Leistungsschwankung beim 122 PSler

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von golffreak84


jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?

*stöhn*

wir haben übrigens 2011 !

6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*

und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄

ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.

Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.

1848 weitere Antworten
1848 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Und wieder einer, der überhaupt kein technisches Verständis besitzt und weiß, wo genau bei ein paar Wenigen Turbos das Problem liegt... 🙄

Hi,

wie es aussieht sinds ja wohl nicht nur

ein paar Turbos

. Wenn alleine hier im Forum so viele betroffen sind. Mich, bzw. meinen Audi 1.4 TFSI hat es auch erwischt habe nächste Woche nen Termin zum Tausch.

Meiner Meinung nach sind das nicht mehr nur bedauerliche Einzelfälle sondern schon eher ein schwerer Produktionsfehler.

Ich möchte gar nicht wissen wie viele gerade ältere Autofahrer mit angeschlagenem Turbo rumfahren weil sie nie mal richtig Gas geben oder hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs sind und den Fehler deswegen gar nicht bemerken.

Gruß, V_Graf

Zitat:

Original geschrieben von Biggles


Turbo ist bestellt beim Werk ... nix Lager.
Der Werkstattleiter hat gesagt, es kann 2 Tage dauern, aber auch 10 Wochen. Er rechnet mit 2 Wochen ...

so Leute, wie wäre es wenn Ihr bei der anhaltenden "Turbo-Lieferkrise" aus Solidarität mit denjenigen die ihr Auto noch gar nicht haben das Auto bei Problemen einfach mal ein paar Wochen stehen lasst? So ungefähr bis Ende September, dann sollte meiner geliefert sein und Ihr könnt (euch) dann in die Werkstatt rollen (lassen)? 😎

Chefdackel

@chefdackel: Dolle Idee, aber Anfang September würde mir besser passen 😁

Nun zum Turbo Problem.

Ich glaube nicht, dass sehr viele dieses Problem haben. Schon gar nicht hier im Forum. Ich spreche aus Erfahrung wenn ich sage: Viele User schauen nach der Abholung nurnoch sporadisch rein lesen und gehen wieder, nur wenn Probleme da sind wird geschrieben. Ich spreche da auch von mir. Ab und zu habe ich einmal rüber gelesen und nichts gefunden wozu ich einen Beitrag abgeben könnte. Es kommt vielleicht so vor als wenn es viele sind, aber bei der Masse an Turbo Fahrzeugen wird es schwindend geringe Menge sein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von V_Graf



Zitat:

Original geschrieben von john1986


Und wieder einer, der überhaupt kein technisches Verständis besitzt und weiß, wo genau bei ein paar Wenigen Turbos das Problem liegt... 🙄
Hi,

wie es aussieht sinds ja wohl nicht nur ein paar Turbos. Wenn alleine hier im Forum so viele betroffen sind. Mich, bzw. meinen Audi 1.4 TFSI hat es auch erwischt habe nächste Woche nen Termin zum Tausch.
Meiner Meinung nach sind das nicht mehr nur bedauerliche Einzelfälle sondern schon eher ein schwerer Produktionsfehler.
Ich möchte gar nicht wissen wie viele gerade ältere Autofahrer mit angeschlagenem Turbo rumfahren weil sie nie mal richtig Gas geben oder hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs sind und den Fehler deswegen gar nicht bemerken.

Gruß, V_Graf

Dieser Motor wurde bislang im hohen 6-stelligen Bereich produziert...wenn ein Zulieferer in einem gewissen Zeitraum "Mist" mit einer seiner Turbo Chargen baut und diese dann verbaut werden (bei VW) dann ist das nunmal so. Der Anteil Defekter bleibt, auf die Gesamtzahl produzierter Motoren gesehn, verschwindend gering. Also hört mit dem Weinen auf, lasst euch nen neuen Turbo beim Freundlichen spendieren und gebt Ruhe. Mein Tsi müsste ja auch einen dieser Turbos verbaut haben, komisch das er ohne Mucken läuft 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Biggles


Turbo ist bestellt beim Werk ... nix Lager.

Der Werkstattleiter hat gesagt, es kann 2 Tage dauern, aber auch 10 Wochen. Er rechnet mit 2 Wochen

Sieht wohl so aus, als ob da einige Turbos nachproduziert werden müssen. Naja, mehr Technik, mehr Probleme. So ist das eben, dazu muss man sich nur mal die Elektronik in modernen Fahrzeugen ansehen.

Zitat:

Original geschrieben von john1986



Zitat:

Original geschrieben von V_Graf


Hi,

wie es aussieht sinds ja wohl nicht nur ein paar Turbos. Wenn alleine hier im Forum so viele betroffen sind. Mich, bzw. meinen Audi 1.4 TFSI hat es auch erwischt habe nächste Woche nen Termin zum Tausch.
Meiner Meinung nach sind das nicht mehr nur bedauerliche Einzelfälle sondern schon eher ein schwerer Produktionsfehler.
Ich möchte gar nicht wissen wie viele gerade ältere Autofahrer mit angeschlagenem Turbo rumfahren weil sie nie mal richtig Gas geben oder hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs sind und den Fehler deswegen gar nicht bemerken.

Gruß, V_Graf

Dieser Motor wurde bislang im hohen 6-stelligen Bereich produziert...wenn ein Zulieferer in einem gewissen Zeitraum "Mist" mit einer seiner Turbo Chargen baut und diese dann verbaut werden (bei VW) dann ist das nunmal so. Der Anteil Defekter bleibt, auf die Gesamtzahl produzierter Motoren gesehn, verschwindend gering. Also hört mit dem Weinen auf, lasst euch nen neuen Turbo beim Freundlichen spendieren und gebt Ruhe. Mein Tsi müsste ja auch einen dieser Turbos verbaut haben, komisch das er ohne Mucken läuft 🙄

Hallo nochmal,

das nicht jeder betroffen ist leuchtet mir schon ein, wäre ja auch ne Katastrophe für VAG. Trotzdem scheint mir die Fehlerquote im MJ 2009/2010 verhältnismäßig hoch zu sein.
Alleine bei meinem 🙂 waren laut Aussage der Werkstatt schon mehrere Fälle. Und mein 🙂 ist ne reine Audi-Vertretung in ner fränkischen Kleinstadt! Ich glaube nicht das bei uns tausende 1.4 TFSI rumfahren. Also ganz so selten ist das Problem wohl nicht. Wenn von 100 verkauften Fahrzeugen nur 3 betroffen sind, also 3%, dann rechnet das mal auf den oben genannten hohen 6-stelligen Bereich um.
Ausserdem weint hier niemand rum. Hier haben alle relativ teuere Neuwagen erworben und sind meiner Meinung nach mit recht nicht gerade erfreut über die Umstände die sie wegen der Turbomacke hatten/haben.

CU, V_Graf

also meiner wird nächste woche getauscht, hat 2 wochen gedauert, bis der beim händler war!

fehler: gestänge vom wastegate wohl kurz vorm exitus...

Zitat:

Original geschrieben von El Junior


fehler: gestänge vom wastegate wohl kurz vorm exitus...

....wie man hier so lesen kann sind schon "einige" TSI betroffen;

Sind alle 122 PSler (potenziell), gefährdet, und kann ich (MJ '10, 1ste Bauwoche) darauf warten bis das
Teil den Geist aufgibt, Glaskugel 😕) oder nur eine Serie 🙁, bzw Hersteller ?

DSG Klappern und vielleicht bald der Turbo, nur das Quietschen hab' ich dann nicht...😁

Grüsse

Vor allem muckt bei mir schon der neue Turbo wieder rum...leider nur sporadisch und noch nicht so oft, wie vor dem Tausch.

Bis jetzt bin ich aber wohl ein Einzelfall. Bin mal gespannt, ob das so bleibt.

Hallo,

ich habe heute die Nachricht bekommen das mein neuer Turbolader immer noch im Rückstand ist -> Lieferdatum unbekannt.
Irgendwie glaube ich das hier wesentlich mehr betroffen sind als anfangs gedacht. Das VAG die Produktion vorrangig beliefert ist mir schon klar aber selbst dann dürften doch ein "paar wenige Einzelfälle" kein Problem sein. 😛
Ich habe mich mal ein bischen schlau gemacht und herausgefunden das die Turbolader bis Mitte 2009 die Nummer 03C 145 701 R hatten dann ab 01.06.2009 wurde die Nummer 03C 145 702 A verbaut (steht weiter oben im Thread) und seit 01.02.2010 ist die Nummer 03C0 145 702 C aktuell. Ich habe die Vermutung das der Zulieferer noch immer an dem Problem arbeitet.

Deshalb möchte ich mal in die Runde fragen ob jemand mit Baujahr nach 01.02.2010 betroffen ist.
Meiner von 09/2009 hat ja schon die erste gänderte Version.

Hoffentlich ist nach dem Tausch dann auch dauerhaft Ruhe. Man liest ja schon von erneutem Ruckeln nach dem Turbotausch.

CU, V_Graf

hebe auch meine hand! heute hat sich mein turbo mit pulsierendem gas-geben bemerkbar gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von Rotrica


hebe auch meine hand! heute hat sich mein turbo mit pulsierendem gas-geben bemerkbar gemacht!

War dein Auto voll geladen, Motor warm und in welchen Drehzahlbereich?

Zitat:

Original geschrieben von deChrLam



Zitat:

Original geschrieben von Rotrica


hebe auch meine hand! heute hat sich mein turbo mit pulsierendem gas-geben bemerkbar gemacht!
War dein Auto voll geladen, Motor warm und in welchen Drehzahlbereich?

Ich bin in ca. 3 Minuten ortsauswärts wo ich beim Gas geben dieses pulsieren merken konnte. Von daher war der Motor noch nicht richtg warm gelaufen. Habe ihn aber auch nicht getreten und voll beladen war er auch nicht.

Auf die Drehzahl habe ich nicht geachtet, aber das pulsieren erstreckt sich im gesamten Bereich. Das ganze hat mir keine Ruhe gelassen. Bin die Landstraße rauf und runter gefahren (manuelles Schalten um das DSG ausschließen zu können) und die Gänge hochgezogen. Am schlimmsten ist es beim herausbeschleunigen von 60 auf 100 (getestet im 4. und 5. Gang). Nach ca. 120 ist dann wieder alles OK.

Habe absolut keine Lust (schon wieder) in die Werkstatt damit zu fahren! Ich weiß schon: Die werden wieder doof gucken, komische Fragen stellen und alles beschönigen, bei der Probefahrt wird dann wieder nichts passieren (Vorführeffekt) und ich werde genervt sein!

Liegt das jetzt am Turbo oder nciht??

Wir hatten doch schon das Thema das momentan bei den Temperaturen der Motor zunächst (wenn er ne Zeit gestanden hat) ca. 1200 u/min dreht und dann wieder runtergeht. Momentan habe ich das fast 2 x täglich. (1x Morgens bei ca. 22 °C, und nach der Arbeit bei ca. Ihr wisst schon 30 + x °C) Gut das geht schnell wieder vorbei. ca. 1 min später läuft alles rund.

Nur in dieser Zeit ist das Auto auch sehr komisch wenn ich aufs Gas trete. Also sehr ruppig bzw. schwankt zu dem Zeitpunkt die Leistung extrem. Hinterher ist aber alles in Butter.

Der hatte sich auch mal so vor 2 Monaten hin und wieder mal in der Startphase nennen wir es mal so "verschluckt" Kurz Kopfnicken und weitergehts. Das war aber nur ca. 4 oder 5 x.

Ich tanke eigentlich immer bei Aral. Also am Benz sollte es nicht liegen.

Was meint Ihr, ist das auch der Turbo??

Hilfe und Danke

Das ist nicht der Turbo, der 122 PS TSI muss bei einer Kühlwassertemperatur zwischen 16-32°C die Leerlaufdrehzahl anheben und die Züngung aug "spät" verstellen. Somit ist es möglich den KAT schneller auf Arbeitstemperatur zu bringen, in diesen ca. 30 Sekungen klingt das Fahrzeug viel "rotziger" und ist etwas giftig am Gas. Das ist normal und hängt unter anderem mit der EU5 Abgasnorm zusammen.

so long,
IDKJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen