- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Leistungssteigerung/Software Optimierung BiTDI
Leistungssteigerung/Software Optimierung BiTDI
Hallo
Ich hab die Suchfunktion probiert aber irgendwie nichts zu der Sache gefunden.
Es geht um das Thema Leistungssteigerung für den 240PS tdi.
Ich wollt fragen wer schon Erfahrungen damit gemacht hat und wer das bei euch gemacht hat...
Wie verhält sich dann der Verbrauch?
Wieviel Drehmoment verträgt das 7 Gang dsg?
Und nein es soll nicht um Zusatz Boxen gehen sondern richtiges optimieren.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Das Bosch Einspritzsystem mit 2500Bar beim 240PS BiTDI gibts nur bei dem Motor. Ist extra dafür gebaut/ausgelegt. Die Düsen sind (leider) kleiner als von 190PS. Es kann aber trotzdem z.B. die gleiche Menge Diesel durch höheren Druck in kürzerer Zeit eingespritzt werden. Abgastemperatur geringer und sauberere Verbrennung. Ich würde mir damit weniger sorgen machen. Das DSG DQ500 ist auch sehr stabil und wird gerne für Tuningumbauten in anderen Autos verwendet. Abgastemperatur geht natürlich schneller hoch wenn man mehr Kraftstoff durch jagt, aber wenn die Temperaturlimits in der Software nicht verändert werden, hätte man nicht mal eine höhere Belastung durch Temperatur.
Wasserladeluftkühler ist deutlich größer beim BiTDI als beim 150+190er. Ladedruck liegt beim BiTDI auch deutlich höher als beim Singleturbo. Die Systeme sind im EA288 allgemein schon echt gut. Mein "kleiner" LLK bringt auch bei 2,8 Bar rel. Ladedruck, 8° Außen, manchmal 110-120° Reduzierung auf 32-35° auf der AB.
Die EA288 TDIs sind auch schon echt gut wenn man mal mit älteren Motorengenerationen vergleicht. Vor allem Stabilität ist vom Werk aus schon sehr gut. Früher musste man um auf 300PS zu kommen mit einem 1.9TDI, Kolben, Pleul, Dieselpumpe, Einspritzdüsen usw. ändern. beim 240PS geht das einfach so ab Werk. Nur noch die Software anpassen. Laufen tun die damit auch ohne Probleme. Habe selber bisher nichts von Schäden gehört. Es könnte ja theoretisch sowas wie Headlifting geben bei so hohen Ladedrücken wie beim BiTDI. Ich kenne nur einen der das hatte mit seinem 150 PS TDI, der auf ca. 300 umgebaut wurde. Hatte aber noch Standardkopfbolzen.
ZMS also dieses neue mit Fliehkraftpendel scheint ja mal bei ein, zwei Leuten Probleme gemacht zu haben, soweit ich hier gelesen habe. Ist vielleicht nur mein persönliches Empfinden. Geht um Vibrationen bei geringer Drehzahl. Aber das ist ja nichts außergewöhnliches wenn man manchmal hört, dass TDI DSG Fahrer allgemein manchmal schon alle 100tkm die ZMS wechseln müssen.
zusammenfassend würde ich immer sagen, dass es bei diesen Motoren doch unproblematisch ist mit einem Tuning, wenn gut gemacht. Pech kann man immer haben wenn ein Teil mal eher den Geist aufgibt.
mein vorheriger Motor mit ursprünglich 170PS (EA189) sah von innen mit 317tkm immer noch super aus trotz 140tkm mit starkem Tuning. zuletzt mit 252PS. Bei Block, Kolben, Pleul, Lagerschalen konnte man optisch nicht sagen ob sie 50tkm oder 300 gelaufen hatten. Mein neuer EA288 original 190PS fährt sich auch super trotz starker Leistungssteigerung (Hardwareumbau). Läuft bisher ohne Sorgen auch 260Km/h Tacho. Bin gespannt was noch so kommt. Sorry für den Roman
Ähnliche Themen
181 Antworten
Zitat:
@Masterpanic80 schrieb am 12. Dezember 2024 um 22:40:06 Uhr:
Zitat:
@Tiguan_BiTDI schrieb am 12. Dezember 2024 um 16:36:53 Uhr:
Okay danke Leute für die Antworten.
Gibts da was verstärktes?
Und ist es schlimm ich sag mal bis Mitte Januar noch so rum zu fahren? Weil vor Weihnachten wird das keiner mehr machen.
Leider gibt es kein verstärktes. Hatte bei Don Octane mal angefragt, der macht aber nur für die Benzinermodelle sprich RS3 Motoren mit DQ500 verstärkte. Die passen beim Bitdi leider nicht.
Du kannst auch deinen Chiptuner fragen ob er deine DSG Software anpasst. Quasi das er später schaltet. Deine Motorsoftware kann er auch untenrum "drosseln".
Hab ich bei mir nämlich auch machen lassen und das brummen ist weg.
Hab zwar laut Prüfstand nur 280PS und 550NM, aber das reicht mir. Ein Passat ist halt keine Rennsemmel.
Mein ZMS ist auch schon lange defekt. Hab das auch schon ewig zu liegen, aber noch keine Zeit und Lust gehabt das einzubauen.
Die Software habe ich schon etwas nach unten genommen.
Hatte vorher 600NM ??
Aber jetzt ist es defekt und mich nervt das Gebrumme.
Im Januar wird es getauscht.
DSG ist habe ich auch Optimiert aber erst ca 10tkm nachdem ich die Motorsoftware gemacht habe.
Hätte ich vielleicht gleich machen sollen.
Na mal schauen wie lange dann das neue hält ??
Falls jemand eine gute Adresse bei Hamburg sucht, ich war vor kurzem mit meinem BiTDI bei Simoneit Racing in Stade. Gibt es hier bei MT diverse gute Berichte zu.
Bei mir ist es eine Stage 1 Motor plus Stage 3 DSG geworden.
Ergebnis: 306PS und 582NM.
Anbei mein Leistungsdiagramm vom Dynojet.
Mal gucken wie lange das ZMS das aushält jetzt bei ~115tkm Laufleitung.