehung...

Aber erzählen kann man viel, die einen sagen nein mach es nicht, die anderen sagen habe es schon seit xxx und keine Probleme...
Am Ende liegt es am Besitzer selbst ob er es macht oder nicht, entweder geht es gut oder es geht in die Hose und man hat was gelernt 🙂

Hier mal ein Link, nur mal zum Lesen, drüber nachdenken...

http://motorblock.at/.../

Wie tief die Eingriffe in Hardware und Datenstand sind kann, zumindest bei einer Individualabstimmung, jeder selbst entscheiden.
Da der Diesel Mengengeregelt ist lässt sich das sehr gut modulieren

Ein guter Applikateur betrachtet alle Stellgrößen eines modernen CR Diesel und bleibt damit, trotz mehr Leistung, in den einzelnen Temeraturfenstern.

Zitat:

@MasteratDesaster schrieb am 23. November 2017 um 19:24:27 Uhr:


Wie tief die Eingriffe in Hardware und Datenstand sind kann, zumindest bei einer Individualabstimmung, jeder selbst entscheiden.
Da der Diesel Mengengeregelt ist lässt sich das sehr gut modulieren

Ein guter Applikateur betrachtet alle Stellgrößen eines modernen CR Diesel und bleibt damit, trotz mehr Leistung, in den einzelnen Temeraturfenstern.

Der vielzittierte Post von "Saugnapf" ist nicht von der Hand zuweisen, aber auch mit Vorsicht zu genießen. Alles stimmt auch in dem Fall nicht.

Sollte jedoch trotzdem zum Nachdenken anregen und die Aussagen der vielzähligen Kennfeldschubsern auf die Probe stellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen