Leistungssteigerung 2.0 TDI 140PS
Hallo Golfer,
nach üppiger Benutzung der Suchfunktion bin ich nun total verwirrt.
Da mir mein 140PS TDI in manchen Situationen nicht bissig genug ist bin ich auf der Suche nach einer Leistungssteigerung.
Am wichtigsten ist mir die Möglichkeit der spurlosen Rückrüstung.
Ich möchte meinem Auto auch keine Billig-Tuningbox von ebay antun, die mir den DPF und sonst was alles versaut.
Gibt es noch Alternativen zum professionellen Chiptuning die empfehlenswert sind?
Ich wäre auch bereit ein bissl Geld in die Hand zu nehmen, soll ja kein ebay-Tuning werden 🙄
Und bevor ich es vergesse, bitte keine OT-Diskussionen, vielen dank. 😎
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von D13982
Hallo Golfer,nach üppiger Benutzung der Suchfunktion bin ich nun total verwirrt.
Da mir mein 140PS TDI in manchen Situationen nicht bissig genug ist bin ich auf der Suche nach einer Leistungssteigerung.Am wichtigsten ist mir die Möglichkeit der spurlosen Rückrüstung.
Ich möchte meinem Auto auch keine Billig-Tuningbox von ebay antun, die mir den DPF und sonst was alles versaut.Grüße!
Gottlob kaufe ich nur neue Autos, wenn ich schon spurlose Rückrüstung lese, da liegt doch der Beschiss für den späteren Gebrauchtwagenkäufer in der Luft. Oder sagst Du dem der Golf war mit Chiptuning getunt, aber ich habe spurlos rückgerüstet, bestimmt nicht , ansonsten bräuchte man das ja nicht mit der Rückrüstung. Und was ist mit Garantie, hoffentlich stellen die bei VW Deine spurlose Rückrüstung nicht fest, dann ist es mit der Garantie aus.
In diesem Sinne
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von D13982
Okay, nach einigen Gesprächen mit Leuten die sich besser auskennen als ich bin ich jetzt auch auf dem Standpunkt das ein ordentliches Chiptunning wohl das beste fürs Gölfchen ist.
Wenn man logisch an die Sache ran geht dann sind solche Boxen wohl doch nur eine verarsche für das MSTG.Nun hat man mir erzählt das Ölwechsel/Inspektionen wohl kein Problem seien, weil eine VW-Werkstatt das nicht mitbekommt und bei Leasing-Rückgabe haben mir alle angeboten den Originalzustand wiederherzustellen.
Ist dem wirklich so, oder kann VW irgendwo doch noch auslesen das mal jemand an dem MSTG dran war?
Wenn ich mich richtig erinnere musste man bei den alten PDs mit OBD I immer einen Werkstattcode eingeben wenn man ans MSTG ranwollte?!Hat schonmal einer von euch einen ehemals gechipten zurückgegeben?
Grüße!
genau das hab ich dir von anfang an geraten (chiptuning)!
ich komme selbst aus der kfz-branche und hab fast tagtäglich mit derartigen sachen zu tun, als wirf mir bitte kein unwissen vor und sei das nächste mal bitte nicht so beratungsresistent!
danke! 😉
ps: ja, VW erkennt, wenn jemand am MSTG dran war!
wenn die software vom tuner drauf ist, sowieso! (die könnten z.b. nur den ladedruck loggen und wissen sofort, was sache ist)
wenn man sich z.b. vor dem inspektionstermin die orig. software aufspielen lässt, kann der freundliche zwar nicht direkt was feststellen, allerdings kann er erkennen, wie oft bzw. wann ein softwarestand hin- und hergeflasht wurde!
und auch wenn du es nicht hören willst: es ist betrug!
Ihr habt wohl recht, es ist nicht ganz sauber.
Kann VW nicht einfach den 170er im Variant anbieten? Das wäre die einfachste Lösung 🙂
Ich sollte den Gedanken wohl besser verwerfen.
Zitat:
Original geschrieben von D13982
Ihr habt wohl recht, es ist nicht ganz sauber.Kann VW nicht einfach den 170er im Variant anbieten? Das wäre die einfachste Lösung 🙂
Ich sollte den Gedanken wohl besser verwerfen.
naja, du könntest ja auch zu ABT gehen, das sollte für garantie etc. keine probleme darstellen!
ist allerdings nicht ganz billig!
dann das ganze eintragen lassen (meist ändert sich in der versicherungs- und steuereinstufung nichts) und du bist auf der sicheren seite!
dann kannst du die mehrleistung auch mit gutem gewissen genießen! 😉
moin,
ich hatte auch vor, meinen neuen tiguan von anfang an mit chip tunning von ABT auszustatten (2.0 tdi 14ps automatik), aber der händler hat mir dann erklärt, wie das mit der garantie abläuft ... das war mir dann doch zu "risikoreich", weil die standard VW garantie in dem moment entgültig verloren ist!
und man von ABT auch nur 2 jahre bekommt, danach ist schluß.
ich nehme mal an, das die beiden diesemotoren (140/170) nicht nur unterschiedliche software haben, sondern auch mechanische bauteile unterschiedlich sind!?
also lieber warten, bis VW leistungstärkere motoren rausbringt, oder?
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eosinchen
Hallo,ich habe hier auch einmal ein wenig mitgelesen - jetzt wird es so langsam wirklich dünn auf dem Weg tief in die Untiefen des Strafgesetzbuches... und es wäre wohl auch an einem Moderator diesen thread zu schließen!
Ein geleastes Fahrzeug wird dem Leasingnehmer bekanntermaßen nur Nutzung, nicht zur beliebigen Veränderung überlassen. Bereits die Veränderung des Leasinggegenstandes durch Chiptuning ist idR. ein Verstoß gegen den Leasingvertrag, bis dato aber ein reines Problem zwischen Leasinggeber und -nehmer zivilrechtlicher Natur (lassen wir mal die Frage der Sachbeschädigung etc außen vor).
Bei der Rückgabe wird aber ein "beanspruchteres" Fahrzeug zurückgegeben als vereinbart und genau das noch verschleiert (zurückrüsten). Das ist nicht anders als würde man den KM-Stand manipulieren (wollen wir das hier dann auch noch diskutieren und eventuell eine Anleitung geben?!).
Nichts dagegen wenn jemand ein Fahrzeug erwirbt, Eigentümer wird und damit macht, was er mag. Aber bitte nicht mit dem Eigentum anderer (aber Leasinggeber sind ja so schön anonym und ohnehin immer zu teuer - ich könnte....)!
Im übrigen ist es mir auch egal ob ein Ostblockkäufer beschissen wird, um ein Fahrzeug dessen Abnutzung eine andere ist, als der KM-Stand ausweist oder ein anderer; es bleibt Betrug. Soviel noch zum Thema wenn ein Eigentümer "rückrüstet".
Markus
Moin.
Vielen Dank für die Klärung des Sachverhaltes. 🙂
An dieser Stelle schließe ich dann.
***closed***
MfG
Mirco-S-H
MT-Moderation