Leistungssteigerung E63S

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen, wollte mal an alle E63S Fahrer fragen ob jemand von euch eine Leistungssteigerung
Gemacht hat?? Oder vor habt.

Beste Antwort im Thema

Habt Ihr Zwei schon das Aufgebot bestellt? So richtig von Nutzen für die Allgemeinheit ist Euer Geplänkel nicht. Vielleicht klärt Ihr alles Weitere per PN.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Da steht es

Screenshot_20171227-163132.png

Jetzt kommen die Bilder 🙂)

Schöne Rakete, viel Spaß damit und immer gute Fahrt

Ich danke dir hast du auch ein 63S ??

Ähnliche Themen

Nein wie gesagt, wir sind weit weg von einem AMG, fahren dafür 2 S213 als 250 mehr brauchen wir nicht und sind zufrieden.

Was spricht denn gegen das Original, also die Nachrüstung im Hause Brabus auf 700PS? Brabus ist doch quasi die verlängerte Werkbank von Mercedes. B40-700. Kostet überschaubare 9401€ und würde im Falle des Falles eher das Risikoprofil realistisch denkender Menschen treffen. Ich könnte glauben, dass da sogar der bisherige Leasingvertrag angepasst werden könnte.

Mir wurde in der MB Niederlassung erzählt das die AMG online überwacht werden :-((

Soweit kommt es noch, das ich in meinem eigenen Fahrzeug überwacht werde.

Zitat:

@audddi schrieb am 27. Dezember 2017 um 16:06:32 Uhr:


Laut Racetools wen was sein sollte muss man es rausstecken abschließen 5 min warten danach ist alles gelöscht weil es ohne can bus läuft oder Garantie 1 Jahr 399 Euro

Das glaubst du doch selber nicht.

Ich weiß nicht wie es bei Mercedes ist, Audi kann höheres Drehmoment auf jeden Fall auslesen, bzw. dies wird gespeichert; wir hatten solch einen Fall bei einem FF; nach Leasingrückgabe hatte der Folgebesitzer einen Getriebeschaden und Audi hat die von einem renommierten Tuner vorgenommene Leistungssteigerung erkannt; diese war natürlich vor Rückgabe wieder entfernt worden, und zu 98% war das nicht der Grund für den Schaden, da der Fahrer die Leistung gaaanz sicher nicht oft genutzt hat.

Ich würde dieses Geschoss nicht Tunen lassen, aber das bleibt jedem selbst überlassen; wie auch die Farbe, weiß gefällt mir bei dem Fahrzeug nicht, würde jedoch direkt gegen meinen E350e tauschen ;-)

Wenn man will, ......... dann kann man alles auslesen. Das hat aber mit MB nichts zu tun. Ist bei Audi oder Porsche nicht anders. Ein Beispiel: Beim 911s wollte ein Freund von mir seine Garantie verlängern. Das macht der von Jahr zu Jahr.
Da kam der Meister zurück und hat ihm mitgeteilt, dass der Motor am 12.04. um ... Uhr über den Drehzahlbegrenzer gedreht wurde und damit ein Ausschluss für eine Garantieverlängerung vorliegt.

Das ist speziell bei Porsche so mit den Überdrehern, läuft am Ende jedoch auf das selbe hinaus.

Die Racestart-Funktion ist extrem materialmordend. Daher wird sie mitgeplottet, ebenso die Spitzenwerte für Drehmoment und Drehzahl in allen Gängen. Das gilt für alle leistungsstarken Sportwagen. Besonders bei Lamborghini wird das Auslesen oft angeboten, weil neben der Beanspruchung auch der aktuelle Kupplungszustand online abzurufen ist. Sollte man vor jedem Gebrauchtkauf machen. Bei AMG scheint das unproblematischer, aber ganz sicher hat das Getriebesteuergerät eine Schleppzeigerfunktion. Glaubt nicht, dass Mercedes Tuning nicht merken würde.

So sieht es aus. AMG kann alle Werte auslesen .

Denke nicht das AMG bei kleinen Garantie fällen ausliest. Klar bei Getriebe Schäden oder Motorschäden wäre es möglich. Aber denke auch nicht das AMG ein Fahrzeug auf dem kopfstellt wen die Kilometer Laufleistung schon höher ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen