Leistungssteigerung bei 328Ci ?

BMW 3er E46

Hi leute, kann mir jemand sagen wie ich etwas mehr Leistung aus meinem 328Ci rauskitzeln kann???
Hab ihn nun 3 monate, aber irgendwie erscheint er mir sehr träge! - Die 2.8er Maschine muss doch was ausbaufähig sein!!!
Oder???

mfg Andy

Beste Antwort im Thema

Lieber Henri1,

wenn es einen solchen Thread gibt,
sind solche Antworten, wie Du sie geschrieben hast,
so sinnlos wie Jürgen Drews.

Was in Gottes Namen ist so schwer daran, solche
Threads so zu beantworten, dass dem Ersteller,
und evtl. auch den anderen geholfen ist...

Beispiel:
Jemand schreibt rein, dass sein Fensterheber kaputt ist,

RICHTIG:
"...bei Ebay gibts grad einen für xx Euro, schau mal nach...."

FALSCH:
"...wirf die Karre weg, kauf Dir ne neuere!!!!!..."

Ich hoffe, es ist nun klar, was der Thread-Ersteller eigentlich für Antoworten erwartet ?

Gruß
Thorsten

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@cp5 schrieb am 19. Dezember 2014 um 21:01:07 Uhr:



Zitat:

@tom3012 schrieb am 19. Dezember 2014 um 20:15:33 Uhr:


Naja , der 540ia geht auch nicht besser als ein 330er.
Nur mal soviel dazu.....
das glaube ich nicht.ich fand den unterschied 328i vs 330i marginal.Aber der Unterschied 328i vs 540i ist gewaltig.Vielleicht aber auch dank der drehzahlkurve.Aber ich glaube das ab 160km/h kein 330i mit einem 540i mithaelt.

Ich hatte einen 330i E46 und mein Vater hat immer noch seinen 540iA E39. Der E39 geht auf der Gerade obenrum, speziell auf der Bahn, deutlich besser. Aber auf Landstraßen merkt man das Mehrgewicht und das sehr deutlich. Da ist der E46 dem E39 meiner Meinung nach überlegen, vor allem wenn es eine kurvenreiche Landstraße ist. 😉 Ich bin den E39 einige Zeit gefahren als ich meinen E46 verkauft hatte und das Nachfolgerauto noch mit offenem Motor rumstand und weiß daher wovon ich schreibe 😉.

Für die AB empfehle ich den E39, für die Landstraße den E46. (Heißt aber natürlich nicht, dass der E46 auf der Autobahn keinen Spaß macht, bzw. der E39 auf der Landstraße nicht).

Ein R6 Sauger ist konstruktionsbedingt im unteren Drehzahlbereich immer etwas schlapp vor allem gegen V8 die auch normalerweise dazu gleich noch mehr Hubraum mitbringen und erst recht im vergleich zu aufgeladenen Motoren.

Ein 328i ist sicherlich keine Rakete aber von Langsam auch noch meilenweit entfernt!

Wer das Fahrzeug in realation zu seinem Gewicht und der angegebenen Leistung als schlapp empfindet sollte wirklich mal die tatsächlich vorhandene Motorleistung auf dem Prüfstand messen lassen.

Würde auf jeden fall keine 4000 Euro in ein halbseidenes Motortuning stecken.

LG
SK

"Träge" ist sehr subjektiv. Mein 330i ist auch "träge" obwohl er gut zieht. Aber "träge" spürst Du dann sehr, wenn es auf der AB ein Polo GTI schafft, das Du ihn trotz Tritt aufs Blech beim Beschleunigen nicht mehr überholen kannst...

Die Stärken eines BMW liegen eher auf Langstrecke, denn mit einem Polo sind dauerhaft über 160 schon recht anstrengend. Mit meinem "trägen" Touring lasse ich die dann alle alsbald hinter mir...

Ich hatte einen Alpina B10 V8, der ging auf der Autobahn schon richtig geil, da will man nichts anderes mehr, mein 330i ist dagegen nur was zum schleichen....und muß immer wieder mal gegen modernere Autos nach rechts Platz machen, so what? Ist eben so... 😉

Umgekehrt kann ich auch bestätigen, das der 330i der bessere Kurvenräuber ist, da machen Landstraßen richtig Spaß, vor allem mit dem M-Fahrwerk auch richtig "fahrbar", kein Poserauto. Der B10 geht zwar auf Landstaßen auch gut, aber man spürt schon etwas mehr die bewegte Masse. Auf der geraden macht aber kein 3er einen Stich dagegen, außer M3...

Daher, wer einen potenten V8 hatte, den langweilt nur ein Sixpack. Obwohl ich den M54 sehr schätze, Geld für Tuning wäre für mich nur rausgeschmissenes Geld. Da schaue ich lieber gleich wieder nach was richtigem.

Falls noch die Frage kommt, warum ich den Alpina jetzt nicht mehr habe? Falsch ausgesucht, ich hatte eine Limo, brauchte aber wegen Hausübernahme dringend einen Touring. Den Verkauf als solchen bereue ich immer noch und werde beizeiten schauen, den Fehler wieder rückgängig zu machen. Hätte ich damals gleich einen B10 Touring genommen, hätte ich ihn jetzt noch. Die Souveränität und Anschub schon von unten raus und das Blubbern bis Brüllen sind einfach nur ein Traum, den kann auch kein getunter Sixpack ersetzen.

Wenn man vorher ein leistungsstarken V8 gefahren hat, ist der 330i ein schlechter vergleich.
Da ist klar das der R6 langweilig ist 🙂

Im vergleich mit anderen autos in der ps region,schlägt der 330 sich aber gut.
Der m54b30, wenn er gesund ist, läuft schon gut, auch untenrum hat er schon schub und dreht dann mühelos in den begrenzer.
Wenn dein 330er aber noch nicht mal nen polo gti schafft,scheint was im argen zu sein 🙂
Oder der gti war getunt......

Ähnliche Themen

Ich wollte gerade sagen.

Lahm ist der 330 wie ich finde nicht.

Fakt ist das man moderne Autos in sachen beschleunigung Platz machen muesste.
Aber ich finde gerade obenrum braucht sich kein 330 zu verstecken.
Meine Persoehnlichen erfahrungen

Sorry, aber welchen Sinn hat dieser Thread? "Der 330i ist nur was zum Schleichen" - gegen wen messt ihr euch? Ein Flugzeug?!

231 PS bleiben 231 PS. Selbst mit dem 328i muss man sich auf der Autobahn nicht verstecken. Klar, gegen einen Porsche räumt man möglichst schnell das Feld. Aber was sind denn die "Gegner" (was für ein bescheuerter Terminus): 320d, 520d, 2.0 TDI etc. pp.
Auch wenn die vielleicht modern sind, PS bleiben PS.

Ich denke, irgendwann reden wir hier auf einem Niveau, das nicht mehr feierlich ist.

Nachdem ich Audi R8 oder Corvette C6 gefahren bin, war mein 330er auch "lahm"....
Hier werden vergleiche aufgestellt....

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 20. Dezember 2014 um 15:48:25 Uhr:


Klar, gegen einen Porsche räumt man möglichst schnell das Feld

Negativ 😁

Kommt immer auf das gegner Auto an.

Witziger Weise sind gerade Porschefahrer recht defensiv, freundlich und stehen über den Dingen. Aggressiv im Rückspiegel habe ich wenn, dann nur Audi und andere BMW... 😁

Will man nicht immer den "dicksten" und "längsten" raushängen lassen, macht auch ein 328i/330i Spaß, denn es gibt immer einen, der noch schneller ist oder noch schneller beschleunigen kann. Selbst im Alpina... 😉 (....auch wenn es da seltener ist)

Ich nehme den E46 wie er ist, schließlich habe ich ihn mir ausgesucht, wenn vielleicht auch nicht optimal. Ich fahre derzeit auch weniger AB als früher und von daher brauche ich nicht unbedingt einen Dampfbolzen.

Der Polo war übrigens so ein weißer mit blauen Streifen* und einem bestimmten Typenlogo, habs leider vergessen, das war eine besondere GTI-Version mit zwei Endrohren hinten. Der hat einfach ein besseres Leistungsgewicht, da hat man im schweren Kombi einfach das Nachsehen. Ausserdem, aktuelles Modell gegen 12 Jahre alten Klepper...da schlägt sich mein alter Klepper immer noch gut. Versuch das mal mit einem 12 Jahre alten GTI... 😛

*PS. Es war ein Polo WRC...auf hundert auf dem Papier 0,8 sec schneller. Ich habe Automatik, aber auch ein Schalter könnte im allerbesten Fall nur gleichziehen... 😉

Das müßte dann der polo r gewesen sein......220ps ausm 2l turbo.
Könnte unangenehm werden, fürn 330er 🙁

Sorry, habe Deine Antwort beim editieren übersehen, ein WRC, Straßenversion. Klar, ist schon etwas frustrierend, wenn man sich so sagt "3er vom Polo versägt..." 😁

Druff geschisse.... 😁
Ich wöllte nicht tauschen, der polo ist doch ne hasenkiste.

....ich habe auch erst später gesehen, was für ein Polo. Erst dachte ich, halt mal, das kann doch nicht wahr sein....?!? So ein Scheiß-Polo und ich komm an den nicht vorbei, wat is dat denn....?! 😁

Ja, ich laß mich auch schnell zu so etwas verleiten.....mich mit anderen karren messen zu müssen 😁
Aber nur wenn ich weiß das ich mich nicht blamiere.
Ich war aber immer wieder erstaunt wie gut mein 330er vorwärts gegangen ist.
Lag wohl an der optimierung :P

Jetzt mit dem V8 laß ich das gemütlich angehen 🙂

Ich fahre auch sau viel Autobahn. Tempomat auf 150-160 und gut ist. Vielleicht bin ich einfach zu alt für diese Art Schwanzvergleich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen