Leistungssteigerung bei 328Ci ?
Hi leute, kann mir jemand sagen wie ich etwas mehr Leistung aus meinem 328Ci rauskitzeln kann???
Hab ihn nun 3 monate, aber irgendwie erscheint er mir sehr träge! - Die 2.8er Maschine muss doch was ausbaufähig sein!!!
Oder???
mfg Andy
Beste Antwort im Thema
Lieber Henri1,
wenn es einen solchen Thread gibt,
sind solche Antworten, wie Du sie geschrieben hast,
so sinnlos wie Jürgen Drews.
Was in Gottes Namen ist so schwer daran, solche
Threads so zu beantworten, dass dem Ersteller,
und evtl. auch den anderen geholfen ist...
Beispiel:
Jemand schreibt rein, dass sein Fensterheber kaputt ist,
RICHTIG:
"...bei Ebay gibts grad einen für xx Euro, schau mal nach...."
FALSCH:
"...wirf die Karre weg, kauf Dir ne neuere!!!!!..."
Ich hoffe, es ist nun klar, was der Thread-Ersteller eigentlich für Antoworten erwartet ?
Gruß
Thorsten
90 Antworten
Zitat:
@cp5 schrieb am 22. Dezember 2014 um 18:39:22 Uhr:
Uebrigens lob ich mir unseren E46 was teile angeht.Das ist ja mal deutlich billiger als beim E39.
...und in wiefern äußert sich das? Denn eigentlich sollten doch viele Teile gleich sein, bis auf die Luftfederung hinten... Die Teile kosten eigentlich kein Vermögen, meist nur die AWs um die Teile zu tauschen.
Um mal zum THEMA zurückzukommen... (!)
Der Meister meines Vertrauens meint bezüglich Leistungssteigerung 328i (war aber bezogen auf den E36, kA inwiefern sich der M52TÜB28 vom M52B28 des E36 unterscheidet): mit dem Zylinderkopf eines 325i kann man aus einem 328er Block ~220 PS holen, mit zusätzlichen Optimierungen mehr.
Das liest sich hier zumindest nicht so, hast du da mehr Infos?
Ähnliche Themen
Die Motoren-Beratung vom BMW_Verrueckten war da immer sehr hilfreich 😉
http://www.motor-talk.de/.../...en-im-bmw-e46-m52tue-m54-t4231114.html
Nicht Zylinderkopf vom 325. Da war der Ansaugkrümmer vom M50B25 gemeint. Damit kommt man dann auf gut 220 Ps beim M52B28. Wenn man alles richtig macht. Geht aber nicht beim M52TU oder M54. Zumindest nicht mit dem vom M50B25.
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 23. Dezember 2014 um 21:45:53 Uhr:
Nicht Zylinderkopf vom 325. Da war der Ansaugkrümmer vom M50B25 gemeint. Damit kommt man dann auf gut 220 Ps beim M52B28. Wenn man alles richtig macht. Geht aber nicht beim M52TU oder M54. Zumindest nicht mit dem vom M50B25.
Gut das der Kollege hier nicht weiß das es gar nicht geht 🙂
Hat er auch ein Leistungstest gemacht? Was drauf bauen, und eine Leistungssteigerung erreichen sind zwei paar Schuhe. Man könnte sich auch die Ansaugbrücke vom 320 drauf machen, ob es Sinn macht ist dann wieder ein anderes Thema.
Also das mit der 325er Brücke vom M50 hab ich bisher nur beim 328 e36 gehört dass das geht, also von M50 auf M52. Mit angepassten Kennfeld und so kommen die auf ca 220 PS.
Was aber bedeutet, kein TÜV
hatte die M50 Bruecke auch auf unserem Ex 328 E36.Mehrleistung war so gering das sie nichtmal spuerbar war.Der Sound aenderte sich etwas und der leerlauf wurde etwas schlechter.Die 220PS sind meiner Meinung nach wenn ueberhaupt dann nur in Verbindung mit anderen Nockenwellen zu realisieren.
Wenn sollte das Tuning mit Sachverstand gemacht werden. Blind nachbauen, weil es mechanisch paßt, bringt einem nicht zum Ziel. Analog zum Luftdurchsatz muß auch die Einspritzmenge angepaßt werden. Nocken bringen etwas, aber zu ungunsten der Leerlaufruhe.
Die M50-Brücke paßt nur unter vorgenannten Aspekten auf den M52. Ab M52TÜ wird eine andere Brücke mit Resonanzklappe (DISA) verwendet, hier paßt die M50-Brücke nicht mehr, auch nicht von der Motorsteuerung her.
Wo ist eigentlich der TE geblieben?
Ein Tipp an den TE: Repariere deine Vanos, dann macht die Kiste auch wieder Spass.
Habe selbst die Erfahrung gemacht.