Leistungsstärkster Scorpio

Ford Scorpio

Hallo, ich suche den Leistungsstärksten Scorpio den ihr kennt.
Klar BOA & BOB kenne ich aber ich suche den am schärfsten gemachten Scorpio.
Ich war jetzt in London dort habe ich nen BOA mit Turbo Kit und 245PS gefahren. Aber dort gab es auch einen BOB mit 251PS.
Den konnt ich nicht fahren weil der Besitzer nicht da war.

Jetzt wollt ich mal fragen ob es in DEU noch stärkere gibt.

45 Antworten

Wie du sicher weißt; nicht die PS, sondern die Nm zerstören. Die WC T5 sind glaube ich eher für die Langhuber gedacht, dürften also nicht so drehzahlstabil sein. Also mit dem Tremec kann man nicht viel falsch machen. Wer den Aufwand nicht scheut, kann auch das Skyline-Getriebe mit einigen Tunnelveränderungen anheften.

Ich denke mal, dass die Quaife Diffs plug & play passen dürften, sollen aber wohl viele Burnouts auch nicht so mögen. In England wird die Adapterplatte für das Supra Diff angeboten. Es gibt da aber sicher auch vom Gewicht her noch leichtere Alternativen.

Stimmt, hatte aber kein Drehmoment-Rating im Kopf. Beim BW/Tremec T56 hängts anscheinend auch von der Applikation ab (siehe wiki - Achtung, Torque Rating in foot-pounds (lbft) statt Nm -> mal 1.35 multiplizieren um auf Nm zu kommen). Sollte wohl ausreichen.
Das WC T5 hat bei Ford und GM werksseitig ein Rating von ca. 400 Nm (300 lbft).
Vorteil ergibt sich glaub ich auch noch dadurch, dass es für T5 und T56 schon die korrekte Glocke, Kupplung, Schwungscheibe, Eingangswelle etc. gibt, zumal es zumindest jeweils eines dieser Getriebe für den alten Cologne V6, den Small Block Ford V8 (302) sowie die neueren Modular V8 (4.6) gibt. Kommt aber sicher auch drauf an, was man jetzt für einen Motor verpflanzen will. T5 und T56 sind außerdem gleich lang.

Die Quaife Diffs die du meinst kommen vmtl aus der Cossie-Welt, dort bin ich nicht so bewandert. Ist das quasi ein Quaife ATB Einsatz für das 7.5" Differenzial?

Also ich hab aufgrund der vielen technischen Deteils und Begriffen nicht alles verstanden.
(Bin auch nicht so in der Materie drin)
Aber was ist den mit dem 2.3L Turbo von Karmann.
War auch im XR4 Ti glaub ich.
War auch die Motorisierung vom Mercury Scorpio

Der XR4Ti mit manuellem Getriebe hat glaube ich das T9 drin, also auch schon ziemlich ausgereizt.
Der ebenfalls gut tunebare 2.3 Motor kam auch im Mustang zum Einsatz, wenn mich nicht alles täuscht.

Ähnliche Themen

Der 2.3er OHC Turbo kommt ausn Mustang und wurde für Mercury in den XR4Ti eingebaut.

Es gibt ihn im Sierra mit zwei Leistungsstufen, wegen Automatik oder Schaltung.
Im Mercury Scorpio gab´s nur den 2.8i mit Automatik.

Hab noch ein originales Prospekt, muss nachher mal schauen.

Mit Schaltung um die 175 PS und mit Automatik um die 145 PS.

Zitat:

Original geschrieben von HSK-Man


Also ich hab aufgrund der vielen technischen Deteils und Begriffen nicht alles verstanden.
(Bin auch nicht so in der Materie drin)
Aber was ist den mit dem 2.3L Turbo von Karmann.
War auch im XR4 Ti glaub ich.
War auch die Motorisierung vom Mercury Scorpio

Der 2.3 ist eine Variante vom "Pinto" oder "Lima" Motor, so wie die anderen OHC 4 Zylinder Varianten in 1.3, 1.6, 1.8, 2.0, 2.5 oder imho vom Block her auch Cosworth YB. Im Merkur (!) Scorpio gabs imho nur den 2.8i V6, im Merkur XR4Ti aber den 2.3T. Wie gesagt kam er auch im Mustang der 3. Gen ("fox-body"😉 und im Thunderbird Turbo Coupe und wsl noch in paar anderen Ford Modellen vor. Der 2.3T hat von Werk aus Schmiedekolben, das ganze Teil is zwar bissl schwer für einen 4 Zylinder, aber macht ohne beim Block was zu machen laut diversen Foren locker 300-400 PS mit.

Der XR4Ti kam mit dem Typ 9 Getriebe, keine Ahnung inwiefern die Amis da umbauen auf das Borg Warner T5 Getriebe oder ähnliches (T56 Pinto Conversions hab ich auch schon mal wo gesehen).

Zitat:

Original geschrieben von dassonntagskind


Der 2.3er OHC Turbo kommt ausn Mustang und wurde für Mercury in den XR4Ti eingebaut.

Es gibt ihn im Sierra mit zwei Leistungsstufen, wegen Automatik oder Schaltung.
Im Mercury Scorpio gab´s nur den 2.8i mit Automatik.

Hab noch ein originales Prospekt, muss nachher mal schauen.

hab gerade geschaut, Mercury Scorpio gab´s mit Schaltung und Automatik 🙂

In der englischen Wiki findet man normalerweise recht gute Info, oft von Leuten aus der Szene - wiki. Über die Übereinstimmung mit tatsächlichen Fakten lässt sich sicher streiten, aber wir (ich) wissens wohl auch nicht besser 🙂
...demnach gabs mit T-9 nicht mal 100 Stück 😉 achja und wie angemerkt auch hier waren Scorpio und XR4Ti in den Staaten unter dem Branding Merkur am Markt, mir ist zumindest bis jetzt sonst kein anderer Namen untergekommen 🙂
Weiß vielleicht jemand theoretisch was zwischen Schalter-Motor und Automatik der Unterschied war? ^^ Dürfte ja da um den 2.9 12V gehen oder?

uh snap, die Rede war ja vom Sierra bzgl. dem Unterschied 😁 hab ich überlesen - man sehe es mir nach! Der Unterschied wäre dennoch interessant 🙂

Der 2,3er OHC ist ein reiner LIMA Motor , hat nichts mit dem OHC Pinto zu tun , das T9 Getriebe ist nicht wirklich für hohe Leistung geeignet , es gab wohl Verstärkte bei Tunern zu kaufen , aber Serie hielten die nicht lange unter Last !

Mhm, das mit Lima & Pinto ist interessant.. Grad gelesen dass der 2.3 und 2.5 OHC zwar ausschließlich drüben in Lima, Ohio gebaut wurde, aber der wird eigentlich immer in einem Atemzug mit dem Pinto 1.3 - 2.0 OHC genannt. Ist da technisch ein Unterschied, OHCTuner? 😉

Ich hatte schon mal einen Streit wegen Lima und Pinto , der Lima ist eine komplette Eigenentwicklung , nichts ist kompatibel mit dem Pinto , man muss sich nur mal genauer die Motoren anschauen um das zu sehen und dann ist das ganz klar zu erkennen !
Entweder es ist ein Pinto , oder ein Lima , einen Mix gibt es nicht !

Wenn ich das richtig verstanden habe,
kann ich also mein MT75 am BOA gegen ein T5 aus dem Mustang tauschen?
Hab nämlich große Schaltpausen, komm deshalb nicht unter 5,5sek/100

Oder geht das nicht?

Mani

Letzt gab es in der Bucht ein MT75 mit B&M Shortshift, habs leider selbst verpasst.
Dann haste zu 32 - 50 % kürzere Schaltwege, dann wird auch das MT75 sehr knackig.
Gibt da aber auch noch was von Collins etc. Das Borg Warner T5 is natürlich schon von Haus aus kurz und knackig(er).

Es gab doch früher mal ne Schaltwegverkürzung für das MT75 !

Schaltwegverkuerzung-mt75-2wd-7vf
Schaltweg
Deine Antwort
Ähnliche Themen