Leistungsschwankung beim 122 PSler
Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?Zitat:
Original geschrieben von golffreak84
jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.*stöhn*
wir haben übrigens 2011 !
6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*
und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄
ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.
Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.
1848 Antworten
So, mal ein Update. Heute ist wieder ein Techniker mit mir probegefahren und konnte das Problem auch nachvollziehen und reproduzieren. Anschließend haben wir den Fehlerspeicher erneut ausgelesen und siehe da, es kam eine Sporadische Fehlermeldung die etwas mit der Einspritzung und dem Commonrail zu tun hatte.
Es wurde alles besten dokumentiert und an VW geschickt.
Seit wann gibt es beim 122PS TSI Common Rail? War das nicht nur bei früheren FSIs der Fall? Kann aber sein, dass ich mich irre - also nicht hauen! 😉
Ich habe ja den GTI, also den 2.0TSI. Ich denke doch, das auch der 122PS TSI ein Commonrail hat, oder nicht? Ich weiss es ehrlich gesagt auch nicht.
Commonrail "Diesel". 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von crysel
Commonrail "Diesel". 😁
Nee, er hat schon nicht ganz unrecht. Es gibt/gab das anscheinend auch mal bei Benzinern:
http://de.wikipedia.org/wiki/Common_rail#abgeleitete_Systeme😉
...Zitat aus wiki:
Common-Rail-Systeme wurden für Direkteinspritzungen bei Dieselmotoren entwickelt.
Das Prinzip ist unter anderem aus Forschungen an der ETH Zürich in den Jahren 1976 bis 1992 entstanden, wurde dort jedoch niemals an einem Fahrzeug eingesetzt. Durch kontinuierliches Pumpen von Dieseltreibstoff in ein zentrales Druckrohr wird ein hoher Einspritzdruck von über 1000 bar erzeugt. Dieses gemeinsame Verteilerrohr (Common-Rail) dient als Reservoir für alle Einspritzventile.
Also, wenn ich C.R. höre, denke ich: "aha, Diesel!"
mfG
Das ist aber ein Trugschluss =). Ich habe die Fehlermeldung ja selber am Diagnose-Laptop lesen können und dort stand zu 100% das Wort Commonrail. =)
Mein Firmenwagen steht seit 2 Tagen mit defektem Turbo in der Werkstatt.
Erst hatte ich auch diese ominösen Leistungsschwankungen.
Dann sollte er zur 30'000er Inspektion und ich hatte das mit angegeben, sie sollen sich das mal anschauen, weil es mich genervt hat.
- für Montag Mittag Probefahrt vereinbart, der Werkstattchef wollte es spüren ... es war wie weggeblasen
- dann hat er die Steuergeräte ausgelesen ... da war sogar ein Fehler hinterlegt, fragt mich nicht welcher, aber irgendwas mit Turbo
- er hat bei VW nachgehakt und es sollte ein neuer Turbo rein
Mittwoch Morgen, ungefähr 5 Minuten nach dem losfahren hatte das Auto noch gefühlte 20 PS:
- Werkstatt angerufen, hingerollt
- Diagnose: Turbo im A... endgültig ...
Jetzt steht der Wagen und ich fahren mit einem Ersatzauto durch die Gegend.
So kann es gehen, muss aber nicht ...
Grüsse
Biggles
Zitat:
Original geschrieben von Biggles
- Diagnose: Turbo im A... endgültig ...
Hoffentlich hat man bei VW mittlerweile genügend Turbos auf Lager. Damit die Wartezeit bei mir nicht so lang ist, falls meiner auch eines Tages hochgeht. 😁
Turbo ist bestellt beim Werk ... nix Lager.
Der Werkstattleiter hat gesagt, es kann 2 Tage dauern, aber auch 10 Wochen. Er rechnet mit 2 Wochen ...
Biggles
Soviel zum Thema: "Wertigkeit neu erleben"...Sorry oder besser gesagt, mein herzliches Beileid aber das ist doch nicht mehr normal. Die hauen ein Auto auf den Markt, wo der Turbo eine tickende Zeitbombe ist? Hurra an denjenigen, den seine Garantie gerade abläuft oder läuft die ganze Qualitätspfuscherei gar unter Kulanz?
Normalerweise, dürfte der kleine Turbo doch nicht im geringsten Überfordert sein! Immerhin produziert der ja "nur" 40PS mehr im Gegensatz zu den 1.4 Basissauger oder liegt gerade an dem kleinen Turbo das Problem? Da bin ich ja erstmals froh, keinen 160er genommen zu haben, was da noch alles kaputt gehen kann\wird.....Hurra. *Kopfschüttel*
Und wieder einer, der überhaupt kein technisches Verständis besitzt und weiß, wo genau bei ein paar Wenigen Turbos das Problem liegt... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Und wieder einer, der überhaupt kein technisches Verständis besitzt und weiß, wo genau bei ein paar Wenigen Turbos das Problem liegt... 🙄
Wie wäre es anstatt eines so sinnlosen und Wertfreien Kommentares, einfach mal die "dummen" aufzuklären und das problem bei den weniges Turbos zu schildern?
Zitat:
Original geschrieben von freakAholic
Wie wäre es anstatt eines so sinnlosen und Wertfreien Kommentares, einfach mal die "dummen" aufzuklären und das problem bei den weniges Turbos zu schildern?Zitat:
Original geschrieben von john1986
Und wieder einer, der überhaupt kein technisches Verständis besitzt und weiß, wo genau bei ein paar Wenigen Turbos das Problem liegt... 🙄
Gegenfrage: Bist du nicht in der Lage diesen Thread durchzulesen? Die Antwort wurde schon mehrfach gegeben. Würde mir an deiner Stelle aber vorab das Arbeitsprinzip eines Turboladers und dessen Steuerung zu Gemüte führen.
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Gegenfrage: Bist du nicht in der Lage diesen Thread durchzulesen? Die Antwort wurde schon mehrfach gegeben. Würde mir an deiner Stelle aber vorab das Arbeitsprinzip eines Turboladers und dessen Steuerung zu Gemüte führen.Zitat:
Original geschrieben von freakAholic
Wie wäre es anstatt eines so sinnlosen und Wertfreien Kommentares, einfach mal die "dummen" aufzuklären und das problem bei den weniges Turbos zu schildern?
Die Fähigkeit dazu besitze ich bestimmt, doch leider habe ich gerade heute keine Zeit und vor allem keine Lust mir 11 Seiten ausgiebig durchzulesen und dein Post hatte mir eigentlich suggeriert, dass du mich an deinem umfassenden Wissen teil haben willst.
Abgesehen davon liest man hier nur: "Turbo defekt, Auto in Werkstatt"...Sind wahrscheinlich die paar Turbos die du angesprochen hast. Wieviel Autos laufen Am Tag vom Band? Und wann wurde das Problem mit den paar Turbos gemerkt? Naja, mir soll es egal sein. Wollte mir halt nur die Meinung eines gerade ausgelernten und fachkundigen Mechatronikers anhören.