leistungssteigerung beim 1.8 aam motor?

VW Golf 3 (1H)

hallo, kann mir jemand von euch nen pa tipps geben wie man aus einem 1.8 75 ps motor ein pa ps mehr raus holt,so in etwa 10-15 ps,was man da machen kann.mfg.pascal

Beste Antwort im Thema

Die Nockenwellen ...
bekommt man auch schon unter 50 Euro ... teils sogar unter 20 Euro ...
hab mir doch noch die G-Nockenwelle gekauft und M/Q/G verglichen ...
(wenn man vor hat sich eine G Welle zu kaufen ...
sollte man darauf achten das das G nicht liegt und nicht 5 Lagerstellen benutzt sind!
denn dann ist es eine fuer Mechanische Tassenstoessel)

Weil ich mich ueber die verschiedenen Steuerzeiten Angaben im Forum gewundert habe ...
hab ich Sie auch mal vermessen ...
leider habe ich nicht bedacht, das man mit einem Tassenstoessel oder Vergleichbaren misst ...
So das leider der M/Q/G Vergleich nur auf Punktabtastung beruht ...
Aber zum vergleichen der Wellen reichts !
Steuerzeiten gibts nur bei der M und Q ... weil die G Welle z.Zt verbaut ist ...
da aber die Angaben "M202/Q216" sich mit den aus einem Buch gleichen...
nehme ich fuer die G-welle +4 Grad mehr (220) Steuerzeit an ... bei Ventilhub 1mm

Und das ist wohl auch der grund warum soviele Zahlen rumgeistern ...
jeder gibt Steuerzeiten an, aber nie den Ventilhub/Ventilspiel
"Norder" hat ja mit 0,075 gerechnet, die angeblich Schrick benutzt ...
solche Angaben konnte ich aber nicht finden, hat er eine Schrickwelle vermessen und kam so auf dieses Spiel ?
Weiss das einer ?

Naja jedenfalls ist der Unterschied von M auf Q/G Welle schon gegeben ...
Aber der unterschied von Q und G ist nur marginal (bleistiftdicke)...
Die Original Motoren mit der G Welle haben auch meist groessere Ventile, wahrscheinlich zu Gunsten von Serienmotoren/Steuerzeit.

Ventilhub
M = 8,6 mm
Q = 10 mm
G = 10,2 mm

fortsetzung folgt ...

Vw-ventilerhebungskurven-mq 360
Vw-nockenwellen360
Nw
+1
72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WOB-Psycho Dad


komisch das bei dem threadtitel immer die selben wie magisch angezogen werden?!?!

Stimmt,du bist ja auch dabei. 😛

Zitat:

Original geschrieben von WOB-Psycho Dad


also ich persoenliche finde das thema ja sehr interessant, zumal ich nen AAM fahre 🙂

warum wird immer so schnell behauptet das sich das nicht lohnt ...

kolben, nockenwelle vom 90psler rein und stuergeraet anpassen oder auch vom 90psler ... und fertig is die kiste ... und fuer finisch den auspuff vergroessern ...

hat der abs / adz klopfsensor ? andere monomotronic ?

Zitat:

Original geschrieben von WOB-Psycho Dad



Zitat:

Original geschrieben von WOB-Psycho Dad


also ich persoenliche finde das thema ja sehr interessant, zumal ich nen AAM fahre 🙂
warum wird immer so schnell behauptet das sich das nicht lohnt ...
kolben, nockenwelle vom 90psler rein und stuergeraet anpassen oder auch vom 90psler ... und fertig is die kiste ... und fuer finisch den auspuff vergroessern ...

hat der abs / adz klopfsensor ? andere monomotronic ?

Weil das mehr Aufwand ist, als nen kompletten 90 PS´er einzubauen😉😁😁

Kein Klopfsensor bei den 90 PS´ern...Mono dürfte auch die gleiche sein...

nockenwelle ruckzuck drin ...
kolben auch - oelwanne wech .. kopf ab ... und ran an die hacktätschli 🙂

also ob das mehraufwand ist, als den ganzen motor zu tauschen - naja ueberzeugt hast mich noch nicht 🙂

Ähnliche Themen

Wenn du tatsächlich einfach die Kolben eines anderen Motors in (d)einen AAM steckst, der mit Sicherheit schon einen hohen KM-Stand hat, dann....naja, das ist nicht sehr intelligent, um es mal gelinde auszudrücken.

begruende warum 🙂
ja sicher is das pfusch tuning ...
besser ist bohren/honen und uebermass kolben ...
aber bei einem motor der weniger wert ist als ein handy ...
wenn der putt geht, kann man immer noch auf nen anderen motor umbauen 🙂

sozusagen dem motor noch sein gnadenbrot mit mehr pferden gebn

Zitat:

Original geschrieben von WOB-Psycho Dad



aber bei einem motor der weniger wert ist als ein handy ...
wenn der putt geht, kann man immer noch auf nen anderen motor umbauen 🙂

Naja...die ganze Arbeit für nappes?

Mir wär das nicht so recht.

Am besten du hängst dir den 1.8 90 PS rein oder kaufst dir gleich ein Auto mit mehr Leistung.
Oder du willst sehr viel Geld für 10 PS ausgeben, die du nichtmal merken wirst und die unter Umständen die Haltbarkeit der Technik herabsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von WOB-Psycho Dad


nockenwelle ruckzuck drin ...
kolben auch - oelwanne wech .. kopf ab ... und ran an die hacktätschli 🙂

also ob das mehraufwand ist, als den ganzen motor zu tauschen - naja ueberzeugt hast mich noch nicht 🙂

Bei der aktion brauchst du nen neuen Zahnriemen,neus Öl,ne neue Kopfdichtung (und noch ein paar Dichtungen am kopf) und außerdem mußt du 2 Motoren zerlegen und einen zusammenbauen.

Da ist es doch einfacher den kompletten motor zu tauschen (auch wenn man Öl und Zahnriemen dann auch wechselt,man müßte es net unbedingt 😉)

Vor allem :

never touch a running system

Die Motoren sind so langlebig und solide die läßt man besser am stück, als da bauteile zusammenzuwürfeln die sich net aufeinander eingespielt haben.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von WOB-Psycho Dad


begruende warum 🙂
ja sicher is das pfusch tuning ...

Warum muss ich das extra nochmal begründen, wenn du es doch schon selbst als Pfusch bezeichnest.

Kolben und Zylinder haben sich nach 200tkm u einem gewissen grad aufeinander eingeschliffen. Daher ist es sehr gewagt, einfach aus Uraltmotor X die Kolben in den Uraltmotor Y zu stecken. Die Gefahr eines Kolbenfressers ist dadurch arg erhöht.

Zitat:

Original geschrieben von WOB-Psycho Dad


nockenwelle ruckzuck drin ...
kolben auch - oelwanne wech .. kopf ab ... und ran an die hacktätschli 🙂

also ob das mehraufwand ist, als den ganzen motor zu tauschen - naja ueberzeugt hast mich noch nicht 🙂

Ok....am besten wir probieren das mal.😁...

ich kann entgegensetzen 2 eingespielte Schrauber ca.5 Stunden komplett umgebaut von ABU auf ABS....also mit Kabelbaum,Getriebe Schaltbox,Antrieben usw...

Für ZK ab,Ölwanne ab,Kolben ziehen usw... alle Dichtflächen reinigen...und dann alles wieder zusamenbauen braucht man mindestens genau solange...und die Problematik alte Kolben in einen anderen Motor ist ja besprochen worden......

also ich bleib dabei,wenn Umbau dann komplett...oder nur die Nockenwelle(z.B vom 2E oder PF)...

nach knapp 20 jahren soliden werkeln ...
kann er auch in den ruhestand 🙂
oder entgegen eurer meinung laeufts rund und man hat bissel mehr durchzug fuer ne zeit ...
und alles fuern appel und en ei ...

ich muss mir ja nicht nen 2 motor kaufen um nur die kolben auszubauen ... dann kann man ihn ja auch komplett uebernehmen ...

ich gehe vom minimalsten aufwand ... ohne das man nen schweren motor wuppen muss ... da man nicht die moeglichkeiten hat ...

eingeschliffen schon ... aber abdichten machen immer noch die ringe ...
was in einem schon gut "spiel" hat, das wird im anderen nicht anfangen zu fressen ... eher kippn

es gab mal ne flachere dichtung ... leider find ich kein angebot mehr fuer ... weiss auch nicht wieviel duenner die war ... wird wohl aber nicht auf 10:1 kommen

die deutsche gruendlichkeit ... kleingaertner die jeden mm hecke begutachten ... e10 und klimawandel ...
ich seh das alles nicht so eng ... solltet ihr auch ma 🙂
praxis vor theorie gefassel

🙄🙄🙄

"theorie gefassel" kommt gut😁😁

naja ... ich glaube nicht das du von dir behaupten kannst ...
das du gebrauchte kolben von einem anderen motor in einen gebrauchten zylinder ... eingebaut hast ... weils ja von der theorie falsch ist/sei

wenn doch ... dann spricht ja nix gegen das was ich schreibe 🙂
btw weitere 20 jahre soll der motor bei so einem eingriff auch nicht mehr halten ...

komisch ist auch das kaum jemand die kolben regelmaessig tauscht ... das ja auch nicht mehr als ein verschleissartikel ...
erst wenn es probleme gibt ... guckt man mal bzw wechselt gleich motor ... weil regenerieren kaum lohnt

Deine Antwort
Ähnliche Themen