Leistungsschwankung beim 122 PSler
Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?Zitat:
Original geschrieben von golffreak84
jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.*stöhn*
wir haben übrigens 2011 !
6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*
und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄
ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.
Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.
1848 Antworten
Hallo!!
Also meiner hat ja auch so ein ganz leichtes ruckeln. Aber ich hab eigentlich einen Termin gemacht weil die Abgaswarnleuchte angegangen ist und der Motor mächtig geruckelt hat und keine Leistung gebracht hat. Als ich langsamer geworden bin ging die Leuchte wieder aus und er fuhr wieder "normal".
War dann von gestern auf heute in der Werkstatt und es wurde ein Softwareupdate gemacht.... hat mein 🙂 gesagt. Der Fehler wurde ausgelesen und weiter wurde nix gemacht. Da bin ich mal gespannt ob das ruckeln weg ist. Bin seitdem noch nich viel gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von apple
Als ich den Wagen gestern beim Freundlichen abgegeben habe, hatte ich extra ein Schreiben verfasst, welches den Fehler, die Fehlerquelle u. die mögliche Lösung des Ruckelns beim Beschleunigen in höheren Gängen beschrieb. Desweiteren wies ich als Referenz die Fz.-Ident.-Nr unseres Freundes OTTI (herzlichen Dank nochmal dafür) inkl. seines Händlers aus.Der Meister schaute es sich an u. sagte: "Turbo mussten wir noch nie wechseln, meistens sind es Kleinigkeiten (Unterdruckdose etc) "
Heute kam der Anruf vom netten Meister: " Turbo wird morgen getauscht "
Ein weiteres Software Update wie bei Otti wird nicht durchgeführt.
Golf 6
1,4 TSI, 90 KW
6/09
könntest du mir das schreiben mal bitte schicken? hab am kommenden montag nen termin bei vw, wo gezielt nach dem fehler, den otti hatte gesucht wird. dazu brauchen sie mein auto 2 tage...
wär super, wenn ich bis dahin so viele infos wie möglich hätte...
danke schonmal...
So habe dann gestern nach sage und schreibe 14 Tagen endlich meinen Wagen wieder abgeholt.
Schon geil wenn so'n "unwichtiges" Teil wie ein Turbo Rückstand hat. Eigentlich gibt es im Bereich der Lagerhaltung doch so was wie einen eisernen Bestand. Aber die Zeiten sind scheinbar auch vorbei.
Naja bin ja mal gespannt, ob nun in Zukunft alles i.O. ist. Bin jetzt erst etwas über 20 km gefahren.
Hallo
Ich hatte ein paar mal, in unregelmäßigen Abständen, das Problem, Motor ist kalt, fahre vom Parkplatz los, will langsam beschleinigen und beim Gas geben sackt der völlig ab. Das ganze dauert ein paar Sekunden und dann läuft der rund und nimmt Gas an. Zur zeit tritt es nicht auf.
Gruss
Harald
Ähnliche Themen
Hatte das auch bis jetzt 2 mal, dass er beim fahren im niedrigen Drehzahlbereich/Beschleunigen ruckelt.
@Otti01 Welche KW wurde deiner gebaut?
Danke, meiner ist von der 23. also einer der ersten 9000 von MJ 2010. Bin gespannt ob das bei mir nochmal auftritt?
so...
am montag den golf in die werkstatt gebracht und dort wurde einige prüfverfahren anhand otti`s fahrgestellnr. durchgeführt! ergebnis: turbo wurde getauscht! 😁
meine frau hat ihn dann gestern abgeholt. hatte gestern nachmittag nur ganz kurz zeit ne kleine probefahrt zu machen. da war alles wieder ok.
werd jetzt gleich zur arbeit fahren (ca. 25km) und es ausgiebig testen...
@ otti : danke nochmal für alles. ohne deine fin wäre die ganze sache nicht so schnell und reibungslos über die bühne gegangen...
Zitat:
Original geschrieben von hef-ms94
@ otti : danke nochmal für alles. ohne deine fin wäre die ganze sache nicht so schnell und reibungslos über die bühne gegangen...
Bitte, bitte, man hilft wo man kann😉
Gruß otti
Ist bei euch, welche einen neuen Turbo bekommen haben, das Problem eventuell wieder aufgetaucht nach ein paar Tausend Kilometern? Bei mir gehts trotz neuem Turbo wieder los...zwar nur leicht und bis jetzt nur 2mal, aber das kanns ja nicht sein...
Hallo, ich melde mich auch nochmal hier mit meinem GTI.
Eben war es mal wieder soweit. Eine lange gerade, es geht leicht bergauf. Ich war im 4. Gang, hab diesen dann bis etwa 6000 up/m gedreht, anschließend in den 5. Gang gewechselt. Das 4. Gang und 6000 up/m sind beim GTI ca. 185Km/h. Nachdem ich in den 5. geschaltet habe ging die Drehzahl auf 3000 up/m zurück und der Motor fing richtig stark an zu stottern, ich hing voll auf dem Gaspedal, aber der Wagen beschleunigte gar nicht mehr. Die Drehzahlnadel sprang immer +/- 400 up/m umher und der Wagen hatte gefühlt nur noch 100 PS und war sich absolut am "verschlucken". Ich konnte den Wagen nicht mehr über 3500 up/m drehen und hing bei ~180Km/h fest.
Da es nicht mehr sehr weit bis zu mir und dem Händler war, habe ich in den 6. Gang geschaltet (auch da noch starkes Ruckeln und Verschlucken) um den Motor zu schonen. So bin ich dann erstmal 10 Km weitergefahren mit etwa 130 Km/h.
Nach dieser Phase wollte ich nochmal testen, ob das Problem noch immer vorhanden war, aber der Motor zog wieder besser an. Dieses Ruckeln und Verschlucken hatte er ja bereits von Anfang an, allerdings nie so stark wie heute. Ich dachte wirklich, dass ich den ADAC rufen müsste.
Ich bin sofort zum Händler gefahren und habe dort einen Termin gemacht für kommenden Donnerstag, da ich vorher leider keine Zeit habe.
Mir ist übrigens auch aufgefallen, dass ich (wenn ich durch unsere Straße fahre) eine metallisch-klirrendes Geräusch aus dem Motorraum höre, als wäre eine Schelle oder sowas in der Art locker.
Auch der Verbrauch liegt mittlerweile bei 13.2L/100Km nachgetankt. Gemäß BC sind es nach 7000Km 12.3L.
Ich muss dazu sagen, dass ich nicht wie die gesenkte Sau fahre, sondern nur bei solchen Stücken die länger geradeaus gehen mal Gas gebe.
Kann sich jemand darauf einen Reim machen?
Ach ja, wenn der Motor kalt ist und ich per Schaltpunktempfehlung mit 60. Km/h im 5. Gang fahre, dann ruckelt der Motor den ganzen Wagen durch.
Hallo Leute
Auch ich habe das Problem.
Heute Termin beim Händler gehabt.
Vor ca. 2 Stunden hat er angerufen. Im Fehlerspeicher wäre nichts zu sehen.
Es gäbe aber ein Problem mit einer "Klappe" im Turbolader. Dieser wird jetzt getauscht.
Da es bei den Teilen aber wohl zur Zeit Lieferverzögerungen gibt, meldet er sich zwecks neuem Termin, wenn das Teil vor Ort ist.
Bin mal gespannt, ob danach wieder Ruhe ist...
Hallo
Ich beobacht zur Zeit ein anderes Problem.
Wenn ich meinen Golf morgens aus der Garage fahre, läuft der Motor etwas unrund und hört sich nicht ganz gesund an.
Rolle ich dann die ersten Meter auf der Straße ( 2 Meter ) ist wieder alles normal.
Über was ich mich richtig wundere, was die einfache Klima an Leistung schluckt. Merke ich besonders beim anfahren.
Gruss
Harald