Leistungssteigerung Frontantrieb AUQ

Audi TT 8N

Moin Leude,

Ich habe vor die Leistung meines Tt‘s auf ca 260-280 ps zu steigern. Meine Fragen wären was muss ich hierfür umbauen um diese Leistung zu erzielen bzw. was würdet ihr mir empfehlen. Die andere Frage ist wie sieht es mit Eintragbarkeit aus.
Ist ein Frontantrieb mit dem AUQ Motor

Sorry wenn es schon mal diese Frage gab aber bin nicht so richtig fündig geworden

Mit besten Grüßen
André

86 Antworten

Die Kolben kann ich Serie lassen ?

Zitat:

@Andre03 schrieb am 24. Mai 2023 um 11:10:53 Uhr:


Die Kolben kann ich Serie lassen ?

Nun, das kommt halt darauf an was Du mit dem Wagen vorhast.
Wenn ich eine Leistungssteigerung an meinem 1.8t um ca. 100PS vornehmen wollen würde, dann würde ich 'nur' K04 Upgrade Turbo + Software und evl noch eine Downpipe machen.

I NEED NOS hatte da eine andere Meinung...

Zitat:

dann könntest du sicher Probleme mit dem Motor bekommen, bis 50-60 PS noch okay, ebenso mit den Bremsen
@lokitec schrieb am 24. Mai 2023 um 14:07:47 Uhr:

Zitat:

@Andre03 schrieb am 24. Mai 2023 um 11:10:53 Uhr:


Die Kolben kann ich Serie lassen ?

Nun, das kommt halt darauf an was Du mit dem Wagen vorhast.
Wenn ich eine Leistungssteigerung an meinem 1.8t um ca. 100PS vornehmen wollen würde, dann würde ich 'nur' K04 Upgrade Turbo + Software und evl noch eine Downpipe machen.

I NEED NOS hatte da eine andere Meinung...

Zitat:

@Andre03 schrieb am 24. Mai 2023 um 11:10:53 Uhr:


Die Kolben kann ich Serie lassen ?

Ja

Ähnliche Themen

Dumme frage muss ich die Zylinder honen um die Pleuel einzubauen?

@Schmatzek1: dass Du Dich auskennst steht aussen Frage!🙂 Warum aber der 225 PS BAM ein Problem mit hohen Drehmomenten haben sollte will sich mir nicht erschließen. Der wird doch gechipt mit rund 370 Nm gefahren was ja schon ein deutlicher Unterschied zur Serie ist und sich auf keinem Fall Druckers anfühlt.

@locitec: bedenke, dass Du selbst bei seltenem Abrufen der vollen Mehrleistung mehrer tausend Umdrehungen machst und mit jeder einzelnen Umdrehung kann ein Pleuel bei zu hohen Brennraumdrücken verbogen werden

Zitat:

@i need nos schrieb am 25. Mai 2023 um 17:09:55 Uhr:



@locitec: bedenke, dass Du selbst bei seltenem Abrufen der vollen Mehrleistung mehrer tausend Umdrehungen machst und mit jeder einzelnen Umdrehung kann ein Pleuel bei zu hohen Brennraumdrücken verbogen werden

100PS extra ist doch eher ein moderater Umbau. Und es macht schon einen Unterschied, ob Du den Motor länger hoch belastest oder nur ab und zu und für kurze Zeit Leistung abrufst ohne größere thermische Belastung.
So lange Du unter 500NM bleibst, sollte an einem gesunden 1.8t nix passieren. Da sprechen wir von ca 350-380PS. Der Motor kann weit mehr aushalten als Du denkst. Rothe Motorsport bringt den auf 300-310 PS ohne den Motor zu öffnen… der Umbau kostet ca.8k und es werden folgende Teile getauscht:
Turbolader & Krümmer
Hosenrohr
Öl-und Wasserzuläufe
Ladeluftkühler & Druckrohre
Einspritzdüsen & Benzinpumpe
Edelstahl-Abgasanlage
Zündkerzen
Softwareoptimierung

Und glaub mir, die wissen was sie machen.

Aber wie ich schon geschrieben hatte, ich respektiere auch andere Meinungen. Natürlich ist es sicherer wenn stärkere Kolben, Pleuel und Kurbelwelle verbaut werden.
Ich denke halt, dass das bei ‚normaler‘ Fahrweise nicht erforderlich ist.

500NM mit Serieninnerein…da lachen die Hühner. Nicht eine Vollastbeschleunigung.

Zitat:

@Schmatzek1 schrieb am 25. Mai 2023 um 19:16:21 Uhr:


500NM mit Serieninnerein…da lachen die Hühner. Nicht eine Vollastbeschleunigung.

Ja, Danke für den nützlichen Beitrag.
Ich hatte geschrieben: „unter 500NM“ und damit habe ich auch nicht 499 gemeint, das sollte eigentlich klar gewesen sein.
Aber verzeih bitte, ich hätte besser DEUTLICH unter 500NM schreiben sollen um es verständlicher zu machen.

Wie teuer wäre eine Eintragung der Leistungssteigerung von 180 auf 205/210ps?

Zitat:

die Eintragung kostet nicht viel ,du brauchst aber ein Gutachten, das kostet
@aleexdmn schrieb am 25. Mai 2023 um 20:59:57 Uhr:
Wie teuer wäre eine Eintragung der Leistungssteigerung von 180 auf 205/210ps?

Zitat:

@lokitec schrieb am 25. Mai 2023 um 19:44:18 Uhr:



Zitat:

@Schmatzek1 schrieb am 25. Mai 2023 um 19:16:21 Uhr:


500NM mit Serieninnerein…da lachen die Hühner. Nicht eine Vollastbeschleunigung.

Ja, Danke für den nützlichen Beitrag.
Ich hatte geschrieben: „unter 500NM“ und damit habe ich auch nicht 499 gemeint, das sollte eigentlich klar gewesen sein.
Aber verzeih bitte, ich hätte besser DEUTLICH unter 500NM schreiben sollen um es verständlicher zu machen.

Du drehst Dich im Kreis😉 Warum von unter 500 Nm schreiben wenn man deutlich drunter bleiben muss?! Dann schreib doch gleich einen konkreteren Wert. Alles andere verwirrt nur oder bringt die Mitlesenden hier zu falschen Ableitungen.

Hätte Schmatzek1 das jetzt jetzt nicht kommentiert wäre es hier so unkommentiert stehen geblieben!

Zitat:

@lokitec schrieb am 25. Mai 2023 um 18:59:14 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 25. Mai 2023 um 17:09:55 Uhr:



@locitec: bedenke, dass Du selbst bei seltenem Abrufen der vollen Mehrleistung mehrer tausend Umdrehungen machst und mit jeder einzelnen Umdrehung kann ein Pleuel bei zu hohen Brennraumdrücken verbogen werden

100PS extra ist doch eher ein moderater Umbau. Und es macht schon einen Unterschied, ob Du den Motor länger hoch belastest oder nur ab und zu und für kurze Zeit Leistung abrufst ohne größere thermische Belastung.
So lange Du unter 500NM bleibst, sollte an einem gesunden 1.8t nix passieren. Da sprechen wir von ca 350-380PS. Der Motor kann weit mehr aushalten als Du denkst. Rothe Motorsport bringt den auf 300-310 PS ohne den Motor zu öffnen… der Umbau kostet ca.8k und es werden folgende Teile getauscht:
Turbolader & Krümmer
Hosenrohr
Öl-und Wasserzuläufe
Ladeluftkühler & Druckrohre
Einspritzdüsen & Benzinpumpe
Edelstahl-Abgasanlage
Zündkerzen
Softwareoptimierung

Und glaub mir, die wissen was sie machen.

Aber wie ich schon geschrieben hatte, ich respektiere auch andere Meinungen. Natürlich ist es sicherer wenn stärkere Kolben, Pleuel und Kurbelwelle verbaut werden.
Ich denke halt, dass das bei ‚normaler‘ Fahrweise nicht erforderlich ist.

Auch hier wieder Mixen verschiedener Themen:

"100PS extra ist doch eher ein moderater Umbau. Und es macht schon einen Unterschied, ob Du den Motor länger hoch belastest oder nur ab und zu und für kurze Zeit Leistung abrufst ohne größere thermische Belastung."

Von welchem 1,8 T gehst Du denn jetzt aus?! 150 PS auf 250 PS oder 225 auf 325 PS?

Schmeisse bitte nicht verbogene Pleuel durch hohe Drehmomente bei niedrigen Drehzahlen mit hohen Temperatur- und Dauerbelastungen bei hohen Leistungen und/oder Dauerbelastungen durcheinander!

Gerade die K04 Umbauten oder GT28RS mit sehr früh anliegenden hohen Ladedrücken killen eher die Pleuel als z.B. ein GT2871R Umbau mit 400 PS, der zwar mehr Drehmoment bewirkt, aber erst bei höheren Drehzahlen.

wenn Du den Motor nicht aufmachen willst für so einen Umbau, dann killt dich K04/GT28RS beim kurzen Zwischensprint und größere Lader auf der Autobahn. Pleuel biegen sich krumm, Ölspritzdüsen schlagen in den Kolbenbohrungen an, Pleuellager leiden, Zylinderköpfe heben ab...

So ist es.

Wie sieht es mit den K04-001 Ladern aus ? Hab ich gerade gefunden https://www.turbo-parts.de/.../...0PS-Verdichterrad-54-42mm::2584.html

Meint ihr wenn ich 230 PS anpeile hält der
Motor das aus ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen