Leistungsschwankung beim 122 PSler
Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?Zitat:
Original geschrieben von golffreak84
jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.*stöhn*
wir haben übrigens 2011 !
6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*
und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄
ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.
Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.
1848 Antworten
die beiträge nützen mir aber nicht viel. als ich sagte, daß es zig beiträge mit fällen bei motortalk gibt, schaute er mich nur komisch an...
händler wechseln ist nicht grad einfach, da ich nicht in berlin oder hamburg wohne...hier gibts sonst keinen...
@ hef-ms94,
möglich, dass Dein Händler wirklich nichts davon weis, war bei meinem auch so, aber bei VW wissen sie es sicher, denn als ich da war, sagte mir mein Meister, dass, als er das Problem bei VW angab sofort nach ganz bestimmten Messwerten gefragt wurde, was ein Zeichen dafür sei, dass man dort schon mehrere Fälle hatte.
Gruß otti
P.S.: ich schicke Dir mal meine Fahrzeug Ident-Nr. per PN, vielleicht kannst Du damit was anfangen, eine Vorgangsnummer kenne ich nicht
hey otti.
hatte grad nen rückruf vom autohaus. ich hab ihm jetzt mal deine fahrgestellnr. gegeben und er meinte, daß er damit morgen was anfangen kann... da bin ich ja mal gespannt...
ich soll morgen nach der arbeit mal anrufen.
vielen dank nochmal...werd morgen mal berichten, was herausgekommen ist.
ach ja, was ist das für ein gestänge, das bei euch allen gehangen hat, aufgrund dessen ihr nen neuen turbolader bekommen habt?
wäre cool, wenn jemand ne genaue fehlerbeschreibung seitens vw hat, damit ich dem kerl was sagen kann...
als ich mit motortalk und meiner selbstrecherche angefangen hab, hatte er neulich nur die augen verdreht.
Hallo,
@ hef-ms94,
unten in der PDF siehst Du das Gestänge von der " Druckdose für Ladedruckbegrenzung " zur " Wastegate-Klappe ", dieses Gestänge hängt manchmal, heist, eine Steuerung der Klappe ist dann nicht richtig möglich, so das Leistung verloren geht.
Bei mir wurde nach dem Turbo-tausch ein Software-Update gemacht und danach hatte er ca. 10% weniger Leistung, auf Verdacht wurde danach noch das " Schub-Umluft-Ventil " getauscht, aber das brachte aber nichts, erst nachdem die alte Software wieder aufgespielt wurde hatte er wieder volle Leistung.
Also wenn Dein Turbo getauscht wird, achte danach mal auf Deine Leistung, bei mir war das Hauptsächlich an der Endgeschwindigkeit zu merken ( nurnoch ca. 190-195 Km/h ).
Gruß otti
P.S.: da bei meinem ja schon mehrere Sachen auf Garantie gemacht werden mussten
( Stoßfänger vorne neu, Geräusch am linken Vorderrad, Kofferraumdichtung neu, Turbotausch ) habe ich mal eine freundliche Mail an die Kundenbetreuung geschrieben und siehe da ich bekam einen 100 Euro Service-Gutschein, besser als nichts😉
Ähnliche Themen
Hallo,
da ich bei meinem A3 1.4 TFSI CAXC auch ein leichtes Ruckeln bemerke habe ich heute mal eine längere Logfahrt mit VCDS gemacht. Nach dem Auswerten der Logdatei bin ich erstaunt wie deutlich man die Ladedruckschwankungen zwischen etwa 1600 und 2200 U/min erkennen kann.
Mich würde jetzt brennend interessieren ob diese Schwankungen, um ca. 200 mbar, in diesem Drehzahlbereich normal sind oder bei mir eventuell auch ein Turboproblem vorliegt.
Vielleicht kann mal jemand mit VCDS einen Log von seinem Fahrzeug machen und ihn mir per PN zukommen lassen oder hier reinstellen. Sehr aufschlussreich wäre ein Log von einem Fahrzeug bei dem der Turbolader bereits getauscht wurde.
Ich hänge mal den kompletten Log und zwei Bilder daraus mit an.
Das erste Bild zeigt einen Beschleunigungsvorgang von ca. 1700 - 2100 U/min. Das zweite den Bereich von ca. 1800 - 3200 U/min. Im zweiten Bild ist deutlich eine Stabilisierung des Ladedrucks über ca. 2300 U/min zu sehen.
Geloggt habe ich den "Ladedruck (Istwert)". Der Anzeigebereich in VC-Scope ist von 900 mbar bis 1800 mbar.
Das "Ruckeln" ist bei mir nicht besonders stark ausgeprägt, "Kopfnicken" tritt nicht gerade auf, aber man spürt es eben, am stärksten beim Beschleunigen an Steigungen.
Vielleicht könnt ihr mir helfen einige Erkenntnisse über das Ladedruckverhalten unserer 1.4 TSI/TFSI zu bekommen.
Gruß, V_Graf
so hier mal meine Geschichte zu dem Thema bis heute:
Es fing damit an, dass sporadisch ein "pumpendes" Ruckeln beim Beschleunigen in den höheren Gängen auftrat. Wurde hier ja auch schon mehrfach beschrieben. Das Ruckeln war jetzt nicht so stark, dass man den Wackeldackel gemacht hat, aber immerhin schon so stark, dass es selbst die Beifahrer bemerkten.
Allerdings trat es bei mir wirklich selten auf, so das ich schon versucht war es als gegeben hinzunehmen. Vor circa 6-8 Wochen ging mein Auto dann allerdings auf der Heimfahrt von der Arbeit in den Notlauf (also nur noch im 4-5 Gang unterwegs, und VMax 100 Km/h Berg runter mit Rückenwind). In der Werkstatt hieß es dann "ja da war ein Fehler drin (Regelgrenze überschritten), den haben wir jetzt mal gelöscht, müssen Sie dann mal beobachten".
Danach war dann erstaunlicher Weise relativ Ruhe, und das Ruckeln trat so gut wie garnicht auf. Trotzdem habe ich dann einen Termin für diesen Dienstag vereinbart, da wir derzeit Urlaub haben, und ich es auf jeden Fall noch mal kontrolliert haben wollte.
Diesen Dienstag dann also zur Werkstatt gefahren, und das Kfz dort abgegeben. Mittwoch Mittag dann mal angerufen, um mal nach dem Stand der Dinge zu fragen. Aussage: "ja also da ist kein Fehler im System, und beim Fahren können wir so auch Nichts feststellen". Daraufhin erwähnt ich dann das ein Bekannter (habe otti 01mal als Solchen bezeichnet *g*) das gleiche Problem hat, und das bei ihm wegen Problemen mit dem Gestänge der Wastgate-Klappe der Turbo getauscht wurde. Das sollte dann im Anschluß noch mal geprüft werden.
Nachmittags waren wir eh gerade in einem Geschäft direkt neben der Werkstatt. Ich also hin und mal einen der Meister gefragt. Er "ja können so nix machen, da ohne Fehler im System auch nicht einfach was getauscht werden darf. Am besten ist immer, wenn ne Lampe brennt, oder was im Speicher steht". Ich also mein Auto geschnappt, runter vom Hof, 400m gefahren, zack Lampe an. Wieder gedreht und gerade zurück. Diesmal war dann Regelgrenze unterschritten. Sie online alles weggeschickt zu VW, Fehler gelöscht und gemeint "fahren sie nach Hause, wir melden uns dann". Heimfahrt war dann voll der Krampf, da trotz gelöschtem Fehler wieder nur Notlauf.
Am Donnerstag Morgen erst ne Tour von knapp 10 km gefahren, und alles war i.O. Später wollten wir los, und direkt war wieder die Lampe an. Daraufhin bin ich direkt wieder zur Werkstatt, und hab denen gesagt, dass ich so nicht weiterfahre. Meister meinte dann noch so, dass er von VW die Info habe, dass in meinem schon der verbesserte Turbo verbaut sein, da Motornummer größer 30.000.
Heute Morgen habe ich dann angerufen, um zu fragen, ob sie denn nun was gefunden hätten, woraufhin der Meister dann meinte "ja der Turbo wird getauscht, allerdings muss ich ihnen sagen das der Rückstand hat, und ich nicht weiß wann wir einen bekommen" :-(
Hab mir dann erst mal ihren "Werkstatt Passat" geholt, damit man wenigstens etwas mobil ist. Darf dann jetzt mal gespannt sein, wie lange die Sache jetzt noch dauert.
na prima!!! hab jetzt nen termin am 7.und 8.6.! hab denen ottis fahrgestellnr. gegeben und danach führen sie einige prüfverfahren durch. einen leihwagen bekomme ich, wenn ich 27 euro pro tag bezahle! 50km sind frei! zur werkstat und zurück sind es etwa 45km!!! prima! weiß nicht, wie ich 2 tage zur arbeit kommen soll!!!
bin mal gespannt, was bei der ganzen aktion herauskommt!
nach einigen pleiten mit vw in der vergangenheit wollt ich denen noch mal ne letzte chance geben, aber das war definitiv der ALLERLETZTE vw!!!
ist schon klasse, wenn ein neuwagen bei nem km-stand von 5000km so blöd macht und man dann nur rennereien hat! kenn ich von unserem bmw absolut nicht! da bekomm ich immer kostenlos nen leihwagen, obwohl er schon 8 jahre alt ist! aber vw wird es nie lernen...
Hallo,
@ hef-ms94,
das mit dem Leihwagen liegt aber nicht an VW bzw. BMW, sondern an Deinem Händler.
Vom Hersteller aus hat man bei Garantieleistungen keinen Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug mehr, egal welcher Hersteller, beim MB Händler meines Schwiegervaters bekommt man eine Gratis-Busfahrkarte, das wars.
Ich habe Glück, bei meinem Händler bekomme ich immer einen Eratzwagen😉
Wünsche Dir alles gute,
otti
Zitat:
Original geschrieben von hef-ms94
na prima!!! hab jetzt nen termin am 7.und 8.6.! hab denen ottis fahrgestellnr. gegeben und danach führen sie einige prüfverfahren durch. einen leihwagen bekomme ich, wenn ich 27 euro pro tag bezahle! 50km sind frei! zur werkstat und zurück sind es etwa 45km!!! prima! weiß nicht, wie ich 2 tage zur arbeit kommen soll!!!
bin mal gespannt, was bei der ganzen aktion herauskommt!
nach einigen pleiten mit vw in der vergangenheit wollt ich denen noch mal ne letzte chance geben, aber das war definitiv der ALLERLETZTE vw!!!
ist schon klasse, wenn ein neuwagen bei nem km-stand von 5000km so blöd macht und man dann nur rennereien hat! kenn ich von unserem bmw absolut nicht! da bekomm ich immer kostenlos nen leihwagen, obwohl er schon 8 jahre alt ist! aber vw wird es nie lernen...
also ich kann immer nur wiederholen: freundlich, aber bestimmt bleiben. Zur Erstberatung jetzt zum (kompetenten) Anwalt gehen, um Rechtssicherheit und entsprechende Verhandlungssicherheit in den Gesprächen mit dem Händler zu erhalten - kostet nicht die Welt. Nachbessern lassen, wenn das nichts nutzt noch eine Chance geben, beim zweiten mal in der Werkstatt auf anstehende Rechtsfolgen hinweisen. Dann wissen die ganz genau, was Sache ist. Und dann genau so vorgehen, wie der Anwalt es empfiehlt.
Bitte - immer freundlich bleiben, aber der Händler muss halt wissen, dass er es nicht nicht mit einem dummen Jungen zu tun hat, mit dem die üblichen Sandkastenspiele gespielt werden können. Immer zeitnah versuchen, das Problem zu lösen - desto eher wird das Problem auch gelöst. So oder so.
Viel Erfolg. Und gebe der Herr, dass uns dieses Schicksal erspart bleibt.
Chefdackel
Als ich den Wagen gestern beim Freundlichen abgegeben habe, hatte ich extra ein Schreiben verfasst, welches den Fehler, die Fehlerquelle u. die mögliche Lösung des Ruckelns beim Beschleunigen in höheren Gängen beschrieb. Desweiteren wies ich als Referenz die Fz.-Ident.-Nr unseres Freundes OTTI (herzlichen Dank nochmal dafür) inkl. seines Händlers aus.
Der Meister schaute es sich an u. sagte: "Turbo mussten wir noch nie wechseln, meistens sind es Kleinigkeiten (Unterdruckdose etc) "
Heute kam der Anruf vom netten Meister: " Turbo wird morgen getauscht "
Ein weiteres Software Update wie bei Otti wird nicht durchgeführt.
Golf 6
1,4 TSI, 90 KW
6/09
Bei mir ruckelt der Wagen beim Gas geben auch hin und wieder. Jedoch nur wenn der Motor noch kalt ist. Ich hatte jedoch ca. 1-2 Wochen bevor ich das Problem das 1. mal hatte, nen Tempomaten nachrüsten lassen. Das ist bei mir aber so komisch. Ich fahre an, dann meißt wenn ich bis 30 km/h schnell fahre (also noch im 2. Gang) ein mikroaussetzer beim Gas. Das reicht dann für nen kleinen Ruck. Das passiert dann maximal 3 mal aber meißt nur 1 x wenn überhaupt. (Wohne in einer Wohnsiedlung mit Verkehrsber. Straßen. Daher muss ich öfters bremsen und anfahren). Dann kann ich zig Kilometer fahren ohne das da etwas passiert.
Hmm ich raffe das nicht.
Nur wie soll ich das überhaupt dem Händler schildern.
Heute hab ich den Wagen aus der Werkstatt geholt. Turbo wurde getauscht, das Ruckeln ist weg, er zieht gleichmässiger hoch.
Die Turbos sollen jetzt auch nicht mehr im Lieferverzug sein.
Der Golf war hauptsächlich wegen eines Lackfehlers in der Werkstatt (Lackfehler zwischen Kotflügel u. Seitenschweller).
Es wurde auch gleich die Aktion mit der "Fußraumdüse" gemacht.
Jetzt ist zwar ein neuer Turbo drin, der Lackfehler wurde ebenfalls behoben, dafür wurde wie ich eben nach dem Waschen bemerkte die Stosstange nicht korrekt montiert und am unteren Ende des Seitenschwellers ist Farbnebel der Grundierung.
Warum zum Teufel können die nicht sauber arbeiten, bei der Stossstange war der Mechaniker zu dämlich oder zu faul sie nochmal abzumachen.
Sind die Turbos eigentlich wirklich so empfindlich?
Ich meine das kann doch wohl nicht war sein, dass die Dinger so schnell in die Fritten gehen!!!
Was kostet so eine Reparatur denn wenn mal keine Garantie mehr auf dem Auto ist?
Zitat:
Original geschrieben von vwg6
Sind die Turbos eigentlich wirklich so empfindlich?Ich meine das kann doch wohl nicht war sein, dass die Dinger so schnell in die Fritten gehen!!!
Was kostet so eine Reparatur denn wenn mal keine Garantie mehr auf dem Auto ist?
Komplette reperatur mit Stunden hätten bei mir 1500€ gekostet.
Danke,
und das soll man dann bei nem Turbo Auto alle ca. 1,5 Jahre blechen?
Ist doch nicht normal so etwas.