ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Leistungsschwankung beim 122 PSler

Leistungsschwankung beim 122 PSler

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 19. Februar 2010 um 12:41

Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.

Beste Antwort im Thema
am 17. August 2011 um 7:57

Zitat:

Original geschrieben von dirk483

Zitat:

Original geschrieben von golffreak84

jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.

das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?

*stöhn*

wir haben übrigens 2011 !

6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*

und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt :rolleyes:

ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.

Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.

 

 

1848 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1848 Antworten

Also ich habe auch ein leichtes bis mittleres(ist unterschidelich) Ruckeln wenn ich "sanft" durchbeschleunige, also keine Vollast. Bei Vollast ist es mir noch nicht so aufgefallen. Habe jetzt ca. 7000km runter.

Also doch mal zum :) fahren. Habe da eh noch die komische Sache mit der Leuchtweitenregulierung.

Gruß

am 9. März 2010 um 10:08

ich habe seit ein paar Wochen die selben Probleme mit meinem 122er TSI und zwar habe ich "Leistungslöcher " nur zwischen 1500 und 2500 U/min , es ist so als ob man schubweise das Gaspedal drückt und wieder los lässt , ganz schnell hintereinander..  und das nur im warmen Zustand! und bei Vollast

Kilometerstand 16000km

Hi Rocco,

wie im anderem Forum schon geschrieben hab ich exakt das selbe Problem mit meinem Scirocco. Morgen gehts ab zum Händler.

@ Daze

Dann berichte mal ob es da irgendwas neues gibt !

Habe erst nächste Woche einen Termin.

THX

Hi,

der Händler hat noch die Zündspulen gewechselt, aber dies brachte auch nichts. Ich hab denen nach den Berichten hier gleich gesagt, dass der Turbolader getauscht gehört. Es wird dann auch so werden, der Händler muß nur wieder auf das OK aus Wolfsburg warten. Dann wird der Turbo getauscht.

am 12. März 2010 um 10:53

bin ja mal gespannt was dabei raus kommt, viel Glück ;)

komischerweise ist das Problem bei mir seit 2 Tagen nahezu verschwunden.....:rolleyes:

war das bei dir auch so, dass es gekommen und gegangen ist?

ja zuerst schon. Mal war es da und mal war es weg. Aber mittlerweile ist es immer da und es wurde sogar schlimmer.

am 13. März 2010 um 11:02

ok ich werde mal warten bis es wiederkommt, so wird der  :) nix feststellen.....

am 17. März 2010 um 8:49

So: Bei kaltenAußentemperaturen, Volllast, warmen Motor und Umdrehungen zwischen 1500 und 2500 im 4ten bis 6ten Gang den Berg hoch hat er teilweise gar kein Gas gegeben, dann kam wieder kurz Schub, dann wieder nix....

Zündkerzen wurden schon getauscht, Software ist die aktuellste. Leider Termin erst am Montag wenn der Frühling da ist, und wahrscheinlich nichts festgestellt werden kann.

Ich hoffe, dass das Problem noch in den 1,5 Jahren Garantie gefunden und behoben wird...kann ja nur der Turbo sein; VW könnte sich gleich die unnötigen Reperaturen sparen und nen neuen Turbo einsetzen (der hoffentlich nicht das gleiche Problem hat)

Das klingt sehr nach meinem Problem mit dem 2.0 TSI Motor. Wie gesagt, die konnten so nichts feststellen, habe aber irgendeinen Widerstand eingebaut bekommen, das allerdings auch nichts gebracht hat. Mein Verbrauch ist auch um 1.5L /100 Km gestiegen.

Hallo ihr armen TSI'ler,

ich hatte bei meinem Golf VI 90kw TSI das gleiche Problem! Hier meine Geschichte:

Kurz nach dem Kauf im April 09 ist nach ca. 3000km sporadisch und in unterschiedlichen Fahr- und Belastungszuständen starkes rucklen aufgeteten. Ab in die Werkstatt. Lösung von VW-> Turbo getauscht! Lt. VW ist am Turbo ein Herstellerfehler bei der Wellendurchführung am Wastegate aufgetreten, und daher kann die Wastegateklappe nur stockend und schlecht bewegen. Das ist auslöser für Ladedruckschwankungen und damit Leistungseinbruch. So weit so gut! Danach war alles wieder ok.

Dann diesen Winter: Bei eher kalten Außentemeraturen trat, wie bereits so beschreiben, ein (oder mehrer Leistungsloch/löcher beim Beschleunigen mit Vollgas auf. Stark zu spüren zwischen 1500 und 2200U/min bei Vollgas im 3ten und 4ten Gang Bergauf und beim Herausbeschleunigen aus Kurven. -> Werkstatt

Bei der Testfahrt mit dem Meister und angeschlossenem PC waren Ladedruckschwankungen zu erkennen. Der Meister hat bei heißen Turbo die Wellendurchführung am Wastegate getestet und es war schwergängig zu bewegen und gab laut Kratzgeräusche von sich.

Deshalb vor 2 Wochen erneut Turbo getauscht!!! Jetzt mit 20000km am Tacho und neuem Turbo ist Ruhe. Keine Leistungslöcher beim Beschleunigen und kein Ruckeln mehr! Ich hoffe das bleibt so.

Kann nur jedem raten ab zu VW und Testfahr mit PC und möglicht steil Bergauf fahren!

Schöne Grüße

Gigone

Ich wollte mir heute einen Termin zum Räderwechsel geben lassen. Das Autohaus macht das immmer an den Sonnabenden und es geht dann recht schnell. Mir wurde nach Nennung des Kennzeichens gesagt, ich könnte die Radwechseltage nicht nutzen, dann wenn ich dort auf den Hof fahre würde, dürften sie mich nicht mehr weglassen, bis sie eine Produktoptimierung durchgeführt hätten. Ich muss einen normalen Termin nutzen und soll unbedingt das Serviceheft mitbringen.

Um was könnte es gehen (TSI 122 6-Gang)?

Außer einer falschen Service-Intervallanzeige (gefahren 9500 km, Service in 5500 km) habe ich keine Mängel bemerkt. Und ich kann die Winterreifengeschwindigkeit zwar einstellen aber der Wert in der MFA Anzeige ändert sich nicht und Alarmmeldungen kommen auch nicht.

Ist bei Euch nach dem Update eine Eintragung in den Serviceheften zu finden?

Gruß OTTO

Kann ich die wohl direkt auf die Probefahrt mit Laptop ansprechen? Ich habe das Gefühl, das könnte viel Ärger und Sucherei sparen.

wenn die mechniker auch nur etwas gelernt haben machen die das von sich aus! Wenn die dir aber sagen das würde nicht gehen, sofort die Werkstatt wechseln!!!

Ich habe wohl ein riesen Problem wie mir scheint. Ich habe gerade mal den Ölstand kontrolliert, der Wagen ist nahezu trocken! Es ist fast gar kein Öl mehr drin! Wie kann denn sowas kommen? Ich heize nicht wirklich und fahre den Wagen auch immer auf 82°C bevor ich ihn unter Last setze. Ölspuren unter dem Fahrzeug finde ich auch keine. Der Motorraum ist auch trocken oO

Guckt mal bitte, ich hab mal ein Bild gemacht, was sagt ihr dazu?

http://www.abload.de/img/oelstandvrdz.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Leistungsschwankung beim 122 PSler