Leistungsschwankung beim 122 PSler

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von golffreak84


jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?

*stöhn*

wir haben übrigens 2011 !

6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*

und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄

ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.

Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.

1848 weitere Antworten
1848 Antworten

Der Turbo wird ansich noch einwandfrei mitlaufen (ne feste, gefressene Welle is selten 😁), das Problem wird in der Ladedruckregelung iwo liegen. Die TPI im System gibt dem Freundlichen vor, das Wastegate (was Unterdruck gesteuert ist) zu testen...Da wird der originale Unterdruckschlauch entfernt, nen anderer mit Handpumpe angeschlossen und dann geschaut, ob sich das Gestänge (und somit auch die Klappe) bei steigendem Unterdruck jeweils ruckfrei bis an das Maximum bewegt. Geschieht dies nicht ruckfrei, nicht bis an die jeweiligen Endpositionen lautet die Vorgabe den Turbo zu tauschen.

Warum der nun plötzlich nurnoch gefühlte 50 Ps hat? Keine Ahnung...vllt haben sie ein SW Update probiert. Les doch mal aus 😛

@ gute Idee wenn ich jetzt bloß wüsste welcher Softwarestand neu und welcher original war steht das in dem Autoscan??

Ja steht im Scan...Wirst ja iwo noch nen alten Scam rumfliegen haben um vergleichen zu können. Mein SW Stand ist 5049, ist mal aufgespielt worden um Ruckeln im Kaltlauf zu beheben.

Hier mal von meinem

Adresse 01: Motorelektronik (CAX) Labeldatei: DRV\03C-906-016-CAX.clb
Teilenummer SW: 03C 906 016 HW: 03C 906 016
Bauteil: MED17.5.5 G 5049
Revision: LCH02--- Seriennummer:
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 46523 133 51462

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0000 0000

Hi,

zum Thema Ladedruck -> schreibt doch mal nen Log mit VCDS!
Ich habs bei mir mal probiert und es hat super geklappt.

Zur Erklärung: rot-Drosselklappenwinkel, grau-Gaspedalstellung, grün-Drehzahl, gelb-Ladedruck (Istwert)

Probierts mal aus. Damit könnt ihr feststellen ob eure Turbos überhaupt noch Ladedruck aufbauen.

Gruß, V_Graf

Ähnliche Themen

war am montag auch bei vw, weil mein golf auch diese ruckelige beschleunigung hat. als ich dort war und der meister ne probefahrt gemacht hat, war natürlich fahst nix zu spüren...
an die, die nen neuen turbo bekommen haben: gibts da irgendwas von vw, das besagt, daß es probleme mit der unterdruckdose gibt???
er meinte nämlich, daß ihm da nix bekannt wäre. hat auch im rechner nachgeschaut.war auch nix. langsam geht mir das auf den sender.
jeder 91er fiesta für 100 euro fährt sich schöner!!!!

Zitat:

Original geschrieben von V_Graf


Hi,

zum Thema Ladedruck -> schreibt doch mal nen Log mit VCDS!
Ich habs bei mir mal probiert und es hat super geklappt.

Zur Erklärung: rot-Drosselklappenwinkel, grau-Gaspedalstellung, grün-Drehzahl, gelb-Ladedruck (Istwert)

Probierts mal aus. Damit könnt ihr feststellen ob eure Turbos überhaupt noch Ladedruck aufbauen.

Gruß, V_Graf

hey das hab ich auch schon probiert nur gab es kein Messblock für  den Ladedruck bzw. wir haben den einfach nicht gefunden. Heißt der wirklich Ladedruck oder irgenwie umgebungsdruck etc.

Im Anhang das Bild was wir damals gemessen haben

@john: danke werd ich heut Abend mal schauen, inzwisch ist die Motorkontrollleuchte auch angegangen und gestern kam leichter dunkler Rauch aus dem Auspuff... Ich mach mir langsam sorgen ob ich überahupt so weiterfahren darf soll denn er ist richtig laut am röhren.

Hallo,

es gibt zwei Messwerte für den Ladedruck : Ladedruck (Istwert) und Ladedruck (Sollwert).
Sind allerdings ziemlich weit unten in der Liste "Erw. Messwertblöcke".

Wenn Du denkst das dein Auto nicht ohne Folgeschäden weitergefahren werden kann lass es stehen, ruf den 🙂 an der soll es im Rahmen der Mobilitätsgarantie abschleppen. Dann hast du auch das Recht auf einen kostenlosen Leihwagen.

Gruß, V_Graf

der 🙂 hat mir ja den Wagen so in dem Zustand übergeben, wie gesagt  vor Abgabe beim 🙂 war ja fast in Ordnung, erst  nachdem der 🙂 den Wagen hatte um die Leistungslöcher zu überprüfen war plötzlich der Turbo ganz kaputt....

Bitte lies dich doch mal in die Thematik ein, "Turbo kaputt", bei so ner Aussage bekomm ich Magenschmerzen...

also seit heut morgen scheint die Unterdruckdose wieder einigermaßen zu funktionieren habe gesterm mal nen Log gemacht wo das Problem noch da war, Bild im Anhang Ladedruck Soll und ist wert, die Drehzahlkurve hab ich mal ausgeblendet da sie irgenwie im Nirvana verschwindet 😁
Softwareupdate vom Motorstrg wurde übrigens keins gemacht

könnt ihr mir mal bitte nen tipp geben, wie ich vw dazu bekomme, daß es bei mir auch gemacht wird????!!! langsam nervt mich das geruckele...🙁
heute ist es wieder ganz schlimm.
gibt es irgendeine vorgangsnr. von einem, bei dem der lader getauscht wurde, damit ich das angeben kann?
gruß, marco

Hallo,

ganz einfach, fahr zum 🙂 und schildere was los ist, nach einer Probefahrt, einen Termin machen, bei dem Messwertblöcke und andere Daten ausgelesen werden ( nach Angabe von VW ) und dann sagt VW Turbo tauschen.

So wurde es bei mir gemacht.

Danach genau darauf achten ob Du noch volle Leistung hast, denn VW spielt warscheinlich ein Update auf, nach dem bei mir Leistung fehlte.

Gruß otti

ich war schon bei vw. der meister ist gefahren und hat gesagt, er merkt nix!!! er hat nichtmal den fehlerspeicher ausgelesen!
ich soll das mal in den nächsten monaten im auge behalten!
mich kotzt es jeden tag an, mit der ruckelnden dreckskarre zu fahren!!!!
meint ihr, ne beschwerde bei vw direkt würde helfen? müßte halt einen oder mehrere fälle haben, auf die ich mich beziehen kann...

wechsel den Händler!!

Zitat:

Original geschrieben von hef-ms94


meint ihr, ne beschwerde bei vw direkt würde helfen?

auf jeden Fall: aber nur dabei, dass die eine Kerbe für einen weiteres Ruckel-Opfer ins Fließband machen 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von hef-ms94


müßte halt einen oder mehrere fälle haben, auf die ich mich beziehen kann...

da findest Du hier hunderte Beiträge zum Thema "Ruckeln" diversen TSI-Motoren. SuFu

Ansonsten: hartnäckig bleiben. Zunächst einmal sehr freundlich, wenn das nichts hilft, gnadenlos konsequent.

Chefdackel

Deine Antwort
Ähnliche Themen