1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. leistungssteigerung beim 1.8 aam motor?

leistungssteigerung beim 1.8 aam motor?

VW Golf 3 (1H)

hallo, kann mir jemand von euch nen pa tipps geben wie man aus einem 1.8 75 ps motor ein pa ps mehr raus holt,so in etwa 10-15 ps,was man da machen kann.mfg.pascal

Beste Antwort im Thema

Die Nockenwellen ...
bekommt man auch schon unter 50 Euro ... teils sogar unter 20 Euro ...
hab mir doch noch die G-Nockenwelle gekauft und M/Q/G verglichen ...
(wenn man vor hat sich eine G Welle zu kaufen ...
sollte man darauf achten das das G nicht liegt und nicht 5 Lagerstellen benutzt sind!
denn dann ist es eine fuer Mechanische Tassenstoessel)

Weil ich mich ueber die verschiedenen Steuerzeiten Angaben im Forum gewundert habe ...
hab ich Sie auch mal vermessen ...
leider habe ich nicht bedacht, das man mit einem Tassenstoessel oder Vergleichbaren misst ...
So das leider der M/Q/G Vergleich nur auf Punktabtastung beruht ...
Aber zum vergleichen der Wellen reichts !
Steuerzeiten gibts nur bei der M und Q ... weil die G Welle z.Zt verbaut ist ...
da aber die Angaben "M202/Q216" sich mit den aus einem Buch gleichen...
nehme ich fuer die G-welle +4 Grad mehr (220) Steuerzeit an ... bei Ventilhub 1mm

Und das ist wohl auch der grund warum soviele Zahlen rumgeistern ...
jeder gibt Steuerzeiten an, aber nie den Ventilhub/Ventilspiel
"Norder" hat ja mit 0,075 gerechnet, die angeblich Schrick benutzt ...
solche Angaben konnte ich aber nicht finden, hat er eine Schrickwelle vermessen und kam so auf dieses Spiel ?
Weiss das einer ?

Naja jedenfalls ist der Unterschied von M auf Q/G Welle schon gegeben ...
Aber der unterschied von Q und G ist nur marginal (bleistiftdicke)...
Die Original Motoren mit der G Welle haben auch meist groessere Ventile, wahrscheinlich zu Gunsten von Serienmotoren/Steuerzeit.

Ventilhub
M = 8,6 mm
Q = 10 mm
G = 10,2 mm
fortsetzung folgt ...

Vw-ventilerhebungskurven-mq 360
Vw-nockenwellen360
Nw
+1
72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Rotkehle


der Druck steigt expotenzial

Was für'n Ding? <img alt=":confused:" src="http://1.1.1.3/.../confused.gif" /><img alt=":D" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" /><img alt=":D" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" />

exponential :-D

Zitat:

Original geschrieben von Rotkehle



Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Was für'n Ding? :confused::D:D

exponential :-D

ich würde sagen eher: exponenti

ell;):D

so teile sind da ... erstmal thx auge ...
werde mich bemuehen es schnell einzubauen ... und so gut es geht vergleichswerte zu liefern ...
aber keine hektik ... its done when its done ...
erstmal die Nummer vom Motorsteuergeraet ist
443 907 311 B
abgeloest durch
443 907 311 G
443 997 311 AX
Da meine VentildeckelDichtung bissel sift, wuerde ich neue Kaufen ...
Ist vorne der Dichtring normaler Simmering ?
und brauch ich noch Irgendwas ...

Aamrp
Cimg3519
Cimg3510
+1

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Rotkehle



..Druck wächst expotenzial ...

Was für'n Ding? :confused::D:D

Zitat:

Original geschrieben von Rotkehle


.. exponential :-D

ich würde sagen eher: exponentiell ;):D

Jetzt hast Du ihm das schwere Wort beigebracht.

:)

Jetzt ists schon bitter, daß er gar nicht exponentiell wächst, der

Dingsda, .. der Druck ....

Grüße Klaus

Nix für ungut, Rotkehle !

Ach Quatsch, kein Ding, mir relativ wumpe :-D
Wenn er halt neh Rechtschreibmacke hat halt bitte, wenns ihn glücklich macht. Von mir aus kann er so viele Fehler korrigieren wie er möchte.
mfg Rotkehle

Zitat:

Original geschrieben von Rotkehle


Ach Quatsch, kein Ding, mir relativ wumpe :-D
Wenn er halt neh Rechtschreibmacke hat halt bitte, wenns ihn glücklich macht. Von mir aus kann er so viele Fehler korrigieren wie er möchte.
mfg Rotkehle
:)

neee, ich hab keine Rechtschreibmacke. Ich fand das Wort halt geil

:D

Über das was passiert, wenn zuviel Frühzündung vorhanden ist..., kann man sicher diskutieren. Ich denke dass bei unseren Motoren

Zitat:

Zu viel Frühzündung und der Druck steigt expotenzial ins unendliche und lässt das Pleuel Frischluft schnuppern.

erstmal auf ein Loch im Kolben rausläuft...., bevor das Pleuel rauskommt....

...so da sind wir wieder :)
Steuergeraet vom Passat "RP" passt leider nicht an ein Golf3 Kabelbaum ...
aber dafuer funktioniert der "RP Chip" im "AAM Steuergeraet" einwandfrei ...
(ab BJ94 koennte es Probleme mit WFS geben, glaube ich aber nicht - probieren!)
Ein kleiner Auszug aus den Chip´s
Zuendkennfeld ist wie zu erwarten bissel auf Frueh gestellt ...
Einspritzkennfeld ist bei Vollast erhoeht ... bei Teillast aber abgemagert
Preis liegt unter 20 Euro + Versand ...
oder man kopiert sich den Chip ...
fortsetzung folgt ...

Anschluesse AAM / RP Passat
AAM / RP Passat Steuergeraet
AAM RP Steuergeraet
+2

Die Nockenwellen ...
bekommt man auch schon unter 50 Euro ... teils sogar unter 20 Euro ...
hab mir doch noch die G-Nockenwelle gekauft und M/Q/G verglichen ...
(wenn man vor hat sich eine G Welle zu kaufen ...
sollte man darauf achten das das G nicht liegt und nicht 5 Lagerstellen benutzt sind!
denn dann ist es eine fuer Mechanische Tassenstoessel)

Weil ich mich ueber die verschiedenen Steuerzeiten Angaben im Forum gewundert habe ...
hab ich Sie auch mal vermessen ...
leider habe ich nicht bedacht, das man mit einem Tassenstoessel oder Vergleichbaren misst ...
So das leider der M/Q/G Vergleich nur auf Punktabtastung beruht ...
Aber zum vergleichen der Wellen reichts !
Steuerzeiten gibts nur bei der M und Q ... weil die G Welle z.Zt verbaut ist ...
da aber die Angaben "M202/Q216" sich mit den aus einem Buch gleichen...
nehme ich fuer die G-welle +4 Grad mehr (220) Steuerzeit an ... bei Ventilhub 1mm

Und das ist wohl auch der grund warum soviele Zahlen rumgeistern ...
jeder gibt Steuerzeiten an, aber nie den Ventilhub/Ventilspiel
"Norder" hat ja mit 0,075 gerechnet, die angeblich Schrick benutzt ...
solche Angaben konnte ich aber nicht finden, hat er eine Schrickwelle vermessen und kam so auf dieses Spiel ?
Weiss das einer ?

Naja jedenfalls ist der Unterschied von M auf Q/G Welle schon gegeben ...
Aber der unterschied von Q und G ist nur marginal (bleistiftdicke)...
Die Original Motoren mit der G Welle haben auch meist groessere Ventile, wahrscheinlich zu Gunsten von Serienmotoren/Steuerzeit.

Ventilhub
M = 8,6 mm
Q = 10 mm
G = 10,2 mm
fortsetzung folgt ...

