1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Leistungssteigerung E63S

Leistungssteigerung E63S

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen, wollte mal an alle E63S Fahrer fragen ob jemand von euch eine Leistungssteigerung
Gemacht hat?? Oder vor habt.

Beste Antwort im Thema

Habt Ihr Zwei schon das Aufgebot bestellt? So richtig von Nutzen für die Allgemeinheit ist Euer Geplänkel nicht. Vielleicht klärt Ihr alles Weitere per PN.

158 weitere Antworten
Ähnliche Themen
158 Antworten

Ich hatte den Fall bei meinem CLS 63 Mopf. Ich hatte einen Zylinderkopfdichtungsschaden und den hatte ich verschleppt und es ist Wasser in den Motorraum gelaufen bis zum Motorschaden. Also der Motor ist noch gelaufen aber er hat ewig viel Wasser und Öl gebraucht.
Fahrzeug habe ich beim Tuner in original Zustand bringen lassen und ich bin zu einer Mercedes Werkstatt die bis in´s kleinste Detail informiert war. Also ich hatte nicht nur die Software geändert sondern Turbolader, Downpipe und ganze Kühlerpakete. Die Werkstatt hat einen Garantie Auftrag erstellt und eingereicht. Antwort vom Daimler war das Fahrzeug ist als Chipgetunt hinterlegt und es wird nicht´s übernommen. Zwischenzeitlich habe ich herausgefunden dass die Niederlassung in München bei einer Reparatur des Sitzkissen´s dass Luft verloren hatte einen Spezialisten aus Stuttgart kommen lies und der hatte einen kleinen Pfropfen auf dem Steuergerät entdeckt und dies gemeldet. Zur Erklärung hätte ich das Fahrzeug beim gleichen Tuner bei dem ich es zurück bauen habe lassen gleich am Anfang getunt wäre dies nie passiert, weil dieser Tuner nie mit dieser Methode gearbeitet hatte. Aufgrund dessen habe ich mich in Maastricht beschwert.
Zwei Tage später bekomme ich einen Anruf der Daimler entschuldigt sich für die Umstände und ich bekomme einen neuen Motor. Also konnte hier Anhand von Motorständen oder Ladedrücken absolut nicht´s nachvollzogen werden diese Werte hatte der Daimler bereits. Leider kam wieder zwei Tage später ein weiterer Anruf dass ein Bild vom Steuergerät aufgetaucht wäre mit diesem Pfropfen darauf. Leider hat mir dann dieses Bild tatsächlich das Genick gebrochen und es wurde nicht´s übernommen. Aber was ich damit sagen möchte hätte ich ein zweites Steuergerät immer für die Werkstatt gehabt oder wäre am Anfang gleich zum anderen Tuner der das Steuergerät nicht anbohrt und dann einen Pfropfen darauf steckt hätte mir der Daimler einen neuen Motor gezahlt. Und das Fahrzeug ist 60.000 km mit 870 PS gelaufen kurzeitig sogar mit 914 PS. Bei diesem Stand hat es mir zweimal die Kardanwelle verzogen und auch hier gab es zweimal auf Garantie eine neue.
Klar ich bin auf meinem Schaden sitzen geblieben aber ihr seht der Daimler kann anhand von irgendwelchen Werten absolut nicht´s sehen sogar die Tatsache dass das Fahrzeug nur als Chipgetunt hinterlegt war hat nicht ausgeraucht. Selbst da haben Sie sich noch kulant gezeigt erst als das Bild aufgetaucht ist kam es absolut keine Kulanz mehr. Ich weiß nicht inwieweit beim W 213 hier mehr Daten übermittelt wurden ich weiß nur bei meinem CLS konnten sie hier absolut nicht´s überprüfen.
Viele Grüße
Michi

Du schreibst von einem CLS 63 AMG, vermutlich C218 mit Motor M 157 DE 55 AL, dass dieser Motor mehr oder minder nichts mit dem nun verbauten M 177 DE 40 AL zu tun hat (auch andere Elektronik, Steuergerät etc.) ist dir hoffentlich bewusst.

sorry, aber die 100-200 Zeiten stimmen so nicht.
Ich fahre parallel zum neuen E63s noch einen 212er E63S von Renntech mit um die 860 Ps und 1260 NM.
Der schafft eine 5,7-5,9 Zeit 100-200 , aber nicht der Neue mit evtl streuenden 640 Ps und 8xx NM. Die Qstarz misst auch falsch.
Sie misst nicht direkt , gerade bei 0-100, macht sie einen 1 feet Roll-out, der lässt sich nur bei der P-Box deaktivieren. Sie fängt also später an die Zeit zu nehmen und verfälscht das Ergebnis. Ähnliches habe ich erlebt bei 100-200.
Beim Neuen E63S sind es realistische 7,5-7,7 bei 100-200

Zitat:

@tanvestor schrieb am 31. Januar 2018 um 08:47:59 Uhr:


sorry, aber die 100-200 Zeiten stimmen so nicht.
Ich fahre parallel zum neuen E63s noch einen 212er E63S von Renntech mit um die 860 Ps und 1260 NM.
Der schafft eine 5,7-5,9 Zeit 100-200 , aber nicht der Neue mit evtl streuenden 640 Ps und 8xx NM. Die Qstarz misst auch falsch.
Sie misst nicht direkt , gerade bei 0-100, macht sie einen 1 feet Roll-out, der lässt sich nur bei der P-Box deaktivieren. Sie fängt also später an die Zeit zu nehmen und verfälscht das Ergebnis. Ähnliches habe ich erlebt bei 100-200.
Beim Neuen E63S sind es realistische 7,5-7,7 bei 100-200

Muss Dich leider enttäuschen. Meine Qstarz 6000S misst sehr genau, deshalb meinte ich ja neueste Revision und aktuelle FW, da passiert das mit dem roll-out nämlich nicht mehr.

Meine Qstarz zeigt genau die Werte vom Race Navigator an (na ja, 0.1 bis 0.3 Sekunden Differenz waren schon mal hier und da drin...), das ist das Teil, mit dem Sport Auto die Tests durchführt. Wir haben das schon probiert.

Allerdings kann es sein, dass manche Fahrbeläge griffiger sind und man, wenn man natürlich einen fast leeren Tank hat und nur 60 kg wiegt, bessere Werte hinbekommt. Dann kommt es auch noch auf das Wetter an, usw..

Ich will also Deine 7.5-7.7 Sekunden nicht anzweifeln, sie liegen im Bereich des Möglichen.

6 Sekunden oder sogar 5.9x? UNMÖGLICH mit einem Serienfahrzeug. Da gehe ich sogar eine Wette ein!

ich sollte mal ein Update rüberziehen und gucken, was sie dann ausspuckt bei 100-200 etc.
die 5,7 - 5,9 beziehen sich auf meinen umgebauten E63 von Renntech mit 860 Ps und ueber 1200 NM, das ist kein Serienwagen mehr

Zitat:

@tanvestor schrieb am 31. Januar 2018 um 11:52:33 Uhr:


ich sollte mal ein Update rüberziehen und gucken, was sie dann ausspuckt bei 100-200 etc.
die 5,7 - 5,9 beziehen sich auf meinen umgebauten E63 von Renntech mit 860 Ps und ueber 1200 NM, das ist kein Serienwagen mehr

Ich meinte nicht Dein Fahrzeug sondern den Beitrag eines anderen Users, der behauptet hatte, sein neuer Serien E63 S hätte 100 auf 200 km/h in unter 6 Sekunden geschafft. Ich halte das für unmöglich, auch wenn dieses Fahrzeug angeblich, laut Leistungsprüfung, um die 700 PS haben soll. Serie wohlgemerkt.

Zitat:

@chitchat schrieb am 31. Januar 2018 um 08:46:43 Uhr:


Du schreibst von einem CLS 63 AMG, vermutlich C218 mit Motor M 157 DE 55 AL, dass dieser Motor mehr oder minder nichts mit dem nun verbauten M 177 DE 40 AL zu tun hat (auch andere Elektronik, Steuergerät etc.) ist dir hoffentlich bewusst.

Das weiß ich schon dass der M 177 im E 63 ganz andere Steuergeräte verbaut hat unter anderem dieses Steuergerät im Beifahrerfußraum wodurch eine Aufhebung der Vmax ja unmöglich ist. Aber auch meine Info von einem AMG Mitarbeiter dass hier noch keine Daten direkt an Daimler übermittelt werden. Aber wie gesagt geredet wird viel.

Nochmal zu den Zeiten wie tanvestor es schreibt. Die 5,9 in Serie oder selbst mit einem Chiptuning sind einfach nicht möglich. Ich gehe sogar jede Wette ein dass kein einziger E 63 in Serie eine 7,0 schafft außer bergab:p.
Ich hatte damals in meinem CLS 63 AMG auch ca. 870 PS und hatte ebenfalls die Renntech Lader verbaut bei mir im Allgäu waren damit zwischen 5,5 und 5,9 drin je nach Wetter und Temperatur. Also kann der E 63 W213 dies niemals schaffen und neuere Technik hin oder her das geht nicht hier wird irgendein misst gemessen. Ich glaube ich dass die Dinger in der Serie ihre 7,6 - 7.8 laufen und keinen Millimeter besser sind.
Gruß Michi

Hi Michi,
gebe Dir in allen Punkten recht. Der Neue fühlt sich zwar sehr agil und absolut "leichtfüssig" an , besonders beim Racestart, aber die angeblichen Zeiten sind utopisch mit der Serienleistung. Keine Chance . . .
Hast Du den CLS nach dem Schaden verkauft ?
Der 213er ist gerade mit Zündaussetzern zurück zum Händler - Zylinder 1 und 6 zicken rum. Bin schwer begeistert.

Zitat:

@tanvestor schrieb am 31. Januar 2018 um 16:17:53 Uhr:


Hi Michi,
gebe Dir in allen Punkten recht. Der Neue fühlt sich zwar sehr agil und absolut "leichtfüssig" an , besonders beim Racestart, aber die angeblichen Zeiten sind utopisch mit der Serienleistung. Keine Chance . . .
Hast Du den CLS nach dem Schaden verkauft ?
Der 213er ist gerade mit Zündaussetzern zurück zum Händler - Zylinder 1 und 6 zicken rum. Bin schwer begeistert.

Bei wie viel Kilometern ist dir das passiert?

Was haltet ihr davon, wenn wir in diesem Thread jetzt mal anfangen die Fahrleistungen anhand von Bildern mit Ergebnissen Racelogic, Qstarz und Co. darzulegen? Aktuell ist da zu viel Theorie.
Meine habe ich ja schon auf Seite 4/5 gepostet gehabt, werde aber gerne sobald es trocken ist auch nochmal einige 100-200 Messungen machen und hier reinstellen. Bei mir sind die Ergebnisse Racelogic = Qstarz.... 6.9-7.1s ...

Zitat:

@NMS_PERFORMANCE schrieb am 31. Januar 2018 um 23:40:41 Uhr:


Was haltet ihr davon, wenn wir in diesem Thread jetzt mal anfangen die Fahrleistungen anhand von Bildern mit Ergebnissen Racelogic, Qstarz und Co. darzulegen? Aktuell ist da zu viel Theorie.
Meine habe ich ja schon auf Seite 4/5 gepostet gehabt, werde aber gerne sobald es trocken ist auch nochmal einige 100-200 Messungen machen und hier reinstellen. Bei mir sind die Ergebnisse Racelogic = Qstarz.... 6.9-7.1s ...

Serie?

Ja, meiner ist Serie und bleibt erstmal auch so. Habe im Gegensatz zur SportAuto eine Limo.... weniger Gewicht, bessere Aerodynamik.

Zitat:

@NMS_PERFORMANCE schrieb am 1. Februar 2018 um 10:26:35 Uhr:


Ja, meiner ist Serie und bleibt erstmal auch so. Habe im Gegensatz zur SportAuto eine Limo.... weniger Gewicht, bessere Aerodynamik.

Wie schon gesagt, ich habe auch eine E63 S Limousine gemessen und kam auf 8.0 Sekunden, allerdings nur ein einziger "Run", da zu viel Verkehr war.

Entweder steht Deiner sehr gut im Futter oder die Messung war ein wenig "daneben".

Nur zum Vergleich: Mein R8 V10 Plus (aktuelles Modell) braucht 6.8 Sekunden. Und ich mache den E63 S "platt" (haben wir schon mit zwei anderen Fahrzeugen probiert), in jedem Geschwindigkeitsbereich, wobei beim Beschleunigen von 0-100 km/h der Abstand minimal ist (halbe bis dreiviertel Wagenlänge). Ohne Launch Control, einfach nur Fuß aufs Gas, E63 S im Sport+, R8 im Dynamic Modus.

Dann muss Deiner wirklich SEHR gut im Futter stehen.

Kann nur sagen welche Zeiten ich gefahren bin.
Wo kommst du her Rennteam NRW??

Zitat:

@Rennteam schrieb am 1. Februar 2018 um 17:09:31 Uhr:



Zitat:

@NMS_PERFORMANCE schrieb am 1. Februar 2018 um 10:26:35 Uhr:


Ja, meiner ist Serie und bleibt erstmal auch so. Habe im Gegensatz zur SportAuto eine Limo.... weniger Gewicht, bessere Aerodynamik.

Wie schon gesagt, ich habe auch eine E63 S Limousine gemessen und kam auf 8.0 Sekunden, allerdings nur ein einziger "Run", da zu viel Verkehr war.
Entweder steht Deiner sehr gut im Futter oder die Messung war ein wenig "daneben".
Nur zum Vergleich: Mein R8 V10 Plus (aktuelles Modell) braucht 6.8 Sekunden. Und ich mache den E63 S "platt" (haben wir schon mit zwei anderen Fahrzeugen probiert), in jedem Geschwindigkeitsbereich, wobei beim Beschleunigen von 0-100 km/h der Abstand minimal ist (halbe bis dreiviertel Wagenlänge). Ohne Launch Control, einfach nur Fuß aufs Gas, E63 S im Sport+, R8 im Dynamic Modus.
Dann muss Deiner wirklich SEHR gut im Futter stehen.

8.0s ist aber schon sehr sehr langsam... das wäre ja das Niveau vom W212 M157 - das kann auch nicht sein. Wieviel Kilometer hatte der Wagen? Ein 213 muss richtig eingefahren sein und min. 5.000 km auf der Uhr haben um die volle Leistung zu bringen. Ein Bekannter von mir hat auch einen R8 V10, allerdings einen Roadster mit 540 PS. Und diesen macht mein E richtig platt. Was meiner an Leistung hat? Die originalen 612 PS plus Streuung :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen