Leistungssteigerung SLK 200K R171 empfehlenswert ?
Hy,
habe letzten Februar ja meinen Kleinen abgeholt (junger Stern, jetzt 3 Jahre) und war mir nach vorheriger
Probefahrt eigentlich sicher, der 200K würde meinen Ansprüchen genügen. Das tat er bisher auch, nunja, bisher...
Werde nun dieses Jahr als Familienwagen auf einen C250CDI updaten. Habe mir den einmal näher angesehen und der
gefällt, bissig, hat Dampf und verbraucht angenehm wenig.
Das Ding ist, ein neuer SLK steht in frühestens 3 Jahren an und mir reicht der 200K nimmer. Ist eine Leistungssteigerung
deutlich materialermüdender bei dem o.a. Modell, z.B. dieses hier http://www.indendesign.de/html/katalog_bild_anzeigen.php?artikel_id=1416 oder vergleichbare
evtl. von Mercedes/AMG direkt ? Vielleicht lieber Finger weg, wegen Lebenszeit Motor, Getriebe(5G-Tronic) oder so ?
Für Anregungen verbleibe ich wie immer mit Dank :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jobmotor
Junge, Du hast mit Sicherheit noch niemals einen 350ziger mit Sportmotor oder gar einen 55 AMG gefahren sonst würdest Du hier nicht so dumm labern.
Hallo
Wenn du dich da mal nicht täuschst.
Schön das du im 6 Zylinder Club bist. Ich auch und sogar mit Kompressor😁
Deswegen sage ich als kompetenter 6 Zylinder Fahrer das du der Dummlaberer bist.
Ein schön aufgeladener 4 Zylinder kauft einem 6 Zylinder Sauger mit fast gleicher Leistung den Schneid ab, das bei geringeren Drehzahlen.
Kurz: Du hast -5 Ahnung, Null reicht da schon nicht mehr.
38 Antworten
Und Du meinst wirklich, einen 4-Zylinder aufzupumpen kommt dich im Unterhalt günstiger als ein serienmäßiger 6-Ender?
Meiner Meinung nach werden die Unterhaltkosten (außer Steuern) fast ausschließlich durch Deinen rechten Fuß bestimmt.
Hallo!
Gestern habe ich den SLK bekommen und damit auch gleich mein Traumauto 🙂
Trotz meist hochtourigen Testfahrten auf kurvigen Landstraßen mit etlichen Überholmanövern und diveren Steigungen habe ich in 2.5 - 3 Stunden etwas weniger als 1/4 des Tanks verbraten. Nur die Hälfte dessen was ich befürchtet hätte. Im Normalbetrieb, sprich bei niedrigen Drehzahlen, sollte sich das nochmal verbessern.
Ich gebe dem siebten Sinn grundlegend recht, aber man muss auch sehen, dass ein 350er einfach sehr zum Gas geben einlädt und es ist einfach ein Fakt, dass zwei Zylinder mehr befeuert werden müssen was einfach mehr Sprit braucht, selbst bei der gleichen Fahrweise.
Ich bin mit meinem 200er so wie er ist momentan sehr zufriden. Das Tuning schiebe ich erst mal auf die lange Bank und sehe wie sich die Dinge entwickeln. Im Normalfall geht es mir weniger um die PS als um komfortables und wenn möglich unüberdachtes Reisen. Wer will schon an der schönen Küstenstraße entlang rasen wo es doch so viel zu sehen gibt. Da lohnt der Aufpreis dann wohl kaum.
cu
Zitat:
Original geschrieben von rgeber
.Ich gebe dem siebten Sinn grundlegend recht, aber man muss auch sehen, dass ein 350er einfach sehr zum Gas geben einlädt und es ist einfach ein Fakt, dass zwei Zylinder mehr befeuert werden müssen was einfach mehr Sprit braucht, selbst bei der gleichen Fahrweise.
Hallo
Welch einfältige Sichtweise. Der Verbrauch hängt mal zu aller Erst von der Vorhandenen bzw. Tatsächlich abgerufenen Leistung ab. Das ein getunter 200er mit 200 PS weniger Vebraucht als ein 350er hängt einfach damit zusammen das noch immer ca, 70 PS Differenz besteht.
Hallo rgeber
Sei zufrieden mit deinem 200 er genieße das tolle Fahrzeug und die Leistung reicht (meistens) für den Alltagsbetrieb aus.
Ich habe einige Sechzylinder des R-171 gefahren und muss sagen, man gewöhnt sich sehr schnell an die Leistung, aber als Argument für die Sechsender kann ich sagen, teuer im Unterhalt waren sie nur minimal gegenüber den Vierzylindern.
Tunen von Motoren lehne ich ab, entweder kauf ich mir gleich einen stärkeren oder ich lass es. Ist meine Meinung, andere Denken vielleicht da anders.
Gruß Aljubo
Ähnliche Themen
Interessant zu lesen daß es bei euch (SLK) auch nicht anders zugeht als bei uns (Z4). Wobei ich zur bekennenden R6 Fraktion gehöre.
Und zum SLK 350 kann ich nur sagen ein Wunder an Spritzigkeit ist der nicht
Aber nichts desto trotz interessiert mich eine Leistungssteigerung beim K200 R170 mein Patenkind hat so einen und der löchert mich ständig damit. Ist es mit einer kleineren Riemenscheibe getan (kenn ich noch von den Infinitas Kompressoren da ging das Problemlos ohne Abstimmung) oder muß hier dann zwingend die Kennfelder angepasst werden.
Gruß
Hallo ZZZZ Treiber,
beim R170 200k funktioniert die geänderte Riemenscheibe auch ohne Kennfeldänderung. Da es sich hierbei noch um einen echten 2 Liter Motor handelt, ist die Ausbeute hier sehr gut. Achte darauf, dass ein guter Antriebsriemen verbeut wird. Die billigen machen meist schnell Geräusche, der Conti Riemen ist gut.
Gude, Olli.
Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Hallo ZZZZ Treiber,beim R170 200k funktioniert die geänderte Riemenscheibe auch ohne Kennfeldänderung.
Da es sich hierbei noch um einen echten 2 Liter Motor handelt, ist die Ausbeute hier sehr gut. Achte darauf, dass ein guter Antriebsriemen verbeut wird. Die billigen machen meist schnell Geräusche, der Conti Riemen ist gut.
Gude, Olli.
.
Kann ich bestätigen.
Mein vorheriger 230k war mit größerer Kurbelwellenscheibe ( besser als kleinere Kompr-Scheibe ! )
im Spurt dem jetzigen 320er deutlich überlegen.
Der 350er sah auch alt aus. 😁
Und bei normaler Fahrweise 1 L sparsamer.
PS:Scheibe plus Zubehör steht zum Verkauf. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Hallo ZZZZ Treiber,beim R170 200k funktioniert die geänderte Riemenscheibe auch ohne Kennfeldänderung. Da es sich hierbei noch um einen echten 2 Liter Motor handelt, ist die Ausbeute hier sehr gut. Achte darauf, dass ein guter Antriebsriemen verbeut wird. Die billigen machen meist schnell Geräusche, der Conti Riemen ist gut.
Gude, Olli.
Danke für Deine schnelle Info, kannst Du mir auch sagen was für eine Scheibe dann drauf kommt (gibts evtl verschiedene - Leistungsausbeute ??) und wo man die bekommt evtl noch die benötigte Riemenlänge.
Danke für Deine Mühe.
Gruß Clemens
Hallo Clemens,
schau einfach beim Gerd rein, hier bekommst du alles was das SLK Fahrer Herz begehrt und das zu fairen Preisen:
http://www.accpralle.de
Gude, Olli.
Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Hallo Clemens,schau einfach beim Gerd rein, hier bekommst du alles was das SLK Fahrer Herz begehrt und das zu fairen Preisen:
http://www.accpralle.de
Gude, Olli.
.
http://www.accpralle.de.tl/Kompi_Tuning-R170.htmDas ist Schrott
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Das ist Schrott
Inwiefern?
Gruß vom bösen Dieter
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Hallo Clemens,schau einfach beim Gerd rein, hier bekommst du alles was das SLK Fahrer Herz begehrt und das zu fairen Preisen:
http://www.accpralle.de
Gude, Olli.
http://www.accpralle.de.tl/Kompi_Tuning-R170.htmDas ist Schrott
Schrott? Fahre die Scheibe selbst und kann nur gutes berichten. Der kleine geht richtig gut. Da ich noch einen anderen Endschalldämpfer verbaut habe und die Software angepasst wurde habe ich vor einem 280 keine Angst. Die Softwareanpassung halte ich für nicht unbedingt notwendig. Wenn einer das letzte rausholen will und gewillt ist immer den teuersten Sprit zu tanken, Super Plus, dann O.K. Ich würde es nicht mehr machen da ich die gesteigerte Leistung nur bei meinen Serpentinenfahrten abrufe.
Zitat:
Original geschrieben von Dieter47
Inwiefern?Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Das ist Schrott
Gruß vom bösen Dieter
Weil es aufgeschraubte Aluringe sind
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Weil es aufgeschraubte Aluringe sind
Genau. Und sie tun seit Jahren, was sie sollen - ohne jegliches Problem; vermutlich nicht nur bei mir.
Gruß vom bösen Dieter
Alu? Wenn ich mich recht erinnere sind die aus Stahl. Habe die Scheibe zwar selbst montiert bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Aber egal....bin zufrieden und keine Probleme