Vw-ventilerhebungskurven-mq 360
Vw-nockenwellen360
Nw
+1

So habe paar Vergleichsfahrten gemacht, mit meinen bescheidenen Mitteln ...
Wem das nicht reicht, dem kann ich auch nicht helfen !
Maximal Geschwindigkeit lag vor dem Umbau bei 165-175 km/h (GPS) ...
Mit Q Nockenwelle und RP Chip lag sie bei 175-185 km/h (GPS) ...
Also ca. 10km/h mehr ...das "sieht" selbst einer mit pessimistischen PoPo-Meter :P
Dann wurde das Drehzahlsignal aufgezeichnet, beim beschleunigen von 0-100km/h.
100km/h wurde per GPS ermittelt, bei einer Drehzahl von 4300 U/min mit meinen 17" Raedern im 3.Gang
das ergab ca 2s schnellere Beschleunigung ... (beschleunigt bis kurz vorm Begrenzer)
Ab ca 4000 U/min merkt man die Nockenwelle ...
Chip/Nocke Vergleich (Ausschnitt 2.Gang)
der RP Chip allein bringt ca 0,5s im 2.Gang
Q Nockenwelle bringt ca 1s im 2.Gang
und beides zusammen addiert sich auf 1,5s (gefahren nicht am PC addiert!!)
Dann habe ich noch paar fahrten mit Zuladung 1-4 Personen gemacht ...
Mit dem Umbau erreiche ich bei 4 Personen selbe werte, wie mit 2 Personen im Serienzustand

Subjektive Eindruecke!!!
beim Antippen im Leerlauf schnellt die Drehzahl schneller hoch
MFA Gesamtverbrauch gesunken ... (kann aber an zwischenzeitlichen Winterreifen liegen)
Bechleunigung gegen ein vergleichbaren 75 PS KfZ -> 0-100
- nur RP Chip = halbe bis eine wagenlaenge
- Chip + Q nocke = 2 wagenlaengen ... (mit G welle angeblich noch besser)
2 Wagenlaengen kann beim ueberholen sehr nuetzlich sein ...
wobei das trotzdem kein Ueberholfahrzeug ist/wird !!!
Beschleunigung auf die Autobahn ... kann ich sofort links an ihm vorbei und gewinne muehelos abstand ...
Man kann also schnell auf die Autobahn ohne ein Verkehrshindernis zu werden ...
Aber alles nur im hohen Drehzahlbereich ...
bei Testfahrten bis 4000 U/min ... sind wir gleich schnell/langsam ;)

Fazit ...
meiner meinung nach passen die Angaben von Auge ... thx Auge!
AAM ist hauptsaechlich ueber die Nockenwelle gedrosselt ...(Q Welle reicht voellig)
wer will kann noch die Abgasanlange anpassen...
fuer eine "Tankfuellung" hat man ein bissel mehr Leistung (keine RAKETE !!!)...
So wie von den meisten gewuenscht ...
Aber dann muss man auch sein ganzes Drehzahlband ausnutzen ...
Bei normalen fahren 2-3000 U/min, wird man nix merken ...ausser vlt Spritersparnis ...

Die G Welle habe ich noch nicht aufgezeichnet ... kommt aber noch ...
Der RP Chip hat etwa 70 U/min mehr Leerlaufdrehzahl
Und die Zuendkerze werde ich vlt auch noch ne Nummer kaelter waehlen ...
so nun koennt ihr wieder rumstaenkern, cola/bier +chips liegt fuer alle bereit :)

AAM vs RP 0-100
Chip Nocke Vergleich
Personen Vergleich
+1

nö - ich finde gut was du machst!

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


nö - ich finde gut was du machst!

sehe ich genau so endlich einer der handelt und nicht nur labert

Ja,finde das auch sehr gut gemacht!
Gehört definitiv in die FAQ Liste!

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Gehört definitiv in die FAQ Liste!

ich sehe du kennst deine aufgaben

:)

fine ...
an ein ABS/ADZ wird er sicherlich nicht rankommen ...
aber in der Spitzenleistung koennte ich mir das schon vorstellen ...
bei dem aufwand und preis kann man sicherlich machen...
nur auf Zahnriehmen achten, wegen ZuendZeitpunkt und Steuerzeit ...
sonst faehrts schlechter als vorher :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen