Leistungsschwankung beim 122 PSler
Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?Zitat:
Original geschrieben von golffreak84
jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.*stöhn*
wir haben übrigens 2011 !
6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*
und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄
ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.
Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.
1848 Antworten
und was neues ? ich hab sie wieder, die Gaslöcher, sind zwar nur noch am Berg zu spüren und nur sehr schwach aber sie sind da. werde jetzt nen Termin beim 🙂 machen mal schaun was bei rauskommt
Ehmm, nicht so wirklich. Das Ruckeln ist immernoch da. Ein Servicetechniker ist mit mir gefahren und konnte das Zucken der Drehzahlnadel auch bestätigen.
Das Problem ist nur, für ihn ist es ein Elektronikproblem, sprich, Verzögerung der Nadel beim Gasgeben. Für mich kommt das Problem definitiv vom Motor und das Zuckeln der Nadel geht auch mit einem Ruckeln durch den Wagen einher. Ich kann ja mal bei dir vorbeikommen, dann kannst du ja mal testen ob ich mir das nur einbilde.
Aktueller Stand ist, VW will ein neues Kombiinstrument einbauen. =/
Dafür ist das Klappern in den Türen weg, es waren wirklich die Türschlösser. =o)
will zu dem thema auch was schreiben, bin eigentlich auch eher im sc-board anzutreffen...
habe die selben probleme auch mit vermehrt kompletten leistungsverlust (fährt sich dann wie mein alter 45PS peugeot 106)...war schon vor 2 wochen mal beim händler, wo der meister auch mitgefahren ist - vorführeffekt typisch trat es nciht auf, auf der fahrt dahinw ars noch da...tag darauf gleich nen übelstens leistungsverlust (nicht nur kurz, also ein paar sekunden, nein, rausbeschleunigen von 70 auf 100 bei warmen motor im 4. gang hatt sage und schreibe 30s gedauert!!!)...leider isses nur ganz sporadisch, es kam jetzt sogar schon mal bei vollgas und bergab und 90°C Öltemp, da dachte ich, mich hauts aus der frontscheibe raus, so heftig war das ruckeln!
da ich seit ner woche ohne auto bin (wildschaden 🙁), kann ich das jetzt nciht weiter beobachten. muss am samstag mal zum 🙂 und da kläre ich das nochmals mitm meister, das die da mal tätig werden, auch wenns schwierig ist, was zu tauschen, wenn mans nicht nachstellen kann :/ vllt bekomme ich die dazu, einfach mal was zu tauschen!
Seit Dienstag mittag ist mein Auto beim Händler und sie wissen nicht woran es liegt. Beim Vorführen war es wenigstens sehr deutlich zu spüren, das Pulsieren beim Beschleunigen.
Ähnliche Themen
Man müsste sich echt mal treffen, damit wir einen Vergleich haben, ob wie auch wirklich vom gleichen Problem reden. Klingt aber alles sehr identisch.
Ich bekomme jetzt am Montag einen neuen Turbolader. Ich hoffe, das es was nützt, wo der alte doch schon die überarbeitete Version sein sollte.
Wieso bekommen immer alle direkt einen neuen Turbolader? =P
Oh man, ich habe jetzt schon 2x das Problem angesprochen und mir wird immer gesagt, das nichts feststellbar ist...oO
Ich versuche mal meine Beschleunigung in Punkten darzustellen.
Normalfall:
..................................................
Bei mir:
.. ..... ...... .................... ....... ............
Ich habe vor allem beim Anfahren extreme Problem. Wenn ich am Berg mit Kupplung anfahren will und ich das Gas bei ca. 1000 up/m halte konstant, dann bricht die Drehzahl auf einmal total ein, so dass ich mehr Gas geben muss. Dann auf einmal schießt die Drehzahl extrem hoch, als müsste sie kurz einen Widerstand übewinden (man Spürt auch ein Schleifen dabei im K-Pedal).
Hallo Zusammen,
das Problem dass die Leistung zeitweise abfällt hatte ich bei meinem TSI 122 im Winter auch ab und zu. Es war vom Gefühl her ganz so, als ob der Turbo einfach aufhören würde zu arbeiten.
Er hat sich dann teilweise gefahren wie ein 1.4er ohne Turbo.
Ich habe dann einfach mal mit meinem Vater (arbeitet bei VW) und mit meiner Werkstatt gesprochen.
Diese gaben mir beide die gleiche Antwort, diese war dass sich gerade im Winter Kondenswasser im Ansaugtrakt sammeln kann (oft bei Kurzstrecken) und dieses dann zu Zündaussetzern führt.
Mir wurde dann geraten mal eine längere Tour zu machen, damit das mal alles durchgespült wird.
Als ich dies dann auch getan hatte, war das Problem weg und trat bis jetzt auch nicht wieder auf.
Ich fahre fast jeden Tag mind. 120 Km Autobahn, zum Teil auch längere Strecken unter Volllast. Bis jetzt hat sich noch nichts geändert. Wenn ich gas gebe, dann schlägt der Drehzahlnadel aus und der Wagen verschluckt sich richtig.
Zitat:
Original geschrieben von Alter Verwalter
Ich bekomme jetzt am Montag einen neuen Turbolader. Ich hoffe, das es was nützt, wo der alte doch schon die überarbeitete Version sein sollte.
Hast du deinen neuen Turbo schon?
Mein Wagen war die ganze letzte Woche auch in der Werkstatt. Sämtliche Reparaturversuche die vom Werk aus vorgegeben wurden, haben nichts gebracht. Nun wird nächsten Dienstag bei mir auch der Turbo gewechselt.
HiLeute,
bei mir wurde auch anstandslos der Turbo getauscht. Es schein ein Problem mit der Wastegateklappe zu geben, auch bei den "überarbeiteten" Turbos.
so long
IDKJ
Na, dann werd ich wohl mal weiterruckeln bis es eine finale Lösung gibt. Ich laß mir doch nicht zweimal die Karre vermurksen.
Ich habe das gleiche Problem.
War in der Werkstatt und das unregelmäßige beschleunigen
in hohen Gängen und am Berg wurde zum Glück auch festgestellt.
Jetzt wird der Turbolader ausgetauscht.
Irgendein Gestänge würde hängen.
Ist wohl diese Wastegate-Klappe oder Steuerung.
Ich hoffe danach läufts wieder rund.
Man meint ja man hätte ein Wasserfass hinter sich dran.
Habe das selbe Problem.
19000 runter. Ist mir schon länger aufgefallen.
Werde wohl auch zu meinem 🙂
Habt ihr für die Zeit in der Werkstatt einen Leihwagen zur Verfügung gestellt bekommen ?