Leistungssteigerung E63S

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen, wollte mal an alle E63S Fahrer fragen ob jemand von euch eine Leistungssteigerung
Gemacht hat?? Oder vor habt.

Beste Antwort im Thema

Habt Ihr Zwei schon das Aufgebot bestellt? So richtig von Nutzen für die Allgemeinheit ist Euer Geplänkel nicht. Vielleicht klärt Ihr alles Weitere per PN.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Das stimmt, melde mich nach der Messung 100-200

Zitat:

@audddi schrieb am 3. Januar 2018 um 20:59:06 Uhr:


Das stimmt, melde mich nach der Messung 100-200

Und schon mittlerweile Gelegenheit gehabt 100-200 km/h mi Deinem Fahrzeug zu messen?

Zitat:

@audddi schrieb am 3. Januar 2018 um 20:02:56 Uhr:


Hallo Starcourse, werde die Messwerte bei schön Wetter messen. Hatte letztens bei trockenem Wetter 0-100 gemsen da war ich bei 2.96 sek. Will aber unbedingt 100-200 messen.

Selbst mit 800 PS schaffst Du mit dem E63 S keine 2.96 Sek., da läuft beim Messen etwas falsch.

Unter 3.2 Sekunden wird es schwierig, das hat nun mal mit der Masse, der Traktion, dem Antriebsstrang, den Reifen, usw. zu tun. Alleine und mit leerem Tank kommst Du vielleicht auf 3.2 Sekunden aber unter 3 Sekunden? Viel Glück.

Die zwei E63 S, die ich testen konnte, schafften von 100 auf 200 km/h einmal 8.0 (Limousine) und einmal 8.2 (Kombi). Habe allerdings nur ein einziges Mal messen können, da die Autobahn recht voll war. Tank war fast voll, ich war alleine im Fahrzeug.
Tachoabweichung lag bei der Limousine bei echten 200 km/h bei 4 km/h, also ziemlich gering. Bei meinem Audi R8 liegt die Tachoabweichung bei 200 km/h bei 7 km/h, bei Vmax. sind es sogar 16 km/h (Tacho 346, Fahrzeug fährt genau 330 km/h).

Messgerät war QStarz LT6000S (aktuellste Variante mit aktueller Firmware).

Ein Bekannter hat einen neuen E63 S AMG (Limousine) und hat dieses Fahrzeug bei knapp über 3000 km auf den Prüfstand gestellt, angeblich knapp über 650 PS (651 oder 653, kann mich nicht mehr genau erinnern). Die Dinger scheinen also gut im Futter zu stehen. 700 PS klingt ein wenig Overkill aber ich will nicht sagen, dass das nicht möglich ist.

Das Einfahren scheint tatsächlich sehr sehr wichtig zu sein, das habe ich schon aus verschiedensten Quellen gehört und das ist selten. Normalerweise erzählt Dir der eine "hau' drauf" und der andere "fahr' vorsichtig" aber beim E63 scheinen die Meinungen einhellig zu sein: Die ersten 1500 km zart und nicht über 4500 U/min fahren. Habe ich kapiert. 🙂

Tuning? Das bringt meistens nur etwas im Bereich ab 140-160 km/h. Wenn Du also viel auf der Autobahn unterwegs bist... Allerdings die Garantie nicht vergessen! Kann schnell teuer werden.

Was mir persönlich, in Bezug zur Leistung des E63 S ein wenig Sorgen macht: Der Rußfilter, der bald kommen soll.
Mein Fahrzeug wird Anfang Mai gebaut (Planung) und angeblich fängt ja Mercedes ab März an, alle (Direkteinspritzer?)Benziner mit Rußfilter auszustatten.
Da kann ich mir dann schon vorstellen, dass nicht nur der Auspuffklang ein wenig flöten geht (die Rußfilter wirken ein wenig wie Turbolader und dämpfen den Klang) sondern auch die Motorleistung.
Diese Sorge ist wirklich nicht unbegründet, es sein denn, der E63 S hat bereits einen Rußfilter und ich habe davon nichts mitbekommen. LOL
Hat jemand da genauere Informationen?

Ähnliche Themen

Habe bzgl. den Fahrleistungen andere Erfahrungen/Messwerte (siehe diesen Thread).
Das habe ich auch gehört - AMG wäre aber nicht AMG, wenn die Jungs keine Idee hätten. Warten wir es mal ab. Hierbei handelt es sich ja nicht um einen Russfilter (für Diesel), sondern um einen Otto-Partikelfilter. Vielleicht kommt das Teil ja nicht zusätzlich zum Einsatz, sondern ersetzt den bisherigen Katalysator.... lass dich da nicht verunsichern... da gibt es bestimmt eine Lösung. Finde ich persönlich echt gut. Dann sind auch alle Ottomotoren richtig sauber und geraten nicht in solche Diskussionen wie derzeit der eine oder andere Diesel.

@NMS_PERFORMANCE : Interessante Aussagen (Ein OPF filtert also Partikel, ein DPF filtert Russ, ein OPF kann eventuell den Kat ersetzen). 😰

Und ich dachte DPF und OPF filtern Russpartikel, und ein 3-Wege Kat hätte nix mit Russ zu tun, sondern wandelt CO, NOx und HC zu CO2, N2 und H2O.

Hallo grüße euch zusammen, habe 100-200 km/h gemessen. Was soll ich sagen erste Messung 6.1 Sekunden 2. Messung 5.89 Sekunden 3. Messung 5,93 Sekunden. Was sagt ihr dazu

Zitat:

@audddi schrieb am 30. Januar 2018 um 21:24:45 Uhr:


Hallo grüße euch zusammen, habe 100-200 km/h gemessen. Was soll ich sagen erste Messung 6.1 Sekunden 2. Messung 5.89 Sekunden 3. Messung 5,93 Sekunden. Was sagt ihr dazu

Ehrlich gesagt, fast schon zu gut oder besser gesagt kaum möglich. Mit wenigen Worten bräuchte Deiner gerade mal 9s für 0-200 km/h.
Also meiner braucht ungefähr 1s länger für 100-200, sprich ca. 6.9s

Habe 3 Messungen durchgeführt also glaub ich an die Messwerte. NMS warst du schonmal mit deinem auf dem Prüfstand???

Nein - irgendwie halte ich persönlich davon nichts. Für mich zählen die Messwerte, da ist es mir egal was aufm Prüfstand rauskommt :-) respekt, wenn Deiner so gut geht....

NMS kommst du aus der Nähe von Köln eventuell könnte man sich treffen.

Zitat:

@audddi schrieb am 30. Januar 2018 um 21:24:45 Uhr:


Hallo grüße euch zusammen, habe 100-200 km/h gemessen. Was soll ich sagen erste Messung 6.1 Sekunden 2. Messung 5.89 Sekunden 3. Messung 5,93 Sekunden. Was sagt ihr dazu

Eine Frage, da ich diese Messwerte für unmöglich halte: Wie hast Du gemessen? Welches Messgerät?
Das Fahrzeug in Sport Auto, gemessen mit 660 bzw. 661 PS auf zwei Prüfständen, brauchte von 100 auf 200 km/h, soweit ich mich erinnern kann, um die 8.3 Sekunden. Mit 40 PS mehr schaffst Du unmöglich eine um zwei Sekunden bessere Zeit.
Die Zeiten, die Du da angibst liegen auf Huracan/911 Turbo S Niveau. Das ist UNMÖGLICH!
Selbst Tuning Fahrzeuge habe ich noch nicht die 10 Sekunden Marke (0-200 km/h) knacken sehen, jedenfalls nicht in normalen Autotests.

Zitat:

@NMS_PERFORMANCE schrieb am 30. Januar 2018 um 21:30:41 Uhr:



Zitat:

@audddi schrieb am 30. Januar 2018 um 21:24:45 Uhr:


Hallo grüße euch zusammen, habe 100-200 km/h gemessen. Was soll ich sagen erste Messung 6.1 Sekunden 2. Messung 5.89 Sekunden 3. Messung 5,93 Sekunden. Was sagt ihr dazu

Ehrlich gesagt, fast schon zu gut oder besser gesagt kaum möglich. Mit wenigen Worten bräuchte Deiner gerade mal 9s für 0-200 km/h.
Also meiner braucht ungefähr 1s länger für 100-200, sprich ca. 6.9s

6.9 Sekunden? Dann steht Deiner sehr gut im Futter. Einfach mal die Messwerte der 660 PS Kiste in Sport Auto ansehen... 6.9 sind jedenfalls noch im Bereich des Möglichen aber 6 Sekunden oder gar 5.9? Ich halte das für unmöglich, zumal ich zwei E63 S mit über 8 Sekunden gemessen habe.
Wäre nett, wenn ihr die Messmethode angeben würdet. Die Performance Box Werte taugen übrigens nur mit externer GPS Antenne und beim Qstarz muss es die aktuelle Revision mit aktueller FW sein.

Zitat:

@audddi schrieb am 27. Dezember 2017 um 16:06:32 Uhr:


Laut Racetools wen was sein sollte muss man es rausstecken abschließen 5 min warten danach ist alles gelöscht weil es ohne can bus läuft oder Garantie 1 Jahr 399 Euro

Das ist Quatsch. Es werden Maximalwerte (wie z.B. Ladedruck, Zündzeitpunkte oder Benzindruck, etc.) in nichtflüchtigen Speicher gespeichert, was z.B. das Werk bei einem Motorschaden und einer angeforderten Diagnose sicherlich merken wird.
Kurzum: Man kann dieses "Piggy Back" Gerät abstecken aber wenn statt sagen wir mal 1.2 bar maximaler Ladedruck nun 1.4 bar vermerkt sind, dann bist Du erledigt und die Garantie ist futsch.

Zitat:

@schullerprohn schrieb am 27. Dezember 2017 um 19:30:17 Uhr:


Mir wurde in der MB Niederlassung erzählt das die AMG online überwacht werden :-((

Brabus meldet angeblich das Tuning an Mercedes.
Mal davon abgesehen: Angeblich werden beim Anstecken des Fahrzeugs an den "Tester" in der Werkstatt Daten an Mercedes übermittelt bzw. es werden Softwarestände abgefragt.
Das Risiko wäre mir einfach zu groß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen