Leistungsschwankung beim 122 PSler
Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?Zitat:
Original geschrieben von golffreak84
jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.*stöhn*
wir haben übrigens 2011 !
6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*
und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄
ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.
Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.
1848 Antworten
ich finde auf dem Bild erkennt man nicht viel, bei mir ging gestern auch das erste Mal nach 17000km die Ölwarnmeldung in der MFA+ an und es war auch "nichts" mehr drin (ist ja nicht leer nur weil dein Messstab auf min steht) Da der Ölmesstab keine MIN und MAX anzeige hat, hab ich mal im Handbuch nachgeschaut, dort gibt es ne schöne Zeichnung mit ner Scala. hab einen halben Liter nachgefüllt, und alles ist im grünen Bereich
leistungslöcher sind im Übrigen seit über einer Woche nicht mehr aufgetreten......
Und du hast einen neuen Turbolader bekommen? Also auf meinem Stab ist eine Min und eine Max Anzeige drauf. Das Öl ist jetzt weit unterhalb von Min.
nein hab ich nicht, aber ist bei deinem Golf keine Warnlampe angegangen oder ne Meldung in irgendeinem Display gekommen??
Nein, eine Warnmeldung kam nicht. Wir haben jetzt zu dritt mal geguckt und es ist definitiv so, dass der Ölstand unter Minimum ist. Ich habe beim Kauf von meinem Händler 1L Öl zum nachfüllen bekommen. Diesen Liter habe ich auch nachgefüllt. Auf einmal ist der Ölstand sogar über Maximum oO . Ich kann mir da keinen Reim drauf machen.
Ich bin mal richtig gespannt. Habe kommenden Donnerstag einen Termin. Mir wurde auch gesagt, dass für mein Fahrzeug noch eine offene Aktion im System steht...hmm, mal gucken.
Ähnliche Themen
den Liter hab ich auch bekommen und hab nen halben nachgefüllt, bei gesamten öl volumen von 3,6l müssen wohl noch 3,3l drin gewesen sein obwohl die Warnung anging.
Dass bei dir keine Warnung kam ist defentiv nicht normal, allerdings hast du einen entscheidenen Fehler gemacht, den ganzen Liter nachzufüllen, sogar auf dem Öldeckel stehts drauf: zuviel Öl kann einen Katalysatorschaden verursachen!!! 😮
Wo kann ich eigentlich die maximale Befüllungsmenge nachgucken. Steht sowas im Handbuch irgendwo? Ich hab mir das jetzt schon recht genau angeguckt, konnte aber bisher nichts finden. Einen wirklichen Anhaltspunkt zum Befüllen hatte ich ja eh nicht, außer dass der Stab den Ölstand weit unter Minimum deklariert hat.
Die maximale Befüllmenge steht im Handbuch. Zur Nachfüllmenge steht da nichts. Da muss man sich einfach rantasten und immer wieder zwischendurch den Ölmessstab ablesen. Mehr als 300 - 400 ml habe ich noch nie auf einmal nachgefüllt, war da aber auch nie unter Minimum. Bei meinem Neuen (10.000 km) war noch kein Öl nötig. Ich habe von meinem 🙂 kein Öl sondern nur einen Gutschein - einen Liter an Stelle von 22 € für 11 € - bekommen.
Ich kann den Termin morgen eigentlich grad wieder absagen, bei den "warmen" Temperaturen kann ich das Problem nicht mehr feststellen. D.h. wohl warten auf den nächsten Winter....
In der Bedienungsanleitung gibt es Angaben zur Nachtfüllmenge in Bezug auf Ölmessstab.
Siehe PDF-Dokument unten.
Zitat:
Original geschrieben von Vilent
In der Bedienungsanleitung gibt es Angaben zur Nachtfüllmenge in Bezug auf Ölmessstab.
Siehe PDF-Dokument unten.
genau das hab ich gemeint da ja beim Rocco keine Min Max Anzeige vorhanden ist
hallo erstmal...
ich habe das problem bei mein 6´er 12/2009 auch das er zwischen 1500-2600upm ruckelt beim gas geben (gerade die 10000km geknackt) war auch schon in der werkstatt... die sind sprachlos und der übliche spruch weiterfahren und beobachten... sie hatten pc dran und konnten nix feststellen warte jetzt wohl auch ner neuen software... das kanns doch auch nich sein...!??
mfg daniel rostock
nein, das kanns nicht sein. Der Spruch kam bei mir zuerst auch, eine Woche später stand ich nochmal auf der Matte und hab den Meister auf eine Probefahrt mitgenommen. Nachdem er sich selber davon überzeugen konnte, musste der Händler ja den Fehler suchen. Ich gab VW dann auch den Tip mit dem Turboladerwechsel, nachdem ich hier schon einige Beiträge in den Foren gelesen habe.