Leistungssteigerung/Software Optimierung BiTDI
Hallo
Ich hab die Suchfunktion probiert aber irgendwie nichts zu der Sache gefunden.
Es geht um das Thema Leistungssteigerung für den 240PS tdi.
Ich wollt fragen wer schon Erfahrungen damit gemacht hat und wer das bei euch gemacht hat...
Wie verhält sich dann der Verbrauch?
Wieviel Drehmoment verträgt das 7 Gang dsg?
Und nein es soll nicht um Zusatz Boxen gehen sondern richtiges optimieren.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Das Bosch Einspritzsystem mit 2500Bar beim 240PS BiTDI gibts nur bei dem Motor. Ist extra dafür gebaut/ausgelegt. Die Düsen sind (leider) kleiner als von 190PS. Es kann aber trotzdem z.B. die gleiche Menge Diesel durch höheren Druck in kürzerer Zeit eingespritzt werden. Abgastemperatur geringer und sauberere Verbrennung. Ich würde mir damit weniger sorgen machen. Das DSG DQ500 ist auch sehr stabil und wird gerne für Tuningumbauten in anderen Autos verwendet. Abgastemperatur geht natürlich schneller hoch wenn man mehr Kraftstoff durch jagt, aber wenn die Temperaturlimits in der Software nicht verändert werden, hätte man nicht mal eine höhere Belastung durch Temperatur.
Wasserladeluftkühler ist deutlich größer beim BiTDI als beim 150+190er. Ladedruck liegt beim BiTDI auch deutlich höher als beim Singleturbo. Die Systeme sind im EA288 allgemein schon echt gut. Mein "kleiner" LLK bringt auch bei 2,8 Bar rel. Ladedruck, 8° Außen, manchmal 110-120° Reduzierung auf 32-35° auf der AB.
Die EA288 TDIs sind auch schon echt gut wenn man mal mit älteren Motorengenerationen vergleicht. Vor allem Stabilität ist vom Werk aus schon sehr gut. Früher musste man um auf 300PS zu kommen mit einem 1.9TDI, Kolben, Pleul, Dieselpumpe, Einspritzdüsen usw. ändern. beim 240PS geht das einfach so ab Werk. Nur noch die Software anpassen. Laufen tun die damit auch ohne Probleme. Habe selber bisher nichts von Schäden gehört. Es könnte ja theoretisch sowas wie Headlifting geben bei so hohen Ladedrücken wie beim BiTDI. Ich kenne nur einen der das hatte mit seinem 150 PS TDI, der auf ca. 300 umgebaut wurde. Hatte aber noch Standardkopfbolzen.
ZMS also dieses neue mit Fliehkraftpendel scheint ja mal bei ein, zwei Leuten Probleme gemacht zu haben, soweit ich hier gelesen habe. Ist vielleicht nur mein persönliches Empfinden. Geht um Vibrationen bei geringer Drehzahl. Aber das ist ja nichts außergewöhnliches wenn man manchmal hört, dass TDI DSG Fahrer allgemein manchmal schon alle 100tkm die ZMS wechseln müssen.
zusammenfassend würde ich immer sagen, dass es bei diesen Motoren doch unproblematisch ist mit einem Tuning, wenn gut gemacht. Pech kann man immer haben wenn ein Teil mal eher den Geist aufgibt.
mein vorheriger Motor mit ursprünglich 170PS (EA189) sah von innen mit 317tkm immer noch super aus trotz 140tkm mit starkem Tuning. zuletzt mit 252PS. Bei Block, Kolben, Pleul, Lagerschalen konnte man optisch nicht sagen ob sie 50tkm oder 300 gelaufen hatten. Mein neuer EA288 original 190PS fährt sich auch super trotz starker Leistungssteigerung (Hardwareumbau). Läuft bisher ohne Sorgen auch 260Km/h Tacho. Bin gespannt was noch so kommt. Sorry für den Roman 😉
181 Antworten
Zitat:
@Firul schrieb am 9. Januar 2020 um 22:43:53 Uhr:
Wie wird sich das auf die Langlebigkeit auswirken beim so einen kleinen Motor? Da ist schon viel serienmäßig rausgeholt, od die einspitzdusen das lang aushalten? Gibt es da Änderung in der Temperatur?
Die VW eigene Tuningabteilung Abt bietet ein Chiptuning mit 275 PS ohne weitere Hardware Modifikationen, also gehe ich mal davon aus, dass da überall noch genügend Luft ist. Ausserdem muss man ja bei so einem Tuning auch mal sehen, dass die volle Leistung normalerweise äusserst selten auf lange Zeit abgerufen wird.
Macht jemand eine Getriebe Optimierung, ich würde gerne meinen irgendwo zwischen D und S haben?
Zitat:
@Diiirk schrieb am 10. Januar 2020 um 10:07:30 Uhr:
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 10. Januar 2020 um 09:05:00 Uhr:
@Diiirk
Danke für die Erfahrung. Könntest Du sie noch um zwei kleine Punkte ergänzen:
Wie lange hast Du die Box denn schon verbaut?
Wieviel km hast Du seit dem abgerissen?Der Anbieter darf gerne auch gennant werden 😁
merci 😎
Ich hab sie bei ca. 13tkm eingebaut und habe jetzt 20tkm drauf.
Das ist die hier: https://www.ebay.de/.../142844729602
Ich habe sie im Angebot nochmal etwas billiger gekauft. Da sie 1 Monat Rückgaberecht gewähren, dachte ich mir, probiers einfach. Wenn es nix taugt, zurück und fertig. Ich hatte vor einigen Jahren einen Ford Kuga und dort eine RaceChip Box eingebaut. Nach 1-2km kam dann sofort die CheckEngine Lampe. Das wollte ich nicht haben.
Merci
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 10. Januar 2020 um 10:45:05 Uhr:
Zitat:
@Diiirk schrieb am 10. Januar 2020 um 10:07:30 Uhr:
Ich hab sie bei ca. 13tkm eingebaut und habe jetzt 20tkm drauf.
Das ist die hier: https://www.ebay.de/.../142844729602
Merci
Sorry, Fehler meinerseits. Eingebaut bei 13tkm, jetzt 30tkm, nicht 20.
Ähnliche Themen
sorry aber so einen müll würde ich mir nie einbauen, es zerlegt sich ja teilweise ohne tuning die krümmerdichtung... noch mehr höhere abgastemperaturen halte ich für fraglich.
Was ist ZMS bitte?
Danke schon einmal.
Das Zweimassenschwungrad.
Das was bei den 2015er Passats (wie meinem) reihenweise bei um die 120.000 km die Grätsche gemacht hat, weshalb es von VW eine eigene TPI dafür gibt.
Kostenpunkt des ZMS-Austauschs liegt bei VW bei 2.500 Euro - bei den von der TPI betroffenen Passats (wie meinem) übernimmt VW die vollen Materialkosten und 50% des Arbeitslohns.
Hast du die Tpi Nummer noch?
TPI Nr.: 2046539/2
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 10. Januar 2020 um 18:03:51 Uhr:
sorry aber so einen müll würde ich mir nie einbauen, es zerlegt sich ja teilweise ohne tuning die krümmerdichtung... noch mehr höhere abgastemperaturen halte ich für fraglich.
😁 😁
Die Box an sich, kann nix taugen, ist genauso eine Box wie jede andere, die einfach nur den Raildruck sensor Wert verfälscht, kann man gleich für wenige Cent ein Wiederstand benutzen.
Eine gescheite Leistungssteigerung, geht nur übers MSG, maximal eine Seperate Box, die eine Vielzahl von Sensoren manipulieren kann, damit das Original MSG es nicht Mitbekommt.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Januar 2020 um 13:19:09 Uhr:
Die Box an sich, kann nix taugen, ist genauso eine Box wie jede andere, die einfach nur den Raildruck sensor Wert verfälscht, kann man gleich für wenige Cent ein Wiederstand benutzen.
Eine gescheite Leistungssteigerung, geht nur übers MSG, maximal eine Seperate Box, die eine Vielzahl von Sensoren manipulieren kann, damit das Original MSG es nicht Mitbekommt.
Manche würden jetzt sagen "so ein Quatsch", aber ich sage sowas nicht.
😁 gebe ich Dir n Stück weit Recht.
Dennoch hat BiTdi schon weitgehende technische Kenntnisse hier bewiesen hier, sodass ich seinem Urteil vertraue, zumal es, wie eigentlich immer, vernünftig begründet und auch differenziert ist.
Er sagt ja nicht das es gleich den Motor zerlegt.
Und wenn sie für dich passt und über die haltedauer nichts passiert ist es doch ok.
P.S. ich versuche mich zu bessern 😎
Brauchst du auch nicht, weil alleine das du eine nutzt und davon überzeugt bist, zeigt an sich, das du dich mit der Materie nicht beschäftigt hast.
Über die Funktion der Box und die Schutzfunktion des MSG das entsprechend gegen die Box Arbeitet nicht bescheid weißt.
Kannst natürlich auch wie es heutzutage trend und normal ist, ein Youtube Video machen, bei dem du zu einen Leistungsprüfstand fährst, dort eine messung mit und ohne Box machst.
Solange du aber nur von gefühlten 50ps schreibst, was vermutlich maximal 10ps sein werden, ist das relativ.
Kannst natürlich auch ein vcds log machen von diversen Sensoren, dann kann man anhand der Werte sehen, ob und wie ausgiebig die Steigerung Tatsächlich ist.
Ich sitze grade vorm Rechner und mache für den Arbeitskollegen eine Kennfeld Optimierung, wenn das mit solch einer box genauso gut funktionieren würde, könnte ich meine Zeit auch besser nutzen.